1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Chiptuning

Chiptuning

Opel Astra J

Hi Leute!
Auf Tuningkit.de gibt es eine Blackbox die 49 PS bringt. ( Astra J 1. 6 180 PS
Ich habe sie auch in meinem Corsa 1.3 TDI ( 30 PS ) die ich wirklich spüre. ( von speedkit.de )
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Spritsparen mit einer Tuning/ECO-Box kann nicht funktionieren. Jeder Motor erzeugt das Drehmoment aus, kaum zu glauben, aus Kraftstoff. Mehr Moment wie versprochen in unteren Drehzahlen bedeutet auch das Verbrennen von mehr Kraftstoff in diesen Drehzahlbereichen. Hier ist es schlicht weg einfach der Placebo-Effekt und die damit veränderte Benutzung der Fahrzeugs.

Auch die von Chip-Tuner alle Art geliebte Aussage "Kein Problem, ist doch der gleiche Motor!" sollte man einmal genau hinterfragen:

Als Beispiel sei hier der 2.0 TDI CR von VAG genannt. 140PS und 170PS, gleicher Hubraum, gleicher Motor?
Klar der 2 Liter Graugussblock ist gleich, aber: 6 Loch und 8 Locheinspritzdüsen, Ladeluftkühler, Größere Turbo, unterschiedlich ausgelegte DPF, Motorsteuerung, usw usw...
Das ist bei fast allen modernen Dieselmotoren der Fall, kein Hersteller wird einen Turbolader oder Einspitzdüsen verbauen die für die Angepeilte Leistung nicht nötig sind, auch wenn sich diese Kosteneinsparung nicht im Verbraucherpreis widerspiegelt!

Zu guter Letzt, mit eine vorgeschalteten Box werden die Sensor und Aktorsignale zum und vom Motorsteuergerät ändert fährt man auf Verschleiß. Zum Beispiel da man dauerhaft mit zu hohem Raildruck fährt, die ECU immer zu niedrige Abgastemperaturen liest, der Turbolader mit zu höhen Drehzahlen läuft. Das funktioniert zwar gut über die ersten 50.000km aber man fährt halt auf Komponentenverschließ....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wozu? Opel = Irmscher, Irmscher = Opel. Bei einem OPC läßt Du dir doch auch nicht zusätzlich versichern, das die Opel Garantie gilt!

Hallo Leute,

da sprechen einige von "Motorgarantie geben die auch......".

Als einer der in der Bankenbranche arbeitet kann ich nur sagen, wenn eine kleine Bananenfirma eine Garantie gibt, vergiss es, die ist so schnell im Konkurs, so schnell kannst du gar nicht beschleunigen....

Heirat ist auch eine Art Garantie, derzeit gehen rund 40 % dieser Garantien flöten.....

Wem 180 PS nicht reichen, der muß sich halt ein Auto mit 250 PS kaufen.

lg

banane7150

Zitat:

Original geschrieben von red0383


Hi,ich habe gestern bei einem opel händler angerufen,da wurde mir gesagt das irmscher den astra j 1,6 t auf 212 ps chipt,und die volle garantie von opel übernommen wird,irmscher wird das chiptuning in den nächsten 1-3 monaten zum verkauf freigeben.

Bis dahin hab ich dann auch endlich meinen ST. Wenn das kommt und das mit der Garantie stimmt, dann werd ich einer der ersten sein, der das macht. Momentan gibts halt im ST leider keinen stärkeren Benziner und da muß man halt so nachhelfen. Der i1600 von Irmscher ist auch schon getestet worden und soll sehr homogen die Leistung abgeben ohne "AHA"-Effekt aber trotzdem messbar. Zum Spritsparen hab ich mir das Auto eh nicht gekauft und wenns sein muß kann ich das Gaspedal auch mal streicheln. Lt. der Testzeitschrift die den i1600 getestet haben wird die Leistungskur etwa 1000 Öcken kosten.

Zitat:

Original geschrieben von whyte



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Was den Verbrauch angeht, soo schlecht ist der doch gar nicht.
Heute morgen getankt und nachgerechnet: 5.8l SCHOCK!

Der BC zeigte nur 5.3 an, also geht er auch noch falsch. Ist schon die 2. Sache, die mein FOH machen muss. Aber 5.8 ist definitiv zu viel! Das sind nun >20% über Werksangaben.

Hallo Astraner,

der Mensch stirbt (macht sich unglücklich) immer an seien Ideal- (Wahn-) Vorstellungen. 5,8 l ist und bleibt ein guter Wert. Wir haben in der Firma:

1 er und 3 er 116d und 118d
Passat 2,0 TDI 140 PS
Megane 1,5 dci ca. 115 PS
und eben
Astra H
und
J 2,0 cdti 160 PS

die größten Ausreißer nach oben - über den Werksangaben haben die BMW auch bei völlig normaler Fahrweise, obwohl oder gerade weil Sie die niedrigsten Normverbräuche haben. Nimm mal den Spritmonitor da stehen die "ehrlicheren" Werte drin. Mein Astra J 2,0 cdti braucht bein normaler Fahrweise 5,5 - 6,2 l/100km. Mein alter Astra H 1,7 cdti 101 PS brauchte 5,4 - 6,0 l/100km.

Wie in der Sig dargelegt geht aber auch 4,9l aber nur auf der AB ohne Verkehr und 80 km/h oder Vmax mit ständigen Wegbremsen und Beschleunigen 130 - 235 km/h mit 9,7 l/100km. Also - take it easy - du wirst in der realen Welt nie die Bedingungen der Testzyklen der Autoindurstrie finden - den die DIN ist eben ein eingetragener Verein!!!

Gruß flw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von whyte



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Was den Verbrauch angeht, soo schlecht ist der doch gar nicht.
Heute morgen getankt und nachgerechnet: 5.8l SCHOCK!

Der BC zeigte nur 5.3 an, also geht er auch noch falsch. Ist schon die 2. Sache, die mein FOH machen muss. Aber 5.8 ist definitiv zu viel! Das sind nun >20% über Werksangaben.

Wie süüüüß, ich hab nen Benziner und der schluckt 10,5 bis 11L und der ist mit 8L max angeben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Hallo Leute,

da sprechen einige von "Motorgarantie geben die auch......".

Als einer der in der Bankenbranche arbeitet kann ich nur sagen, wenn eine kleine Bananenfirma eine Garantie gibt, vergiss es, die ist so schnell im Konkurs, so schnell kannst du gar nicht beschleunigen....

Heirat ist auch eine Art Garantie, derzeit gehen rund 40 % dieser Garantien flöten.....

Wem 180 PS nicht reichen, der muß sich halt ein Auto mit 250 PS kaufen.

lg

banane7150

Hm... dem stimme so nicht uneingeschränkt zu. Denn Irmscher, Debilas und Steinmetz, um nur mal drei kleine aber sehr erfolgreiche Tuner zu nennen, die zudem noch seit Jahrzehnten im Geschäft tätig sind, werden so schnell wohl auch nicht pleite machen. Davon ab, gilt für Irmscher, das sich beim Tuning mit Irmscherbauteilen an der original Opel Garantie nichts ändert. Denn, wie bereits von mir ausgeführt ist Irmscher ein Teil von Opel. Das Ganze verhält sich hier also genau wie AMG und Mercedes. AMG Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge die mit Tuningteilen von AMG verändert wurden unterliegen auch automatisch der Garantie von Mercedes. Vorraussetzung ist dabei allerdings der Einbau durch eine lizensierte Fachwerkstatt (FOH bzw. MH).

Um nochmal auf das irmscher tuning zurück zu kommen,denke das ist die beste alternative das fahrzeug zu chippen,wenns das dann endlich gibt ^^

Hier kann man schon mal ein bißchen über die Leistungssteigerung beim i1600 lesen:

KLICK MICH

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Wozu? Opel = Irmscher, Irmscher = Opel. Bei einem OPC läßt Du dir doch auch nicht zusätzlich versichern, das die Opel Garantie gilt!

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Hallo Leute,

da sprechen einige von "Motorgarantie geben die auch......".

Als einer der in der Bankenbranche arbeitet kann ich nur sagen, wenn eine kleine Bananenfirma eine Garantie gibt, vergiss es, die ist so schnell im Konkurs, so schnell kannst du gar nicht beschleunigen....

Heirat ist auch eine Art Garantie, derzeit gehen rund 40 % dieser Garantien flöten.....

Wem 180 PS nicht reichen, der muß sich halt ein Auto mit 250 PS kaufen.

lg

banane7150

Hm... dem stimme so nicht uneingeschränkt zu. Denn Irmscher, Debilas und Steinmetz, um nur mal drei kleine aber sehr erfolgreiche Tuner zu nennen, die zudem noch seit Jahrzehnten im Geschäft tätig sind, werden so schnell wohl auch nicht pleite machen. Davon ab, gilt für Irmscher, das sich beim Tuning mit Irmscherbauteilen an der original Opel Garantie nichts ändert. Denn, wie bereits von mir ausgeführt ist Irmscher ein Teil von Opel. Das Ganze verhält sich hier also genau wie AMG und Mercedes. AMG Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge die mit Tuningteilen von AMG verändert wurden unterliegen auch automatisch der Garantie von Mercedes. Vorraussetzung ist dabei allerdings der Einbau durch eine lizensierte Fachwerkstatt (FOH bzw. MH).

Du hast anscheinend aber keine Ahnung was das nachträgliche Motor Tuning betrifft.

Fakt ist das nachträgliche oder auch manipolieren am Steuergerät zum Verlust der Werksgarantie führt.

AMG und Mercedes in deinem Beispiel ist was ganz anderes. Die AMG Fahrzeuge werden so werkseitig angeboten und nicht nachträglich manipoliert genau so ist es beim OPC 😉

Du bekommst beim Tuner ggf. eine Versicherung die zum Beispiel Motorschäden abdeckt. Was genau und wie lange abgedeckt wird steht im Kleingedruckten! AGB's 😉

Und ich glaube kaum das so eine Firma wie Irmscher kostenlos bis 160k KM für Schäden aufkommt.

Also deshalb alles schriftlich geben lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Hm... dem stimme so nicht uneingeschränkt zu. Denn Irmscher, Debilas und Steinmetz, um nur mal drei kleine aber sehr erfolgreiche Tuner zu nennen, die zudem noch seit Jahrzehnten im Geschäft tätig sind, werden so schnell wohl auch nicht pleite machen. Davon ab, gilt für Irmscher, das sich beim Tuning mit Irmscherbauteilen an der original Opel Garantie nichts ändert. Denn, wie bereits von mir ausgeführt ist Irmscher ein Teil von Opel. Das Ganze verhält sich hier also genau wie AMG und Mercedes. AMG Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge die mit Tuningteilen von AMG verändert wurden unterliegen auch automatisch der Garantie von Mercedes. Vorraussetzung ist dabei allerdings der Einbau durch eine lizensierte Fachwerkstatt (FOH bzw. MH).

Du hast anscheinend aber keine Ahnung was das nachträgliche Motor Tuning betrifft.

Fakt ist das nachträgliche oder auch manipolieren am Steuergerät zum Verlust der Werksgarantie führt.

AMG und Mercedes in deinem Beispiel ist was ganz anderes. Die AMG Fahrzeuge werden so werkseitig angeboten und nicht nachträglich manipoliert genau so ist es beim OPC 😉

Du bekommst beim Tuner ggf. eine Versicherung die zum Beispiel Motorschäden abdeckt. Was genau und wie lange abgedeckt wird steht im Kleingedruckten! AGB's 😉

Und ich glaube kaum das so eine Firma wie Irmscher kostenlos bis 160k KM für Schäden aufkommt.

Also deshalb alles schriftlich geben lassen. 😉

Doch ich haben Ahnung vom Tuning, habe auch mal einen ehrlichen Beruf erlernt und ausgeübt.

Du hast es anscheinend einfach nicht begriffen, oder Du willst es nicht begreifen. Seitdem Günter Irmscher 1996 verstarb, oder kurz danach ist Irmscher in den (Mehrheits-)Besitz von Opel übergegangen. Und deshalb ist Tuning mit Bauteilen von Irmscher, sofern es durch einen FOH oder Irmscher selbst gemacht wird, als wenn Du nachträglich Tuningbauteile vom OPC verbauen würdest. Während OPC aber die Rennabteilung von Opel darstellt ist Irmscher der sog. Haustuner. Der Unterschied zu AMG und Mercedes ist nur der, das dort AMG durchaus beide Bereiche abdeckt.

Was die lebenslange Garantie von Opel angeht, so kommt auch nicht Opel dafür auf. Das Ganze läuft über ein Versicherungsgesellschaft, CC glaube ich, müsste ich jetzt aber nachgucken, deshalb kostet diese Versicherung auch ab dem dritten Jahr ca. 12,00 Euro. Aber das sei hier nur am Rande erwähnt.

Ob gut oder schlecht und ja und nein muss jeder selber wissen es ist jedem sein eigenes Auto und er kann machen was er will, solange er es legal macht.

Aber eine andere Frage, wieß jemand von euch ob Irmscher auch was für den 2.0 CDTI rausbringt?

Mir soll ja keiner Nachsagen ich würde eine Fehlinformation, der ich aufgesessen bin, nicht eingestehen.

Also, entgegen meines bisherigen Kenntnisstandes ist Irmscher seinerzeit nicht von Opel übernommen worden. Auch das deren Tuning, zum Ende bzw. zu Einschränkungen der original Opel Garantie, von der erweiterten Garantie ganz zu schweigen, führt ist korrekt. Auch wenn ich von diversen FOHs - zum Glück war mein Stamm-FOH nicht unter den Informanten - anderslautende Informationen hatte. Habe aber nun mal ein wenig rumgeforscht und einen Kumpel aus dem Gewerbe gefragt, und musste mich eines besseren belehren lassen.

Aber Nichts desto Trotz, ist und bleibt Tuning immer eine feine und spannende Angelegenheit. Nur von einer Sache laß ich mich nicht abbringen. Chiptuning alleine kann und darf, meiner Meinung nach, nicht alles sein. Es sollte das klassische Tuning einfach nur abrunden und somit dazu beitragen eine optimale Performance und noch mehr Leistung aus einem getunetem Fahrzeug heraus zu holen.

Hoffe Cleo und Banane können mir meinen Widerspruch verzeihen. 😉

Irmscher gehört sicher nicht zu Opel !
Ist zwar ein renomierter Opel-Tuner, aber seit der Günter
nicht mehr ist, gings stetig bergab. Waren 2009 kurz vor dem Kollaps.
Nicht umsonst bietet Opel mit der OPC-Abteilung eigenständiges
Tuning an.

Irmscher ist für mich gestorben, Null Qualität zum überteuerten Preis.
Hatte eine Tuning-Box von denen für 750 Euronen,
war nach knapp 2,5 Jahren am Ar..., korrodierte Lötstellen sichtbar,
Null Kulanz, Null Anstalten für Ersatz, mieser Serviceleiter.

Wer glaubt die bieten Tuning mit Garantie - höchsten auf dem Papier 😁
dann lieber Steinmetz.

Gruß Hotte

Gibt es mittlerweile was von Irmscher, Steinmetz & co für den 2.0 CDTI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen