Chiptuning VS Powerbox bei V6 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo an die Audi Gemeinde.

in zwei Wochen bekomme ich mein neues Auto einen TDI V6 3,0 TDI. Ja kein Audi, kommt aber aus dem gleichen Stall ein Phaeton. Ich habe mir sagen lassen, dass der Motor der gleiche sein soll und frage darum hier im Audi Forum. Vielleicht haben ja einige von euch schon Erfahrungen im Tuning von V6 3,0 TDI.

Ich schwanke zwischen 4 Herstellern, Ausgangsbasis sind 165 kW 225 PS 450Nm

1. Wetterhauer 270 PS/560 Nm für 1.127,00 €
http://www.wetterauer.de/

2. B&B Automobiltechnik 275 PS/520 Nm für 1.298,00 €
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_phaeton_30tdi.php

3. 1-chiptuning.de 258 PS/500 Nm für 599,00 €
http://www.1-chiptuning.de/

4.MTM 285PS/525 Nm für 1.249,00 €
http://www.mtm-online.de/.../preisliste.php4?...
Variante 1 und 2 sind klassische Optimierungen der Motorelektronik Variante 3 eine sogenannte Powerbox (ein Modul) pnp Steckverbindung, die
einfach an einen DIN Stecker Adapter CDI-1 angeschlossen werden.

viele Grüße aus Berlin,

Kai

13 Antworten

😠😠Super das hier keiner Antwortet 😠😠

...warum nen 3.0TDI mit 225PS tunen? Wem das nicht reicht soll nen 4.0 oder 5.0 TDI nehmen!

Oder einfach nen leistungsstarken Benziner kaufen.....

Bitte, wenn du was hören willst: Finger weg von den Boxen, gerade bei so einem Motor.

Tuning per Box oder Chip!

Servus,
ich habe meinen A6 3.0 TDI letzte Woche mit einer Box von "Powerhouse Tuning Products GmbH" versehen.
Laut Hersteller soll er damit 201KW / 274PS und 550NM haben und das für 600,-€
Nach dem Einbau, der in 10 Minuten selbst erledigt werden kann, fällt vorallem der unruhige Leerlauf nach dem Start auf. Danach ist alles etwas spritziger.
Heute auf der Autobahn war ich allerdings sehr beeindruckt, der A6 zieht jetzt locker bis 235km/h durch. ohne Anstrengung. Die Post geht aber erst ab 3500U/min richtig los.
Ob ich die Box drin lasse oder nochmal gegen richtiges Kennfeld-Tuning, z.B. von MTM, tausche, weiß ich noch nicht. Ich hätte für die Entscheidung gern gemessene Leistungs- und Schadstoffwerte.

P.S. Wo gibt es einen Allradprüfstnd in Norddeutschland?

P.P.S. @pimpi Was spricht Deiner Meinung nach gegen die Boxen?

Ähnliche Themen

Re: Tuning per Box oder Chip!

Zitat:

Original geschrieben von M3-Cabrio


P.P.S. @pimpi Was spricht Deiner Meinung nach gegen die Boxen?
http://www.motor-talk.de/t511612/f278/s/thread.html

Ich sag auch: Finger weg von den Boxen. Du kannst dir dein ganzes Fahrzeug ruinieren, was ein neuer Motor kostet möchtest du denke ich garnicht wissen.

Tuning 3,0 TDI

@ Peter 1735

Du bist ja schon ein spaßiger Zeitgenosse, denn Deine Anmerkung zum Thema Tuning ist gelinde gesprochen deplaziert. Wenn Dich das nicht interessiert, dann geh auf ne andere Forumseite und nebenbei nur mal angemerkt..... den neuen A6 gibt es nicht mit nem 4,0 oder 5,0 TDI Motor... Alles Klar?

Nun zu Deiner Frage Toral.

Hinsichtlich der Wahl zwischen Chip oder Box kann ich Dir zwar nicht helfen. Aber bei der Wahl des Anbieters würde ich zu Wetterauer ( Nicht Wetterhauer ) raten. Die bieten auch ne Sportversion mit 300 PS / 580 NM mit 3 Jahren Garantie . War auch auf ner anderen Forumseite auch schon Thema. Gute Leute, spitzen Produkt und adequater Preis.

