Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

Zitat:

@mrbabble schrieb am 25. Juni 2022 um 13:05:31 Uhr:


Ich habe in meinem beiden Autos das 5W30 von Addinol (GIGA Light heist das glaube)

Von dem Öl habe ich nun schon an verschiedenen Stellen gelesen. Erfüllt in der neusten "Version" ja auch den API SP Standard.

Jou, 0W20 von Addinol steht schon in der Garage 🙂

Zitat:

@Hirnriss schrieb am 25. Juni 2022 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@LRNXZ schrieb am 25. Juni 2022 um 12:01:35 Uhr:



Und welches 5W30, wenn ich fragen darf? Ich fahr 12000km im Jahr, das wird dann auch der Wechselintervall.

Dieses Mal Liqui Moly Top Tec 4200 5W30, läuft wunderbar rund und leise damit. Bin ich sehr zufrieden mit. 🙂

Ist er davor nicht rund und leise gelaufen? 😉

Ähnliche Themen

Glaubst es mir eh nicht, aber er war tatsächlich lauter und unrunder 😛

Liegt zum Teil zum Wohl auch einfach am neuen Öl, aber die Additive tuen ja ebenfalls ihr Übriges.

Motor ist damit leiser als mit dem Shell Öl, sind aber auch nur recht feine Nuancen. Ohne Öl ist’s wohl definitiv am lautesten. 🙂

Hallo zusammen,

ich möchte nochmal auf das Thema "Nachvollziehbarkeit der Tuning-Boxen" zurückkommen.
Gilt es denn als absolut gesichert, daß VW im Nachhinein (also auch wenn die Box längst wieder ausgebaut wurde) anhand der Daten im Logspeicher, nachvollziehen kann, daß hier mittels einer Box manipuliert wurde?
Würde es im Härtefall nicht schwierig für VW nachzuweisen, daß es sich tatsächlich um eine Manipulation gehandelt hat, anstatt bspw. eines Motorlauf mit veränderten Parametern aufgrund der klimatischen Gegebenheiten zum Auftretenszeitpunkt? Die Garantie auf Motor und Getriebe abzulehnen ist die eine Sache ....vor Gericht damit durchzukommen, ist doch nochmal ein ganz anderer Punkt, wenn der Kunde klagt.
Wie lange können die Daten nachträglich ausgewertet werden? Ich kenne es von den koreanischen Herstellern so, daß die bestehenden Logdateien nach einer gewissen zeitlichen Rotation wieder mit aktuellen Daten überschrieben werden ...im Falle von Hyundai/Kia geschieht das schon nach ca. 20 Kilometern Aufzeichnung.

Bitte keine Kommentare mit irgendwelchem Halbwissen/Vermutungen, sondern tatsächlich gesicherten Info´s oder eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße

Zitat:

@Tutti_Frutti schrieb am 5. August 2022 um 11:27:26 Uhr:


Bitte keine Kommentare mit irgendwelchem Halbwissen/Vermutungen, sondern tatsächlich gesicherten Info´s oder eigenen Erfahrungen.

Da wirste wohl nicht viel Antworten bekommen. Ich bin mir aber Sicher, daß Überschreitungen des Ladedrucks, Drehzahl und Drehmomentr gelogt werden. Warum? Weil diese Daten einfach abrufbar sind...

Und für mich persönlich sind Tuningboxen Bähhh

VW ist was das Nachweisen von Tuning an geht wirklich weit vorne. Ein Kumpel von mir arbeitet bei VW und hat mir bestätigt, dass die Boxen nachgewiesen werden können. Selbst auch dann, wenn sie wieder ausgebaut wurden. Besonders bei GTIs wird bei einem Motorschaden vom TSC (Technische Service Center, quasi das Backoffice für die Werkstatt in Wolfsburg) gerne das gesamte Motorsteuergerät analysiert. Das Fahrzeug wird dazu an einen Tester mit Online-Verbindung angeschlossen und WOB wertet die Daten aus. Ob die Logs überhaupt jemals überschrieben werden, kann ich nicht sagen. Aber wieso sollte man es tun? Speicherplatz ist billig, da reichen ein paar GB um das quasi die ganze Lebensdauer zu speichern. Bei älteren Fahrzeugen mag das anders sein, bei modernen aber wohl nicht.

Du verlierst übrigens die Garantie auf das gesamte Fahrzeug, nicht nur auf den Motor + Getriebe. Sobald VW ein Tuning identifiziert bei einem Fahrzeug, wird in den Fahrzeugdaten ein Tuning Tag hinterlegt, der jegliche Garantieansprüche sofort beendet. Das ist übrigens auch so, wenn du ein anderes Fahrwerk einbaust, usw. Viele Händler melden solche Umbauten nicht an WOB, dadurch zahlen die weiter. Wüssten die das, wäre es aber sofort vorbei. Ich kenne sogar jemanden, der das nicht akzeptiert hat und geklagt hat (Kann ich verstehen, was hat ein Fahrwerk z.b. mit dem Tacho zu tun). Er hat in zwei Instanzen verloren, da die Garantiebestimmungen von VW das so vorsehen und auch rechtens sind. Bis vor den BGH wollte er dann wohl nicht, da hat man keine Chance, VW ist da im Recht.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 5. August 2022 um 11:33:33 Uhr:



Zitat:

@Tutti_Frutti schrieb am 5. August 2022 um 11:27:26 Uhr:


Bitte keine Kommentare mit irgendwelchem Halbwissen/Vermutungen, sondern tatsächlich gesicherten Info´s oder eigenen Erfahrungen.

Und für mich persönlich sind Tuningboxen Bähhh

Jap, lieber das Geld in eine ordentliche Stage 1 + Getriebeanpassung stecken und man ist vernünftig unterwegs.

Auch das erkennt VW natürlich. Garantie + Leistungssteigerung passen einfach nicht zusammen.

Zitat:

@Tutti_Frutti schrieb am 5. August 2022 um 11:27:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte nochmal auf das Thema "Nachvollziehbarkeit der Tuning-Boxen" zurückkommen.
Gilt es denn als absolut gesichert, daß VW im Nachhinein (also auch wenn die Box längst wieder ausgebaut wurde) anhand der Daten im Logspeicher, nachvollziehen kann, daß hier mittels einer Box manipuliert wurde?
Würde es im Härtefall nicht schwierig für VW nachzuweisen, daß es sich tatsächlich um eine Manipulation gehandelt hat, anstatt bspw. eines Motorlauf mit veränderten Parametern aufgrund der klimatischen Gegebenheiten zum Auftretenszeitpunkt? Die Garantie auf Motor und Getriebe abzulehnen ist die eine Sache ....vor Gericht damit durchzukommen, ist doch nochmal ein ganz anderer Punkt, wenn der Kunde klagt.
Wie lange können die Daten nachträglich ausgewertet werden? Ich kenne es von den koreanischen Herstellern so, daß die bestehenden Logdateien nach einer gewissen zeitlichen Rotation wieder mit aktuellen Daten überschrieben werden ...im Falle von Hyundai/Kia geschieht das schon nach ca. 20 Kilometern Aufzeichnung.

Bitte keine Kommentare mit irgendwelchem Halbwissen/Vermutungen, sondern tatsächlich gesicherten Info´s oder eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße

Die erste Jahre habe ich mit einer DTE box gefahren, etwa +30 PS und hat schon mehr Spaß gemacht. Als die Garantie abgelaufen war (4 Jahre), Chiptuning Stage 1+ machen lassen.

Du erkennst das Auto nicht wieder, DSG angepasst (Eco/D +400 Upm und in M/S +500 bis 6.600), schaltet jetzt schon smooth. Motor Stage 1, ich wollte Hardwaremäßig nichts ändern. Jetzt gute 265 PS und sagenhafte 480 Nm (@3.000).

Ob es nach zu weisen ist, uninteressant wenn die Garantie sowieso abgelaufen ist. Viel wichtiger ist der Spaß am fahren, er zieht schön aus der Kurve heraus und 100-200 in 15,5 Sek. ist schon einen Unterschied zur 21,5 Sek. Nie wieder das Lahmer Ente Gefüll ab Gang 3, super!! Der Spaß hat EUR 1.000,- gekostet inklusieve 10 runs also nicht mal teuer.

Danke für Eure Antworten! Mein FL kommt erst Ende August. Es ist ein Vorführer.
Ich weiß jedoch schon jetzt das mir die Leistung nicht ausreichen wird. Leider gibt es im sportlichen Kleinwagensegment (der auch noch die volle Alltagstauglichkeit bietet) wenig Alternativen zum Chippen (egal ob via Box oder Kennfeldoptimierung / bin dahingehend völlig offen; Hauptsache Standfest), wenn einem die Serienleistung nicht ausreicht.
Mir täte es wirklich leid um die 5!!!! Jahre Garantie, die dann verloren gingen. Und wahrscheinlich legt VW in ca. einem Jahr sowieso einen Jubiläums-Polo mit mehr Leistung auf, weshalb ich mich dann schwarz ärgern würde ...aber solange kann ich leider nicht mehr auf ein Auto warten.

Beim Facelift die Leistung zu steigern könnte sowieso schwierig werden. Wenn die gleiche Motorsteuerung wie im Golf 8 verwendet wird, kommt da noch kein Tuner ins Motorsteuergerät.

Zitat:

@Tutti_Frutti schrieb am 5. August 2022 um 12:38:36 Uhr:


Danke für Eure Antworten! Mein FL kommt erst Ende August. Es ist ein Vorführer.
Ich weiß jedoch schon jetzt das mir die Leistung nicht ausreichen wird. Leider gibt es im sportlichen Kleinwagensegment (der auch noch die volle Alltagstauglichkeit bietet) wenig Alternativen zum Chippen (egal ob via Box oder Kennfeldoptimierung / bin dahingehend völlig offen; Hauptsache Standfest), wenn einem die Serienleistung nicht ausreicht.
Mir täte es wirklich leid um die 5!!!! Jahre Garantie, die dann verloren gingen. Und wahrscheinlich legt VW in ca. einem Jahr sowieso einen Jubiläums-Polo mit mehr Leistung auf, weshalb ich mich dann schwarz ärgern würde ...aber solange kann ich leider nicht mehr auf ein Auto warten.

Wenn du dich entscheidest um eine Plug & Play Lösung ein zu bauen (einfach selber zu machen), ich habe noch die DTE Box inklusive TÜV-Teilegutachten. Also die PowerControl X https://www.chiptuning.com/.../powercontrol.html . Kann mich nicht vorstellen das Garantie verloren geht weil mit TÜV-Teilegutachten nur ca 15% extra Leistung heraus geholt wird, der Turbodruck wird nur extrem wenig höher eingestellt. Wenn da schon etwas Kaputt geht wegen Garantie, dann ist der Ursache bestimmt nicht die DTE Box. Ich habe das Kabel noch im Auto angeschossen (Kurzschluss Stecker), ich werde demnächst das Kabel ausbauen und die DTE Box im eBay anbieten (Preis -50%).

Zitat:

@Tutti_Frutti schrieb am 5. August 2022 um 12:38:36 Uhr:


Ich weiß jedoch schon jetzt das mir die Leistung nicht ausreichen wird.

Hmm, die Leistung ist nicht alles. 200 PS oder jetzt 207 sind schon zuviel für den Wagen. Der hat einfach kein Fahrwerk für >200 km/h. Ich finde, der Polo ist nicht für solche Leistung designt. 150 PS würden ganz gut passen, bei demselben Drehmoment.

Das ist VW egal, ob der TÜV da sein Siegel drauf gibt. Die Garantie verfällt selbst bei einer Leistungssteigerung von einem PS 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen