Chiptuning GTI AW

VW Polo 6 (AW)

Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):

Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).

Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???

1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm

2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...

P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.

481 weitere Antworten
481 Antworten

270PS ohne Hardwareänderung finde ich schon grenzwertig, so 250PS mit einem Anderen LLK würden ihm aber ganz gut stehen denke ich. Mittlerweile gibt es ja auch einige die das anbieten(JF Unlimited, ASK Performance, Kuzka, OK, SKN, etc) und die Preise kommen in normale Bereiche.

Da werde ich bei einem guten Angebot zuschlagen.

Was ist ein LLK?

Ladeluftkühler. Der ist bei Leistungssteigerungen schnell am Ende, vor allem wenn man die Leistung auch mal nutzt.

Da sich hier ja auch einige dafür interessiert haben, hier mal meine ersten Erfahrungen.

Bei mir war es jetzt auch endlich so weit. Ich war heute bei ASK Performance und habe meinem Polo etwas auf die Sprünge helfen lassen. Sehr freundlicher und kompetenter Service dort. Man bekommt alles genau erklärt. War eine Stage 1 mit DSG Optimierung (Kupplungsdruck, kein Hochschalten und Kickdown in M etc) und Vorher-Nachher Messung.

Fährt sich jetzt deutlich anders. Untenrum deutlich mehr Druck, der obenrum aber trotzdem noch deutlich stärker als vorher ist. Man immer das Gefühl einen Gang niedriger als vorher unterwegs zu sein. Ich habe jetzt auch das Gefühl dass er länger in D6 bleibt und nicht mehr so schnell zurück schaltet.

Auf der Autobahn ist das Fahrgefühl auch ganz anders. Der hört im Vergleich zu vorher gar nicht mehr auf zu schieben. Wo man sich vorher mit viel Anlauf auf knapp 240 schleppt liegen jetzt zügig über 250 an. Vor allem die Beschleunigung bis dahin geht echt fix.

Interessanterweise habe ich da erfahren, dass er serienmäßig bei 250 abgeriegelt ist. Ist wohl bei allen so. Auf dem Prüfstand ging er danach im 5en bis 280, in echt gibt's halt leider den Luftwiderstand...

Bald noch den Wagner Ladeluftkühler, da der Serienmäßige nicht so ganz der Bringer ist.

(PS: Bild wurde vom Beifahrer gemacht, bevor wer meckert)

Dsc-2941
Dsc-2946
Dsc-2966
+1
Ähnliche Themen

Was hat dich der Spaß gekostet?

Zusammen 799€.

Incl. TÜV Abnahme?

Nein das ist nicht mit im Preis.

@Rennfisch
Kannst Du sagen was die TÜV Abnahme noch extra gekostet hat?

TÜV mache ich jetzt demnächst sobald der Ladeluftkühler dazu kommt. Der ist leider gerade noch nicht verfügbar.

Wie wurde denn die Stufe im Drehmoment bei 2000 U/min erklärt?
Und hast du mal einen Launch Start probiert? Was ich meine, krieg du die Leistung einigermaßen auf die Straße?
Einen besseren Durchzug oben herum erhoffe ich mir ebenfalls.

Das ganze ist noch nicht so optimal, weil die Ansaugtemperatur so schnell so hoch wird. Dann regelt er wieder Leistung weg. Deswegen soll ja auch der andere Ladeluftkühler kommen, damit das ganze dauerhaft funktioniert.

Launch Control habe ich noch nicht probiert, selbst vorher habe ich sie insgesamt nur ein Mal genutzt. Das ist ja mit Serienleistung schon nur am durchdrehen. Besser wird es dadurch wohl nicht.

Im Ersten Gang bin ich bis jetzt nur normal angefahren. Zumindest unter Vollgas im zweiten Gang blinkt es noch mal ein bisschen, aber danach geht es dann ohne Traktionsverlust gut voran.

Ja der Durchzug ist merklich besser geworden. Habe zwar keine GPS Box, aber 100-200 dürfte sich eine Menge getan haben.

Danke für die Info. Deiner stand vorher ja schon gut im Futter. Aber findest du 460Nm fürs DSG nicht etwas Zuviel.
Meine Zielvorgaben sind ohne Hardwareanpassung 240PS und 400Nm. Bei mehr hätte ich Bauchschmerzen. Habt ihr die Ansaugtemperautr geloggt?
Meine Frage wegen der Launch Control war wegen der Fahrbarkeit. Der Wagen ist ja schon übermotorisiert für nen Frontriebler ohne Sperre. Das Problem ist meiner Meinung nach die Leistungsentfaltung ab 3000 U/min.
Der Buckel sieht für mich so aus als ob das ganze, ich sag mal "ziemlich unharmonisch" zu fahren ist.

Eine Frage noch. Wurde die Drehzahlbegrenzung rausgenommen?

Das identische DSG ist schließlich auch im Vorfacelift Golf R und GTI. Das hat damit keine Probleme, vorausgesetzt man ändert auch alles passend im Getriebesteuergerät (was hier ja gemacht wird). Mehr Verschleiß wird es da und am Motor aber je nach Nutzung halt geben, das bleibt beim Chippen halt nicht aus.

Ja klar, bei der Abstimmung auf dem Prüfstand wird ja unter Berücksichtigung zahlreicher Parameter gearbeitet. Deswegen wollte ich ja sowas und nicht irgendein fertiges File aufspielen und dann Tschüss sagen.

Ich würde mich nicht an dem Buckel aufhängen. Wenn du 5 mal hintereinander auf dem Prüfstand fährst hast du 5 leicht unterschiedliche Kurven. Auf dem Ausdruck ist halt nur eine drauf. Merken tut man den nicht.

Ja in M kann man ihn bis 7000 drehen. Normal in S oder D schaltet er aber etwa bei 6500, weil die Kurve am Ende halt so abflacht. Für mehr Leistung in der Drehzahlregion wäre dann ein größerer Lader notwendig.

Da hätt ich echt schiss den bis 7000 zu drehen, einen Grund für die Abriegelung wird es doch geben?
Gerade weil es in M auch nur bis 6000 geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen