Chiptuning - Schäden?

BMW 3er E46

So interessehalber:

Ist jemanden persönlich (z.B. von sich selbst) ein Fall bekannt, bei dem ein chipgetuntes Auto irgendewelche Schäden, die vermutlich vom Chiptuning stammen, hatte??

Habe hin und wieder gehört, dass z.B. die Kupplung, der Wandler mit der Zeit übermäßig strapaziert und daher kaputt wird. Oder, dass die Einsprizpumpe einen defekt bekommt. Oder der Turbolader...

Hören tut man viel, wissen tut man nix🙁

Daher wollte ich mal nachfragen, wie es euch mit eurem Chiptuning so geht.

Demion
PS: Ich selbst habe auch ein Chiptuning auf meinem 330d 10/2000. Denke irgendeine Pumpe (die Einspritzpumpe??) wurde bei mir mal getauscht, weil sie ein leises, hochfrequentes Summen verursachte. Das Summen ist glaube ich jetzt, ein Jahr später, wieder da...

24 Antworten

Hallo,

hatte für 36 Monate einen 3trg. Fiat Stilo 1.9 JTD mit Original 115 PS.

Nach der Einfahrzeit, ca 3000 KM, habe ich dann ein Chiptuning von Novitec einbauen lassen. Laut Novitev hatte der Stilo dann 150 PS. ( auf dem Prüfstand nachgemessen).

Mit dem Fahrzeg bin ich dann insgesamt 107.000 KM ohne irgendwelche Probleme gefahren und das Auto ging wirklich gut!!

Ich habe nur eines immer beachtet, nie im 1 Gang voll aufs Gas. Immer erst ab dem 2 Gang. So gabs auch keine Probleme mit der Kupplung!

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von katermoqai


Hallo,

Ich habe nur eines immer beachtet, nie im 1 Gang voll aufs Gas. Immer erst ab dem 2 Gang. So gabs auch keine Probleme mit der Kupplung!

Viele Grüße

Thomas

..stimmt mach ich eigentlich auch so...aber meiner hat wohl soviel "Dampf", dass wenn ich mal so "Beschleunigungsorgien" gemacht habe..also selbst solche Sachen wie sagen wir mal 180 auf dem Tacho dann runter in den 5. und voll aufs Gas..da stinkts schon dann ab und an mal nach Kupplung...von solchen Sachen wie 0-100km/h will ich gar nicht reden, da hab ich fast das Gefühl das die Kupplung verbrennt, so stinkt das dann, wenn man es übertreibt....der Wagen würde sich leichter tun mit der Leistung, wenn ich eine Automatik hätte..tja..so ist das...oder die Box wieder runter 🙁 nö nö..das ist mir der Spaß wert 😁

Cu

Frank

also mein dad hatte sich vor paar jahren mal nen chip in seinem renault megane 2,0 gehauen ... brachte dann laut prüfstand 164 ps ... (normal waren 147) ..

eingepflanzt wurde der chip bei gut 70000km .. gehalten hat das auto bis 170000km ohne probs ... dann wurde es verkauft, obs immernoch läuft k.A.

dieses tuning war von der firma elia die sich auf renault & nissan spezialisiert ..

kostenpunkt war damals um die 1500 DM und wie gesagt, keine negativen erlebnisse gehabt

hi...hab die box von speedbuster ca. 60000 km drinn ..320 d hat nu 180 ps und ca 400 Nm..ohne probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

ich hattem mit Chiptuning an meinem 300d mit 184, Baujahr 2001, schlechte Erfahrungen. Trotz Markenherstellers AC Schnitzer zwei kapitale Kupplungsschäden, defekte Einspritzanlage und Hochdruckpumpe. Alles wurde von BMW auf Garantie und Kulanz übernommen, obwohl der Chip sichtbar im Motorraum war. Die Werkstatt war im Grunde dazu verpflichtet, weil sie am Eingang extra für AC Schnitzer Chips geworben hatte.
Natürlich läßt sich letztendlich nicht klären, ob der Chip für die Schäden verantwortlich war.
Generell würde ich heute dazu raten, möglichst eine vierjährige Gewärleistung bei BMW abzuschließen und zusätzlich bei einem namhaften Chiphersteller alle angebotenen Garantien abzuschließen.

Den Chip habe ich bei ca. 20.000 km einbauen lassen. Die 1. Kupplung verabschiedete sich bei ca. 24.000 km, die 2. bei ca. 45.000 km, die Einspritzpumpe bei 56.000 km und die Hochdruckpumpe bei 58.000 km. danach hatte ich bis zum Verkauf (bei 98.000 km) keine Probleme mehr. Ich habe zwar die Leistung bei Autobahnfahrten (bes. die Elastizität, weniger die Höchstgeschwindigkeit) immer wieder eingefordert, mache aber weder Kavalierstarts noch habe ich Hängerbetrieb.

HJS,

wie siehts denn bei voller Beschleunigung mit der Kupplung aus, merkst da, dass sie sich anstrengt ?

Ich habe gestern OBD Tuning gemacht, sprich einfach neue Software über die Originale per Laptop überspielt. Meiner hat 74000 km (136PS 320 D), das Auto geht jetzt bestialisch, allerdings merke ich auch , dass die Kupplung es nicht schafft, ab dem 3.Gang Vollgas rutscht sie zuerst durch und bekommt erst verzögert wieder Griff. ich glaube er hat meinem Auto etwas zuviel zugetraut. Er sagte was von 180 PS und ca. 390 nm. Der Tuner stellt mir jetzt noch zwei, drei Programmversionen zur Verfügung, etwas gedämpft, schauen obs dann besser geht, ansonsten muß ich halt wieder rückrüsten.

Grüsse
Mikel

hi mikel.... kupplung ohne probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975


HJS,

wie siehts denn bei voller Beschleunigung mit der Kupplung aus, merkst da, dass sie sich anstrengt ?

Ich habe gestern OBD Tuning gemacht, sprich einfach neue Software über die Originale per Laptop überspielt. Meiner hat 74000 km (136PS 320 D), das Auto geht jetzt bestialisch, allerdings merke ich auch , dass die Kupplung es nicht schafft, ab dem 3.Gang Vollgas rutscht sie zuerst durch und bekommt erst verzögert wieder Griff. ich glaube er hat meinem Auto etwas zuviel zugetraut. Er sagte was von 180 PS und ca. 390 nm. Der Tuner stellt mir jetzt noch zwei, drei Programmversionen zur Verfügung, etwas gedämpft, schauen obs dann besser geht, ansonsten muß ich halt wieder rückrüsten.

Grüsse
Mikel

darf man fragen was dich der spaß kostet ? musst denn auch zahlen wenn alles ned klappt und du zurückrüsten musst ?

grüße

nadir

Hallo custom eta,

also wenn ich irgendwann wieder rückrüsten will, brauch ich nix mehr zahlen. Außerdem kann er mir auch für zum Bsp Service oder Garantiefälle einfach wieder die Originalsoftware draufspielen und danach wieder ändern. Kann auch keine BMW Werkstätte feststellen. Selbst beim auslesen würden die die geänderte Software nicht sehen. Er liest zu erst mein Steuergerät aus, schreibt genau mein Programm dann um, speichert es neu ab und spielts wieder ein. Das heißt mein Originalprogramm bleibt bei ihm gespeichert unter meinem Namen.
Nur hab ichs jetzt beim ersten mal übertrieben, dürfte jetzt ca. 400 NM und knapp 200 PS haben. Aber meine Kupplung spielt da nimmer mit. da sie von Haus aus schon recht schlecht war. Im 3. 4. 5. rutscht sie erstmal voll durch und greift verzögert. Jetzt macht er mir einfach noch zwei abgespeckte Versionen und ich kanns ausprobieren bis es mir passt. Ist an sich wirklich genial. Im Moment fänd ich ihn genial, aber das würden meine Teile wahrscheinlich nicht lang mitmachen. Ein 530d mit Powerbox fühlt sich echt nicht so brachial an wie meiner. Schade, dass ichs nicht lassen kann :-(.
Quelle ist www.rm-tuning.at , echt super Sache. Jetzt kommt mal ne neue Kupplung.

Grüsse
Mikel

Hallo,
also ich habe meinen 320d touring, BJ 10/2002, bei SKN-Tuning einen Chip verpassen lassen, war nicht billig aber gut; der WAgen hat jetzt ca. 22 KW und 80 NM mehr Power; er läuft jetzt trotz 18 Zöllern ca. 230 kmh. Bin bis jetzt ca. 20000 km ( Gesamtfahrleistung 36000 km) flotter unterwegs, ohne Probleme. Der Verbrauch liegt bei wirklich extremer Fahrweise( meistens Autobahn Vollgas) bei ca. 10l Diesel. Vor allem der imposante Durchzug bis zur Höchstgeschwindigkeit ist einfach Spitze!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen