CHIPTUNING für Golf V GT TSI gefährliche auswirkungen auf den Motor??
Hi Leutz,
wie einige von euch schon wissen, werde ich mir bald einen Golf V GT TSi kaufen. Kurz darauf auch sehr viel tunen (ABT). Ein Kollege aus diesem Forum empfohl mir ein Chiptuning.
Auf einigen Anbieter-seiten habe ich mich umgeschaut,aber natürlich sagt keiner der Anbieter etwas negatives übers "Chippen" und eine Garantie erhalte ich nur für die Software,nicht jedoch für die Gesundheit meiner 170 Pferde.
Meine Frage: Ist ein Chiptuning "ungesund" bzw. gefährlich für den Motor?? Ist es Riskant??
ich hoffe ihr helft mir wie immer weiter =)
60 Antworten
Kauf Dir gleich einen GTI, soviel Unterschied vom Preis ist da nicht mehr und Du hast 2 Liter Hubraum. Ich halte Originalleistung ab Werk immer für das beste. Es kann Dir passieren das bei einem Sofware Update das ganze Tuning wieder versaut wird, auch die Leistungsangaben für reines Chiptuning halte ich für übertrieben, warum betreiben die Hersteller sonst einen solchen Aufwand um einen Motor in der Leistung zu verbessern wenn es so einfach wäre.
TSI chippen halte ich auch nicht für so Sinnvoll. Weniger wegen Haltbarkeit, die ist zweifellos gegeben bei Seriösen Tunern, viel mehr kommt man dann fast auf den gleichen Preis wie beim GTI. Mit etwas mehr Aussattung,wird der TSI dann sogar teurer.
Dann lieber gleich zum GTI greifen. Dann hat man auch den schöneren Innenraum,bessere Sitze.
Unterhaltskosten sind natürlich höher beim GTI,aber man bekommt ja auch mehr Sportlichkeit und Individuellität dafür.
Mal eine kleine Zwischenfrage von mir:
Der GTI hat 2 Liter, der TSI einen Kompressor.
Welcher fühlt sich bis 2.500 U/min souveräner an, sprich im wirklich niedrigen Drehzahlbereich?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
...wow,220 auf der landstraße 😉 nein aber im ernst.kauf dir den GTI und lass den auf 230 oder so chippen,das reicht für die vorderachse allemal.ich glaub es schaded dem motor ein chiptuning zu machen und dann diese mehrleistung immer abzurufen,es schadet dem motor auch in serienzustand immer die Top-Leistung abzurufen.vor allem bei nasser straße hast du dann nur probleme bei ständigen vollgas.da lässt sich der R32 um welten besser steuern. ( http://www.youtube.com/watch?v=uFL59k_2AOw )
danke fürs video... bahhh ist der r32 geil... welch ein toller sound...
da bekomme ich gänsehaut...
Ähnliche Themen
Motortuning
HI HI
Also in bestimmten bereichen ist Motortunig schon was feines ,allerdings frag ich mich oft ob es sinnvoll ist für ein paar PS mehr Kohle auszugeben. Nochdazu lehnt VW im falle eines Motorschadens jegliche Kulanz ab. Ich hab mir nen
Golf V TSI mit 140 PS bestellt und bin zufrieden damit.
Er hat nen super Durchzug und dabei ist er auch noch Spritsparend. wenn man unbedingt mehr Leistung und
Topspeed will sollte man gleich zur besseren Motorvariante greifen. ( GTI/R32 ). Falls zu teuer halt dann gebraucht !
Aber wie alles im Leben ists Einstellungssache ! Ich denke mal der GT mit 170 PS ist top motorisiert und nochdazu
sehr Schadstoffarm ! Was will man mehr..
Gruß Thomas
Ist ja schön das sich der GT TSI aufgrund des groß dimensionierten Laders gut Tunen läßt aber ich würde es mir aufgrund des neuen Motorkonzeptes auch stark überlegen. Nicht das ich mir da sorgen mache aber bei 4 Jahren Garantie kann ich den Wagen sehr beruhigt fahren 😉.
Und außerdem liegen die Fahrleistungen des GT TSI ja schon auf so gut wie GTI Niveau und daß man jetzt auf den verstopften und oft Geschwindikeitsbeschränkten Autobahnen noch Bahnrekorde erziehlen muß halte ich für recht sinnfrei. Über die Kraftstoffpreise in D reden wir erst gar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobber84
Mal eine kleine Zwischenfrage von mir:
Der GTI hat 2 Liter, der TSI einen Kompressor.
Welcher fühlt sich bis 2.500 U/min souveräner an, sprich im wirklich niedrigen Drehzahlbereich?
Danke
Der GT dank Kompressors natürlich 😉
Hat der GTI eigentlich ein Loch? 🙂 bzw. wann greift der Turbo?
Der GTI stemmt 40NM mehr auf die Kurbelwelle als der GT und das auch ab 1800upm - allerdings sind beim GT evtl. einige oder gar alle Gänge kürzer übersetzt - dadurch könnte sich evtl. in einigen Bereichen bestenfalls eine Putt-Situation ergeben - der GTI dürfte aber die Nase vorn haben.
Oder vielleicht auch noch den Jubi GTI mit 230PS in die Überlegung mit rein nehmen - der ist Motorseitig auf diese Leistung ausgelegt und wird sich somit doch recht "einfach" auf rund 280PS oder noch etwas mehr Tunen lassen (viele Teile sind mit dem Audi S3 identisch)
Ich kann jetzt nur meine Erfahrungen mit dem TSI berichten...
Also in der Stadt im 5. Gang gehts selbst so bei ~1200U/min mit minimalem Druck aufs Gaspedal nochmal ohne anstände und ohne das man das Gefühl bekommt der Motor "stirbt ab" nochmal hoch.
Ich kann nur sagen unser A6 (4F) 2.7 V6 TDI ist vorallem im niedriegen Drehzahlberich lange nicht so souverän.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum, das sagt schon alles. Um vergleichbare Leistung wie im GTI mit dem GT zu erzielen, muß der Motor mehr gedreht werden, was den Verbrauchsvorteil wieder relativiert, d.h. mit stärkerer Motorleistung fährt man manchmal sparsamer.
ich glaube, ich sollte nicht nur auf den motor achten. lieber einen GT mit dafür viel ausstattung. 170 PS sind 170 GEILE-PS und das reicht für einen Kompaktwagen völlig denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum, das sagt schon alles. Um vergleichbare Leistung wie im GTI mit dem GT zu erzielen, muß der Motor mehr gedreht werden, was den Verbrauchsvorteil wieder relativiert, d.h. mit stärkerer Motorleistung fährt man manchmal sparsamer.
was redest du denn da für ein schwachsin? mehr hubraum mehr hubraum, daran halten sich vieleicht die amis, aber schau mal was die kisten schlucken. der spruch ist doch wohl mehr als veraltet.
starke aufladung und magere benzindirekteinspritzung sind heute angesagt, das bringt leistung und ist sparsam. schon mal was von "downsizing" gehört? mehr drehzahl....das gilt vieleicht bei saugermotoren. außerdem dreht der tsi schon bis fast 7500. mehr ladedruck heist hier das zauberwort.
gruß Schnubbi
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Oder vielleicht auch noch den Jubi GTI mit 230PS in die Überlegung mit rein nehmen - der ist Motorseitig auf diese Leistung ausgelegt und wird sich somit doch recht "einfach" auf rund 280PS oder noch etwas mehr Tunen lassen (viele Teile sind mit dem Audi S3 identisch)
bevor ich mir einen Jubi kauf nehm ich lieber einen R32.
Zitat:
Original geschrieben von Raymon82
ich glaube, ich sollte nicht nur auf den motor achten. lieber einen GT mit dafür viel ausstattung. 170 PS sind 170 GEILE-PS und das reicht für einen Kompaktwagen völlig denke ich...
spät kommt die einsicht aber sie kommt...und vieleicht machst du dann das SKN Eco tuning,und freust dich über ein paar PS mehr und ein wenig weniger verbrauch.ich kann nur sagen die 170 PS sind ausreichend,wem die nicht genügen dem genügen auch die 200 des GTI nicht
Zitat:
Original geschrieben von nebelwerfer
was redest du denn da für ein schwachsin? mehr hubraum mehr hubraum, daran halten sich vieleicht die amis, aber schau mal was die kisten schlucken. der spruch ist doch wohl mehr als veraltet.
starke aufladung und magere benzindirekteinspritzung sind heute angesagt, das bringt leistung und ist sparsam. schon mal was von "downsizing" gehört? mehr drehzahl....das gilt vieleicht bei saugermotoren. außerdem dreht der tsi schon bis fast 7500. mehr ladedruck heist hier das zauberwort.gruß Schnubbi
[/QUOTEVon wegen veraltet, wenn du den Motor vom Golf V GT forderst ist es vorbei mit der Sparsamkeit, von nichts kommt nichts, aber 170 PS und 1,4 Liter Hubraum da bist Du nur am schalten um den Motor bei laune zu halten, trotz Turbo und Kompressor, ausserdem spielt das Fahrzeuggewicht noch eine Rolle. Der Vergleich mit den Amis ist ein anderes Extrem, 5-7 Liter Hubraum kann hier in Deutschland keiner mehr bezahlen, ist aber vom reinen Motorkonzept der Idealfall. Den Leistungsstarken und "wirklich" sparsamen Motor gibt es noch nicht. Mein Jubi GTI zeigt bei Vollgas um die 30 Liter Verbrauch, an trotz TFSI.