Chiptuning Fox 1,2

VW Fox 5Z

Nabend ihr Fox-Fahrer!
Ich bin ganz ehrlich: Viel Ahnung habe ich von Autos nicht. Habe den Fox 1.2 mit 55 PS und würd gerne etwas mehr unter der Haube haben. Wie sieht's da aus mit Chiptuning?

Was haltet ihr davon? Wieviel PS mehr bringts? Schadet das dem Auto? Spritverbrauch?

Ich danke euch für eure Antwort!

Gruß!

Tim

31 Antworten

Statistik hin oder her. Man muss die zahlen aber richtig interpretieren.

die überwiegende zahl von unfällen wird also scheinbar von fahranfängern in übermotorisierten kleinwägen gebaut. aber die leute die übermotorisierte kleinwägen fahren haben vielleicht an sich schon was unvernünftiges in sich und würden diese unfälle auch mit 55 ps bauen.

Der Sprung ist zwar von 55 auf 75 PS schon sehr deutlich spürbar. Aber die 75PS-Version ist auch bei weitem nicht übermotorisiert. und ob du als fahranfänger einen unfall baust hängt eher davon ab, ob du mit angepasster geschwindigkeit fährst und genügen abstand hälst und vorrausschauend fährst.

es spielt dabei keine rolle ob du die 100 Km/h (die in bestimmten Situationen viel viel zu viel sein können) nun nach 18 oder nach 13 Sekunden oder gar nach 10 Sekunden erreichst.

Ein kleiner Trost: An PS gewöhnt man sich. Von daher ist es nicht sooooo wichtig ob du mehr oder weniger PS hast. Und die 1.000 € die man spart hat man noch in der Tasche (als anzahlung für das nächste auto - und du wirst noch viele autos kaufen müssen). ich wünsch dir gute fahrt und sein vorsichtig. von einem kumpel ist kürzlich der bruder ums leben gekommen. er hat anstatt sicherheit lieber mehr ps gekauft. Er hatte zwar nicht soooo viel PS, hat diese aber voll und ganz "genutzt" (weiß nicht ob auch bei der Todesfahrt)...

Ich denke mal, sein Vater hat da gar nicht so sehr über die Sicherheit nachgedacht.

Es ging einfach darum, dass der Wagen nunmal 1000€ (oder so...) mehr kostet (bei dem Grundpreis ist das ne Menge) mit dem 1.4er und man als Fahranfänger schon genug mit nem 1.2er zu tun hat. Da braucht man nicht zwingend noch 20PS mehr um von A nach B zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


Statistik hin oder her. Man muss die zahlen aber richtig interpretieren.

die überwiegende zahl von unfällen wird also scheinbar von fahranfängern in übermotorisierten kleinwägen gebaut. aber die leute die übermotorisierte kleinwägen fahren haben vielleicht an sich schon was unvernünftiges in sich und würden diese unfälle auch mit 55 ps bauen.

Nur dass die Unfälle mit 55PS-Maschinen nicht so schlimm ausfallen. Die üblichste Unfallursache ist überhöhte Geschwindigkeit bei Fehleinschätzung der Verkehrssituation und anschließendes Abkommen von der Fahrbahn.

Und es macht dann schon einen gewaltigen Unterschied, ob man mit 200km/h oder mit 140km/h am Baum endet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


und ob du als fahranfänger einen unfall baust hängt eher davon ab, ob du mit angepasster geschwindigkeit fährst und genügen abstand hälst und vorrausschauend fährst.

Eben nicht. Man kann auch noch Unfälle vermeiden, obwohlman zu schnell fährt oder nicht genügend Abstand hält. Viel wichtiger sind Situationen wie Blitzeis, Regen, Windböen etc. - unvorhergesehene Situationen, auf die ein Fahranfänger reagieren muss und nicht entsprechend reagieren kann. Wenn ihm da die Erfahrung fehlt und er mit viel zu viel PS da hineingerät, wird's böse. Die meisten Unfälle passieren in Situationen, die die Fahranfänger aufgrund mangelnder Erfahrung nicht vorausgesehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


es spielt dabei keine rolle ob du die 100 Km/h (die in bestimmten Situationen viel viel zu viel sein können) nun nach 18 oder nach 13 Sekunden oder gar nach 10 Sekunden erreichst.

Falsch. Situationen, in denen man aufgrund von Erfahrung langsamer fahren würde, werden von Fahranfängern nicht so schnell wahrgenommen. Ein Fahranfänger, der mit 140km/h in die Situation hineinfährt, (Stauende hinter einer Kurve, Blitzeis auf Brücken usw.) hat mehr Reaktionsspielraum als einer, der mit 200km/h hineinfährt.

Das Gefahrenpotiential wird so unterschiedlich nicht sein, 55 und 75PS Benziner haben identische Versicherungseinstufungen und die sollten das ja am besen wissen.....

Aber lieber nen 55PS-Fox als einen 120PS-Honyong-sonstwas ohne passive Sicherheit (Siehe ADAC Crashtest Landwind)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Wenn ihm da die Erfahrung fehlt und er mit viel zu viel PS da hineingerät, wird's böse. Die meisten Unfälle passieren in Situationen, die die Fahranfänger aufgrund mangelnder Erfahrung nicht vorausgesehen haben.

PS alleine machen dich nicht schnell. Der Computer denkt, der Mensch lenkt! ... Man kann auch mit viel PS vorsichtig fahren! Die Frage ist nur immer ob man es tut! Klar, wenn ich im Audi meines Vaters sitze fahr ich grundsätzlich auch schneller (laut meine Freundin *fg*) aber man KANN auch mit einem starken Auto vorsichtig fahren!

mfg Fabian

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Hey !

[Klugscheissermodus an]
Aber nicht, wenn die einen Turbo haben
[Klugscheissermodus aus]

Aber war schon klar, wie du das gemeint hast 😉

Hast recht 😁 Blöd ausgedrückt. Aber im Bezug auf den Fox ja soweit richtig, bisher gibt es da keinen Benziner mit Turboaufladung. 😉

Und zur allgemeinen Diskussion: Ich hatte in der Fahrschule einen 140PS TDI Golf, bin dann als ich meinen Schein hatte kurz den 100PS Golf meiner Mutter gefahren, habe mir dann einen eigenen gekauft. Der hat 115 PS, dass ist für einen Fahranfänger sicher viel, aber ich bin bisher ordentlich damit umgegangen. Im Mai ist meine Probezeit jetzt vorbei, bis auf 4 Parktickets hab ich eine weiße Weste. Ich fahre normal, und schnell nur da wo man es darf und vor allem ich mir das zutraue. Die Statistik hat schon ganz Recht, junge Leute machen die meisten Unfälle. Ich lasse mich an einer Ampel von keinem Affen der mit seinem Gas spielt weil er keine Eier hat provozieren und will auch niemandem der mitfährt etwas beweisen. Generell denke ich, dass das große Problem die Überschätzung des eigenen Fahrkönnen und die Unterschätzung bestimmter Situationen ist.

Ich behaupte: Würde jeder Fahranfänger ein Fahrsicherheitstraining machen (dass es übrigens KOSTENLOS zu jeder Anmeldung bei einer Fahrschule gibt; für 30 Euro kann man die erweiterte Variante wählen) würden die Zahlen drastisch zurück gehen.
Viele haben kein Gefühl dafür, wie man wann fahren kann. Wie oft überholen mich am Wochenende Autos mit Leuten in meinem Alter (ich werde im Mai erst 20) die bei Monsun-Regen und überschwemmter Fahrbahn beinahe doppelt so schnell an mir vorbei jagen. Aus meinem Freundeskreis hat es schon mehrere getroffen: Plötzliches ausbrechen eines Tigras hinter einer Kuppe und gegen eine Mauer: Totalschaden. (er sagt er wäre "normal" gefahren..) Mehrfacher Überschlag auf einem Feld nach Aquaplaning auf einer Bundesstraße auf dem Weg zur Arbeit (er sagt: PLÖTZLICH Aqua Planing...), und gerade auf der Nacht von Sa auf So ist mein bester Kumpel auf Schneeglätte gegen eine Laterne gerutscht, der Punto sieht übel aus, mind. 3000 Euro Schaden. Er gibt den Fehler zu, er ist mit 50 einfach zu schnell gewesen bei dem Schneefall.

Erfahrung kann man leider kaum ersetzen, höchstens durch Vorsicht. Und genau das ist das Problem: In meinem Alter ist man wohl noc zu "draufgängerisch". 🙄

Das Problem ist vor allem, dass gerade Fahranfänger anfangs wirklich vorsichtig fahren. Aber nach einer Weile werden viele übermütig, glauben, sie hätten das Fahrzeug perfekt unter Kontrolle. Dem ist aber nicht so. Und dann überschätzen sie sich selbst und unterschätzen die Situation.

Was gibts den noch für Möglichkeiten den Fox in sachen PS aufzumöbeln?

Gibt es schon Sport Auspuffanlagen?

Bringt der K&N Sportluftfilter als ersatz für den originalen Filter (also nur das innere des Filters) was?

Kann mir jemand mal ein Foto vom Motorraum des Foxes zeigen? Hab ich noch nie gesehen 😁

Außerdem: Meist kann man die Luftführung entdrosseln oder umbauen, dass macht zum Beispiel bei einem Ford Ka deutlich bemerkbar.

Sportauspuff (300,- €) gibt es von Remus und Sebring (ist eh eine Firma) wird aber nur einen besseren Klang bringen. Über K&N Filter gibt es viele Meinungen, bei wirklicher Mehrleistung hätte der Filter keine Zulassung, meine Erfahrungen aus diversen Motorrädern :
Spontanere Gasannahme, dadurch auch verbesserter Durchzug, schönes schnorchelndes Ansauggeräusch...
Ich hab die Dinger in jedes moped eingebaut, allerdings noch nie im Auto ausprobiert (Luftfilter soll identisch zu Fabia und Polo sein)

Meinst du jetzt die Tauschfilter (Plattenfilter) oder die offenen Filter?

Die offenen Filter bringen in der Regel keine Mehrleistung, nur einen subjektiv besseren Durchzug und natürlich den netten Klang.

Und wie siehts mit dem Verbrauch aus?

Nochmal an euch (ich wll keinen neuen Thread aufmachen)

Könnte jemand ein Foto, oder auch mehre vom Motorraum machen? Nach Möglichkeit auch einige Detailaufnahmen von Luftfilterkasten und Luftführung?!

Wäre nice, danke.

Kommt schon Jungs, jemand wird doch von seinem Fox Bilder des Motorraums auf dem Rechner haben. 😕

http://www.f0rtunes.de/vwfox/050824_115217.jpg

Sorry, hatte ganz vergessen, dass die Bilder noch online sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen