Chiptuning oder OBD Kennfeldänderung ?
Wer von den Foumteilnehmern hat gute oder auch schlechte Erfahrungen mit Leistungserhöhungen?
Welches System könnt Ihr empfehlen - Raildruckanpassung über eine Chiptuningbox oder eine Kennfeldanpassung über OBD oder direkt im Steuergerät?
Welcher der vielen Lieferanten ist empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also mit der Box von Steinbauer ist beim 40d 260 km/h laut Tacho möglich. Zeigt mal was mit Racechip so drin ist. Wenn sie wirklich 400 ps bringt, muss er da nun ganz locker in den Begrenzer laufen. Ein M50d mit "nur" 381 Ps schafft das auch.
So lieber Tobi,
nachdem ich heute am Arbeiterkampftag mein Panzerchen gewaschen habe dachte ich, nun ist es Zeit Deine Neugier zu befriedigen. Verzeih bitte die verwackelte Qualität, aber ich bin kein Videofreak.
Die Beschleunigung von 0 auf 180 erfolgte auf einem Autobahnzubringer mit ca. 6 bis 8 % Steigung.
Der Wert ist geschätzt und mir auch Wurscht, wichtig ist ja der Vergleich ohne Chip und hier mit RaceChip.
Ich habe es mehrfach nachgemessen, mit Chip ist der X6 gute 3 Sekunden schneller auf 180 km/h.
Weil Dich ja nun der Topspeed auch so interessiert hat, habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut, und habe Ihn auf die von Dir geforderten 260 km/h getrieben. Guckst Du hier
Ob mit der 8. Welle noch was drin ist, werde ich später mal antesten. Nu geht's erstmal ins Bettchen. 😉
Grüße Fred
80 Antworten
Lt. Hersteller sollte sich der Dieselverbrauch um "bis zu 1 Liter/100km reduzieren". Nach 3 Tagen mit Racechip hat sich jedoch der Dieselverbrauch laut Bordcomputer um 0.5Liter/100km erhöht. Das kann aber daran liegen, dass ich die 3 Tage nur Stadtverkehr hatte, und sich m.E. die Reduktion vom Dieselverbrauch nur im konstanten Teillastbereich (80km/h bis 150km/h) ergeben sollte.
Wie auch immer, die Leistungsentfaltung zwischen 1500U/min und 2500U/min ist gigantisch. Am Sonntag ist endlich der Leistungsprüfstand dran...
Leistung braucht Sprudl!
Wenn du erzählst dass er besser geht, nutzt du die Mehrleistung - wie jeder andere - und da is nix mit weniger Verbrauch.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 17. April 2015 um 22:06:49 Uhr:
Leistung braucht Sprudl!
Wenn du erzählst dass er besser geht, nutzt du die Mehrleistung - wie jeder andere - und da is nix mit weniger Verbrauch.
So ist es 😉
Meiner verbraucht auch 1,4L Mehr als vorher 😁
liegt aber bei mir auch an der Hamann Schürze die hat mehr Löcher als ein Emmentaler 😁 😁 😁
Zitat:
@nuwala schrieb am 17. April 2015 um 21:26:51 Uhr:
Lt. Hersteller sollte sich der Dieselverbrauch um "bis zu 1 Liter/100km reduzieren". Nach 3 Tagen mit Racechip hat sich jedoch der Dieselverbrauch laut Bordcomputer um 0.5Liter/100km erhöht. Das kann aber daran liegen, dass ich die 3 Tage nur Stadtverkehr hatte, und sich m.E. die Reduktion vom Dieselverbrauch nur im konstanten Teillastbereich (80km/h bis 150km/h) ergeben sollte.
Wie auch immer, die Leistungsentfaltung zwischen 1500U/min und 2500U/min ist gigantisch. Am Sonntag ist endlich der Leistungsprüfstand dran...
Ist doch klar, das man in den ersten Tagen etwas mehr am Gaspedal spielt. 😉
Ich bin mal auf die Daten vom Prüfstand gespannt. Wenn ich mit dem 40d ab und zu bei Bedarf die Leistung des 50d abrufen kann, dann darf das Panzerchen auch ein paar Liter mehr suffeln. Den ersparten Kaufpreis zum 50d schafft der garnicht wegzusaufen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pucky7 schrieb am 17. April 2015 um 23:49:10 Uhr:
Ist doch klar, das man in den ersten Tagen etwas mehr am Gaspedal spielt. 😉Zitat:
@nuwala schrieb am 17. April 2015 um 21:26:51 Uhr:
Lt. Hersteller sollte sich der Dieselverbrauch um "bis zu 1 Liter/100km reduzieren". Nach 3 Tagen mit Racechip hat sich jedoch der Dieselverbrauch laut Bordcomputer um 0.5Liter/100km erhöht. Das kann aber daran liegen, dass ich die 3 Tage nur Stadtverkehr hatte, und sich m.E. die Reduktion vom Dieselverbrauch nur im konstanten Teillastbereich (80km/h bis 150km/h) ergeben sollte.
Wie auch immer, die Leistungsentfaltung zwischen 1500U/min und 2500U/min ist gigantisch. Am Sonntag ist endlich der Leistungsprüfstand dran...
Ich bin mal auf die Daten vom Prüfstand gespannt. Wenn ich mit dem 40d ab und zu bei Bedarf die Leistung des 50d abrufen kann, dann darf das Panzerchen auch ein paar Liter mehr suffeln. Den ersparten Kaufpreis zum 50d schafft der garnicht wegzusaufen. 😁
@nuwala
Hast du irgendwelche Einstellungen an der Box selbst vorgenommen,
oder alles auf "werkseinstellung" gelassen?
Habe gelesen das man da auch noch die Power regeln kann.
Ich werde heute meine endlich verbauen:-)))
Hoffe das geht gut,da man ja wirklich sehr viel negatives,aber auch positives gelesen hat
Also die Beschreibung ließ wirklich zu wünschen übrig.
So einfach ist es dann doch nicht -.-
@nuwala
Du hast zwar den 40d,aber trotzdem die Frage.
Wieviele Steckverbungen waren an deinem Kabelbaum von Race Chip Stecker dran?
In de Anleitung steht ein Stecker,aber es waren zwei.
Habe den Stecker vom besagten Sensor abgezogen und diesen ersetzt durch den Race Stecker.
Was mache ich nun mit dem zweiten???
Es würden aber beide drauf passen.
Es ist nichts beschriftet
Bei dem 40d wird der Rachchip mit dem Raildrucksensor verbunden. Der zweite Stecker des Racechip geht an den alten Stecker der auf der Railbar war. Die Box verändert Drehzahlabhängig den Raildruck.
Bei dem Benzinern, also auch dem 35i, müssten die Stecker zum Turbo gehen und den Ladedruck anpassen. Also ein etwas anderes System. Ein Stecker der Chipbox geht auf den Ladedrucksensor (da wo der alte Stecker war), der andere Stecker der Chipbox wird mit dem alten Stecker des Ladedrucksensor verbunden. Fertig.
Zitat:
@nuwala schrieb am 18. April 2015 um 13:53:01 Uhr:
Bei dem 40d wird der Rachchip mit dem Raildrucksensor verbunden. Der zweite Stecker des Racechip geht an den alten Stecker der auf der Railbar war. Die Box verändert Drehzahlabhängig den Raildruck.Bei dem Benzinern, also auch dem 35i, müssten die Stecker zum Turbo gehen und den Ladedruck anpassen. Also ein etwas anderes System. Ein Stecker der Chipbox geht auf den Ladedrucksensor (da wo der alte Stecker war), der andere Stecker der Chipbox wird mit dem alten Stecker des Ladedrucksensor verbunden. Fertig.
Danke,habe ich gefunden.Nur sind die Steckverbindungen nicht gekennzeichnet welches für was ist.
Vom System genau die gleichen,nur farblich anders.
Da Frage ich lieber nochmal bei Race chip an.
So ein Rollenprüfstand ist interessant, ich habe heute viel gelernt.
Also der X6 muss! auf einen Allrad (4x4) Rollenprüfstand. Dafür müssen die Rollen des Prüfstandes genau dem Radstand des X6 angepasst werden. Das Auto wird mit massiven Gurten festgebunden. Ebenso muss die Temperatur im Raum möglichst unter 20°C bleiben und richtig viel Luft in der Motor zur Kühlung geblasen werden.
Bilder durfte ich leider keine machen, da ich einen Freundschaftdienst in Anspruch genommen habe...
Die Messergebnisse ohne Chip:
1. Lauf: 302 PS, 598Nm
2. Lauf: 309 PS, 604Nm
3. Lauf: 312 PS, 610Nm
Die Messergebnisse mit Chip:
1. Lauf: 402 PS, 703Nm
2. Lauf: 398 PS, 698Nm
3. Lauf: 407 PS, 705Nm
Kompliment an den Hersteller, die versprochenen Werte stimmen in etwa mit den gemessenen Werten überein. Der Rollenprüfstand hatte eine Mess- bzw. Berechnungstoleranz von 5%.
Hat dich der Mann vom Rollenprüfstand zuvor zufällig gefragt, was du dir an Mehrleistung erwartest? Die Werte wirken doch sehr passend!🙂
Der Mann von Rollenprüfstand ist ein ehemaliger Schulfreund der nicht wusste welchen Chip ich verbaut habe. Der Chip ist ohnehin gut im Motorraum versteckt. Die Messung hat mich übrigens eine meiner Ersatzteile, eine 6 Volt Ford Gleichstromlichtmaschine von 1931 gekostet...
Hast du auch nen Leistungsdiagramm bekommen?
Ich habe die Messung machen lassen und dabei die Werte vom Monitor abgeschrieben. Mein Schulfreund hat darum gebeten keine Fotos zu machen oder Ausdrucke mitzunehmen. Letztendlich war die Leistungsmessung mein Entscheidungskriterium innerhalb der 14 tägigen Rückgabefrist des RaceChip diesen zu behalten oder zurückzugeben. Nun, da dass Ergebnis >375 PS ist behalte ich den Chip.
Zitat:
@nuwala schrieb am 20. April 2015 um 21:32:31 Uhr:
Letztendlich war die Leistungsmessung mein Entscheidungskriterium innerhalb der 14 tägigen Rückgabefrist des RaceChip diesen zu behalten oder zurückzugeben. Nun, da dass Ergebnis >375 PS ist behalte ich den Chip.
Deine Schmerzgrenze waren also 375 PS? Bauchgefühl oder warum gerade diese Zahl?
Habe im Übrigen auch gestern bestellt. Letztes Jahr hatte ich meinen ersten Versuch. Wollte auch was ordentliches mit TÜV-Teilegutachten nehmen. Habe diese
ASAgenommen.
(die teure) Sollte ja auch richtig was bringen. Fazit: nach Einbau war keine Leistungssteigerung spürbar. Erst dachte ich, ich sei vielleicht so was von gefühlslos, dass ich das nicht merke. 🙁 Was ich dann aber öfters bemerkte, dass ich auf der AB plötzlich Leistungsverlust hatte. Eine Kontrolllampe ging nicht an, aber es fühlte sich an, als würde der große Turbo nicht mit laufen. Habe nach diversen Rücksprachen alle möglichen Stufen ausprobiert. Hat nix geholfen. Habe die Box dann zurück gegeben. Ich glaube Saretz hat sie nicht mal geprüft, sonst hätte man mir evtl. noch mal eine andere angeboten. Entweder war meine defekt und Sie wurde dann dem Nächsten aufgedrückt oder das Produkt ist für die Tonne. 🙄
Nachdem auch ein Freund mir von positiven Erfahrungen mit Produkten von RaceChip berichtet hat und Du ja nun auch zufrieden bist, werde ich nun den zweiten Versuch starten. 😉
@ nuwala: Schon Erfahrungen bzgl. Spritersparnisse gemacht oder macht der Chip soviel Freude das das Gaspedal immer auf Anschlag liegt? ,-)