chiptuning noch mit 120tkm????

BMW 3er E90

Hallo würdet ihr beim 320d mit 120tkm noch nen chip reinmachen lassen?

Beste Antwort im Thema

Ich würd' das bei keiner Laufleistung machen und - falls nicht schon passiert - das Geld lieber in einen leichten Radsatz stecken. Hat denselben Effekt, dazu kommt ein nicht zu unterschätzender Komfortgewinn und kein Risiko für den Motor, keine vergraulten Interessenten beim Wiederverkauf etc. - ein Chip erreicht m.E. keine Mehrleistung, die bei den Kosten diese Nachteile auch nur entfernt aufwiegt.

Kantholz

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manuelthereaper


Hallo würdet ihr beim 320d mit 120tkm noch nen chip reinmachen lassen?

Nö!

Auch nö  😉

ja, weil ich persönlich gute erfahrungen damit gemacht habe. viele sagen nach 100tkm lieber nicht mehr, aber warum ?

kupplung und turbolader können auch vor der 100tkm marke kaputt gehen und somit ist das wurst ob mit 70tkm oder 120tkm chippen.

grüße

Macht in aller Regel kein Sinn - gerade wenn es No Name und low budget tuning ist.
Anstatt nochmal Geld für einen Austauschmotor auszugeben, ist es sinnvoller sich gleich ein stärkeres Modell zu kaufen.

Ähnliche Themen

natürlich ist ein stärkeres model immer besser als ein tuning, aber auch da schreihen die leute nach mehr 😁

ein vernüpftiges tuning bei einem guten tuner macht schon sinn, weil es geht hier um paar 1000 euro

Naja, so schlimm ist ein Chip ja nun auch wieder nicht. Ich würde es machen, spricht aus meiner Sicht genauso viel oder wenig dafür/dagegen, wie wenn der Wagen erst 10.000 km drauf hätte.

Gruß

MB_E320

Ich würd' das bei keiner Laufleistung machen und - falls nicht schon passiert - das Geld lieber in einen leichten Radsatz stecken. Hat denselben Effekt, dazu kommt ein nicht zu unterschätzender Komfortgewinn und kein Risiko für den Motor, keine vergraulten Interessenten beim Wiederverkauf etc. - ein Chip erreicht m.E. keine Mehrleistung, die bei den Kosten diese Nachteile auch nur entfernt aufwiegt.

Kantholz

Also ich habs bei meinem e90 bei ca. 125k km machen lassen, bis jetzt (140k km) keine probleme. Allerdings keinen richtigen chip, sondern eine Leistungsoptimierung aufem Prüfstand, wo das Steuergerät komplett neu programmiert wird.
Das mit den ganzen Kilometerleistungen ist eh quatsch manche machen sich nen chip bei 250000km und fahren noch ohne probleme bis 400000km hats schon alles gegeben.
Risiko ist mitsicherheit da, allerdings kenne ich genug Leute die nen Motorschaden auch ohne chip hingekriegt haben......bei Laufleistungen von 80000 bis 125000 km.
Mein Bora damals wurde bei 170000km gechippt und lief ohne probleme bis zum Verkauf (205000km) .

Ich würds eigentlich immer wieder tun, aber gut jeder muss es selber wissen.

Gruß

achja: mein 320d leistet jetzt, nach dem Diagramm, 200,9 ps und 462nm.

Warum kauft man sich eigentlich nicht von vornerein ein stärkeres Modell? Das versteh ich nicht...

....weil jeder Mensch anders ist...es ist einfach, relativ kostengünstig, macht Spaß und ist auch noch unvernünftig...ähnlich wie ein noch stärkerer Motor...man gewöhnt sich schnell an Leistung und will dann mehr...egal welches Grundmodell man fährt...warum chippen denn 335 Fahrer ihr Auto noch? Weil es für einen M3 nicht gereicht hat? Warum kauft nicht jeder nen Porsche Turbo oder nen Veyron? Und selbst der ist noch zu chippen...warum hast Du Dir ein rotes Auto gekauft und dann noch so ein kleines? ;-)

Also, wie alles im Leben Geschmackssache und eigene Entscheidung...außerdem liegts im Trend...Geiz ist Geil, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AMVanquish


....weil jeder Mensch anders ist...es ist einfach, relativ kostengünstig, macht Spaß und ist auch noch unvernünftig...ähnlich wie ein noch stärkerer Motor...man gewöhnt sich schnell an Leistung und will dann mehr...egal welches Grundmodell man fährt...warum chippen denn 335 Fahrer ihr Auto noch? Weil es für einen M3 nicht gereicht hat? Warum kauft nicht jeder nen Porsche Turbo oder nen Veyron? Und selbst der ist noch zu chippen...warum hast Du Dir ein rotes Auto gekauft und dann noch so ein kleines? ;-)

Also, wie alles im Leben Geschmackssache und eigene Entscheidung...außerdem liegts im Trend...Geiz ist Geil, oder?

nein geiz ist scheisse. wer hat diesen dummen spruch überhaupt erfunden?

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw



Zitat:

Original geschrieben von AMVanquish


....weil jeder Mensch anders ist...es ist einfach, relativ kostengünstig, macht Spaß und ist auch noch unvernünftig...ähnlich wie ein noch stärkerer Motor...man gewöhnt sich schnell an Leistung und will dann mehr...egal welches Grundmodell man fährt...warum chippen denn 335 Fahrer ihr Auto noch? Weil es für einen M3 nicht gereicht hat? Warum kauft nicht jeder nen Porsche Turbo oder nen Veyron? Und selbst der ist noch zu chippen...warum hast Du Dir ein rotes Auto gekauft und dann noch so ein kleines? ;-)

Also, wie alles im Leben Geschmackssache und eigene Entscheidung...außerdem liegts im Trend...Geiz ist Geil, oder?

nein geiz ist scheisse. wer hat diesen dummen spruch überhaupt erfunden?

Das war vom Mediamarkt...

Du hast sicher recht, wenn Du sagst, dass man sich an die Leistung gewöhnt..Aber wir reden hier nicht vom 335,M3, Porsche Turbo, oder Veyron. Warum dort noch "gechippt" wird entzieht sich mir völlig.

Wir reden von nem 320D...Und da hätte man sich doch locker nen 325D holen können.

Ok, wenn mans vorher nicht weiss....

Was mich angeht: Ich wollte ein rotes Auto, hab danach gezielt gesucht. Unglaublich, oder? 😉

Aber nach schwarz 2x, silber und anderen met.-Lacks wollte ichs einfach.

Und klein? Es reicht mir, um zu sagen, dass ich es nicht nachträglich "chippen" (Was für ein blödes Wort) muss. Wenn ich mehr bums will, kauf ich mir nen 330er. So seh ich das. Geiz ist eben nicht immer geil...

Trotzdem: Jedem das seine! Mit 120tsd km. finde ichs trotzdem nicht gut.

Gruss.

Wenn man sparsam sein will, dann bietet sich eigentlich eher mein Vorschlag von oben an und nicht das Chiptuning. In einer Gesamtbetrachtung der Kosten dürfte der Chip deutlich schlechter abschneiden, selbst wenn er das hält, was die Werbung verspricht. Und auch das ist nicht sicher ;-)

Kantholz

hier wird da chippen schlecht geredet ohne es selber gemacht zu haben. meine letzten autos waren mehr wie nur gechippt und haben jeden tag ein auf den deckel bekommen ohne wenn und aber. klar ist der turbolader und kupplung flöten gegangen, aber das passiert auch schon bei serien autos unter 100tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen