Chiptuning und Software-Updates von BMW - Was passiert?
Hallo Forum! 😉
Ich weiß, das Thema Chiptuning wurde hier (und in vielen anderen Foren) schon sehr oft diskutiert.
Mir geht es auch nicht um darum, wer es gut oder schlecht findet oder welche Auswirkungen es auf den Motor hat.
Fakt ist: Ich habe mich aufgrund der positiven Erfahrungen mit meinem 520d E60 beim F10 auch wieder für den 20d entschieden. Mit dem deutlich größeren und schwereren Fahrzeug verpufft die Mehrleistung allerdings quasi komplett. Der Wagen ist auf der Bahn sogar deutlich langsamer als sein Vorgänger (sowohl was Beschleuningung bei höheren Tempi angeht als auch Vmax).
Das hat mich anfangs auch nicht wirklich gestört, aber mittlerweile juckt es mich halt doch ab und an mal wieder.
Also interessiere ich mich für Chiptuning.
Meine Frage nun: Wenn ich chippen lasse, und BMW spielt dann eine neue Software fürs Steuergerät auf, ist dann mein Chiptuning wieder futsch?
Und wie oft passiert es, dass BMW solche Updates aufspielt, bzw. bekomme ich als Kunde davon überhaupt etwas mit?
Bonusfragen:
Gibt es das PPK für den B47 überhaupt noch? Auf der BMW-Homepage und auch bei Leebmann konnte ich es nur für den N47 finden..
Hat jemand persönliche Erfahrungen (Vergleich) zwischen PPK und Tuning vom Drittanbieter?
Ich schwanke momentan zwischen Wetterauer und dem PPK, wobei das PPK rein von der Papierform her deutlich unterlegen ist. Allerdings weichen Papierform und Realität ja mitunter deutlich voneinander ab.. 😉
34 Antworten
Zitat:
@flosen23 schrieb am 31. August 2016 um 23:07:51 Uhr:
Auch, wenn die Frage vielleicht blöd ist: Wie äussert sich das?Zitat:
@miata&e46 schrieb am 31. August 2016 um 08:44:17 Uhr:
Die Einschränkung mit Dauervollgas war darauf bezogen, dass es bei den Boxen keine langfristige Mehrleistung gibt, da sie von der Box zurück genommen wird. Bei der Speedbuster deutlicher erkennbar wie bei der DTE.
Dies dient wohl gerade dem Schutz, dass es weiterhin dauerhaft Vollgas aushält, da ja qausi keine Mehrleistung mehr geliefert wird.
Der Wagen müsste ja auch in der Vmax etwas schneller werden. Wenn ich also länger auf Vmax fahre werde ich irgendwann wieder langsamer, wenn die Box die Leistung runterregelt?
So in etwa. Die VMax nimmt bei den Boxen aber ohnehin nur unbedeutend zu. 3km/h lt. Papieren - oder in ähnlich niedrigem Niveau. Ich muß zugeben, dass ich das noch nie ausprobiert habe.
Mir reicht es, wenn der Wagen an Steigungen oder Überholvorgängen jetzt nicht mehr oder weniger zurück schaltet und die Beschleunigung souveräner ist. Topspeed ist für mich völlig irrelevant.
Allerdings habe ich auch keinen kleinen 4-Zylinder 😉.
Hallo!
Eine Box verändert nicht die VMax, es sei denn, diese wurde ohne Box vorher nicht erreicht. Für normal ist bei 255-257 km/h Schluss, was im Tacho/HUD dann meistens eine Anzeigen von 261/262 km/h ergibt, da die 4 km/h gesetzlich möglicher Tachovorlauf (10% + 4 km/h) berücksichtigt wird.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 1. September 2016 um 09:36:22 Uhr:
Eine Box verändert nicht die VMax, es sei denn, diese wurde ohne Box vorher nicht erreicht.
Ja, Veränderung der VMax nur bei Hausfreuenmotorisierungen, die nicht ohnehin abgeregelt sind. Das ist klar 😉.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 1. September 2016 um 09:31:22 Uhr:
Topspeed ist für mich völlig irrelevant.
Allerdings habe ich auch keinen kleinen 4-Zylinder 😉.
Mir geht es auch eher darum, diese zu erreichen. Nicht unbedingt darum, sie signifikant zu erhöhen.
Denn der Weg von 170/180 bis 230/240 ist beim F10 20d schon arg lang, gefühlt erheblich länger als bei meinem E60 20d vorher.
Was ich halt blöd fände wäre, wenn ich gerade jemanden überhole, und dann regelt die Box Leistung weg und ich komm dann doch nicht vorbei.. 😁
@milk: Über Vmax-Sperre muss ich mir zum Glück (oder leider?) keine Gedanken machen.. 🙂
Ähnliche Themen
Das Auto hat nicht weniger Leistung wie ohne Tuning. Die Speedbuster nimmt nach 20 Sekunden voll durchgetretenem Pedal die Leistung wohl auf Serienniveau zurück. Theoretisch ist nach kurzem Lupfen wieder 20 Sekunden möglich.
Bei der DTE weis ich es nicht mehr genau.
Für mich nicht Praxisrelevant. Vollgas bedeutet KickDown und Lärm durch Motor nahe Drehzahlbegrenzer. So fahre ich i.d.R. nicht dauerhaft.
Beim Handschalter schon eher relevant, wenn man von Tempo 80 im 6. per Vollgas bis Endgeschwindigkeit beschleunigen will. Das dauert sicher länger als 20 Sekunden.