Chiptuning- Negativerfahrung??
Über Chiptunig ist in vielen Threads schon gesprochen worden. ich hoff, es ist noch Platz für ein neues "Thema".
aber meine Frage ist: wer von euch hat "wirklich" schlechte Erfahrung nach einem Chip- oder Boxtuning gemacht?
+ welches Tuning habt ihr gemacht
+ was ist "wirklich" kaputt gegangen oder was ist negativ
+ wann sind Probleme aufgetaucht
es wird oft vom Chiptunig abgeraten und gesagt, dass das schlecht für den Motor, das Getriebe,etc., aber selten habe ich gelesen was wirklich schlecht ist. Vielleicht könnt ihr hier eure Negativerfahrung posten.
Viele schreiben auch das Powerbox (abgesehen von e-bay 10cent Tuning) schlecht fur den Motor wäre obwohl mann im Netz keinen einzigen Fall von Schaden verursacht durch Boxtuning lesen kann (eher positive Pressemitteilungen über KW-Systems), nur Schäden durch Chip/ OBD fallen mir derzeit ins Auge?
Beste Antwort im Thema
Hallo Audi-Freaks,
seit mehr als 25 Jahren fahre ich Audi. Angefangen vom Audi 80 GTE mit 115 PS dann Audi 100 mit 115 PS, Audi 90 Quattro 20V mit 170 PS, Urqattro mit 220 PS, 2 x Audi S2 Quattro-Coupe(MTM mit 354 PS) 1 x S2 Revo von Schmitt Motorsport mit 385 PS. Davor und dazwischen Porsche 911 Carrera 2,7 RS mit 210 PS, Porsche 911 Turbo-Targa von B+B mit 330 PS. 2005 erster Audi Avant( 2,5 TDI Allroad mit Vollausstattung und Leistungsoptimiert von WKR in Abendberg, 225 PS 490 NM bis 2008) Jetzt fahre ich am liebsten mit meinem A6 4F 3,0 TDI Quattro Avant mit absoluter Mega-Vollausstattung, Leistungsoptimiert von WKR 315 PS mit 630 NM mit ABT 4-Endrohr Abgasanlage(offen). Gegen den TDI würde ich keinen Porsche mehr tauschen.
Warum erzähle ich das Alles???
Ganz einfach, meine Turbo Audis waren alle ""Leistungsoptimiert"" von Fachleuten. Keines meiner Autos hatte "Turbo, Kupplungs - oder Getriebeschaden". Das wichtigste ist doch wie man mit einem Auto umgeht. Ich fahre jedes Auto warm bevor ich Leistung abrufe und umgekehrt. Wenn ich Kurzstrecken fahren muß dann fahre ich sogar Umwege, damit der Motor(noch wichtiger das Öl) warm wird.
Jeder Audi und auch die 911er erhielten beim Ölwechsel eine Motorspülung um den Ölschlamm auszuspülen. Das Motoröl ist dann selbst nach 10.000 km noch klar. Aber auch hier sparen die Meisten.
Gutes Tuning ist freies Atmen für den Motor. Also seid gut zu ihm.
Gebt ihm nur das Beste zum Beispiel Total Excellsium oder den uten Aral-Diesel "Ultimate".
Allzeit viel Glück und gute Fahrt Allen Audianern.
42 Antworten
Servus,
also ich bin kein Fan von Chiptuning. Meinen Dicken lasse ich mit seinen 500Nm so wie er ist. Das ist genug Power und Beschleunigung. Wie bedenklich ist dann eigentlich die Einspritzanlage? Also ich weiss, dass bei den Pumpe-Düse-Anlagen die Düsen bei den ca. 2800 bar Einspritzdruck schlapp machen. Nicht vllt alle, aber es gab wohl einige Vorfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Matzepan2.0
danke!Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Hi Mathias,also da der 2,7TDI den gleichen Turbo hat wie der 3,0TDI mußt du schon einen extrem schlechten Tuner haben der es hinbekommt die Abgastemps so hoch zu bekommen das sie für Turbo und DPF kritisch werden.
Beim 3,0TDI mit DPF sieht es da oft schon ganz anders aus. Da handhaben es einige Tuner sogar so das sie das Kennfeld für Abgastemp ganz deaktivieren um z.B. mehr VMAX realisieren zu können. Wenn es jedoch richtig gemacht ist hat man auch da keine Probleme.Gruß
gabs da nicht noch etwas zu beachten bei den dpf`s? ich erinnere mich mal an einen fred (finde den aber nicht mehr), als ich mit lesen fertig war, dachte ich sogar den dpf komplett zu entfernen o.ä.?!
schluckt der evtl. sehr viel leistung oder wird der sehr warm?
habe mal gelesen, dass bei außentemp von 35°c und 30 minuten vollgas sogar teile schmelzen können?
35 ° und 30 Minuten Vollgas sind auch alltägliche Belastungsumgebungen .-)
Also ich bin rund herum zufrieden mit meinem gechippten
Hallo ,
allso meiner ist seit Freitag geschipt von Wetterauer Stufe 1, und ich muß sagen das Auto ist nicht wiederzuerkennen bin super zufrieden . Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie Standfest das ganze ist , hoffe mal das alles gut geht .
MFG
Hallo Audi-Freaks,
seit mehr als 25 Jahren fahre ich Audi. Angefangen vom Audi 80 GTE mit 115 PS dann Audi 100 mit 115 PS, Audi 90 Quattro 20V mit 170 PS, Urqattro mit 220 PS, 2 x Audi S2 Quattro-Coupe(MTM mit 354 PS) 1 x S2 Revo von Schmitt Motorsport mit 385 PS. Davor und dazwischen Porsche 911 Carrera 2,7 RS mit 210 PS, Porsche 911 Turbo-Targa von B+B mit 330 PS. 2005 erster Audi Avant( 2,5 TDI Allroad mit Vollausstattung und Leistungsoptimiert von WKR in Abendberg, 225 PS 490 NM bis 2008) Jetzt fahre ich am liebsten mit meinem A6 4F 3,0 TDI Quattro Avant mit absoluter Mega-Vollausstattung, Leistungsoptimiert von WKR 315 PS mit 630 NM mit ABT 4-Endrohr Abgasanlage(offen). Gegen den TDI würde ich keinen Porsche mehr tauschen.
Warum erzähle ich das Alles???
Ganz einfach, meine Turbo Audis waren alle ""Leistungsoptimiert"" von Fachleuten. Keines meiner Autos hatte "Turbo, Kupplungs - oder Getriebeschaden". Das wichtigste ist doch wie man mit einem Auto umgeht. Ich fahre jedes Auto warm bevor ich Leistung abrufe und umgekehrt. Wenn ich Kurzstrecken fahren muß dann fahre ich sogar Umwege, damit der Motor(noch wichtiger das Öl) warm wird.
Jeder Audi und auch die 911er erhielten beim Ölwechsel eine Motorspülung um den Ölschlamm auszuspülen. Das Motoröl ist dann selbst nach 10.000 km noch klar. Aber auch hier sparen die Meisten.
Gutes Tuning ist freies Atmen für den Motor. Also seid gut zu ihm.
Gebt ihm nur das Beste zum Beispiel Total Excellsium oder den uten Aral-Diesel "Ultimate".
Allzeit viel Glück und gute Fahrt Allen Audianern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo ,
allso meiner ist seit Freitag geschipt von Wetterauer Stufe 1, und ich muß sagen das Auto ist nicht wiederzuerkennen bin super zufrieden . Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie Standfest das ganze ist , hoffe mal das alles gut geht .MFG
Erzähl mal mehr was hatt es gekostest Zeitaufwand und mehrleistung währen auch interessant 🙂
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Falknerei
Wenn ich Kurzstrecken fahren muß dann fahre ich sogar Umwege, damit der Motor(noch wichtiger das Öl) warm wird.
Das Thema wurde hier schon mal disskutiert mit dem Ergebnis das es nichts bringt, außer mehr Verschleiß durch die zusätzlichen km.
Hallo VariTdi,
Verschleiß hat Alles, auch DU. Frage an dich: wieso laufen TDIs als Taxi
zwischen 300 und 500 tausend KM(und mehr?
Und dazu auch noch überwiegend Kurzstrecke! NA ???
Ostergrüße an alle Audianer!!!
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Erzähl mal mehr was hatt es gekostest Zeitaufwand und mehrleistung währen auch interessant 🙂Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo ,
allso meiner ist seit Freitag geschipt von Wetterauer Stufe 1, und ich muß sagen das Auto ist nicht wiederzuerkennen bin super zufrieden . Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie Standfest das ganze ist , hoffe mal das alles gut geht .MFG
Gruß Alex
Allso gedauert hat das ganze ca. 2 Stunden , die Stufe 1 bedeutet 280 PS und 560 Nm . Zum Geld kann ich nichts sagen da ich sowas wie Großkunden Rabatt ( über die Firma ) bekommen habe , sollte aber um die 600 Euro liegen . Wenn du mehr wissen möchtest schau mal unter
www.wetterauer.denach . Ich bin jedenfalls total begeistert .
MFG
Haben die einen Quattro-Prüfstand und wurde vorher/nachher gemessen?
Zitat:
Original geschrieben von Falknerei
Hallo VariTdi,Verschleiß hat Alles, auch DU. Frage an dich: wieso laufen TDIs als Taxi
zwischen 300 und 500 tausend KM(und mehr?Und dazu auch noch überwiegend Kurzstrecke! NA ???
Ostergrüße an alle Audianer!!!
Ist dir aufgefallen wie wenige aktuelle hochgezüchtete großvolumige TDI und erst recht wie wenig A6 als Taxi laufen ?
Ich hab in unserer Großstadt nicht viel über maximal 2 Liter und gar keinen A6 gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ich hatte es in dem parallelen Beitrag schon geschrieben, aber zur Vollständigkeit hier noch einmal.A6 2,7 TDI TT quattro mit ursprünglich 163PS von Abt auf 230 PS gechipt. Nach ca. 1000 km war der Turbolader hin. Seitdem bin ich nun bereits über 5000 km ohne Probleme unterwegs. (So wie der Turbolader aussah, hatte der sicherlich bereits vorher einen Knacks weg)
Darf ich mal erfahren wie das geht das sind 67 ps mehr das wäre der sichere Tot für Getriebe und Turbo hast nichts weiter wechseln lassen ohne was anderes zu tauschen noch sind diese werte sehr unwarscheinlich (Prüfstand????). Oder siehe Abt (ABT Turboladerkit inkl. optimierung des elektronischen Motormanagements Preis 4410€🙂) Habe mein 3.0 von 240 auf 280 ca chipen lassen mit partikelfilter drin keine probleme bis jetzt soll ja auch alles in bereich der haltbarkeit bleiben😁.
Zitat:
Original geschrieben von Matzepan2.0
sehe ich genau so.
ich fahre noch einen a4/b5 avant, 1.9 tdi pumpedüse mit tt.
habe ihm mit 60.000km ne p-box von irgend einem audi-partner verpasst (der freundliche hat´s auch eingebaut und mich eine woche probe fahren lassen und garantie gab´s auch) preis: 700,-eus.
habe jetzt 281.000 km auf der uhr und fahre stadt und autobahn zügig. die ersten jahre hat es auch so viel spaß gemacht, dass autobahn fast immer nur mit 200 gefahren wurde wenn´s ging. aus 115 ps wurden damals 145 und ich glaub 55 nm mehr.
lief jahrelang wie geschmiert, bei 276.000km kam dann getriebeschaden, da kupplungslammellen verbrannt aufgrund viel zu wenig und noch nie gewechseltem getriebe-öl.
Das ist eben das Problem bei den Powerboxen und Tiptronic.
Bei Powerboxen bekommt das Getriebe die Mehrleistung nicht mit.
Im gegensatz zum Chiptuning welches im Steuergreaet fuer das Getriebe ersichtlich ist und die Parameter angepasst werden.
Eigentlich haette man bei dir deutlich Schlupf bei den Gangwechseln merken muessen.
Man haette mittels VDCS das Getriebesteuergeraet anpassen koennen, aber nur bedingt.
Im uebrigen sind es nicht die PS die beim Chiptuning an die Materie gehen, sondern das Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ich hatte es in dem parallelen Beitrag schon geschrieben, aber zur Vollständigkeit hier noch einmal.A6 2,7 TDI TT quattro mit ursprünglich 163PS von Abt auf 230 PS gechipt. Nach ca. 1000 km war der Turbolader hin. Seitdem bin ich nun bereits über 5000 km ohne Probleme unterwegs. (So wie der Turbolader aussah, hatte der sicherlich bereits vorher einen Knacks weg)
Habe einen A4 1.8T mit 163 PS bei ca. 50 Tkm auf 196 PS bei BHP Motorsport Chipen lassen. Habe das Fzg. nicht geschont, über die BAB immer mit allem was ging (laut Tacho spitze 260 Kmh, GPS 246 Kmh). Long Life immer eingehalten und musste nie zwischen den Inspektionen auch nur 1 L Öl nachfüllen oder sonstiges.
Habe das Fzg. in einem top Zustand bei 110 TKm verkauft, hatte in der Zeit (3,5 Jahre) nicht das kleinste Problem! Keine kaputten Teile die getauscht werden mussten (auch das Getriebe hat nie Probleme gemacht).
PS: Nein ich bin kein Glückskind und habe auch keinen Papst in der Tasche!
Bin nur nicht an die Grenzen des machbaren gegangen.