Chiptuning
Hi Leute!
Auf Tuningkit.de gibt es eine Blackbox die 49 PS bringt. ( Astra J 1. 6 180 PS
Ich habe sie auch in meinem Corsa 1.3 TDI ( 30 PS ) die ich wirklich spüre. ( von speedkit.de )
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Spritsparen mit einer Tuning/ECO-Box kann nicht funktionieren. Jeder Motor erzeugt das Drehmoment aus, kaum zu glauben, aus Kraftstoff. Mehr Moment wie versprochen in unteren Drehzahlen bedeutet auch das Verbrennen von mehr Kraftstoff in diesen Drehzahlbereichen. Hier ist es schlicht weg einfach der Placebo-Effekt und die damit veränderte Benutzung der Fahrzeugs.
Auch die von Chip-Tuner alle Art geliebte Aussage "Kein Problem, ist doch der gleiche Motor!" sollte man einmal genau hinterfragen:
Als Beispiel sei hier der 2.0 TDI CR von VAG genannt. 140PS und 170PS, gleicher Hubraum, gleicher Motor?
Klar der 2 Liter Graugussblock ist gleich, aber: 6 Loch und 8 Locheinspritzdüsen, Ladeluftkühler, Größere Turbo, unterschiedlich ausgelegte DPF, Motorsteuerung, usw usw...
Das ist bei fast allen modernen Dieselmotoren der Fall, kein Hersteller wird einen Turbolader oder Einspitzdüsen verbauen die für die Angepeilte Leistung nicht nötig sind, auch wenn sich diese Kosteneinsparung nicht im Verbraucherpreis widerspiegelt!
Zu guter Letzt, mit eine vorgeschalteten Box werden die Sensor und Aktorsignale zum und vom Motorsteuergerät ändert fährt man auf Verschleiß. Zum Beispiel da man dauerhaft mit zu hohem Raildruck fährt, die ECU immer zu niedrige Abgastemperaturen liest, der Turbolader mit zu höhen Drehzahlen läuft. Das funktioniert zwar gut über die ersten 50.000km aber man fährt halt auf Komponentenverschließ....
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luisa1
Hi Leute!
Auf Tuningkit.de gibt es eine Blackbox die 49 PS bringt. ( Astra J 1. 6 180 PS
Ich habe sie auch in meinem Corsa 1.3 TDI ( 30 PS ) die ich wirklich spüre. ( von speedkit.de )
Was meint Ihr?
Chiptuning ist eine heiße Sache bei der man sich ganz leicht die Finger verbrennen kann. Grundsätzlich halte ich von Chiptuning gar nichts(meine Meinung), weil die Komponenten wie Kurbelwelle usw. nicht unbedingt auf diese zusätzliche Kraftentfaltung ausgelegt sind. Ausserdem wenn dein Auto noch in der Garantiezeit liegt riskierst du die Garantie bei etwaigen Schäden am Motor. Wenn du aber gar nicht darauf verzichten willst, dann musst du abwägen ob dir ein möglicher Garantieverlust mit den verbundenen Kosten die 50 PS zusätzlich Wert sind oder du wartest bis die Garantie abgelaufen ist. Letztlich mußt du selbst entscheiden, aber überlegs dir gut.
Gruß Uwe
Ich kann dir da nur zu ab raten erstens geht dabei die Garantie flöten und zweitens verkürzt du die Lebenszeit deines Motors erheblich!! Also kann es nur heissen Finger weg!!!
Ich wiederrum finde das sehr interessant. Die bieten auch eine Motorgarantie an und man kann es rückstandlos wieder ausbauen.
Allerdings würden mir 10-15 PS reichen, mir gehts nur um die Spritersparnis, da mein 110er echt zu viel braucht. Aber ich werde da zunächst an Opel gehen und das klären lassen.
Ich glaube, bei 29PS mehr muss man auch zum TÜV und das abnehmen lassen ...
Hallo zusammen,
Spritsparen mit einer Tuning/ECO-Box kann nicht funktionieren. Jeder Motor erzeugt das Drehmoment aus, kaum zu glauben, aus Kraftstoff. Mehr Moment wie versprochen in unteren Drehzahlen bedeutet auch das Verbrennen von mehr Kraftstoff in diesen Drehzahlbereichen. Hier ist es schlicht weg einfach der Placebo-Effekt und die damit veränderte Benutzung der Fahrzeugs.
Auch die von Chip-Tuner alle Art geliebte Aussage "Kein Problem, ist doch der gleiche Motor!" sollte man einmal genau hinterfragen:
Als Beispiel sei hier der 2.0 TDI CR von VAG genannt. 140PS und 170PS, gleicher Hubraum, gleicher Motor?
Klar der 2 Liter Graugussblock ist gleich, aber: 6 Loch und 8 Locheinspritzdüsen, Ladeluftkühler, Größere Turbo, unterschiedlich ausgelegte DPF, Motorsteuerung, usw usw...
Das ist bei fast allen modernen Dieselmotoren der Fall, kein Hersteller wird einen Turbolader oder Einspitzdüsen verbauen die für die Angepeilte Leistung nicht nötig sind, auch wenn sich diese Kosteneinsparung nicht im Verbraucherpreis widerspiegelt!
Zu guter Letzt, mit eine vorgeschalteten Box werden die Sensor und Aktorsignale zum und vom Motorsteuergerät ändert fährt man auf Verschleiß. Zum Beispiel da man dauerhaft mit zu hohem Raildruck fährt, die ECU immer zu niedrige Abgastemperaturen liest, der Turbolader mit zu höhen Drehzahlen läuft. Das funktioniert zwar gut über die ersten 50.000km aber man fährt halt auf Komponentenverschließ....
Ähnliche Themen
Ich halte von dem Chiptuning grundsätzlich auch nichts.
Allerdings muss ich mit dem Verbrauch teilweise wiedersprechen.
Klar benötigt man beim Anfahren mit einem stärkeren Motor auch mehr Sprit. Eher gehts aber um die Gerschwindigkeit halten.
Bei Berauffahrten auf der Autobahn mit 120-130 kmh brauchte mein Vectra ca. 8-9 Liter, der Astra kletter da mal locker auf 12-13 Liter.
Ich werde aber wie geschrieben mit meinem Problem erstmal direkt an Opel gehen. Immerhin habe ich doch ca. 20% mehr wie angegeben - und das bei sehr sparsamer Fahrweise ohne Fahrspass ...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Ich halte von dem Chiptuning grundsätzlich auch nichts.
Allerdings muss ich mit dem Verbrauch teilweise wiedersprechen.
Klar benötigt man beim Anfahren mit einem stärkeren Motor auch mehr Sprit. Eher gehts aber um die Gerschwindigkeit halten.
Bei Berauffahrten auf der Autobahn mit 120-130 kmh brauchte mein Vectra ca. 8-9 Liter, der Astra kletter da mal locker auf 12-13 Liter.Ich werde aber wie geschrieben mit meinem Problem erstmal direkt an Opel gehen. Immerhin habe ich doch ca. 20% mehr wie angegeben - und das bei sehr sparsamer Fahrweise ohne Fahrspass ...
Hi
Powerboxen sind gefährlich 20 mal starten alles ok.......beim 21 mal Notlauf🙄🙄🙄
Und die Astra Diesel haben von Opel eine neue Sperre im Steuergerät bekommen die bis jetzt noch nicht überbrückt werden kann.
Das heißt warten.... seht doch mal im Insignia Forum nach Chiptunning Thread😉😉
gruß aus Mainz
Was den Verbrauch angeht, soo schlecht ist der doch gar nicht. Im Vergleich zum NEFZ musst Du bedenken, daß in der Realität deutlich stärker beschleunigt wird, und da der Astra ein wenig Speck auf den Hüften hat...
Letztendlich ist es beim Diesel ja so: Was verbraucht wird, das wird auch in Drehmoment umgesetzt (im Gegensatz zum Fremdzünder, bei dem schonmal gekühlt wird und Lambda < 1).
Evtl nochmal die Achsgeometrie prüfen (aber vom Profi).
Eco-Tuning: Hier wird fast ausschließlich das Spritzbeginn-Kennfeld in der Teillast Richtung früh gezogen. Daher kommt die Verbrauchseinsparung. Das funktioniert schon, nur die Abgasemeissionen werden dabei verschlechtert (NOX). Daher gibts dafür auch keinen TÜV😉
Zitat:
Original geschrieben von luisa1
Auf Tuningkit.de gibt es eine Blackbox die 49 PS bringt. ( Astra J 1. 6 180 PS
Der 1.6T ist nicht für so viel Leistung gebaut. Da sind schon reihenweise gechipte Motoren hochgegangen. Das Problem liegt wohl am Motorblock und seinem Innenleben selbst (abgeknickte Pleuel).
WENN Chiptuning, dann nach persönlichem Wunsch bei einem namhaften Tuner mit max. 210PS und 300Nm.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Was den Verbrauch angeht, soo schlecht ist der doch gar nicht.
Heute morgen getankt und nachgerechnet:
5.8lSCHOCK!
Der BC zeigte nur 5.3 an, also geht er auch noch falsch. Ist schon die 2. Sache, die mein FOH machen muss. Aber 5.8 ist definitiv zu viel! Das sind nun >20% über Werksangaben.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der 1.6T ist nicht für so viel Leistung gebaut. Da sind schon reihenweise gechipte Motoren hochgegangen. Das Problem liegt wohl am Motorblock und seinem Innenleben selbst (abgeknickte Pleuel).Zitat:
Original geschrieben von luisa1
Auf Tuningkit.de gibt es eine Blackbox die 49 PS bringt. ( Astra J 1. 6 180 PSWENN Chiptuning, dann nach persönlichem Wunsch bei einem namhaften Tuner mit max. 210PS und 300Nm.
Gruss
Jürgen
Doch gibt es sehr gute anbieter! Sehe mahl hier:
ZipTuningHi,ich habe gestern bei einem opel händler angerufen,da wurde mir gesagt das irmscher den astra j 1,6 t auf 212 ps chipt,und die volle garantie von opel übernommen wird,irmscher wird das chiptuning in den nächsten 1-3 monaten zum verkauf freigeben.
Zitat:
Original geschrieben von red0383
Hi,ich habe gestern bei einem opel händler angerufen,da wurde mir gesagt das irmscher den astra j 1,6 t auf 212 ps chipt,und die volle garantie von opel übernommen wird,irmscher wird das chiptuning in den nächsten 1-3 monaten zum verkauf freigeben.
Das verwundert nicht weiter, da Irmscher schon immer Opels Haustuner war. Und, soweit ich das weiß, gehört seit dem Tod von Günter Irmscher der Laden ganz zu Opel. Aber die Letzte Aussage ist ohne Gewähr!
Zitat:
Original geschrieben von red0383
Hi,ich habe gestern bei einem opel händler angerufen,da wurde mir gesagt das irmscher den astra j 1,6 t auf 212 ps chipt,und die volle garantie von opel übernommen wird,irmscher wird das chiptuning in den nächsten 1-3 monaten zum verkauf freigeben.
das wäre dochmal was, dann würde ich da vielleicht auch was machen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von red0383
Hi,ich habe gestern bei einem opel händler angerufen,da wurde mir gesagt das irmscher den astra j 1,6 t auf 212 ps chipt,und die volle garantie von opel übernommen wird,irmscher wird das chiptuning in den nächsten 1-3 monaten zum verkauf freigeben.
Ein lebenlang bis 160.000 km ............... kann ich mir nicht vorstellen 🙄
Leute ich rate jedem sich das schriftlich geben zu lassen