Gruß Geile_Natter

Stehe auch gerade kurz davor meinen 2.7TDI umzurüsten. Da er ja auf der gleichen Basis, wie der 3.0 aufgebaut ist, werden die wohl die gleichen Steuergeräte haben...
Habe mich informiert, das man bei den neuen Steuergeäten kein "klassisches Chiptuning" mehr machen kann, sondern nur noch eine reine Software-Einspielung. Finde dies die interessanteste Lösung, da man nachher wieder spurenlos rückrüsten kann und die Software optimaler als bei einer Box auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt werden kann.
Zur Info: Bei Schraeder-Motorsport.de (arbeitet hauptsächlich mit SKN-Programmen) kostet die 3.0L-Umrüstung auf 270PS/560NM 759,- Euro.
Habe auch schon einige Fahrzeuge dort machen lassen und hatte noch nie Probleme damit - kostenlose Rückrüstung inklusive.

Re: Re: Tuning per Box oder Chip!

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


http://www.motor-talk.de/t511612/f278/s/thread.html

Blödsinn,es gab ja auch noch NIE Schäden durch "normales" Chiptunigng,was?Daß ich nicht lache!

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Finde dies die interessanteste Lösung, da man nachher wieder spurenlos rückrüsten kann (...)

Das Steuergerät muss ausgebaut und geöffnet werden. Dieses geschieht m.E. nicht, ohne Spuren zu hinterlassen, da die Gehäusehälften miteinander verklebt sind und z.B. durch Einsatz eines Heissluftföns auseinander gerissen werden. Die Jungs bei Audi sind nicht blöd und wissen, worauf sie bei der Spurensuche zu achten haben. Selbst das Aufspielen der Software dürfte mechanische Spuren an den Kontakten hinterlassen, die dafür verwendet werden müssen - vielleicht nur unter dem Mikroskop nachweisbar, aber garantiert machbar.

Im Zeitalter des genetischen Fingerabdrucks ist das so eine Sache mit dem "spurenlos"...

Grüsse,
Jetprovost

@ M3-Cabrio
Allradleistungsprüfstände findest Du oftmals bei Porsche Zentren!!! Die haben zumeist das nötige Kleingeld dafür.
Nur mit der Powerbox... Die gehen doch meist nur über Raildruck :-) und das tut den Düsen sehr weh!!! Habe da schon bei einem 535D das Problem selbst erlebt!!! Da waren die Düsen durch die Box hin!

Mein Freund Andreas lässt nächste Woche seinen A6 3,0TDi hier in Duisburg Chippen, wohl eine 270PS variante. Werde berichten wie er zufrieden war.
Der Tuner hatte schon meinen A6 in der Hand und ich bin auch ässerst zufrieden!! :-))))
Und mein neuer 535D kommt auch direkt dort hin.
Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Selbst das Aufspielen der Software dürfte mechanische Spuren an den Kontakten hinterlassen, die dafür verwendet werden müssen - vielleicht nur unter dem Mikroskop nachweisbar, aber garantiert machbar.

Mechanische Spuren an Kontakten ? 🙂 🙂 🙂

Du machst dich lächerlich. Heute kann man Kennfelder zum Teil über die OBD Schnittstelleprogrammieren. Falls dies beim neuen A6 nicht möglich ist, möchte ich nur zugerne sehen, wie ein Audi-Mensch irgendwelche Kontakte im Steuergerät unterm Mikroskop anschaut, ich lach mir einen weg. Die schauen sich höchstens Garantiesiegel oder Softwarestände an, aber dann ist auch wieder Schluss.

Von PowerBoxen halte ich überhaupt nichts, da sie nur Sensorenwerte verfälschen und nie so gut regeln wie ein anständiges Kennfeld. Resultat ist dann Qualmen, zu hohe Abgastemperaturen, Spritverbauch und Verschleis.

Wenn dann bitte richtig, und das bei einem seriösen CHIPtuner, der das schon eine weile macht.

Will mich erst gar nicht an den wilden Tesen einiger Vorredner beteiligen, denn es gibt ja schliesslich auch stink normale Fakten: ;-)
Sobald die Leistung den ausgelieferten Zustand um 5 oder mehr Prozent überschreitet, wird dieser ausserhalb der eigentlichen Motorelektronik gespeichert und wird gewollt, DEFINITIV NICHT bei einem re- tuning durch Zurückspielen der Software der Steuereinheit gelöscht oder mitüberschrieben! Alle anders lautenden Aussagen sind schlichtweg falsch!

Somit ist ein Vertuschen nicht mehr möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen