1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Chiptuning oder OBD Kennfeldänderung ?

Chiptuning oder OBD Kennfeldänderung ?

BMW

Wer von den Foumteilnehmern hat gute oder auch schlechte Erfahrungen mit Leistungserhöhungen?
Welches System könnt Ihr empfehlen - Raildruckanpassung über eine Chiptuningbox oder eine Kennfeldanpassung über OBD oder direkt im Steuergerät?
Welcher der vielen Lieferanten ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Also mit der Box von Steinbauer ist beim 40d 260 km/h laut Tacho möglich. Zeigt mal was mit Racechip so drin ist. Wenn sie wirklich 400 ps bringt, muss er da nun ganz locker in den Begrenzer laufen. Ein M50d mit "nur" 381 Ps schafft das auch.

So lieber Tobi,

nachdem ich heute am Arbeiterkampftag mein Panzerchen gewaschen habe dachte ich, nun ist es Zeit Deine Neugier zu befriedigen. Verzeih bitte die verwackelte Qualität, aber ich bin kein Videofreak.
Die Beschleunigung von 0 auf 180 erfolgte auf einem Autobahnzubringer mit ca. 6 bis 8 % Steigung.
Der Wert ist geschätzt und mir auch Wurscht, wichtig ist ja der Vergleich ohne Chip und hier mit RaceChip.
Ich habe es mehrfach nachgemessen, mit Chip ist der X6 gute 3 Sekunden schneller auf 180 km/h.
Weil Dich ja nun der Topspeed auch so interessiert hat, habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut, und habe Ihn auf die von Dir geforderten 260 km/h getrieben. Guckst Du hier
Ob mit der 8. Welle noch was drin ist, werde ich später mal antesten. Nu geht's erstmal ins Bettchen. 😉
Grüße Fred

80 weitere Antworten
80 Antworten

Danke, ich habe mich inzwischen für den RaceChip entschieden, und dieses Teil bestellt:
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/x6/e71/xdrive40d-225kw/index.php

Lt. Hersteller Leistungssteigerung von 306PS auf 401PS, Drehmoment von 600Nm auf 702Nm. Werde nach dem Einbau kritisch über das Teil berichten ... Mit etwas Glück bekomme ich nächste Woche einen Termin auf dem Rollenprüfstand und kann auch objektiv berichten.

Zitat:

Hey Thomas

wie immer vielen Dank.
Bin mal deinem Link gefolgt und konnte leider
meine Motirisierung nicht finden:-(
Da stehen nur die Diesel Modelle
Ansonsten ist diese Art ja recht preiswrt

Hi,

einen Diesel zu steigern ist auch rel. einfach...es braucht nur mehr Sprit im Brennraum ohne die Sättigungsgrenze zu überschreiten.

Das macht man entweder mit mehr Raildruck oder mit längerer Einspritzdauer oder beides.

Beim Benziner ist das schon etwas komplizierter 😁

Gruß,
Thomas

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 13. April 2015 um 18:50:38 Uhr:


Hi
das mit dem Getriebe wusste ich nur hatte ich die Nummern noch nicht, danke!
diese Black-Boxen, warum werden die als Chiptuning bezeichnet....... damits jeder findet ??
aber genau das was ich meine, über die Inputparameter und nicht das Steuergerät angreifen.
lg

Hi,

hier kannst Du dich mal durchklicken...

http://www.zf.com/.../cars_6_speed_automatic_transmission.shtml?...

Und das könnte Dein Getriebe sein:
http://de.bmwfans.info/.../

Ab 2010 gab´s auch das 8 HP70.
Wenn Du 6 Gänge hast, haben wir das gleiche Getriebe...das GA6HP26

Der BerlinUser hat beim 6- Gang das 6HP19 mit 450NM oder das 8- Gang 8HP45 mit 500 NM

Gruß,
Thomas

Hi Thomas
Danke für die Links, ja denke wir haben das Gleiche und nur 650Nm. Damit begrenzt sich das Tuning automatisch, wobei da durchaus was ginge, wenn man wollte... aber für wie lange...
LG

Ähnliche Themen

Ich würde in jedem Fall abraten mittlerweile vom Chiptuning. Erster Grund:
Ich hatte einen Motorschaden, zwar erst nach 5 Jahren und 155.000 also ausserhalb der Garantie aber darf meiner Meinung nach nicht passieren. Ich gebe zwar dem Chip keine Schuld, nur BMW lehnt jede Art von Kulanz dadurch natürlich ab.
Das selbe Problem des Motors hatte ich auch beim X3, 5 Jahre 80000km ohne Chip, da wurden mir 80% der Gesamtkosten für einen ATM übernommen von BMW.
Beides sind die 3,5 l Diesel mit 286 PS, beides Erstbesitz und nicht Gebraucht gekauft.
Also Chip kann ich nicht empfehlen, BMW mittlerweile leider auch nicht mehr, da die aufgeblasenen Dieselmotoren meiner Meinung nach nix aushalten!

Den Chip
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/x6/e71/xdrive40d-225kw/index.php
habe ich am Sonntag bestellt, und am Dienstagmittag wurde per UPS geliefert - das war schnell.
Die Verpackung und Beschreibung wirkt hochwertig. Die Chipbox, Kabel und Stecker sind von guter Industriequalität.
Es gibt eine fahrzeugspezifische und bebilderte Einbauanleitung für den X6 - 4.0d. Der Einbau hat 5 Minuten gedauert, Werkzeug ist für den Einbau nicht notwendig. Es gibt ein Dummystecker welchen man Anstatt der Chipbox an den Kabelbaum anstecken kann, und innerhalb von wenigen Sekunden zwischen Originalzustand und getunten Zustand wechseln kann.

Nach dem Warmfahren im ungetunten Zustand (Dummystecker) habe ich im Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Kernparameter der Motorsteuerung ausgelesen: Raildruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Ladedruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Abgastemperatur, Abgasgegendruck, Fehlerspeicher. Danach habe ich den Dummystecker durch den Chip ersetzt und erneut bei Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Parameter ausgelesen und verglichen.

Zum Objektiven:
Alle Motorparameter blieben innerhalb der Spezifikation, lediglich der Ladedruck ist mit Chip unter Volllast bis zur max. Grenze von 3 Bar angestiegen. Die 3 Bar wurden aber nicht überschritten. Die Abgastemperatur ist mit Chip erwartungsgemäß bei Volllast höher bis auf 620°C gestiegen, die kritischen 680°C habe ich nicht erreicht. Den Raildruck mit Chip konnte ich leider nicht auslesen, da der Chip den Raildrucksensor verfälscht. Es wurden keine Fehler im Speicher abgelegt, es gab keinen Notlauf.

Bilder von den Motorparametern konnte ich nur im Stand/Leerlauf machen. Den Laptop kann ich bei Tempo 220 nicht mehr bedienen :-)

Zum Subjektivem:
Wow! Der X6 mit Standard 306PS ist ja schon ein Dampfhammer. Mit Tuningbox braucht man für den X6 einen Waffenschein. Der X6 fährt zwischen 1500U/Min und 2500U/min agiler, spritziger und unangestrengter, das zusätzliche Drehmoment / Beschleunigung merkt man deutlich, der X6 reagiert direkter auf die Gasannahme. Die Beschleunigung von 120km/h auf 200km/h geht spürbar schneller. Eine Zeitdifferenz habe ich nicht gemessen, da ich meinen Laptop mit Abgastemperatur, Ladedruck und Raildrucktastverhältnis im Auge behalten habe.

Egt-mit-chip-nach-1min-vollast
Leerlauf-mit-chip
Leerlauf-ohne-chip

Hallo nuwala,

Danke für den Bericht!
Vielleicht haste mal Lust ein Beschleunigungsvideo zu machen, am besten auf derselben Strecke einmal mit serienmäßiger Leistung und einmal mit Box. Ich denke so sieht man am besten, was die Box wirklich bringt.

Zitat:

@nuwala schrieb am 14. April 2015 um 21:34:58 Uhr:


Den Chip
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/x6/e71/xdrive40d-225kw/index.php
habe ich am Sonntag bestellt, und am Dienstagmittag wurde per UPS geliefert - das war schnell.
Die Verpackung und Beschreibung wirkt hochwertig. Die Chipbox, Kabel und Stecker sind von guter Industriequalität.
Es gibt eine fahrzeugspezifische und bebilderte Einbauanleitung für den X6 - 4.0d. Der Einbau hat 5 Minuten gedauert, Werkzeug ist für den Einbau nicht notwendig. Es gibt ein Dummystecker welchen man Anstatt der Chipbox an den Kabelbaum anstecken kann, und innerhalb von wenigen Sekunden zwischen Originalzustand und getunten Zustand wechseln kann.

Nach dem Warmfahren im ungetunten Zustand (Dummystecker) habe ich im Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Kernparameter der Motorsteuerung ausgelesen: Raildruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Ladedruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Abgastemperatur, Abgasgegendruck, Fehlerspeicher. Danach habe ich den Dummystecker durch den Chip ersetzt und erneut bei Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Parameter ausgelesen und verglichen.

