Chiptuning plus K&N

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten abend allerseits,

suche jetzt schon seit längeren nach einer Antwort auf meine Frage aber irgendwie find ich nicht das nach was ich suche. Wenn man mal was passendes findet dann kippt das ganze Thema zu einer Allgemeinen Diskusion und keiner kümmert sich dann um die Frage die gestellt wurde :P.

Also zu meiner Angelegenheit.
Woltle mir meiner Golf 5 Gti Bj. 11/2007 70.000km chippen lassen.

Gemacht werden soll es von OBD Tuning.
Von 200PS auf 249Ps
Von 280Nm auf 360Nm.

Jetzt ist die Frage reicht da das chippen aus, oder sollte man noch zusätzliche "Vorsichtsmaßnahmen" treffen für den Motor.

Wie sieht es mit einen K&N Sportluftfilter aus der ins Originale System passt also kein Pilz oder diese Airboxen da.
Bringt der mir noch mehr Leistung?? Da ja der "Chip" den Ladedruck erhöt und somit der Motor mehr Luft braucht, ist mal meine Theorie dazu.

Also insgesamt:
1: Gibts es Vorsichtsmaßnahmen zum chippen die man Treffen kann.
2: Erfahrungen mit OBD
3:K&N Sportluftfilter = Mehr Leistung?

Mit freundlichen Grüssen
Dennis

Beste Antwort im Thema

Hi,

chippen und obd tuning ist dasselbe. Heute werden keine Chips mehr getauscht sondern immer nur noch eine neues Programm aufgespielt über die OBD Schnittstelle.

Ob man nach einem Tuning wirklich einen K&N Filter braucht bezweifle ich,das Seriensystem ist normalerweise sehr großzügig dimensioniert. Vor allem mehr Luft heißt auch mehr Dreck->mehr Verschleiß.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen nach dem Tuning kann man kaum treffen,jedenfalls net mehr als ein guter Fahrer eh macht,also sorgfältig warm und kaltfahren und die leistung net dauernd abrufen.
Natürlich den Wagen gut warten und mit hochwertigem Öl versorgen,am besten auf Festintervall gehen und nicht auf LongLife.

Aber egal wie vorsichtig man auch ist,wemm man die erhöhte Leistung abruft dann wird der Motor auch entsprechend (über)lastet.
Wie man es auch dreht und wendet der Motor und der gesammte Antriebsstrang verschleißen dann eben schneller. Ob es während deiner Haltedauer zu frühzeitigen Schäden kommt weiß aber vorher niemand.

Gruß Tobias

22 weitere Antworten
22 Antworten

da steht aber MIN. 95 Oktan.
das ist das gleiche wie bei uns. bei uns steht 98 oktan und in klammern 95. also mindestens 95 fahren. besser sind 98.

GT-I, geiles Kennzeichen! :-)) Hmm trotzdem: "min. 95" ist irgendwie schon irreführend wie ich finde, das animiert ja förmlich dazu, nur Super zu tanken. Welches Modelljahr ist Dein GTI? Meiner ist 06.

11/2007
Ja das Kennzeichen ist geil 😉
Merkt man dann sofort nen unterschied oder muss sich das quasi erst einspielen 😉
Sorry hab von Autos nicht so ne Ahnung

Aber schon mal danke für die tipps und Hilfen 🙂

Kann ich nicht beurteilen, hab noch nie Super getankt. Denke aber, du musst dann schon 1-2 Tankfüllungen durchlassen, bis der Motor bzw die Elektronik sich angepasst hat.

Ähnliche Themen

Hi,

mit 95 Octan Super kann der Motor bei starker Last in den Klopfbereich kommen. Das heißt das Kraftstoffgemisch entzündet sich zu früh von selbst.

Das bemerkt das Steuergerät sehr schnell und reagiert entsprechend.

Bis sich das Steuergerät dann wieder an besseren Sprit anpasst kann etwas länger dauern,geht aber auch zügig.

Allerdings hat der Sprit meisten mehr als die mindesten geforderten Octan,Super 95 erreicht sehr oft die 98 Octan von Super Plus. Daher kommt der GTI auch mit Super 95 nur selten in den Klopfbereich.

Nach einem Tuning empfiehlt es sich aber schon Super Plus zu tanken,das hat meistens über 100 Octan.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

mit 95 Octan Super kann der Motor bei starker Last in den Klopfbereich kommen. Das heißt das Kraftstoffgemisch entzündet sich zu früh von selbst.

Das bemerkt das Steuergerät sehr schnell und reagiert entsprechend.

Bis sich das Steuergerät dann wieder an besseren Sprit anpasst kann etwas länger dauern,geht aber auch zügig.

Allerdings hat der Sprit meisten mehr als die mindesten geforderten Octan,Super 95 erreicht sehr oft die 98 Octan von Super Plus. Daher kommt der GTI auch mit Super 95 nur selten in den Klopfbereich.

Nach einem Tuning empfiehlt es sich aber schon Super Plus zu tanken,das hat meistens über 100 Octan.

Gruß Tobias

Ich weiß nicht auf welchem Planeten du lebst, dem ist definitiv nicht so.

Wenn du Ultimate 102 tankst, tankste 110 Oktan oder wie? Blödsinn.

Hi,

die Octanzahlen der verschiedenen Kraftstoffe sind Mindestnormen nach DIN. Das heißt der verkaufte Kraftstoff muß diese Norm unter allen Umständen einhalten.

Da die Octanzahl ist keine feststehen eigenschaft des Kraftstoffs ist sondern verschlechtert sind im laufe der Zeit. Schon allein deswegen muß die octanzahl bei der herstellung des Sprits etwas höher sein um nach auch nach einer theoretischen Lagerzeit noch die Mindestnorm zu erfüllen.

Hinzu kommt das die Octanzahl bei der Herstellung nicht 100% auf den Punkt gesteuert werden kann,auch hier muß ein wenig übersteuert werden um die Norm auch unter ungünstigen Umständen nicht zu unterschreiten.

Daher ist es absolut standart das der verkaufte Sprit 2-3 Octan besser ist als es die Norm vor schreibt.

110 Octan bei versprochenen 102 (die eh unnötig sind) sind daher etwas hoch gegriffen 😁 Weiß net mal ob man mit Sprit aus Rohöl auf 110 Octan kommen würde,mit Etanol wäre es aber kein problem. 

Gruß Tobias

Habe jetzt Super plus drinne und muss sagen Hut ab!
Motor läuft wesentlich ruhiger und Spritverbrauch ist drastisch gefallen von 12.3liter auf 10.7liter denke aber das der Verbrauch sich so bei 11liter einpendelt

Vielen dank das ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt

Deine Antwort
Ähnliche Themen