- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Chiptuning GTI AW
Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
Ähnliche Themen
481 Antworten
@Black-SunZitat:
@Black-Sun schrieb am 29. März 2018 um 10:48:53 Uhr:
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Hier ein weitere Angebote von DTE Systems und RaceChip. Bei DTE Systems kann man das ganze auch einbauen lassen (€ 149,-) mit vorher/nachher Messung. Ich glaube aber nicht das sie bis jetzt tatsächlich einen GTI (AW) getunt haben.
Garantie wurde schon besprochen im Thread, in Gegensatz zu RaceChip.de ist Garantie auf Turbo nicht drin bei DTE Systems, der Rest ist etwa vergleichbar aber wesentlich billiger als bei RaceChip.de. Beide bieten auch den PedalBox an und App für Smartphone.
Bei beide aber,
DUmußt beweisen das den Motorschaden durch dem Chiptuning verursacht worden ist! Du bekommst daher bestimmt ernsthafte Probleme, wie sollst du denn das beweisen!?
6,7 l wirst du bestimmt schaffen, aber nicht mit Bleifuß, mit oder tuning ist egal

.
Hier die RaceChip Produkte (noch nicht verfügbar GTI AW)
https://www.racechip.de/.../1-8-gti-1798ccm-192ps-141kw-320nm.html. Das GTS Black wäre die beste Lösung.
Hier das PowerControl X von DTE Systems
https://www.chiptuning.com/.../powercontrol.html.
http://www.slstuning.de/f/audi/a3-8v/26199-2-0-tfsi-140kw/stufe-1/
Ist der gleiche Motor.
Zitat:
@dauntless schrieb am 29. März 2018 um 13:43:10 Uhr:
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
Hast du schon Erfahrung damit gemacht? Ich denke früher oder später wirds eine gute funktionierende Software geben. Ob Miller oder nicht. Man sollte den Spezialisten nur Zeit dafür geben.
Nein ich bin den Miller probe gefahren im A3. Toller Alltagsmotor mit viel Drehmoment untenrum und wenig Verbrauch. Auch isser drehfaul.
Aber wer sich ein wenig mit Technik auskennt weiss warum man die Finger weg lassen sollte mit Chippen beim Miller:
- hohe Verdichung (Klopfgefahr)
- kleiner Turbo (Stopfgrenze vom Lader ist schnell ereicht)
- hohe Brennraumtemperatur schon Serie
All das schliesst Chippen aus.
Zitat:
@XD69 schrieb am 29. März 2018 um 13:03:01 Uhr:
Dieses ganze chiptuning ist doch für ein auto das ich jdn. tag bewege nicht wirklich das optimale...
Die paar ps sind es erstens nicht wert und zweitens verringert sich die Lebensdauer auch.
Nicht zu vergessen das bestimmt 95% der GTI Besteller noch nicht mal Probe gefahren sind, da ja recht wenige beim Händler stehen aber jetzt schon von Chip Tuning reden. Reden bzw schreiben kann man halt viel wenn der Tag lang ist, aber umsetzen werden es die wenigsten da die Garantie flöten geht und danach die Kulanz.
Könnte mir vorstellen das gerade bei Motorschäden bei den GTI und R Modellen VW eh genauer hinschaut ob da was verändert wurde.
VW guckt immer ganz genau wenn ein Schaden am Motor oder Getriebe vorliegt. Bei meinem vorherigen Audi hatte ich mal nen beginnenden Kettenschaden. Audi hat dann erstmal das Steuergeraet ausgelesen um Tuning festzustellen. Als sie nix fanden bekam ich alles ersetzt auf Garantie. Also wehe denen welche glauben Chippen merkt niemand.
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. März 2018 um 09:55:18 Uhr:
VW guckt immer ganz genau wenn ein Schaden am Motor oder Getriebe vorliegt. Bei meinem vorherigen Audi hatte ich mal nen beginnenden Kettenschaden. Audi hat dann erstmal das Steuergeraet ausgelesen um Tuning festzustellen. Als sie nix fanden bekam ich alles ersetzt auf Garantie. Also wehe denen welche glauben Chippen merkt niemand.
hab ich einmal eine andere Erfahrung gemacht bei mir war mal das Steuergerät kaputt, was damals bei Seat Ibiza 6J bearbeitet wurde, dachte auch ich muss es selbst zahlen, aber habe mich auf doof gestellt und haben es ohne nachzufragen getauscht.
@florian_20 Das ist dann aber eher die Ausnahme, gerade VW prüft, bevor sie bei Motorschäden etc. selbst auch nur einen Euro ausgeben müssen, gerne alles doppelt und dreifach
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 30. März 2018 um 11:10:17 Uhr:
@florian_20 Das ist dann aber eher die Ausnahme, gerade VW prüft, bevor sie bei Motorschäden etc. selbst auch nur einen Euro ausgeben müssen, gerne alles doppelt und dreifach
Gut Motorschaden hatte ich nicht, nur das Steuergerät war defekt, Auto fuhr ja, nur leuchtete ständig die Motorkontrollleuchte. Danach hab ich aber auch kein Tuning mehr gemacht, war mir dann eine Lehre. War übrigens über chip4power, habe denen dann geschrieben und sie haben mir kulanterweise ein neues Tuning angeboten für einen Wagen meiner Wahl aber habe es nicht eingelöst.
Und es ist auch gut das VW im Rahmen der Qualitätssicherung genau prüft woher das Problem kommt. Möglicherweise gibt es auch Erkenntnisse die für eine Anpassung in der Serie oder Weiterentwicklung helfen.
Nettes Social Media Marketing hier. Kauft alle chiptunig ist wie bei den Tuning Tools für Windows. Da gibt Microsoft 2 Milliarden Dollar dafür aus ein Betriebssystem zu entwickeln aber so eine 4 Mann programmierbude bringt eine Tuning Software raus die alles nochmal doppelt so schnell macht. Denn die 1000 anderen Programmierer von Microsoft haben das wohl alle übersehen. Ist zumindest meine Meinung dazu. Ich würde es nicht machen. Aber nen GTI hätte ich trotzdem gerne. Wenn er nur nicht so teuer wäre
Zitat:
@lucderheld schrieb am 30. März 2018 um 14:45:25 Uhr:
Aber nen GTI hätte ich trotzdem gerne. Wenn er nur nicht so teuer wäre
Ausstattungsbereinigt ist der sogar richtig günstig

Zwischen einem 1,0l 115PS DSG mit vollem R-Line-Paket und dem GTI liegen ca. 1000 Euro.
Schnapper, für 85 Mehr-PS.
Hier wird das Miller-Brennverfahren erklärt...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Miller-Kreisprozess
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. März 2018 um 09:44:13 Uhr:
Aber wer sich ein wenig mit Technik auskennt weiss warum man die Finger weg lassen sollte mit Chippen beim Miller:
- hohe Verdichung (Klopfgefahr)
Würde bedeuten, dass z.B. Mazda oder Suzuki im Motorradbereich gerade ihre Unternehmen gegen die Wand fahren, da die neuentwickelten Motoren alle als nächstes kaputt gehen...
Verdichtung beim SKYACTIV von Mazda bis zu 14:1. Aktuelle GSX-R 1000 von Suzuki 13,2:1. Nimmt man bei nachträglichen Turboumbauten von Saugern die übliche Verdichtungsreduzierung um 1-2 (wobei 2 schon relativ viel wäre) als Grundlage, liegt der Motor voll im Rahmen. Und selbst wenn, verfügt der Motor über eine Klopfsensorregelung die entsprechend eingreifen würde.
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. März 2018 um 09:44:13 Uhr:
- kleiner Turbo (Stopfgrenze vom Lader ist schnell ereicht)
Welcher Lader ist denn verbaut? Das Verdichtungskennfeld können sich Interessierte dann selber raussuchen...
Desweiteren würde ein erreichen der Stopfgrenze nur durch Chiptuning bedeuten, dass der Serienmotor ebenfalls permanent damit zu kämpfen hätte - sowas wird VW sicherlich in Serie bringen, klar. Wir haben auf der Welt ja überall die gleichen Höhen, den gleichen Luftdruck und auch sonst ist alles gleich.
Zitat:
@dauntless schrieb am 30. März 2018 um 09:44:13 Uhr:
- hohe Brennraumtemperatur schon Serie
Nein, ernsthaft? In einem Brennraum, wo etwas verbrennt, ist es heiß? Unglaublich! Danke für diese nützliche Information...

Rück doch mal mit deinen gemessenen Temperaturen raus - darfst auch Abgastemperatur nehmen, da kommt man leichter mit den Fingern ran.
@bazillus
Der Serienmotor des Miller mit 200 Ps duerfte aehnlich standfest sein wie die anderen Motoren.
Das Problem ist NICHT die Verdichtung beim Serienmotor sondern die Verdichtung beim TUNING-motor. Da liegt das Problem.
Ich kenne die Stopfgrenze vom Millerturbo nicht aber der Lader duerfte kleiner sein als der schon recht kleine Lader vom Golf GTI. Da brauchts nicht viel Fantasie wie nahe der Lader schon im Serienzustand an der Grenze liegt (natuerlich erreicht er sie nicht da jeder Hersteller eine Reserve hat um das Triebwerk vor widrigen Umstaenden zu beschuetzen. Genau diese Reserven nutzt das Chippen um Leistung zu generieren. Man braucht nicht viel zu Ueberlegen wohin das fuehrt wenn mal widrige Bedingungen (hohe Temperaturen, hohe Beladung, Vollgas,...).