Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Hallo zusammen ,
war am Wochenende mit meinem
Astra Caravan 1.9CDTI ( 150 PS ) bei
EDS Motorsport .
Meiner Meinung nach ein zuverlässiger
und seriöser Tuner .
Nach ca. 3 Std war mein Fahrzeug
fertig .
Nun habe ich bei Aktivierung der Sporttaste
204 PS und max. 458 Nm Drehmomen .
Das ganze fährt sich traumhaft !!!
Einfach brachial die Leistung , selbst
durch normales ( kein Kickdown ) gasgeben
drehen im 2. Gang im Nassen noch die
Räder durch , bzw. die Traktionskontrolle blinkt
gewaltig .
Desweiteren ist mein Duchschnittsverbrauch
um ca. 0,8 Liter gesunken .
Wer mir nun kommt mit Haltbarkeit usw ....
Das Drehmoment wird in den ersten beiden
Gängen reduziert , ich glaube 1. bis 300 Nm
und 2.bis 380 Nm .
Natürlich wird der ganze Antrieb stärker belastet
und hält nicht solange wie ohne Tuning .
Da ich aber nur ca. 50.000 Kn in 3 Jahren fahre
und auch nicht wie ein bekloppter immer Vollgas
fahre , bzw. oft ohne Sporttaste unterwegs bin hält
das Ganze sicherlich lange genug .
Der Motor selber ist eh für eine
höhere Leistung als für 150 PS konstruiert .
Ist ja ein Alfa / Fiat Aggregat .
Also , für alle die ein wenig mehr haben
wollen .. AUF zu EDS .
40 Antworten
Ja nur Irmscher verwendet allerdings nur ein Zusatzsteuergerät und kann die V-max Beschränkung z.b nicht aufheben. Wie die Autobild z.b. auf die 221 km/h beim Caravan gekommen ist, ist mir schleierhaft, da Irmscher selber dementiert daß ihr getunter Wagen dies läuft.
Re: Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Das Drehmoment ist trotzdem über 380 Nm !
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Ja nur Irmscher verwendet allerdings nur ein Zusatzsteuergerät und kann die V-max Beschränkung z.b nicht aufheben. Wie die Autobild z.b. auf die 221 km/h beim Caravan gekommen ist, ist mir schleierhaft, da Irmscher selber dementiert daß ihr getunter Wagen dies läuft.
Re: Re: Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Zitat:
Original geschrieben von bruce26
Das Drehmoment ist trotzdem über 380 Nm !
Ist halt nur eine Frage der Zeit bis das M32 anfängt zu rasseln und deine Kupplung denn geist aufgibt, und du dich dann fragst woher das wohl kommt.....
laut opel ist das M32 nunmal max für 320Nm +10% ausgelegt....
aber bis dahin viel spass mit dem wagen.....
aber eine frage drängt sich mir immer wieder bei solchen leute auf, für was macht ihr das tuning wenn ihr es "eigentlich" nie benutzen wollt? Oder warum habt ihr euch nicht gleich den 3.0CDTI gekauft?????
Man darf halt nicht erwarten das jeder in einem Forum juhu schreit, hier gibt es genug User mit einer gewissen Grundskepsis und das ist auch gut so 😉
MfG Markus
P.S.
Der einzige Opel Diesel denn ich kenne und denn man vom Werk aus eigentlich ohne größere bedenken mal ~25PS mehr entlocken kann ist der Y22DTR mit dem F35 Getriebe.....
Re: Re: Re: Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
P.S.
Der einzige Opel Diesel denn ich kenne und denn man vom Werk aus eigentlich ohne größere bedenken mal ~25PS mehr entlocken kann ist der Y22DTR mit dem F35 Getriebe.....
Meistens hatten die von Haus schon eine Streung bis zu 108 KW = 147 PS nach oben . was dann auch die häufigen Turboladerschäden und das Platzten der Ladeluftschläuche erklärte 😁
Deswegen hat OPEL auch hier eine Neukalibrierung der T-Lader vorgenommen .
Dennoch ließ sich diese Maschine mit ausgesuchten Bauteilen auf Standfeste 111 KW = 151 PS und 340 nm tunen.
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dennoch ließ sich diese Maschine mit ausgesuchten Bauteilen auf Standfeste 111 KW = 151 PS und 340 nm tunen.
Mein ich ja 😁
betonung liegt auf standfest 😉
MfG Markus
Re: Re: Re: Chiptuning für 1.9 CDTI auf Sport Taste bei EDS Motorsport
Hallo ,
... ich setzte das Tuning selten ein, da
1) Meist eh zuviel los ist auf der Straße
2) Was soll ich im Regen mit soviel Leistung
3) Wenn ich mit der Familieunteregs bin
eh Vorsicht angesagt ist
Aber wenn es mich mal juckt oder mir
ein Verkehrseilnehmer auf den Sack
geht bin ich froh über jedes PS / Nm !!!
-> Schneller überholt , bringt Sicherheit <-
Wenns einen 3.0 CDTI im Astra gäbe hätte
ich den schon längst ....
Und zwar mit CHIPTUNING :-) !!!!!!!!!1
Ich werde mich auch nochmal melden ,
ob alles hält oder gehalten hat ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Ist halt nur eine Frage der Zeit bis das M32 anfängt zu rasseln und deine Kupplung denn geist aufgibt, und du dich dann fragst woher das wohl kommt.....
laut opel ist das M32 nunmal max für 320Nm +10% ausgelegt....aber bis dahin viel spass mit dem wagen.....
aber eine frage drängt sich mir immer wieder bei solchen leute auf, für was macht ihr das tuning wenn ihr es "eigentlich" nie benutzen wollt? Oder warum habt ihr euch nicht gleich den 3.0CDTI gekauft?????
Man darf halt nicht erwarten das jeder in einem Forum juhu schreit, hier gibt es genug User mit einer gewissen Grundskepsis und das ist auch gut so 😉
MfG Markus
P.S.
Der einzige Opel Diesel denn ich kenne und denn man vom Werk aus eigentlich ohne größere bedenken mal ~25PS mehr entlocken kann ist der Y22DTR mit dem F35 Getriebe.....
PUH...
Schon fast 3 jahre her seit dem letzten kommentar und du wolltest dich melden ;-)
wie ist es denn gelaufen? hat alles gehalten?
gruß bullet24
Wahrscheinlich lebt der Astra nicht mehr oder ist schon verkauft, weils Probleme gab. Ich halte von Chiptuning nichts. Wer Leistung braucht, soll sie ab Werk kaufen oder es sein lassen.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
Da ich einen Leasingwagen habe hat sich das Thema Leistungstuning bei mir eh erledigt.
Aber, wenn das meiner wäre, dann wäre ich auch für eine Steigerung, ABER:
dezent, bei mir so 180 PS auf die Sporttaste (max. 350Nm) oder so, aber das ganze bis an die Grenze kitzeln...nee...das ist auch nichts für mich.
Gruß Michael
PS: ja, es fehlt hier noch ein "Erfahrungskommentar" unseres Threadstarters !! 😉
Zitat:
Original geschrieben von firecounter
Wahrscheinlich lebt der Astra nicht mehr oder ist schon verkauft, weils Probleme gab. Ich halte von Chiptuning nichts. Wer Leistung braucht, soll sie ab Werk kaufen oder es sein lassen.Moonlandgraue Grüße
Firecounter
naja wenn du einen guten tuner hast, ist da nichts einzuwenden, ich fahre schon in letzter zeit nur noch ge-chippte autos und musste auch leider feststellen umso mehr leistung dieser rausholt umso schneller geht er kaputt.
mit dem golf 4 von 115 auf 150 ps bin ich 130 tkm gefahren (bleifuss) und keine anzeichen an defekte.
mit dem golf 5 wäre es auf 170 ps auch so gewesen, aber ich wollte 185/440nm (prüfstand), nach 20tkm turboschaden, nach 100tkm kupplungszittern und rutschen, nach 130tkm enormes flankenspiel im getriebe so das ich das auto mit probefahrt fast nicht losbekommen hab.
jetzt mit dem honda hab ich nur ein leichtes "ecotuning" durchfüren lassen, etwa 20 ps mehrleistung und von 340 auf 385nm, das merkt man auch und die lebensdauer ist hier nicht enorm eingeschränkt.
edit:/ naja evtl. hält der opel mehr aus als der vw, aber ich glaube das da nicht viel unterschied ist.
Zitat:
Original geschrieben von andy900
edit:/ naja evtl. hält der opel mehr aus als der vw, aber ich glaube das da nicht viel unterschied ist.
Hi,
ich kann mich noch daran erinnern, als ich hier vor 2 Jahren aufgeschlagen bin. Da waren diese Themen an der Tagesordnung.
Die Erfahrungen die über EDS hier im Laufe der Jahre geposted wurden waren doch sehr zwiespältig und es gab hier wirkliche Horrorgeschichten. Ich persönlich schließe mich der Meinung von firecounter an und freue mich über unseren original 1,9CDTI, den ich gestern mal wieder meiner Frau klauen konnte und nachts, nach einem kleinen MT Treffen, auf einer freien Autobahn ausfahren durfte *fg*
Ein Eco Tuning würde ich noch als sinnvoll erachten, da dort ja wirklich eher auf den Spritverbrauch hin optimiert wird.
Grüße
globalwalker