Chiptuning von MTM für den 2.7 TDI
Hallo Leute,
habe mir jetzt schon einige Threads bezüglich des Chiptunings durchgelesen und habe eigentlich ziemlich zwiegespaltene Meinungen gehört. Meistens ging es dort aber um den 3.0TDI.
Ich habe den 2.7er TDI mit Frontkratzer und 180 PS und habe vor, diesen von MTM auf 225 PS chippen zu lassen. Nachfolgend mal der Link dazu:
http://www.mtm-online.de/.../2-7-TDI-132-kW-180-PS-Front?...
Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich es machen soll oder nicht. Ich habe auch einen DPF, da habe ich auch in einigen Threads gelesen, dass das ggf. Probleme machen soll?!
Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem 2.7er der gechippt wurde?
Bin dankbar für jede Antwort.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Tachchen,
ich bin mal aus dem A4 Forum bei euch A6 Fahrer schnarchen gekommen, weil ich eventuell umsteigen will und hab den Thread entdeckt.
Um es kurz zu sagen, ich hab damals viel Recherche betrieben, was ich meinen A4s antue und bin immer wieder bei MTM gelandet. Einfach weil ich in so vielen Foren gelesen habe, dass nach dem Tuning bei Abt der Motor in die Fritten ging, irgendwelche Hinter-Hof Tuner da 250PS aus dem 180PS holen wollten und andere Firmen will ich gar nicht benennen. In meinen Augen hat der Herr Mayer als Beteiligter an der Entwicklung des 5-Zylinder Motor aus dem damaligen Quattro in meinen Augen über die Jahre Know How gesammelt und weiß was er tut und mach keine überdimensionierten Sachen, nicht zuletzt liegt der Fokus IMO auch auf Haltbarkeit bei denen.
Lange Rede kurzer Sinn, so profitiere ich jetzt von nem optimierten 2,5er BDH 180PS quattro und beruflich von nem 2,7er TDI, aber eben alles A4 Quattros als Schalter.
Ich würde es - bis jetzt - immer wieder tun, die E-Mail Kommunikation mit MTM ist zwar grausam um nicht zu sagen nicht existent, ich hab mehrfach Mails geschrieben (an einen direkten Ansprechpartner für Vertrieb) und nie eine Antwort bekommen, aber damals hab ich dann am Ende angerufen und konnte spontan mal vorbei kommen. War soweit alles recht nett und nachdem der Meister ne Abschlussfahrt gemacht hat, lag noch ein MTM Feuerzeug, ein Schriftzug für Auto und ne recht hochwertige Mappe mit allen Unterlagen im Auto.
Kurz Fazit: bei beiden Motoren hat man dann gutes Drehmoment und je nach Reifen und Wetter ca. 10 k/mh mehr Endgeschwindigkeit und bis jetzt hatte ich keine Probleme, nur bei der Abgasuntersuchung hat man gemeckert, bei beiden Autos, trotz das ich vorher auf der Autobahn war. Jedes mal das gleiche Spiel, der Prüfer hat den im Stand bis in den Begrenzer gejagt, ich meine Augen gerollt und dann hat er die ASU bestanden - keine Ahnung ob es mit der Optimierung zu tun hatte. Dennoch, wenn ich mir nen A6 holen sollte, würd ich den sofort wieder zu MTM schaffen, denn der Verbrauch ist bei beiden Motoren insbesondere beim 2.7er TDI leicht zurück gegangen wie ich anhand meines Fahrtenbuch feststellen durfte, aber da reden wir von einem halben Liter auf Strecken, wo ich ziemlich gut ohne Stops mit Tempomat fahre.
46 Antworten
Hallo,
ich hatte das MTM Tuning ca. 100Tkm drauf, nun aber von Reichert ein Tuning.
Ich würde in jedem Fall nach dem Tuning auf den Rollenprüfstand gehen.
Hintergrund:
Meiner hatte eine deutliche Anfahrschwäche, Motor bricht kurz ein bevor Druck aufgebaut wird. Leider war ich damals zu geizig auf den Rollenprüfstand zu gehen, ansonsten hätte MTM wohl das Tuning individueller an das Farhzeug angepasst.
Ich war einige Monate später wieder in Wettstetten um das zu bemängeln, aber man wollte nichts mehr daran machen. Aussage "neuestes Tuningfile" und mal das Druckregelventil reinigen. Das hatte ich im Forum auch schon öfters gelesen.
Ansonsten, wenn man mal über 1800Umin war ging er wirklich gut und ist sauber gelaufen. Hatte probehalber auch schon mal 255-260kmh auf dem Tacho, wo vorher kaum 225kmh zu erreichen waren.
Weil ich der Anfahrschwäche nun schon seit Jahren hinterher war, - Werkstatt hat keine organischen Probleme feststellen können und meinte das muss vom Tuning kommen- war ich bei der Fa. Reichert, da sie nicht weit von meinen Eltern entfernt liegt.
H. Reichert konnte aber das MTM Tuningfile nicht auslesen da MTM einen Ausleseschutz programmiert, sonst hätte er es mir angepasst.
Es musste erst ein SW-Patch aufgespielt werden von Audi der irgendein Motorproblem behebt. Wir haben Nageln bei 1600Umin genommen. Damit war das MSG wieder frei und ich habe mir das Reichert Tuning aufspielen lassen.
Ich habe diesmal aber die Leistung am Rollenprüfstand getestet. Nach dem Audiupdate hatte der Wagen statt den 180PS schon 192PS /420Nm nach dem Tuning wie in der Signatur.
Wagen hat nun besseren Antritt, aber ich denke er hat trotzdem irgendeinen organischen Fehler.
Kurzum abgesehen vom hohen Preis ist das MTM Tuning durchaus zu empfehlen, ich würde es aber immer in Wettstetten mit Prüfstand machen lassen.
Hallo Leute,
vielen Dank für die weiteren Antworten.
Also von dem was ich hier entnehmen kann, scheint das MTM Tuning gut zu sein, aber zu teuer ja?
Aber ich denke, dass ich es trotzdem da machen lasse.
Werde mich in der nächsten Zeit mit MTM in Verbindung setzen und werde hier auch nochmal Rückmeldung geben was daraus geworden ist :-)
Liebe Grüße und schöne, sonnige Tage :-)
ich war auch mal bei MTM =)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
ich war auch mal bei MTM =)mfg
Und, wie wars?^^ 😁
Ähnliche Themen
288PS und 7L durchschnittsverbrauch...
bin echt begeistert von der leistung.
kostet aber halt dementsprechend.
mfg
Also ich habe grad mit einer Werkstatt hier in Braunschweig telefoniert die mit MTM zusammenarbeiten.
Ich würde dann den Wagen abgeben, die bauen das Steuergerät aus, schicken es zu MTM und bauen es dann anschließend im gechipten Zustand wieder ein.
Das Problem ist allerdings, dass ich aufgrund des Alters von meinem Fahrzeug (Baujahr 06/2006) keine Garantie bekomme.
Was haltet ihr davon?
Steuergeräte hin- und herschicken im Zeitalter der EDV finde ich etwas fragwürdig. Normal sollten die auch alle relevanten Daten auslesen und an den Tuner schicken können und die geänderten Daten nachträglich wieder aufspielen können.
Den Versand und die Verpackung kann man sich sparen und den ganzen Prozess des rumschicken und zudem Ausbauen des STG finde ich nicht so toll.
Ich würde aber nur zu einem Tuner gehen, der mir vor Ort die Daten bearbeitet und nachträglich noch individuelle Anpassungen vornehmen kann, deshalb wäre die von dir genannte Variante nicht so mein Fall.
Grüße,
quattrofever
Ich könnte auch direkt zu MTM fahren, aber die Werkstatt von denen ist ca. 600 km von mir entfernt. Da habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust diesen ganzen Weg zu fahren. Die Werkstatt arbeitet auch mit MTM zusammen. Meinste da kann was schiefgehen beim Ein- und Ausbau des Steuergerätes???
Wo kommst du her?
ich war beim Sperrer in oberösterreich... =)
MTM vertreter!
mfg
Was schiefgehen kann theoretisch immer auch wenn die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, da die die es ausbauen notfalls ja auch eine Versicherung haben, sollten sie etwas kaputt machen.
Beim Ausbau des Motorsteuergerätes muss die Wasserkastenabdeckung runter, diese wird beim wieder einbauen knarzen. Die Erfahrung habe ich schon häufiger gemacht und das nervt ganz schön, man kann zwar mit etwas Fils Abhilfe schaffen aber ob man das haben will,...?
Dann muss zum Austausch des Motorsteuergeräts eine Art Ausbausicherung entfernt werden, die über und unter dem Steuergerät wie eine Art Halter ist und dazu dient, dass man das Steuergerät eigentlich nicht ausbaut. Diese Halterung muss zum Ausbau zerstört werden und es wird im Nachgang in der Regel nicht wieder mit eingebaut, da sie keine wirkliche Funktion hat. Es ist so eine Art Keuschheitsgürtel für das Motorsteuergerät.
Zudem denke ich, dass man heutzutage im Zeitalter der EDV einfach anders vorgehen sollte und frage mich, warum die das MSG ausbauen wollen? Das Auslesen der Daten ist nun nicht schwer und das verschicken per Email auch nicht.
Oder kennt sich der Stützpunkthändler so wenig aus, dass er sich da nicht ranwagt? Dann würde ich aber bei ihm auch nicht das Tuning machen lassen.
Es sind eben nur ein paar Softfacts die für mich dagegen sprechen würden, was aber nicht heißt, dass zum Schluss etwas Schlechtes rauskommen muss, das ist eben nur meine Meinung/mein Bauchgefühl.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
MTM ist eigentlich eine gute Adresse. So lange Du keine Multitronic hast sehe ich nichtss, was über das übliche Risiko beim Chippen hinausgeht.
Grüße
Kai
bin der gleichen meinung...
wie gesagt ich bin mehr als begeistert von dieser software...
sehr bissig... und sparsam...
ich sag nur 1100km mit einem tank.
mfg
Steuerteil ausbauen was ist das für ein Laden?
@ Haxorr: Ich komme aus Braunschweig, Du meintest ja, dass Du ganz gute Verbindungen zu MTM hast, kannst Du da vielleicht was für mich machen? Hätte gern auch gleichzeitig die TV-Freischaltung von denen :-)
@ quattrofever: Hmm, da muss ich Dir Recht geben. Ich bin in solchen Sachen immer sehr penibel und wenn die da irgendwelche Sachen "zerstören" und es knarzt danach usw. dann muss ich mich von dieser Alternative distanzieren. Danke für den Hinweis!
Also dass ich das MTM Tuning machen werde ist schon sicher, aber bin mir jetzt nicht sicher, ob ich direkt zu MTM fahren soll oder nicht. Aber ich denke, dass das die beste Alternative sein wird.
Dann mache ich halt nen kleinen Abstecher nach München wenn ich schon mal im Süden bin, kann ich mir ein Löwenbräu gönnen 😁