Chiptuning

Mercedes A-Klasse W176

Hallo
möchte meinen a180 cdi chippen lassen hat wer Erfahrung

Beste Antwort im Thema

Ja das würde mich auch interessieren.

Allerdings würde es mich sehr freuen, wenn die üblichen Vertdächtigen sich bitte zurückhalten und uns nicht mit Belehrungen überhäufen!!!

Wir möchten nur Daten, Preise, Erfahrungsberichte und Vergleiche. Nicht mehr und nicht weniger.

Diskusionen gerne und viele bitte, aber bitte nichts mit Garantie verfällt, alles kaputt, bla bla etc. , ja ja danke, aber nein danke.

Gruß DonK

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wäre jetzt noch interessant auf welchem Prüfstand getestet wurde. Habe selber sehr gute Erfahrungen auf Superflow AWD Püfständen gemacht was die genauigkeit angeht.

Zum Chiptuning:
Garantie, Steuer, versicherung BLA muss man ja nicht nochmal aufwärmen (bin selber 2 Jahre ohne Eintragung gefahren also was solls)
Wegen der nur 1,6l Hubraum muss man sich keinen Kopf machen das funktioniert besser als man denkt, auch auf Dauer.

Hatte bisher 2 Fahrzeuge per OBD2 chippen lassen und bin davon immer noch überzeugt da auf gesamt über 100tkm keinerlei Probleme aufgetreten sind. Aktuell ein M5 mit 590PS(noch der v10) laut Prüfstand und der Vorgänger ein 2,3l Turbo der nur durch einen größeren Turbo, 3" Abgasanlage, größerer Ladeluftkühler und anderer Airbox zuverlässige 365PS und 550NM ( Serie 260PS 380NM) gemacht hat was dann auch die Grenze war ohne Schmiedekolben und H Schaft Pleul.

Bei der Motorsoftware vertraue ich nur einem Spezialisten und der kann nicht alle Automarken abdecken. Am besten beim Tuner mal fragen ob die mit ecutec zusammen arbeiten und sich nur die vorgefertigten Datensätze schicken lassen oder ob genug know how vorhanden ist das sie es komplett selbst umschreiben. Letzteres ist schon das optimum vorausgesetzt die wissen was sie machen wovon man dann aber ausgehen sollte.

Mit den "Tuningboxen" war ich bisher nicht wirklich zufrieden wegen z.B. lauterem Motorgeräusch (C207 220CDI). Die Brabus / Lorinser Boxen mal außen vor weil die in meinen Augen schon an Betrug grenzen und man mit deutlich weniger finanziellem Aufwand eine saubere OBD lösung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von drakedogz


Wäre jetzt noch interessant auf welchem Prüfstand getestet wurde. Habe selber sehr gute Erfahrungen auf Superflow AWD Püfständen gemacht was die genauigkeit angeht.

Zum Chiptuning:
Garantie, Steuer, versicherung BLA muss man ja nicht nochmal aufwärmen (bin selber 2 Jahre ohne Eintragung gefahren also was solls)
Wegen der nur 1,6l Hubraum muss man sich keinen Kopf machen das funktioniert besser als man denkt, auch auf Dauer.

Hatte bisher 2 Fahrzeuge per OBD2 chippen lassen und bin davon immer noch überzeugt da auf gesamt über 100tkm keinerlei Probleme aufgetreten sind. Aktuell ein M5 mit 590PS(noch der v10) laut Prüfstand und der Vorgänger ein 2,3l Turbo der nur durch einen größeren Turbo, 3" Abgasanlage, größerer Ladeluftkühler und anderer Airbox zuverlässige 365PS und 550NM ( Serie 260PS 380NM) gemacht hat was dann auch die Grenze war ohne Schmiedekolben und H Schaft Pleul.

Bei der Motorsoftware vertraue ich nur einem Spezialisten und der kann nicht alle Automarken abdecken. Am besten beim Tuner mal fragen ob die mit ecutec zusammen arbeiten und sich nur die vorgefertigten Datensätze schicken lassen oder ob genug know how vorhanden ist das sie es komplett selbst umschreiben. Letzteres ist schon das optimum vorausgesetzt die wissen was sie machen wovon man dann aber ausgehen sollte.

Mit den "Tuningboxen" war ich bisher nicht wirklich zufrieden wegen z.B. lauterem Motorgeräusch (C207 220CDI). Die Brabus / Lorinser Boxen mal außen vor weil die in meinen Augen schon an Betrug grenzen und man mit deutlich weniger finanziellem Aufwand eine saube

Moin mein Prüfstand war der von bhp Dynamo attack 3000

Superflow, Dynojet und Maha bauen wohl die zuverlässigsten Prüfstände im Moment.

da ist es recht egal welchen Prüfstand von den 3 genannten man benutzt. die messen alle ziemlich gleich.

aber wie heißt es so schön : traue keinem leistungsprüfstand denn du nicht selbst manipuliert hast !!
😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Superflow, Dynojet und Maha bauen wohl die zuverlässigsten Prüfstände im Moment.

da ist es recht egal welchen Prüfstand von den 3 genannten man benutzt. die messen alle ziemlich gleich.

aber wie heißt es so schön : traue keinem leistungsprüfstand denn du nicht selbst manipuliert hast !!
😁😁

http://www.bhp-chiptuning.com/blog/tag/lps-3000/

Mein motor kann halt atmen ich habe 63.5 mm abgasanlage und 85mm luftansaugung . Und nicht jeder chip ist individuell programmiert .

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mich würden erst mal die originalen Leistungsdaten jedes Motors also "ohne Tuning" interessieren!
Da werden sich bestimmt auch Differenzen zeigen, danach "mit Tuning" (egal welcher Art) kann man die Mehrleistung sehr gut einschätzen/ausrechnen und was auch immer....
LG: Wolfgang
PS: Habe mal ne nette Seite gefunden, jedoch glaube ich da auch nicht alles was da steht!
http://www.angurten.de/.../...28122+PS%29-90-kW-122-PS-1358-12220.html

Was ich nicht verstehe bei meinem CLA
habe ich 122PS und Höchstgeschwindigkeit
ist 215km/h.
Wenn ich die Leistungssteigerung von verschiedenen Firmen anschaue,
werden von den 122Ps--156Ps und 0,2-0,3s schneller. Aber warum wird er nicht schneller.
Weil der CLA 200 230km/h schafft.
Soll ja der gleiche Motor sein.
Oder hat das was mit den Fahrzeugschein
Zutun, weil dort ja die Höchstgeschwindigkeit
Ja eingetragen...

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01


Was ich nicht verstehe bei meinem CLA
habe ich 122PS und Höchstgeschwindigkeit
ist 215km/h.
Wenn ich die Leistungssteigerung von verschiedenen Firmen anschaue,
werden von den 122Ps--156Ps und 0,2-0,3s schneller. Aber warum wird er nicht schneller.
Weil der CLA 200 230km/h schafft.
Soll ja der gleiche Motor sein.
Oder hat das was mit den Fahrzeugschein
Zutun, weil dort ja die Höchstgeschwindigkeit
Ja eingetragen...

0

das problem ist vmax Aufhebung so gesagt eine elektronische drossel .

Carlsson bietet ja das "C-Tronic CB 18" Set bestehend aus nur einem Adapterstecker mit integrierter Elektronik an. (Genau das was wir bräuchten)
Da wird der A180 (90KW/122PS/5000 UPM/min/200Nm) auf genau (115KW/156PS/5100 UPM/min/250Nm) gesetzt! Passend für den M270.910: 13W1760180M-Schaltgetriebe mit TÜV-Teile-Gutachten!
Kraftstoff: ROZ 98
Also ein Adapterstecker der den A180er einem A200er gleichstellt, mit "0,3 Bar mehr Ladedruck und eine höhere Vmax" gibt, leider kostet dieser Spaß 1400.- Euros. 😉
LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Carlsson bietet ja das "C-Tronic CB 18" Set bestehend aus nur einem Adapterstecker mit integrierter Elektronik an. (Genau das was wir bräuchten)
Da wird der A180 (90KW/122PS/5000 UPM/min/200Nm) auf genau (115KW/156PS/5100 UPM/min/250Nm) gesetzt! Passend für den M270.910: 13W1760180M-Schaltgetriebe mit TÜV-Teile-Gutachten!
Kraftstoff: ROZ 98
Also ein Adapterstecker der dem A180er, "0,3 Bar mehr Ladedruck und eine höhere Vmax" gibt, leider kostet dieser Spaß 1400.- Euros. 😉
LG: Wolfgang

Nope wie gesagt welchen bereich reden wir . Ich habe a180 mit chip usw habe 319 nm und 180 ps waren selbst erstaunt. Frage ist was man will im a180 ist z.b das abgasrohr nach der downpipe verkleinert von 63.5 auf 43.5 . Ich habe 900gezahlt mit allem beim chipe

Hat schon jemand Erfahrung mit BHP Chiptuning?
die bieten eine Leistungssteigerung für den A180 auf 160PS und 270nm.
Vmax von 202 auf 205 km/h.
Kostnepunkt liegt momentan bei 649€ inkl. 24 Monate Garantie + 199€ für die TÜV Eintragung.

Zitat:

Original geschrieben von C790


Hat schon jemand Erfahrung mit BHP Chiptuning?
die bieten eine Leistungssteigerung für den A180 auf 160PS und 270nm.
Vmax von 202 auf 205 km/h.
Kostnepunkt liegt momentan bei 649€ inkl. 24 Monate Garantie + 199€ für die TÜV Eintragung.

Jop habe es seit ca8 monaten verbaut bin zufrieden . In diesem blog ist auch mrin Prüfständeprotokoll . Ich habe zurzeit 180 ps . Jetzt habe noch airbox rein gemacht komme ca 189 .

Zitat:

Original geschrieben von maxa180



Zitat:

Original geschrieben von C790


Hat schon jemand Erfahrung mit BHP Chiptuning?
die bieten eine Leistungssteigerung für den A180 auf 160PS und 270nm.
Vmax von 202 auf 205 km/h.
Kostnepunkt liegt momentan bei 649€ inkl. 24 Monate Garantie + 199€ für die TÜV Eintragung.
Jop habe es seit ca8 monaten verbaut bin zufrieden . In diesem blog ist auch mrin Prüfständeprotokoll . Ich habe zurzeit 180 ps . Jetzt habe noch airbox rein gemacht komme ca 189 .

wo hast du es machen lassen?wie läuft das ab?

Wenn er schreibt verbaut, wird es wohl eine Box sein. BHP Motorsport ist in ganz Deutschland vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01



wo hast du es machen lassen?wie läuft das ab?

.

ER kann vielleicht helfen 🙂

http://www.motor-talk.de/blogs/benzsport?page=2

Schon jemand einen Diesel gechipt?
Erfahrungen oder Ratschläge hierfür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen