Chiptuning gegen Drallklappendefekt?
Hallo Zusammen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken meinen Astra 1,9CDTI Z19DTJ (auf dem Motor steht Z19DTH!?) chippen zu lassen. Ich habe mich schon etwas zu dem Thema eingelesen und hab mich theoretisch für EDS entschieden (war mir nicht sicher ob ichs wirklich mache wegen Getriebe usw.).
Nun stelle ich heute fest, dass die Motorleute kurz nach dem Start leuchtet und nach einigen Metern wieder erlischt. Mein FOH hat sein Gerät angeschlossen.. Fehlermeldung "Vorglühfehler" oder so ähnlich. Zunächst meine er ... "Glühkerzen, klar!" als er aber die Motorabdeckung abnahm kam das Elend zum Vorschein! An dem Gelenk einer Drallklappe hat sich das Gestänge gelöst. 😰
1000€!
Nach einigen Recherchen hier im Forum bin ich auf den Trichter gekommen, durch das Chiptuning die AGR auszuschalten und so dem Elend bei seiner Geburt einen Riegel vor zu schieben. Immerhin hat sich nur eine Gelenk Gelöst.
Außerdem hat jemand geschrieben, dass die Dinger gar nicht so wichtig sind und das Auto lediglich untenrum bissle schwächer ist? Auch hier wäre das Chiptuning doch hilfreich?
Ich würde natürlich lieber 500€ für nen dezentes Tuning mit "ohne AGR" bezahlen als innen paar Monaten 1000€ für die Reparatur!
Was sagt ihr?
Edit: Der Deckel würd draufkommen...
http://www.eds-motorsport.de/.../...lussplatte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ
Vielen Dank!
10 Antworten
ich fahre jetzt seit 8Monate mit Tunig!! Habe auch den Z19DTJ
Habe das tuning von EDS die sogenannte Phase 1 mit 200PS drauf ohne AGR und muss sagen das seitdem der Motor viel besser geht!! auch selbst der verbrauch ist runter gegangen!!! Eine NOAGR Software ist fast schon Pflicht bei den Z19DTxxx!!!
Hier mal ein Link von EDS, da kannst vieles nachlesen!!!
http://www.eds-motorsport.de/shop/de/Opel/Astra-H/Z19DTJ
Bei fragen einfach schreiben!!!
MFG
Ich hab auch mal ne Frage dazu... da steht überall "Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen" drunter, was heißt das nun falls man das an seinem Auto macht ?
Zitat:
Original geschrieben von ux666
Ich hab auch mal ne Frage dazu... da steht überall "Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen" drunter, was heißt das nun falls man das an seinem Auto macht ?
Die Frage ist doch eher wer dir ein Chiptuning nachweisen will und kann...die Rennleitung hat keine Geräte dazu und solang alles original aussieht (Steuergerät chippen) wird da keiner einen Finger heben...selbst der TÜV achtet nicht auf sowas
Die Versicherung kann höchstens Probleme machen...aber wo kein Kläger...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Die Frage ist doch eher wer dir ein Chiptuning nachweisen will und kann...die Renleitung hat keine Geräte dazu und solang alles original aussieht (Steuergerät chippen) wird da keiner einen Finger heben...selbst der TÜV achtet nicht auf sowasZitat:
Original geschrieben von ux666
Ich hab auch mal ne Frage dazu... da steht überall "Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen" drunter, was heißt das nun falls man das an seinem Auto macht ?
Zurück zum Thema bitte!
Zitat:
Original geschrieben von Luzzz
Zurück zum Thema bitte!Zitat:
Original geschrieben von loug
Die Frage ist doch eher wer dir ein Chiptuning nachweisen will und kann...die Renleitung hat keine Geräte dazu und solang alles original aussieht (Steuergerät chippen) wird da keiner einen Finger heben...selbst der TÜV achtet nicht auf sowas
Er hatte ne Frage, ich hab geantwortet🙄...deine Antwort hast du doch schon...ja ist sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Er hatte ne Frage, ich hab geantwortet🙄...deine Antwort hast du doch schon...ja ist sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von Luzzz
Zurück zum Thema bitte!
Soooorry, war nicht so gemeint...
Die NOAGR Variante ist offiziell nicht zugelassen aber die Version mit AGR nur Leistungsteigerung gibts ein Tüvgutachten!! Aber die NOAGR Software merkt man weder bei der AU oder sonst was!!! das AGR wird trotzdem so weiter arbeiten wie bisher ers werden die LMM werte geändert und so! deswegen sollte da man eine Verschlußklappe reinmachen!!
Wenn die Klappe im Arsch ist ist es zu spät. Ist wie Paracetamol bei Lungenentzündung.
Repariere erstmal deine Ansaugbrücke, dann NoAGR mit Blindkappe drauf und gut.
WTF soll dein BTT? Wenn du dein persönliches Forum hast, kannst du da machen was du willst, aber jeder kann hier die Freds nutzen wie er will, und da es kein OT war, ist alles im Rahmen. Bei so viel Großkotzigkeit müsste jetzt eigentlich keiner mehr was sagen, nutze die Suche, das Thema ist schon 1000000x durch.
Zitat:
Original geschrieben von Luzzz
Nach einigen Recherchen hier im Forum bin ich auf den Trichter gekommen, durch das Chiptuning die AGR auszuschalten und so dem Elend bei seiner Geburt einen Riegel vor zu schieben. Immerhin hat sich nur eine Gelenk Gelöst.
Außerdem hat jemand geschrieben, dass die Dinger gar nicht so wichtig sind und das Auto lediglich untenrum bissle schwächer ist? Auch hier wäre das Chiptuning doch hilfreich?
Ich würde natürlich lieber 500€ für nen dezentes Tuning mit "ohne AGR" bezahlen als innen paar Monaten 1000€ für die Reparatur!Was sagt ihr?
Edit: Der Deckel würd draufkommen...
Also erstmal: Ich kann das IPF von EDS nur empfehlen, habe es seit einiger Zeit verbaut und es macht immer wieder richtig Spaß die Sporttaste zu betätigen, dann geht er nämlich von 160PS auf 200PS, noch dazu verkürzt sich ja der "Gaspedalweg" wie sonst auch, aber in Kombination mehr Leistung und kürzer Gasweg, gibt das jedesmal einen kleinen Beschleunigungskick 😉
Muß hinzufügen, daß o.g. Sporttaste mir aber äußerst wichtig erscheint, denn ich hätte sonst schon ein äußerst schlechtes Gewissen ggü. allen mechanischen Bauteilen, wenn ich dauerhaft mit dem extrem gesteigerten Drehmoment umherfahren würde. Also, falls du keine Sporttaste hast, würde ich eine "dezentere" Leistungssteigerung bevorzugen. (Und bitte auch nicht winterlich/schlechtwetterbedingte Fahrverhältnisse vergessen.)
Zu deinen Drallklappen: Die mußt du reparieren! Hatte das schon bei zwei Fahrzeugen (Vectra bei 100TKM+Astra bei80TKM jeweils Z19DTH). Da ich diesen Fehler auch auf die "Verrußung" durch zurückgeleitete Abgase zurückführte und außerdem auch schon das AGR selbst wechseln mußte, habe ich es letzlich verschlossen und per EDS "lahm gelegt". Wenn du irgendwo gelesen hast, das defekt Drallklappen das "untenrum bissle schwächer machen", kannst du das evtl. auf kurzfristige Weiterfahrt beziehen, aber das ist jedenfalls keine Basis um den Motor zu "tunen". Die Dinger gehören neu/instandgesetzt. Dann verpaßt du deinem Wagen das EDS und machst das AGR dicht... und dann hast hoffentlich nie wieder Ärger mit Drallklappen und/oder AGR und Leistung ohne Ende 🙂
Also viel Spaß!