Chiptuning S212 300 CDI BT 231PS - Spritverbrauch senken
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning für das genannte Modell? Wenn ja welcher Chip und wie schaut der Verbrauch aus? Mir geht es weniger um die Leistungssteigerung, Power hat er eh genug.
DANKE
Gruss
Lutz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomGES04 schrieb am 27. August 2015 um 12:15:32 Uhr:
Wobei ich mich frage wo eigentlich der Unterschied zwischen dem 300er ( 231PS) und dem 350er (261PS) Motor liegt , ist es nur die Software oder gibt es noch ein unterschiedlichen Turbolader???
Ansich sind es doch die gleichen Motoren oder???
Grüße
Tom
Der gesamte Motor wurde damals überarbeitet. Es ist also im Prinzip ein komplett aufgefrischter Motor. Dazu hat er standardmäßig die 7G+ statt die 7G-Tronic. Der 300er CDI war vorher der 350CDI. Als dann der OM642LS kam (265PS), wurde der OM642 zum 300er "herabgestuft".
Ein Arbeitskollege fährt den 300CDI und vom Klang her sind beide gleich. Dafür schaltet meiner weicher und spricht spontaner an. Auch der Kickdown ist spürbar schneller.
Durch die 80Nm mehr spürt man auch etwas besseren Druck von unten raus. Bei einer Vergleichsfahrt war ich auf 100km/h 1,5 Wagenlängen voraus, bis 200 waren es dann knapp 15 bis 20 Meter. Sind aber sicher große Toleranzen drin, da wir nicht ausschließen können das zu unterschiedlichen Zeiten das Pedal gedrückt wurde.
Ansonsten verbrauche ich ca 0,5l weniger, was aber auch am unterschiedlichen Fahrprofil liegen kann. Im Mittel ist er bei 8,4l und ich bei 7,9l bei den gleichen Strecken.
@UnimogEmil:
Das kann ich nicht so ganz glauben. 6,3l sind ein Ding der Unmöglichkeit mit dem OM642LS. 1,2 bis 1,7l weniger pro 100km sind Voodoo. Ich erreichte einmal 5,9l pro 100km und da wäre schieben schneller gewesen. Das war 79km Fahrt und dabei nice Gas geben müssen und Landstraße bei 70km/h. Keine Ampeln, nachts! Schon unter 7 zu kommen ist hart, das schaffe ich, wenn ich die Stadtautobahn Samstag früh hochfahre (80km/h und später dann 60km/h) und da kann Deiner nicht weniger verbrauchen, da die Drehzahl gleichbleibt und er somit den selben Verbrauch haben muss.
Mein Golf hatte damals nach dem Chiptuning auf dem Arbeitsweg eine Verbesserung von 5,9l auf 5,7,l geschafft. Da meinte mein Chipper (arbeitete für ABT), das dies die realistischen Ergebnisse sind. Mehr kann man nicht rausholen.
26 Antworten
Sorry, also Fahrbedingungen absolut identisch und vergleichbar. Entwickelt wurde das Zeug eigentlich für moderne Traktoren, ein Vergleichsfahrzeug hats auch drin: C-Klasse vom Juniorscheff der hiesiegen Traktormanufraktur. Selbes Ergebnis, trotz jugendlicher Fahrweise. Bei Traktoren funktioniert es auch, vor allem kann man via FB 10 verschiedene Programme abrufen. Ich war auch erst stutzig, aber es funzt.
Zitat:
@UnimogEmil schrieb am 27. August 2015 um 17:57:51 Uhr:
Sorry, also Fahrbedingungen absolut identisch und vergleichbar. Entwickelt wurde das Zeug eigentlich für moderne Traktoren, ein Vergleichsfahrzeug hats auch drin: C-Klasse vom Juniorscheff der hiesiegen Traktormanufraktur. Selbes Ergebnis, trotz jugendlicher Fahrweise. Bei Traktoren funktioniert es auch, vor allem kann man via FB 10 verschiedene Programme abrufen. Ich war auch erst stutzig, aber es funzt.
Also ist der Vergleich eines Traktors mit dem Chip für eine E-Klasse besser, als die Erfahrungen eines Chiptuning für einen VW. Ich muss anscheinend noch so viel lernen. Ich dachte Dieselmotor bleibt Dieselmotor. Aber gut! Ich verneige mich vor deinen Fakten!
Ich bin an der gesamten Diskussion völlig unbeteiligt, aber mein OM642LS mit 265 PS hat gestern nach dem Start von Arbeit auf ca. 35 km (80% Autobahn mit Tempomat 115 km/h (nur gestern, weil sehr viel Zeit) und 20% Stadt) nur 6.0 Liter laut BC verbraucht. Der Gesamtverbrauch seit 6500 km liegt bei 7.7 l/100km (Autobahn fast immer Tempomat auf 130 km/h). Durch Nachrechnen liege ich ca. 0.1-0.2 L/100km höher.Zitat:
@Nico21784 schrieb am 27. August 2015 um 13:39:00 Uhr:
Zitat:
@UnimogEmil:
Das kann ich nicht so ganz glauben. 6,3l sind ein Ding der Unmöglichkeit mit dem OM642LS. 1,2 bis 1,7l weniger pro 100km sind Voodoo. Ich erreichte einmal 5,9l pro 100km und da wäre schieben schneller gewesen. Das war 79km Fahrt und dabei nice Gas geben müssen und Landstraße bei 70km/h. Keine Ampeln, nachts! Schon unter 7 zu kommen ist hart, das schaffe ich, wenn ich die Stadtautobahn Samstag früh hochfahre (80km/h und später dann 60km/h) und da kann Deiner nicht weniger verbrauchen, da die Drehzahl gleichbleibt und er somit den selben Verbrauch haben muss.
Mein Golf hatte damals nach dem Chiptuning auf dem Arbeitsweg eine Verbesserung von 5,9l auf 5,7,l geschafft. Da meinte mein Chipper (arbeitete für ABT), das dies die realistischen Ergebnisse sind. Mehr kann man nicht rausholen.
Ich bin auch raus. Wird mir zu blöd. Sorry. Hab da (auch zu 300T€-Traktoren) noch spannendes Material zum Thema. Schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnimogEmil schrieb am 27. August 2015 um 20:42:15 Uhr:
Ich bin auch raus. Wird mir zu blöd. Sorry. Hab da (auch zu 300T€-Traktoren) noch spannendes Material zum Thema. Schade.
Achso, jetzt wird es auf einmal zu blöd. Leute die Erfahrungen mit anderen Marken berichten wird der Mund verboten, Traktoren dürfen zum Vergleich rangezogen werden und die eigenen Fakten sind das einzig Wahre. Das war mir schon von Anfang an zu blöd!
Zitat:
@UnimogEmil schrieb am 27. August 2015 um 20:42:15 Uhr:
Ich bin auch raus. Wird mir zu blöd. Sorry. Hab da (auch zu 300T€-Traktoren) noch spannendes Material zum Thema. Schade.
Die grossen Autohersteller geben Milliarden aus, um die rigiden EU-Verbrauchsvorgaben zu erfüllen. Was für eine Geldverschleuderung. Alles nur Deppen dort bei den Herstellern. Es gibt ja ums Eck beim Tuner Deiner Wahl die günstigen (Pommes)-Chips, welche nur richtig im Motorraum verteilt werden müssen, und alles wird gut. LOL
Ich denke schon, dass bei einer Optimierung des Motors ein wenig Sprit eingespart werden kann, aber die hier geschilderten Beispiele geben Anlass zur Kritik. Wenn man 0,1 oder maximal 0,2 Liter sparen kann, dann ist das schon eine tolle Sache.
In der Regel wird aber ein anderes Ansprechverhalten des elektronischen Gaspedals bzw. eine (wenn auch nur geringfügig) angepasste Fahrweise eher mehr, als diese 0,1 oder 0,2 Liter ausmachen. Käme das eine zum anderen, wären dann zwischen 0,2 und 0,4 Liter im Idealfall drin - aber selbst dann sind 50% davon Augenwischerei.
Zitat:
@UnimogEmil schrieb am 27. August 2015 um 20:42:15 Uhr:
Ich bin auch raus. Wird mir zu blöd. Sorry. Hab da (auch zu 300T€-Traktoren) noch spannendes Material zum Thema. Schade.
Verbrauch um 20% gesenkt.
Leistung um 20% erhöht.
Ich frage mich nur, warum die bei Daimler und den 1000 Zulieferern nicht darauf kommen?
BMW und Audi würden kein einziges Auto mehr verkaufen.
Zitat:
Verbrauch um 20% gesenkt.
Leistung um 20% erhöht.
Ich frage mich nur, warum die bei Daimler und den 1000 Zulieferern nicht darauf kommen?
Das liegt daran, dass in der Aufstellung zwei Zeilen fehlen:
Verschleiss um 20% erhöht.
Ausfallwahrscheinlichkeit um 40% erhöht.
Merke: Nicht jeder, der beim Daimler in der Entwicklung arbeitet, hat keine Ahnung ;-)
Gruß
der cobold
Oder durch die vorgegaukelte Werte zeigt das KI Fehlinformationen an. Aber auf die Rückfrage kam ja keine Antwort mehr. 😉
Zitat:
@cobold2000 schrieb am 28. August 2015 um 11:43:27 Uhr:
Das liegt daran, dass in der Aufstellung zwei Zeilen fehlen:Zitat:
Verbrauch um 20% gesenkt.
Leistung um 20% erhöht.
Ich frage mich nur, warum die bei Daimler und den 1000 Zulieferern nicht darauf kommen?
Verschleiss um 20% erhöht.
Ausfallwahrscheinlichkeit um 40% erhöht.Merke: Nicht jeder, der beim Daimler in der Entwicklung arbeitet, hat keine Ahnung ;-)
Gruß
der cobold
Da sitzen nur Deppen, so wie es scheint. Die wahren Entwickler gehen in eine Hinterhof-Werkstatt, die normalerweise Traktoren bearbeitet und tunen dort Mercedes. NUR Mercedes. Bei VAG klappt das nicht, sind ganz andere Motoren!
Hallo Citabria,
ich habe die Box von Väth aus Hösbach (bei Aschaffenburg) verbaut.
Leistungszuwachs ist schon deutlich spürbar aber reist einem nicht vom Hocker.
Spritersparnis lieg am Gasfuß des Fahrer, signifikant habe ich keine Änderung
Verbrauch liegt bei mir in der Regel so ca. zwischen 8 + 9 Liter
Langzeiterfahrung mit Väth habe ich auch.
Ich habe bisher alle meine Autos bei Väth modifizieren lassen und bisher keine Probleme gehabt.
Mein jetziger KM-Stand ist knapp 100 000 KM und Auto läuft ohne irgendwelche Auffälligkeiten
Ich fahre aber den 350er mit 265 PS
Grüße
Controller 2505
PS: Väth lässt seine Box bei Speedbuster fertigen