Chiptuning - keine Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich überlege , meine 2.7er TDI ein bisschen mehr Leistung zu gönnen . Beim stöbern auf bestimmten Anbieterseiten wird meist mit einem gesteigerten Durchzug geworben , die Endgeschwindigkeit bleibt aber trotz Leistungssteigerung gleich .

Woran liegt das ? Ist dabei das Getriebe der limitierende Faktor?

Mit freundlichen Grüßen

34 Antworten

Ist denn beim 6-Gang HS der 5. Gang auch recht stark drehmomentbegrenzt, so wie beim Wandlerautomaten auch?

Zitat:

@StefanS89 schrieb am 12. Juli 2016 um 12:48:34 Uhr:


Was mich aber noch abschreckt sind zB die Drehmomentangaben von teilweise über 500NM, da hat doch die TT schon ziemlich zu tun . Das mit der Drehzahl und der Übersetzung leuchtet mir ein aber mir kommt es so vor das auf Stellung D bei 3800 upm eine Sperre o.ä. Drin ist im 6. Gang

Deswegen würde ich nicht einfach stumpf die Drehmomentkurve um 50Nm nach oben ziehen sondern etwas nach oben (10-20Nm) und etwas weiter nach rechts.

Das max Drehmoment am Motorausgang liegt idR bis 3000 - 3500 rpm an, dann fällt es stark runter (siehe: http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... oder wiki)

Es sprechen also nur die thermische Belastung und die Hardwaregrenzen (Turbo, LLK, Abgasgegendruck, Raildruck, usw) eine Rolle wenn man den Drehmomentabfall flacher gestalten will.

400Nm @ 3900 Motor-rpm schafft die TT locker. Die thermische Belastung wird für die TT auch mehr aber mit der WÜK gibt es keinen Wandlerschlupf bei den Geschwindigkeiten, aber natürlich haben wir bei mehr Last mehr Reibungsverluste im Getriebe.

Ich habe mal meine TT-Öltemperatur (ungechipped) geloggt bei hohen Lasten auf der AB. Die ist äußerst stabil @60°C, die Kühlung verrichtet ihren Dienst, auch bei sommerlichen 30°C. Wenn man aber wahnwitzig viel Leistung aus einem Motor rausholt, sollte man mal gucken, ob das TT-Öl nicht doch zu heiß wird.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. Juli 2016 um 14:19:25 Uhr:


Ist denn beim 6-Gang HS der 5. Gang auch recht stark drehmomentbegrenzt, so wie beim Wandlerautomaten auch?

Hat ein HS überhaupt ein eigenes STG das die eingelegten Gänge überwacht? a3 guck doch mal mit Deinem VCDS ob Du ein entsprechendes STG findest. Wenn nicht, kann jeder Gang gar keine Begrenzung haben. Die Kupplung rutscht stumpf durch.

Hatten wir mal im A4 Forum, da hat einer seinen 2.0TFSI so stark chippen lassen sodass die Kupplung ständig rutschte. Zu viel Drehmoment, ich glaube 340Nm statt 280Nm.

Also ich kann mich nicht beklagen und bereue es nicht gechipt zu haben! Meiner lief ohne Chip schon gut ... Tacho 243 - 246 km/h!

Nach dem Chip habe ich auch schon des Öfteren 269 km/h (GPS 253,4 km/h) geschafft! Zu der Zeit war ich aber auch viel auf den Autobahnen unterwegs!

Obwohl zur Zeit wesentlich weniger .. Schaffte ich trotz ungünstige Windverhältnisse immer noch 258/259 km/h (vor 2 Wochen) ... !

Normal fahre ich aber wesentlich langsamer 140 - 160 km/h .. die anderen Geschwindigkeiten sind momentane Ausnahmen. A6,4f 190 PS, Schaltgetriebe und kein Allrad!

Image
Ähnliche Themen

So ist's richtig, bei 260 Sachen Handy zücken und Foto machen 😁

Da sieht man wieviel Leistung TT und Quattro schlucken. 204PS und ich komme nicht annähernd in einen solchen Bereich.

Na da kannst locker nochmal 10 km/h abziehen..diese Lügenanzeigen taugen nur um nicht geblitzt zu werden 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Juli 2016 um 15:54:30 Uhr:


Na da kannst locker nochmal 10 km/h abziehen..diese Lügenanzeigen taugen nur um nicht geblitzt zu werden 😉

Denke auch das man mindestens 10 km/h abziehen kann! Damals bei der digitalen Anzeige von 269 km/h waren es gemessen 253 Km/h ... also 16 km/h Zuviel angezeigt!

Nur meiner ist laut Papieren mit 232 km/h angegeben .. die 10 km/h höhere genannte Endgeschwindigkeit vom Chiptuner wird erreicht und teilweise sogar übertroffen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2016 um 15:38:13 Uhr:


So ist's richtig, bei 260 Sachen Handy zücken und Foto machen 😁

Da sieht man wieviel Leistung TT und Quattro schlucken. 204PS und ich komme nicht annähernd in einen solchen Bereich.

Musste mein Handy nicht zücken .. Wurde von der hinter sitzenden Person mit Tuchfühlung fotografiert ??!

Die Autobahn war übrigens leer ...

Ich denke mal, das in dem Falle aber die TT und Allrad Leistung schlucken und ich glaube gehört zu haben , das die HS länger übersetzt ist.

Also nochmal auf das Drehmoment einzugehen , da sollten die 475NM von MTM zB unproblematisch sein ja? Dieses liegt bei 1475 upm an ...wie lang allerdings weiß ich nicht .

Was tacho angeht, hängt sehr von den verwendeten räder ab und die profiltiefe.
Musst man selber nachmessen.
Nach mehrere messungen, 269 (begrenzt) waren 262 mit 19" (bei meinem FL)
Und 274 waren 267.

Zitat:

@StefanS89 schrieb am 12. Juli 2016 um 16:52:02 Uhr:


Ich denke mal, das in dem Falle aber die TT und Allrad Leistung schlucken und ich glaube gehört zu haben , das die HS länger übersetzt ist.

Also nochmal auf das Drehmoment einzugehen , da sollten die 475NM von MTM zB unproblematisch sein ja? Dieses liegt bei 1475 upm an ...wie lang allerdings weiß ich nicht .

Check mal die Technischen Daten für Dein Fahrzeug. Gibt von Audi online .pdf files für. Dort steht die Übersetzung der einzelnen Gänge und die Achsübersetzung. Daraus kannst Du errechnen ob TT und HS unterschiedliche Übersetzungen haben. Das hier z.B., musst den richtigen Motor raussuchen:
http://www.audi.de/.../technische-daten.html
oder
http://www.audi.de/de/brand/de/kundenbereich/vorgaengermodelle.html
oder dies ist vielleicht schon Dein Auto?
http://www.audi.de/.../2004_09_a6_c6_27tdi.pdf

Hier mal paar Dinge die den Luftwiederstand und damit Vmax beeinflussen:

besser > schlechter
Limo > Avant
HS > TT
Frontkratzer > quattro
Schmale reifen > Breitreifen
Tieferes Fahrwerk (Sport, SLine, Luft) > Standardfahrwerk
Geschlossene Felgen > offene Felgen
Dachreling > ohne Dachreling

Wir haben 2 A4 (siehe Profil). Der TDI ist ein Avant mit Standardfahrwerk, TT und quattro. Der TFSI ist eine Limo ebenfalls mit Standardfahrwerk, dazu Frontkratzer und HS. >160km/h gehen die 200PS wie sau während der TDI zääääääh wird. Alles eine Sache von Pmax vs. cw.

Untenrum zieht der 3.0TDI besser (dank quattro) die 250kg Mehrgewicht (beim TDI) die Mehrleistung völlig schlucken.

Mehr Vmax bekommt man auch, wenn man schmalere Reifen mit geschlossenen Felgen (s. BMW i3) anbaut und das Auto tiefer legt. Das hat VW bei den bluemotion Modellen durchgesetzt. Komplette Unterbodenverkleidung, Tieferlegung und z.B. beim Polo der hässlige geschlossene Kühlergrill. Reduziert alles den cw.

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 12. Juli 2016 um 15:16:10 Uhr:


Also ich kann mich nicht beklagen und bereue es nicht gechipt zu haben! Meiner lief ohne Chip schon gut ... Tacho 243 - 246 km/h!

Nach dem Chip habe ich auch schon des Öfteren 269 km/h (GPS 253,4 km/h) geschafft! Zu der Zeit war ich aber auch viel auf den Autobahnen unterwegs!

Obwohl zur Zeit wesentlich weniger .. Schaffte ich trotz ungünstige Windverhältnisse immer noch 258/259 km/h (vor 2 Wochen) ... !

Wenn Du ca. 6,3% Tachvorlauf hast (269/253=1,063), dann wärst Du mit Tacho 258 bei GPS 242 km/h. Das ist ungefähr die Zahl, von der ich beim Chiptuning beim 2.7 TDI öfter gehört habe. Also ist doch ordentlich! 😁 Wenn Du Rückenwind hast, erhöht sich entsprechend das Tempo um die Windgeschwindigkeit. Deshalb sollte man hin- und zurückfahren, um seine vmax bestätigt zu sehen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Juli 2016 um 02:25:43 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 12. Juli 2016 um 15:16:10 Uhr:


Also ich kann mich nicht beklagen und bereue es nicht gechipt zu haben! Meiner lief ohne Chip schon gut ... Tacho 243 - 246 km/h!

Nach dem Chip habe ich auch schon des Öfteren 269 km/h (GPS 253,4 km/h) geschafft! Zu der Zeit war ich aber auch viel auf den Autobahnen unterwegs!

Obwohl zur Zeit wesentlich weniger .. Schaffte ich trotz ungünstige Windverhältnisse immer noch 258/259 km/h (vor 2 Wochen) ... !

Wenn Du ca. 6,3% Tachvorlauf hast (269/253=1,063), dann wärst Du mit Tacho 258 bei GPS 242 km/h. Das ist ungefähr die Zahl, von der ich beim Chiptuning beim 2.7 TDI öfter gehört habe. Also ist doch ordentlich! 😁 Wenn Du Rückenwind hast, erhöht sich entsprechend das Tempo um die Windgeschwindigkeit. Deshalb sollte man hin- und zurückfahren, um seine vmax bestätigt zu sehen.

Mit dem hin und her fahren, hätte an diesen Abend nicht soviel verändert. Der Wind kam von der Seite und die Autobahn ist im Norden ziemlich gerade! Da ich kaum noch so schnell fahre ist es mir nicht mehr so wichtig die Endgeschwindigkeit heraus zu kitzeln! Man steht zu oft auf der Bremse, weil meistens doch irgendein anderes Fahrzeug einen vorfährt. Übrigens fahre ich auf 245/40 18 ... bei breiteren und größeren Reifen, würde man wahrscheinlich beim 2,7 TDI um einiges weniger schaffen. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle ... Gruß

Ich hätte in diesem Atemzug noch eine Frage die mich schon länger beschäftigt! Bevor ich meinen einen Chip verpassen ließ! Hatte ich eine Chipbox die eigentlich gut funktionierte .. Spritverbrauch war runtergegangen und leistungszuwachs war zu spüren.
Was würde evtl. passieren wenn man eine Chip-Box bei einen optimierten Steuergerät (Chip Tuning) zu sätzlich anschließt?

Und ehrlich gesagt ... ich traue mich nicht es auszuprobieren ;-)!

Vielleicht kennt jemand hier die Lösung ...

Der wird sofort im notlauf gehen. Da die parameter die verändert werden dann alle oberhalb der toleranzen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen