Chiptuning S3 - wer hat schon?
Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...
Beste Antwort im Thema
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!
607 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Das war echt der anstrengendste Text, den ich in meinem Leben gelesen habe.
Aber der Inhalt passiert so täglich, das sich Audi und Abt die Kompetenzen hin und her schieben haben schon viele User geschrieben. Deshalb mein Appel, Finger weg vom Chiptuning! Dann lieber gleich aufn RS3 warten der hat dann serienmäßig 380 PS
MfG
Genau solche Erfahrungsberichte habe ich gesucht. Beim lesen kommt man auf jeden Fall ins Grübeln...
Es kann natürlich sein, dass dies krasse Einzelfälle sind. Hier müsste man das Verhältnis von Fahrzeugen ohne Probleme zu denen mit Problemen kennen. Erfahrungsgemäß schreiben grad in Foren viele Leute, die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Zufriedene Kunden haben ja keine Veranlassung...
Jetzt kann man natürlich mutmaßen, dass der Schaden auch ohne das Tuning passiert wäre - wie gesagt mutmaßen. Persönlich sehe ich es nicht so dramatisch, da das Tuning von meinem Händler gemacht wird und dann der Händler mein Ansprechpartner bezgl. der Garantie oder Gewährleistung ist..
Ich werde auf jeden Fall noch mal sehr genau abwägen ob diese Leistungssteigerung das Risiko wert ist.
Schön wäre es, wenn auch jemand mal gute Erfahrungen posten könnte (sofern vorhanden).
aolbernd, das ganze thema gab es doch schon einmal im thread "Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt".
lass das mal lieber mit abt, auch wenn es 90 zufriedene kunden gibt, willst du zu den anderen 10 gehören und immer noch mehr und noch mehr geld rein stecken? nicht falsch verstehen, jeder kann machen was er will und einige juckt es vielleicht auch nicht sonderlich weil sie das geld dazu haben. aber ist es nicht manchmal sinnvoller gleich ein auto mit mehr ps zu kaufen als eines hoch powern zu lassen für so viel geld und sollte dann etwas defekt sein, bleibt man auf den kosten sitzen weil sich audi und tuner taub stellen?
Na ja, mal abwarten. 300PS sind ja auch mehr als ausreichend. Erst mal einen zu Probe fahren, dann kann ich selbst einschätzen, ob es mir reicht. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass der 4zylinder dem 6er des BMW wenig entgegenzusetzen hat. Vom a45 mach ich mir nächste Woche ein Bild. Hoffentlich verliebe ich nich nicht so sehr in die Leistung, dass ich meine Sparabsicht über Bord werfe 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
dass der 4zylinder dem 6er des BMW wenig entgegenzusetzen hat.
Soundtechnisch? Wohlmöglich.
Leistungstechnisch? Naja, mal ehrlich selbst wenn, wo soll das bemerkbar sein?
@aolbernd
was für ein Auto fährst du denn jetzt?
den Cooper Works hängt der S3 locker ab = deutlich mehr power
ich werde von meinem TT mit 211ps vermutlich auch auf den S3 umsteigen, aber da mache ich mir keine Gedanken über chiptuning...
das sind fast 100ps mehr zum TT, dass reicht dicke🙂
ich frag mich immer wieso man den S3 mit dem 1er und A45 vergleicht ??? das ist eine Kategorie höher...
zum Chiptuning: wurde alles gesagt.
Wenn ABT die Tuning-Garantie ernst nehmen würden, dann würden sie reinschreiben, dass sie automatisch alle Reperaturen übernehmen, die Audi aufgrund von Tuning ablehnt. Oder alternativ die Sache selbst mit Audi regeln, so dass der Kunde garantiert nur einen Ansprechpartner hat und nie zwischen zwei Stühlen sitzen kann.
So lange sie das nicht tun, ist Ärger quasi vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
ich frag mich immer wieso man den S3 mit dem 1er und A45 vergleicht ??? das ist eine Kategorie höher...zum Chiptuning: wurde alles gesagt.
A45 ja, M135i nein.
M Performance Modelle = S Modelle
M Modelle = RS Modelle
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
ich frag mich immer wieso man den S3 mit dem 1er und A45 vergleicht ??? das ist eine Kategorie höher...
ach so?
Alles 3 Kompakte, Preislich sehr nahe beieinander (in nahezu Vollausstattung fast identisch).
Welches Modell soll da eine Kategorie drunter sein - der S3? Wohl kaum!
@ oliverNRW
von den Fahrleistungen her ist der S3 dem Mini mit Sicherheit überlegen - ob dieser auch beim Fahrspaß an den Works rankommt? Das würde ich erst mal anzweifeln... (konnte bislang leider noch keinen S3 fahren, aber demnächst)
Der A45 ist zwar auch ein Kompakter, aber preislich doch schon um einiges höher angesiedelt als S3 und M135i.
Wie gesagt,
M (GmbH) - RS ( Quattro GmbH) - AMG
BMW M Performance - Audi S - Mercedes (gibt keine Zusatzbezeichnung)
Zitat:
Original geschrieben von Lyndhwen
Der A45 ist zwar auch ein Kompakter, aber preislich doch schon um einiges höher angesiedelt als S3 und M135i.
Aber nur in den Grundpreisen. Sehr gut ausgestattet liegen Audi und BMW um die 56, der Mercedes etwas darüber...bei den Priesen spielen 1 oder 2 tausend Euro nicht mehr so die Rolle.
Nachtrag: bin von meinen Wunschkonfigurationen ausgegangen. Der 1er mit xdrive ist natürlich ein wenig teurer und daher preislich auf Mercedes Niveau und der S3 ist etwas preiswerter. Aber die Unterschiede sind nicht so gewaltig.
Hallo Leute...fahre jetzt genau 2 Jahre ABT Software + AGA von denen mit meinem S3 8P...wurde noch vor Zulassung im Audi Zentrum eingebaut...eine Leistungsmessung ergab 307,3PS...war ein Bosch Service, also neutral...bin seit eh und je zufrieden...hatte nie Probleme...bin früher nur Stadt gefahren, das Auto wurde also teilweise nie warm...aktuell fahre ich 550km Autobahn pro Woche und auch hier gab es kein Problem...bin vor 4 Wochen auch noch 280Km/h laut Digitacho gefahren...er läuft also auch nach 2 Jahren noch Vmax...und ich habe dem Bock wirklich nichts geschenkt...ich habe aber auch seit Tag 1 jeden Kaltstart abgewartet, bin also noch nie mit erhöhter Startdrehzahl los...habe das Auto laufen lassen wenn es mal Druck gab...mir tut der RS Typ zwar leid, aber es kann keiner sagen wie er den RS behandelt hat und was vllt noch gemacht wurde oder ob er nur Super getankt hat...Leistung geht über Material...ich hoffe es findet ein gutes Ende...interessant ist vor allem, das noch zusätzliche Hardware verbaut wurde...ich glaube reines SW Tuning birgt etwas weniger Fehlerquellen...wollte nur mitteilen das es auch zufriedene Kunden von ABT gibt und ich habe auch meinen SQ5 schon dort angemeldet habe...
kurzer Nachtrag:
abgesehen von der völlig blöden Schreibweise, finde ich keine Angaben wie alt das Auto zum Tuning war bzw wie viele KM drauf waren...ob er selber das Auto von Neu an fuhr oder ähnliches...plötzlich geht es noch um Bremsen, dann ist von 3 Monaten später die Rede...vllt kann hier noch was dazu gesagt werden, wenn es einer besser versteht als ich...
Hallo. Um Lichtbild dunkle zu Kriegen
Die neue Generation tfsi lässt sich weder obd noch bdm noch im boot Modus lesen bzw schreiben.
Sprich ein neues file einspielen oder Org auslesen geht derzeit noch nicht weil die Geräte Hersteller der Tuner die 1024 Bit Verschlüsselung der Siemens Steuerungen noch nicht bearbeiten können bzw deren checksummen nicht berechnen können. Das wird sich auch ganz gewiss noch ne ganz lange zeit hin ziehen weil vag sich da richtig mühe mitgegeben hat. Dir bleibt nix anderes als auf so ne Box zurück zugreifen. Die ändert aber halt nur Sensor Daten die das Steuergerät permanent abfragt. Beispiel
Programmierter Ladedruck 1 Bar soll Wert
IST wert 1 Bar geht ins Zusatz Gerät.
Das gibt dann IST neu raus als 0,7bar und somit erhöht das Org stg den wert um 0,3.
Das geht bis zu einem gewissen grad. Aber 370 ps wie Abt es angibt sind unrealistisch
Rechne da eher mit 40 ps 70 nm auf nem richtigem dyno.
Und ganz wichtig. Es kann keine v max oder 2 te Sonde nach Kat für evtl down Pipe Änderungen bearbeitet werden.