Sammelthread Chiptuning Phaeton V6 TDI
Hallo hätte da noch eine Frage bezüglich des Chiptunings meines V6 Tdi.
Was habt ihr so für Erfahrung mit Leistungssteigerung des V6.
Ist das Chiptuning spührbar? Verbrauch?
Wollte das bei Wendland Tuning durchführen.
Beste Antwort im Thema
Ist es den verboten hier einen Preis zu Posten. ? Immer wenn es um Preise bei Zottel geht ist es ein Geheimnis alle anderen werden offen diskutiert. Dachte ein Forum ist dazu da um solche Dinge auch zu erfahren. ? Auf die Idee des Anrufs bei ihm wäre ich nie gekommen.
Übrigens zur Info kostet z.B ein Tausch der vorderen Querlenker 1x unten und 2 x oben beide Seiten inkl. Teile (von Meyle) hier in Nürnberg 850€.
Grüße Robert
432 Antworten
Vielleicht ist ja hier etwas dabei,
http://www.zwiessler.de/das-deutsche-vw-tunerverzeichnis.html
Hatte hier im Forum auch schon mal etwas davon gelesen, dass sich einer von uns den serienmäßig nach unten gekröpften Auspuffabgang des V6 TDI hat an die Blenden anschliessen lassen. Vielleicht könnte sicher der oder die nochmal dazu äußern.
Ich könnte es mir sonst nur so vorstellen, dass man ein rundes Rohr im Durchmesser der 4eckigen Blenden ... durch die Blende an den Auspufftopf hält und dann mit einer Anreissnadel die Konturen auf dem Auspufftopf markiert und danach jeweils zwei Löcher in den Topf schneidet und dann jeweils daran zwei runde Rohre pro Seite anschweisst. So könnte man die Abgase des V6 TDI durch die Blenden führen. Technisch sicherlich machbar. Da ich aber das Innenleben des letzten Schalldämpfers nicht kenne, könnte es sein, dass der Sound verändert wird und im schlimmsten Fall, dass der Sound unerträglich wird.
Was meint Ihr dazu?
Zitat:
Nicht jeder will eine Box.
Gruß Martin
Ich habe Box und Software probiert: https://www.tuningblog.eu/.../ (Box)
https://www.tuningblog.eu/.../ (software)
Die Box war quasi DAS Flaggschiff des Herstellers für ordentlich Kohle. Das Chiptuning war sogar etwas billiger. Der Unterschied ist brutal. Die Software ist um Welten effektiver. Ein wirklich beträchtlicher Unterschied.
Konkrete Zahlen vom Prüfstand habe ich allerdings nicht. Das muss ich der Fairness halber sagen.
Vg Thomas
Zitat:
@Phaeton-Turbo schrieb am 25. Januar 2019 um 16:51:43 Uhr:
Vielleicht ist ja hier etwas dabei,
http://www.zwiessler.de/das-deutsche-vw-tunerverzeichnis.html
Krass, da wird teilweise doch tatsächlich das Deaktivieren von DPF und ARF angeboten. Ich fasse es nicht.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Da könnte ich dir problemlos 40 Anbieter nennen 😁
Ne, lass mal. Die ich da gelesen habe, reichen mir vollkommen.
Was für ein Schwachsinn nur für ein paar PS mehr...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:29:17 Uhr:
Ne, lass mal. Die ich da gelesen habe, reichen mir vollkommen.
Was für ein Schwachsinn nur für ein paar PS mehr...LG
Udo
Nicht nur das, sondern auch ziemlich illegal, ein paar mehr PS über ne box herausholen ist das eine, aber die Abgasnachbehandlung ausschalten ist dann auch noch Steuerbetrug und ziemlich unmoralisch (Steuer für EU 5 bezahlen und EU2 herauspusten...) den Leuten die das machen wünsche ich dass es herauskommt..
@ nennt mich ruhig Moralapostel ;-)
Gruss
Gerhard
Meine Meinung dazu ist zwar leben und leben lassen, aber wenn ich diesen Scheiss mit dem Dieselfahrverbot für EU5 Fahrzeuge nur höre, - bekomme ich gleich Würfelhusten. Was ich damit sagen will ist, wenn man dann mit einem EU5 Diesel sowieso immer "aussenrumm" fahren muss, dann würde ich auch ohne DPF außenrum fahren wollen. Wenn jemand das Risiko eingeht, muss er wenn es aufkommt natürlich auch dafür gerade stehen, genau so wie derjenige der mit Alk fährt oder der mit 50 km/h durch die 39er Zone prügelt. Ich frage mich nur, wenn jemand dann so etwas macht und der nächste TÜV-Termin ansteht ... dann kommt das doch sowieso raus. Habe von einem DEKRA Mitarbeiter gehört, dass die ARF Funktion und der DPF - Differenzdruck über die OBD - Schnittstelle geprüft wird.
Von technischer Seite hat natürlich die Deaktivierung der ARF und das mechanische Entfernen des DPF Vorteile. Der Bock braucht weniger Sprit, Abgasstrom wird durch den geringeren Staudruck nicht mehr so heiß, und das ARF-Ventil verkokelt auch nicht mehr.
Das meine Meinung dazu.
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:29:17 Uhr:
Ne, lass mal. Die ich da gelesen habe, reichen mir vollkommen.
Was für ein Schwachsinn nur für ein paar PS mehr...LG
Udo
Ach die klemmen einfach in anderes Auto für die ASU ran und fertig...
Nö oder 😠 ... das ist dann ja sogar Betrug 😮
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:20:48 Uhr:
Ach die klemmen einfach in anderes Auto für die ASU ran und fertig...
... Sarkasmus ein "😁 No Risc ... No Fun 😁 " Sarkasmus aus ...
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:02:39 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:29:17 Uhr:
Ne, lass mal. Die ich da gelesen habe, reichen mir vollkommen.
Was für ein Schwachsinn nur für ein paar PS mehr...LG
UdoNicht nur das, sondern auch ziemlich illegal, ein paar mehr PS über ne box herausholen ist das eine, aber die Abgasnachbehandlung ausschalten ist dann auch noch Steuerbetrug und ziemlich unmoralisch (Steuer für EU 5 bezahlen und EU2 herauspusten...) den Leuten die das machen wünsche ich dass es herauskommt..
@ nennt mich ruhig Moralapostel ;-)
Gruss
Gerhard
Ich hatte vor 3 Jahren in meinem A6 3.0 TDI mit 245 PS auch mal eine Racechip Box drin.
Da waren 2 BCD codierte Drehschalter dran. Damit sollte man das Ansprechverhalten und den Leistungszuwachs einstellen können. (Wahrscheinlich macht man das heute mit einer APP).
So weit ich es noch weiss, konnte man an dem Drehschalter mit einem kleinen Schraubenzieher jeweils von 0 - 10 einstellen. Man sollte bei 5 anfangen und dann immer mal eins höher gehen.
Also bei mir war das so, dass ich den Drehschalter für den Leistungszuwachs nur bis 6 einstellen konnte.
Ab Schalterstellung 7 ging das Auto dann in den Notlauf und man konnte nur noch 80 km/h fahren. Bei der Schalterstellung 6 passierte das gelegentlich auch mal und zwar immer dann, wenn man auf der Autobahn zügig unterwegs war ... dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung kam ... und dann wenn man wieder Gas gegegen hatte ... ging der Audi sofort in den Notlauf und auf 80 km/h. Auch konnte ich eigentlich so gar keine Mehrleistung spüren, - ja vielleicht ein wenig, - aber nicht so, dass man sagen gekonnt hätte ... richtig spürbar. War dann mal auf dem Prüfstand. Mit Box waren es 11 PS mehr. Racechip meinte ich bekomme ne neue Box, - könnte an der Box liegen. Bei der neuen Box war dann aber genau das Gleiche. Gut war, dass Racechip die Box zurück genommen hat und ih mein Geld wieder bekommen habe. Dumm war nur, dass der Fehler im Fehlerspeicher gespeichert wurde. Als ich dann beim nächsten mal zur Inspektion war, - hat mich der Meister gefragt ob ich das Auto gechipt hätte. Ich fragte warum??? Er meinte, dass ein Sensor im Auspuff zu hohen Druck und zu hohe Abgaswerte gespeichert hätte.
Ich würde mir nie mehr ein Modul reinhängen. Entweder richtig oder gar nicht.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:19:37 Uhr:
Zitat:
Nicht jeder will eine Box.
Gruß Martin
Ich habe Box und Software probiert: https://www.tuningblog.eu/.../ (Box)
https://www.tuningblog.eu/.../ (software)
Die Box war quasi DAS Flaggschiff des Herstellers für ordentlich Kohle. Das Chiptuning war sogar etwas billiger. Der Unterschied ist brutal. Die Software ist um Welten effektiver. Ein wirklich beträchtlicher Unterschied.
Konkrete Zahlen vom Prüfstand habe ich allerdings nicht. Das muss ich der Fairness halber sagen.
Vg Thomas
Daher gibt es auch 4 Stufen von verkaufter "Leistungsteigerung":
1. Box (Vorgauken von falschen Messwerten)
2. Chippen (meistens baugleich mit 1)
3. Kennfeldoptimierung (ggf. nach Wunsch und Bedarf), mit Serienkomponenten
4. Kennfeld- und Komponentenoptimierung (Tausch), mit Abstimmung
Ich stelle fest:
Phase 6 ist längst unwiederruflich erreicht.
(hat jetzt nicht unbedingt mit der Leistungssteigerung zu tun😉
https://www.motor-talk.de/.../...-6-mein-beitrag-zum-1-4-t1776472.html
... ich möchte gerne bis Phase "Youngtimer für gehobenste Ansprüche" durchhalten!
@Gtheracer: Georg 😁😛
Ich habe heute mit dem Kollegen von Zottel gesprochen. Die machen auch mich einen echt super professionellen Eindruck. Das Zottelteam bekommt aus einem 3L V6 245PS ca. 300-310 PS raus. Die Leistungsdaten und Kosten liegen etwa auf dem Level von UpChip. Theoretisch ginge da auch noch mehr, jedoch will man das Getriebe nicht über 600 Nm belasten. Die Software macht aber das Zottelteam auch nicht selbst, sondern haben auch einen professionellen Programmierer, welcher die Parameter im Kennfeld anpasst. Das macht das Zottelteam via Email binnen weniger Stunden. Dann spielt das Zottelteam die neuen Daten wieder auf das Steuergerät.