Chiptuning im Tiguan 170PS TDI
da ich mich mit dem Gedanken trage meinen 170ps TDI Tiguan Chipen zu lassen, wollte ich mal fragen wie so eure Erfahrungen sind und für welche Chiptuner ihr euch entschieden habt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 737Pilot
Hallo!Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen 140 PS auf 170 PS zu tunen, bin aber noch beim Einfahren.
ABT übernimmt halt die komplette Werksgarantie: http://www.abt-sportsline.de/
Aber bestimmt etwas teurer als die anderen...Gruß ANDY
Die Sufu bringt dazu Ergebnisse, da hat man für Stunden zu lesen.
Die Firma ABT hat, anders als mittlerweile AMG und Mercedes, mit VW nichts zu tun. Das heißt, die Fa. Abt bietet eine eigene Garantie die über den Volkswagen-Versicherungs-Dienst abgedeckt wird. Das VW direkt ggf. Garantieleistungen bei einem bei Abt gechippten Auto übernimmt stimmt m.M.n. nicht! Wer´s mit seinem Fahrzeug ausprobieren will, bitte gerne! Die Abt-Garantie gibt´s, so wie ich das lese, für max. 3 Jahre ab EZ (3. Jahr mit Extrakosten) bzw. max. 100.000 km ab EZ. Die Garantieverlängerung von VW auf max. 5 Jahre bzw. max. 200.000 km wird dann sicher ungültig bzw. ist nicht mehr abschließbar.
Der Unterschied beim 2,0 L TDI von 140 auf 170 PS beim TDI sind dann doch auch noch ein paar mechanische Teile. Auch hier liefert die Suche interessante Ergebnisse. Von daher denke ich, ist das wurscht ob´s (bei Abt) von 140 auf 170 oder von 170 auf 190 PS geht.
Bei Abt kostet das Tuning von 140 auf 170 PS (aber auch von 170 auf 190 PS) mind. 1.490,- €. Beim neuen Tiguan kostet dieser Unterschied beim Tiguan Track & Style exakt 1.150,- €. Inkl. der echten Gewährleistung. Wohl dem der wirtschaftlich rechnen kann!
Beim Tuning sollten alle mechanischen Bauteile nach dem Motor, also Kupplung, Getriebe, Differenzial, Verteilerkupplung, Bremsen, etc., etc. nicht völlig außer Acht gelassen werden.
Zuletzt, wird diese Maßnahme nicht eingetragen erlischt ABE, Versicherungsschutz, Zulassung. Außerdem gibt es Versicherungen, die im Kleingedruckten zum Thema Tuning auch ein paar Sätze stehen haben. Einfach mal nachfragen.
Und als Kirsche obendrauf, gehört einem das Fahrzeug komplett alleine, oder ist das ein finanziertes/geleastes Auto oder gar ein Firmenfahrzeug? Im ersten Fall kann man mit seinem Eigentum grundsätzlich erst mal machen was man will. Im zweiten oder dritten Fall bewegt man sich ganz schnell auf rechtlich dünnem Eis.
Natürlich gibt es viele Beispiele, wo das ganz lange gut geht bzw. gegangen ist. Gibt ja auch genug Menschen, die lassen den Tacho zurück drehen. Ohne das jetzt miteinander vergleichen zu wollen.
Letztendlich trifft man ab einem gewissen Alter seine Entscheidungen alleine.
Nur dann sollte man auch im Falle eines Falles den Arsch in der Hose haben, für die Konsequenzen gerade zu stehen!
Ich persönlich würde es nicht machen!
41 Antworten
Hallo zusammen,
also der Tiguan ist jetzt auch ab Werk mit 178 PS DSG zu haben ... mein Verkäufer meinte ... jetzt gibts den Tiguan mit dem Audi-Motor 😁 ... habe aber schon seit 6 Monaten den RLine 170PS mit Schaltgetriebe ... da werde ich wohl abwarten bis 2014 und den neuen Tiguan dann ordern ... evt. dann mit E-Motörchen 😕
Mit dem Tuning von 170PS auf 200PS ... bin ich auch am überlegen... da der Turbolader laut meinem neuen Handy-Bluetoothdongle-App bereits 1,5 Bar macht und mein A6 Biturbo gerade auf 1,0 bar gechiped ist ...stellt sich schon die Frage was verträgt der Tiguan-Lader bei einer Leistungssteigerung? Anheben des Rail-Druck etc. muss wie geschrieben die Temperaturbelastung, Turboladerbelastung, Partikelfilterbelastung etc. gesamtheitlich Rechnung tragen ... und eigentlich will ich nicht Testkaninchen spielen .. beim A6 TDI 2,5liter hatte das Tuning von 180 PS auf 210PS keine erkennbaren Schäden verursacht. der Wagen war in der Leistungsentwicklung von unten heraus besser abgestimmt .. ohne Turboloch .. vmax war ziemlich gleich. Beim Tiguan ist die Leistungsentfaltung sehr harmonisch ab Werk ohne erkennbares Turboloch.
Da muss man sich schon zweimal fragen, ob man Geld für etwas mehr Spritzigkeit und 9km/h mehr vmax ausgiebt ... die 250 km/h von meinem Audi erreicht er ehh nie...🙄
Bei der ganzen Diskussion frage ich mich immer, ob jeder hier einen gebrauchten TDI kaufen würde, von dem er weiß, dass er gechipt ist oder war. Ganz ehrlich............ich jedenfalls nicht.
Für höhere Leistung wird werksseitig teilweise hoher Aufwand betrieben, der ja nicht von ungefähr kommt.
Leider hat VW keinen 2Liter Diesel mit 200 PS wie zum Beispiel BMW im X1. So ein Bi-Turbo Diesel wäre der perfekte Motor in einem sportlichen Tiguan.
Gruß, Jochen
also so gamz stimmt es mit dem Verkauf eines gechipten Wagen auch nicht ...meine letzten beiden Audis sind anstandslos mit dem schriftlichen Hinweis auf das Chiptunig verkauft worden....im Gegenteil die jungen Käufer war das ganz recht wenn die Lustlaster etwas besser als die Serie abzogen. 😁
Chiptuning ist auch nicht gleich Chiptuning. Mit Verstand gemacht halten sich die negativen Erfahrungen in Grenzen. Es kann niemand beweisen, dass z.B. ein Turboladerschaden ursächlich auf das Chiptuning zurückzuführen war. Es könnte genauso schlechtes Öl ..zu lange Ölwechselintervalle, sofortiges Abstellen nach rasnter Fahrt, zu frühes Heizen bei kaltem Motor etc. ... die Ursache gewesen sein.
Und wenn ich mich recht entsinne... z.B. einen Ventilschaden oder Laderschaden hatte ich noch nie... eher mal eine Kupplung, die sicherlich bei z.B. 50PS oder 100Nm mehr früher verschleissen kann, nebst anderen Fahrwerksteilen ... wobei ab ca. 150tkm kann man ehh bei den meisten Fahrzeuigen vieles ausstauschen 🙄 da spielen die Auswirkungen des Chiptunings sicher nur in wenigen Prozentsätzen mit ...
Es kommt auch etwas beim Autokauf auf das Gesamterscheinungsbild an ... ein gechiptes Fahrzeug bei dem der Auspuff mit Auspuffbinden geflickt wurde ist sicher auch nicht das was ich mir kaufen würde... hängt aber eine fast neuwertige Edelstahlanlage zwischen den Rädern und alles deutet darauf hin "mit Liebe getuned" ... dann werde ich schon auch schwach ... bleibt nur immer die Frage warum wird die Kutsche verkauft, in die man so viel Schotter investiert hat. Hier muss mich dann eben noch die Storrx des Verkäufers überzeugen, in der Hoffung nicht gleich eine Werkstattterminserie mitgekauft zu haben.
Aber mal ehrlich .. macht doch auch Spass ... einen wiselflinken Stadt-SUV zu fahen 😁
Mal abgesehen vom Tuning an sich:
Wenn ich die Mehrleistung sehe, die ausgewiesen wird und ich diese abgleiche mit der serienmäßigen identischen Motorleistung, dann fällt auf, dass der "chip" nicht annähernd Werte erreicht, die der Serienmotor ausweist? Siehe hierzu 140 ---> 170 PS vs 170 Serie.
Da ich aber keien Lust habe, mich nun zu dem Thema zu äußern, werf ich diese Werte mal einfach in die Runde. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
da der Turbolader laut meinem neuen Handy-Bluetoothdongle-App bereits 1,5 Bar macht ..
Welche App verwendest du?
Liest die wirklich den ladedruck aus oder wird der irgendwie geschätzt oder errechnet?
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Mal abgesehen vom Tuning an sich:Wenn ich die Mehrleistung sehe, die ausgewiesen wird und ich diese abgleiche mit der serienmäßigen identischen Motorleistung, dann fällt auf, dass der "chip" nicht annähernd Werte erreicht, die der Serienmotor ausweist? Siehe hierzu 140 ---> 170 PS vs 170 Serie.
Da ich aber keien Lust habe, mich nun zu dem Thema zu äußern, werf ich diese Werte mal einfach in die Runde. 🙂
Ich habe den direkten Vergleich 140PS -> 170PS DSG mit Box vs. 170PS Serie beide mit 4M.
Auf der AB im direkten Vergleich getestet:
0-100
0-120
60-120
80-120
60-180 usw.
Kein Unterschied feststellbar, beide gehen gleich gut oder schlecht wie man es halt nimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Mal abgesehen vom Tuning an sich:Wenn ich die Mehrleistung sehe, die ausgewiesen wird und ich diese abgleiche mit der serienmäßigen identischen Motorleistung, dann fällt auf, dass der "chip" nicht annähernd Werte erreicht, die der Serienmotor ausweist? Siehe hierzu 140 ---> 170 PS vs 170 Serie.
Da ich aber keien Lust habe, mich nun zu dem Thema zu äußern, werf ich diese Werte mal einfach in die Runde. 🙂
Warum immer nur das Thema "Leistungssteigerung" - gibt es auch noch andere Motive?
Mich haben die Werte für eine Leistungssteigerung nie wirklich interessiert; ich habe mir den "Racechip", allseits beworben, vor 6 Monaten eingebaut, weil eine Einsparung von einem Liter/100 km versprochen wurde! Und nach meiner Rechnung hat sich der Chip so also schnell rentiert bei einer Fahrleistung von 30000 km/anno! Und genau das, nämlich die Dieseleinsparung, hat mich begeistert, und diese war auch jeden Tag deutlich auf dem Bordcomputer abzulesen. Statt 7,9 Liter im Schnitt nur noch 6,9 Liter, Klasse! Bis ich dann vor 2 Monaten mal auf die Idee kam, den Verbrauch anhand der Tankrechnung und der gefahrenen Kilometer zu errechnen - und siehe da, der tatsächliche Verbrauch lag bei fast 8 Litern statt 6,9 Liter lt. Bordcomputer.
Also Chip raus, der Verbrauch wurde dann mit 7,9 Litern korrekt angezeigt; Chip wieder rein , das gleiche Spiel mit der Verbrauchsanzeige wieder von vorne. Reklamation abgeschmettert - mein Bordcomputer ist wohl defekt, der Chip hat darauf keinen Einfluss...
Rückgaben des Chips werden eh gleich ausgeschlossen, da es sich angeblich um ein individuell angefertigtes Produkt handelt, dass von Rückgaben ausgeschlossen ist... Wie die Individualität zustande gekommen ist, weiß ich nun auch nicht.
geschadet hat es bisher nicht, aber es hat mich eine Zeitlang sehr positiv gestimmt, so schön sparen zu können - warum habe ich nur irgendwann nicht mehr daran geglaubt?!
Zitat:
Original geschrieben von karaoke01
Warum immer nur das Thema "Leistungssteigerung" - gibt es auch noch andere Motive?Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Mal abgesehen vom Tuning an sich:Wenn ich die Mehrleistung sehe, die ausgewiesen wird und ich diese abgleiche mit der serienmäßigen identischen Motorleistung, dann fällt auf, dass der "chip" nicht annähernd Werte erreicht, die der Serienmotor ausweist? Siehe hierzu 140 ---> 170 PS vs 170 Serie.
Da ich aber keien Lust habe, mich nun zu dem Thema zu äußern, werf ich diese Werte mal einfach in die Runde. 🙂
Mich haben die Werte für eine Leistungssteigerung nie wirklich interessiert; ich habe mir den "Racechip", allseits beworben, vor 6 Monaten eingebaut, weil eine Einsparung von einem Liter/100 km versprochen wurde! Und nach meiner Rechnung hat sich der Chip so also schnell rentiert bei einer Fahrleistung von 30000 km/anno! Und genau das, nämlich die Dieseleinsparung, hat mich begeistert, und diese war auch jeden Tag deutlich auf dem Bordcomputer abzulesen. Statt 7,9 Liter im Schnitt nur noch 6,9 Liter, Klasse! Bis ich dann vor 2 Monaten mal auf die Idee kam, den Verbrauch anhand der Tankrechnung und der gefahrenen Kilometer zu errechnen - und siehe da, der tatsächliche Verbrauch lag bei fast 8 Litern statt 6,9 Liter lt. Bordcomputer.
Also Chip raus, der Verbrauch wurde dann mit 7,9 Litern korrekt angezeigt; Chip wieder rein , das gleiche Spiel mit der Verbrauchsanzeige wieder von vorne. Reklamation abgeschmettert - mein Bordcomputer ist wohl defekt, der Chip hat darauf keinen Einfluss...
Rückgaben des Chips werden eh gleich ausgeschlossen, da es sich angeblich um ein individuell angefertigtes Produkt handelt, dass von Rückgaben ausgeschlossen ist... Wie die Individualität zustande gekommen ist, weiß ich nun auch nicht.
geschadet hat es bisher nicht, aber es hat mich eine Zeitlang sehr positiv gestimmt, so schön sparen zu können - warum habe ich nur irgendwann nicht mehr daran geglaubt?!
nicht böse sein, aber wenn ich sprit sparen möchte kauf ich mir keinen tiguan, obwohl meines erachtens sie doch spritsparend bewegt werden können und nebenbei finde ich es komisch das man sich seinen tiger chippen lässt um sprit zu sparen, eigentlich lässt man dies nur machen wenn man wie gesagt leistung haben möchte und wenn man dann wenn überhaupt den ein oder anderen zehntel sprit spart ist das ein netter nebeneffekt, es ist schon richtig das alle tuner 1liter weniger versprechen, aber tuner sagen viel wie der tag lang ist, dennoch passt die mehrleistung bei namhaften tunern in der praxis meistens immer, also was sich der tuner gedacht hat möchte ich gerne wissen, wenn du den chip wegen dem verbrauch reklamieren willst.
nur meine meinung.
lg, rene
Zitat:
Original geschrieben von ever4
Welche App verwendest du?Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
da der Turbolader laut meinem neuen Handy-Bluetoothdongle-App bereits 1,5 Bar macht ..
Liest die wirklich den ladedruck aus oder wird der irgendwie geschätzt oder errechnet?
Torque für Android ...Liest und Löscht wie VCDS Motorfehler ... Zeigt einige wichtige Messwerte als Analog oder Digital-Anzeige an... Bluetooth Dongle gibt es ab 15€ in der Bucht .. habe aber das teure PLX Bluetooth-Kabel aus USA und kein China-Dongle ... der kostet gut 100€ ....
Hallo,
habe mich bei meinem neuen 170 PS Tiguan für DTE-Systems entschieden.
Inzwischen habe ich ca. 1.000 km damit zurück gelegt. Der Verbrauch ist um 0,7 Liter gegenüber vorher gesunken.
Deutlich bessere Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich.
Endgeschwindigtkeit lt. Tüvgutachten + 4 km.
Der Tuner gibt auch Garantie. Einbau wurde bei mir vor Ort durchgeführt.
Viele Grüße