Chiptuning Ja oder nein
Wie sind eure Erfahrungen mit Chiptuning. Werde höchstwahrscheinlich Anfang nächsten Jahres einen bmw 1er kaufen der Gechipt ist. Baujahr 2012 Diesel.
Wollte mal nachfragen wie es mit Schäden am Motor ist. Kann es zu einem Schaden kommen oder irgendwelche anderen Problematik. Gibts Nachteile ?
19 Antworten
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 14. November 2019 um 20:55:44 Uhr:
Eine ordentliche Kennfeldoptimierung finde ich besser als den Serienzustand. Vernünftiges Oil und ordentlicher Sprit (Aral Ultimate 102) sowie sachgerechter Umgang mit dem Fahrzeug verursachen keinerlei Schäden. Wer sagt das ein Serienfahrzeug nie kaputt geht?Nächste Woche ist es soweit.... dann wird der Wolf im Schafspelz geboren.
Sicher....sicher.
Und der Mond besteht aus grünem Käse.
Man kann es sehen wie man will. Hab einige Autos optimiert und nie etwas gehabt. Denke auch wenn man vernünftig fährt passiert da nichts. Andererseits kann bei einem optimierten Kfz genauso etwas defekt gehen wie bei einem nicht optimiertem Fahrzeug. Habe auch ein bereits optimiertes Fahrzeug gekauft wo ich sehen konnte bei welchem Turner es optimiert wurde. Null. Probleme. Ich selber würde nur kein optimiertes Fahrzeug von jüngeren Leuten kaufen weil ich persönlich denke das die häufiger ein kaltes Fahrzeug treten bzw öfter die Leistung abrufen als ältere🙂
Zitat:
@Sergiio schrieb am 12. November 2019 um 09:56:51 Uhr:
Wie sind eure Erfahrungen mit Chiptuning. Werde höchstwahrscheinlich Anfang nächsten Jahres einen bmw 1er kaufen der Gechipt ist. Baujahr 2012 Diesel.
Wollte mal nachfragen wie es mit Schäden am Motor ist. Kann es zu einem Schaden kommen oder irgendwelche anderen Problematik. Gibts Nachteile ?
Da du nicht sagen kannst, welcher Motor es ist, kläre ich mal kurz auf über die Leistung der Motoren nach einer Tuning.
Der 116d sowie der 118d sind identisch und bekommen 190 PS
Der 120d kommt auf 220 PS und der 125d auf 270 PS.
Ich habe eigene Erfahrung mit den 116dA (2.0 R4) und habe ihn tunen lassen. Es kam sogar auf 202 PS anstatt der versprochenen 190.
Gefahren bin ich damit fast 4 Jahre und 130 Tkm. Der Wagen lief hervorragend ohne Ölverbrauch oder sonstiges. In den ersten beiden Gängen hatte er Serienleistung. Ab den dritten Gang ging dann die Post ab und er zog deutlich besser als im zweiten. Die Höchstgeschwindigkeit lag dank der langen Übersetzung bei 255 kmh lt Tacho. Jedoch nur Bergab mit Rückenwind, Heimweh und viel Geduld.
Zum Thema Schäden:
Wenn der Tuner sein Handwerk nicht richtig versteht oder der Fahrer wie irre fährt, d.h. kalt treten, Wartungen überziehen, knallheiss abstellen, den Wagen permanent am Limit bewegen, dann geht so ein Motor durchaus schon schnell hops. Allerdings gilt das auch beim Serienmotor, nur sind da die Reserven höher.
Wenn man sich einen guten Tuner aussucht (muss nicht namhaft sein) und den Wagen mit Sinn und Verstand fährt, dann kann ich aus Erfahrung sagen, dass es sehr lange halten kann bzw in meinem Fall hält.
Viele Leute haben null komma null eigene Erfahrung und reden nur vom Hören Sagen.
In den Foren geistert ein anonymer Brief eines angeblichen BMW Ingenieur, der was von unterschiedlichen Kolben und Materialmix gaukelt.
Dort wird gesagt, dass der 330d OL (obere Leistung) Kolben hat bei 245 PS und der 335d bräuchte bei 286 PS dann unbedingt die TOP Kolben, da es sonst nicht halten würde.
Dann bietet BMW selber PPK Kit für den 330d, der dann leistungstechnisch bei 335d ist.
Komisch finde ich ebenso, dass mein 330d bei 450 PS immer noch traumhaft läuft. Auch der 335d vom Kollegen mit knapp 490 PS scheint zu funktionieren.
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 12. November 2019 um 18:56:26 Uhr:
Ich würde kein gechipptes Auto kaufen, aber habe keine Probleme damit mein Auto zu chippen, da ich weiß wie ich mit einem Auto umgehe.Interessanterweise war es bisher nie ein Problem ein gechipptes Auto zu verkaufen...Hab es immer im Kaufvertrag vermerkt und der Käufer war zufrieden!
Sehe ich komplett genauso.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. November 2019 um 01:09:29 Uhr:
Da du nicht sagen kannst, welcher Motor es ist, kläre ich mal kurz auf über die Leistung der Motoren nach einer Tuning.Der 116d sowie der 118d sind identisch und bekommen 190 PS
Der 120d kommt auf 220 PS und der 125d auf 270 PS.
Das ist immer so schön, wenn Leute Dinge behaupten, die doch so falsch sind!
1) 116d und 118d sind NICHT identisch.
2) Pauschalisiert, kann man sagen: Ca. 20% Leistungspotenzial bieten die Motoren. Da gibt es aber viele Bedingungen. Das gilt dann ggf. nicht für Motoren, die ausgereizt sind.
3) Und Motoren sind eine Sache, die anderen sind immer noch Teile, wie das Getriebe. 20% on top, und ich muss mir bei dem impliziten Plus an Drehmoment Gedanken um mein Getriebe bei meinem M140i machen.
3) Ferner gilt: Je nach Motor und Tuning sind Hardwareanpassungen, wie an der Bremse, zwingend erforderlich.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. November 2019 um 01:09:29 Uhr:
Ich habe eigene Erfahrung mit den 116dA (2.0 R4) und habe ihn tunen lassen. Es kam sogar auf 202 PS anstatt der versprochenen 190.
Gefahren bin ich damit fast 4 Jahre und 130 Tkm. Der Wagen lief hervorragend ohne Ölverbrauch oder sonstiges. In den ersten beiden Gängen hatte er Serienleistung. Ab den dritten Gang ging dann die Post ab und er zog deutlich besser als im zweiten. Die Höchstgeschwindigkeit lag dank der langen Übersetzung bei 255 kmh lt Tacho. Jedoch nur Bergab mit Rückenwind, Heimweh und viel Geduld.
Na wunderbar. Ich hoffe, er war so eingetragen und du hast auch Hardwareanpassungen durchgeführt!
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. November 2019 um 01:09:29 Uhr:
Zum Thema Schäden:
Wenn der Tuner sein Handwerk nicht richtig versteht oder der Fahrer wie irre fährt, d.h. kalt treten, Wartungen überziehen, knallheiss abstellen, den Wagen permanent am Limit bewegen, dann geht so ein Motor durchaus schon schnell hops. Allerdings gilt das auch beim Serienmotor, nur sind da die Reserven höher.Wenn man sich einen guten Tuner aussucht (muss nicht namhaft sein) und den Wagen mit Sinn und Verstand fährt, dann kann ich aus Erfahrung sagen, dass es sehr lange halten kann bzw in meinem Fall hält.
Mit Verstand fahren ist immer eine Voraussetzung für Haltbarkeit. Getunte Fahrzeuge sind aber sozusagen "sensibler".
Was aber 90% der Chiptunenden nicht verstehen. Es geht bei der Belastung nicht nur um die Leistung. Es gibt viele Leute, die schreiben: "Ich rufe die Leistung ja nur gelegentlich/selten ab." Ja und? Leistung entwickelt sich aus Drehmoment und Drehzahl. Mehr Leistung mittels Chiptuning ist immer mit mehr Drehmoment verbunden. Die Anhebung der Drehmomentkurve (d.h. die Drehzahl bleibt gleich) führt zu einer Mehrbelastung. Und bei den meisten Turbos liegt das höhere Drehmoment schon recht früh an, z.B. ab 2000 U/Min. Im Umkehrschluss heißt das: Der getunte Wagen wird fast IMMER höher belastet.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. November 2019 um 01:09:29 Uhr:
Viele Leute haben null komma null eigene Erfahrung und reden nur vom Hören Sagen.
In den Foren geistert ein anonymer Brief eines angeblichen BMW Ingenieur, der was von unterschiedlichen Kolben und Materialmix gaukelt.Dort wird gesagt, dass der 330d OL (obere Leistung) Kolben hat bei 245 PS und der 335d bräuchte bei 286 PS dann unbedingt die TOP Kolben, da es sonst nicht halten würde.
Dann bietet BMW selber PPK Kit für den 330d, der dann leistungstechnisch bei 335d ist.
Komisch finde ich ebenso, dass mein 330d bei 450 PS immer noch traumhaft läuft. Auch der 335d vom Kollegen mit knapp 490 PS scheint zu funktionieren.
Ich kenne den Brief, aber kenne ihn nicht auswendig. Wurde dort wirklich auf 330d/335d Bezug genommen? Meiner Kenntnis nach nicht. Und Kolben wurden dort "nur" als Beispiel verwendet.
Dass der Kolben in einem Motor mehr Leistung aushalten kann, kann sein, aber dann gibt's immer noch andere Teile. Bei dem von dir genannten N47 120d wurde beispielsweise beim PPK, was leistungsmäßig eine Anhebung von 184PS auf 200PS war, sodass der 120d PPK unter dem 125d lag, der LLK ausgetauscht. Nicht ohne Grund!
AC Schnitzer beispielsweise erhöht auf etwas über 200 PS ohne LLK Austausch. Aber über die Mehrbelastung wissend.
Ähnliche Themen
Meine Antwort unserer BMW´s dazu:
323IA Cabrio E46. Vin 170 auf 185 PS gebracht. Von km 40 T bis km 189 T. Keine Problem. Hatte später meine Mutter gefahren.
118d M47 122 PS - 156 PS. Gechippt bei 8 Tkm. Verkauft bei 119 Tkm, an einen Händler. Nie ein Problem gehabt. Der Händler fand das sogar gut.
120dA Cabrio 177 PS - 211 PS- Gechippt bei KM 28 T. Verkauft bei km 145 T. Nie ein Problem gehabt. N47 Steuerkette bei 141 T ausgewechselt. (hat nichts mit Tuning zu tun)
228iA Cabrio. Gechippt bei km 26 T. Heute 49 T. Null Problemo.
Ich mache, egal wie viel ich fahre, jedes Jahr einen Ölwechsel und fahre niemals zu BMW. Nur in freie Werkstätten.
Macht über 400 Tkm mit Chiptuning ohne je was gehabt zu haben.
Dazu noch manche Audis und dann sind wir bei 500 Tkm OHNE IRGENDWELCHE PROBLEME!
Alle BMW bei Wetterauer optimiert!