Zum Objektiven:
Alle Motorparameter blieben innerhalb der Spezifikation, lediglich der Ladedruck ist mit Chip unter Volllast bis zur max. Grenze von 3 Bar angestiegen. Die 3 Bar wurden aber nicht überschritten. Die Abgastemperatur ist mit Chip erwartungsgemäß bei Volllast höher bis auf 620°C gestiegen, die kritischen 680°C habe ich nicht erreicht. Den Raildruck mit Chip konnte ich leider nicht auslesen, da der Chip den Raildrucksensor verfälscht. Es wurden keine Fehler im Speicher abgelegt, es gab keinen Notlauf.

Bilder von den Motorparametern konnte ich nur im Stand/Leerlauf machen. Den Laptop kann ich bei Tempo 220 nicht mehr bedienen :-)

Zum Subjektivem:
Wow! Der X6 mit Standard 306PS ist ja schon ein Dampfhammer. Mit Tuningbox braucht man für den X6 einen Waffenschein. Der X6 fährt zwischen 1500U/Min und 2500U/min agiler, spritziger und unangestrengter, das zusätzliche Drehmoment / Beschleunigung merkt man deutlich, der X6 reagiert direkter auf die Gasannahme. Die Beschleunigung von 120km/h auf 200km/h geht spürbar schneller. Eine Zeitdifferenz habe ich nicht gemessen, da ich meinen Laptop mit Abgastemperatur, Ladedruck und Raildrucktastverhältnis im Auge behalten habe.

Hey hat deine box nur einen Kabel ?

Bei minnen Steinbauer waren es 4 Stück (1x Nockenwellen-Stellung 1xRaildruck 1x Ladedruck 1x 12v Strom)

Spürbar war es auch konnte ich sogar per Fernbedienung ein und Ausschalten und zwischen 6 Modis wechseln.

In Race Mode : Ladedruck war bei mir 3,1 und Abgastemp. zwischen 600-610°C Vielleicht weil ich einen 30d habe.

Nicht alle boxen sind Schrott 😉 Nur die aus Ebay für 100euro würde ich sehr meiden ;D
Wenn ich schon die Anschlüsse sehen wie von meinem alten Monitor der Blaue VGA Stecker 😁 bekomme ich schon Lachkrämpfe 😁 …

lg.Damir

Hey Damir,

Die Steinbauerbox hat doch noch mehr Anschlüsse, alleine pro Injektor eine oder?
Die Steinbauerbox ist eine Multikanal Box und die Racechip eine Zweikanalbox soweit ich weiss.

Das mit den 6 Modi wusste ich gar nicht. Meinst du damit die Schalter zur Feinjustierung? Ab Werk sind die glaube ich auf mittlerer Stellung. Bringt es spürbar mehr Leistung auf Stufe 6 zu gehen?

Die Steinbauerbox verändert nur die Einspritzzeit. Der Ladedruck, Nockenwellenstellung und Raildruck werden für die Kennlinie der Einspritzzeit gemessen, aber nicht angepasst.
Dagegen Racechip verändert nur den Raildruck, und lässt Ladedruck und Einspritzzeit unangetastet. Also zwei recht unterschiedliche Systeme.

Damir, bau Deinen DPF ein, dann fahren wir ein 1/4 Meilenrennen zum Vergleich.

Hi nuwala!

Welche Variante hast Du von Race Chip verbaut? Ich glaube damals mal angefragt zu haben, ob es ein
TÜV-Teilegutachten dazu gibt. Bin der Meinung, das konnten die damals nicht liefern. Ist das heute anders?

Grüße Fred

Nach Anfrage bei Steinbauer kam jetzt der Preis für die Box 1200€.
Finde das für eine Box ein bisschen viel.
Habe mir jetzt auch die von Race Chip TB Ultimate wie Nuwala bestellt.
Hoffe die kommt bei mir genauso schnell an:-)
@Nuwala:Mit welchen Programm kann man diese von dir aufgeführten Daten anrufen?

Zitat:

@nuwala schrieb am 14. April 2015 um 21:34:58 Uhr:


Den Chip
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/x6/e71/xdrive40d-225kw/index.php
habe ich am Sonntag bestellt, und am Dienstagmittag wurde per UPS geliefert - das war schnell.
Die Verpackung und Beschreibung wirkt hochwertig. Die Chipbox, Kabel und Stecker sind von guter Industriequalität.
Es gibt eine fahrzeugspezifische und bebilderte Einbauanleitung für den X6 - 4.0d. Der Einbau hat 5 Minuten gedauert, Werkzeug ist für den Einbau nicht notwendig. Es gibt ein Dummystecker welchen man Anstatt der Chipbox an den Kabelbaum anstecken kann, und innerhalb von wenigen Sekunden zwischen Originalzustand und getunten Zustand wechseln kann.

Nach dem Warmfahren im ungetunten Zustand (Dummystecker) habe ich im Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Kernparameter der Motorsteuerung ausgelesen: Raildruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Ladedruck (Ist/Soll/Tastverhältnis); Abgastemperatur, Abgasgegendruck, Fehlerspeicher. Danach habe ich den Dummystecker durch den Chip ersetzt und erneut bei Leerlauf, Teillast, Vollast und Festbremsdrehzahl die Parameter ausgelesen und verglichen.

Zum Objektiven:
Alle Motorparameter blieben innerhalb der Spezifikation, lediglich der Ladedruck ist mit Chip unter Volllast bis zur max. Grenze von 3 Bar angestiegen. Die 3 Bar wurden aber nicht überschritten. Die Abgastemperatur ist mit Chip erwartungsgemäß bei Volllast höher bis auf 620°C gestiegen, die kritischen 680°C habe ich nicht erreicht. Den Raildruck mit Chip konnte ich leider nicht auslesen, da der Chip den Raildrucksensor verfälscht. Es wurden keine Fehler im Speicher abgelegt, es gab keinen Notlauf.

Bilder von den Motorparametern konnte ich nur im Stand/Leerlauf machen. Den Laptop kann ich bei Tempo 220 nicht mehr bedienen :-)

Zum Subjektivem:
Wow! Der X6 mit Standard 306PS ist ja schon ein Dampfhammer. Mit Tuningbox braucht man für den X6 einen Waffenschein. Der X6 fährt zwischen 1500U/Min und 2500U/min agiler, spritziger und unangestrengter, das zusätzliche Drehmoment / Beschleunigung merkt man deutlich, der X6 reagiert direkter auf die Gasannahme. Die Beschleunigung von 120km/h auf 200km/h geht spürbar schneller. Eine Zeitdifferenz habe ich nicht gemessen, da ich meinen Laptop mit Abgastemperatur, Ladedruck und Raildrucktastverhältnis im Auge behalten habe.

Hast du die Zusatz Motorgarantie mit dazu genommen?

Race Chip bietet bei der Variante für 249€ - 1 Jahr Motorgarantie, und bei der Variante für 479€ - 2 Jahre Motorgarantie ohne Mehrpreis an.

Ein TÜV-Teilegutachten gibt es nicht dazu. Wobei eine Eintragung beim TÜV eine geänderten Fahrzeugschein bei der Zulassungstelle nach sich zieht, und der geänderte Zulassungsschein eine Änderung der Haftpflicht und Kasko erfordert. Die meisten Versicherungen arbeiten allerdings mit den Standardfahrzeugen der Hersteller, so dass viele Versicherungen kein Tarif für gechipte Fahrzeuge anbieten können.

Da ich weder TÜV, noch Zulassungsstelle oder Versicherung diese Mehrarbeit aufdrängen möchte, ist die Chiptuningbox bei mir im Motorraum so gut versteckt, dass weder TÜV noch Polizei diese ohne aufwändige Ausbauarbeiten finden kann.

Die Daten lese ich mit INPA / Rheingold aus, ist eine der Standard BMW Werkstattsoftware.

Bei kaltem Motor und 8 km/h Geschwindigkeit in unserer Spielstrasse hatte der Motor heute morgen einen etwas unruhigen Lauf mit einer schwankenden Leerlaufdrehzahl. Dies habe ich durch eine Reduzierung der Abgasrückführungsrate (geht mit INPA in ca. 1 min zu programmieren) recht einfach in den Griff bekommen.
Ansonsten fahre ich mit einem breitem Grinsen und geniesse das mehr an Leistung und Drehmoment.

Am Wochenende ist der Leistungsprüfstand dran, dann schauen wir mal was es wirklich gebracht hat :-)

Oh man, nu bin ich aber mal aufs Weekend gespannt. Wenn Deine Daten echt was jutes verheißen werde ich nächste Woche auch mal Schoppen gehen. Eigentlich wäre ja erstmal Damir und der Töff-Töff dran, aber da muss ich aktuell ja mehr Zeit mitbringen, als für den Kauf eines Ladas in der ehem. DDR. 😁
Zum Glück bin ich nachher nur auf der A7 unterwegens, da reichen die Serienpferde allemal aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen