1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Chiptuning erkennen?

Chiptuning erkennen?

Audi TT RS 8S

Hallo,
Vielleicht ist es eine blöde Frage aber kann man bei einem gebrauchten Audi TT(ich möchte mir einen jetzt zulegen🙂) erkennen ob er ein Chiptuning gehabt hat(Motorelektronik,..?? überprüfen) oder nicht?

Mfg,
Patrick

19 Antworten

Man kann meist Rückschlüsse ziehen indem man die entsprechenden Größen wie Ladedruck und Luftmasse protokolliert. Gehen diese deutlich über die "normalen" Werte hinaus, so kann man von Tuning ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Man kann meist Rückschlüsse ziehen indem man die entsprechenden Größen wie Ladedruck und Luftmasse protokolliert. Gehen diese deutlich über die "normalen" Werte hinaus, so kann man von Tuning ausgehen.

..mitunter tragen sich Tuner sogar im Steuergerät ein.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..mitunter tragen sich Tuner sogar im Steuergerät ein.

Richtig, meist aber nur die großen.

Hier mal ein Beispiel...

ABT:

- veränderte Softwareversion: 8428 > A428
- veränderte Teilenummer: 03G-906-018-CR > 03G-ABT-018-CR

Code:
Adresse 01: Motor
   Teilenummer: 03G ABT 018 CR
   Bauteil: R4 2.0l PPD1.5 G    A428

@Theresias ,
wir hatten letzte Woche einen A3 (8P) Turboladerschaden hier.. Der Tuner war deutlich aus dem Steuergerät zu lesen.

Schon bitter .

Ähnliche Themen

Also hat mich zosusagen mein alter Tuner angelogen!!!!

Er meinte chiptuning is nicht nachvollziehbar,höchstens auf dem Prüfstand,wenn die PS zahl deutlich ansteigt!

mfg basti

Wenn Ihr das mit dem Nachweis gerade schon ansprecht, muss ich jetzt mal ne Frage los werden, die mir auf der Seele brennt. Wer von Euch hat sein Chiptuning denn eingetragen? Mein Tuner will da nochmal 130 Euronen dafür haben und meint aber, dass er es nicht für notwendig hält...

Eure Meinungen????? Ich weiß, dass die Betriebserlaubnis erlischt...aber wie oft ziehen einen die Grünen denn auf nen Prüfstand (wenn man gewisse Tuner-Treffen meidet)?

die 130 euro müssen auch noch drinn sein!!

Gerade ,wenn man das Tuning wirklich nachweisen kann,und es passiert was ist man wirklcih angesch.......miert😁

Zitat:

Original geschrieben von sven.oli



Eure Meinungen????? Ich weiß, dass die Betriebserlaubnis erlischt...aber wie oft ziehen einen die Grünen denn auf nen Prüfstand (wenn man gewisse Tuner-Treffen meidet)?

@Sven.Oli,

mir wurde glaubhaft versichert, dass die AJQ Motoren sehr gerne stark nach oben streuen 😉

@Moerf: Okay... 🙂

Also meiner ist ja ein APX, aber so krass wie die Streuung bei mir vor dem chippen war (ca. 210PS statt 225PS), müsste es ja jetzt mit guten 240PS auch noch im "Streuungsrahmen" sein, oder?

Benutzt mal die Suche - die Frage war schonmal da und da hat DR geantwortet, dass man Veränderung auch im Nachhinein anhand eine Checksumme erkennen kann... krieg das jetzt aber nicht mehr so detailliert zusammen !

Meines Wissens müssen leistungssteigernde Umbauten erst ab einer Leistungssteigerrung von mehr als 5 % Eingetragen werden.
Was aber selbstverständlich insgesammt gilt also nicht 4,5 % mehr durch Chip, dann nochmal 4 % durch Auspuffanlage usw...

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Theresias ,
wir hatten letzte Woche einen A3 (8P) Turboladerschaden hier..

Wer is "wir"? Das Finanzamt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Sven.Oli,
mir wurde glaubhaft versichert, dass die AJQ Motoren sehr gerne stark nach oben streuen 😉

dem kann ich nur zustimmen, ich hab bei uns hier noch kein AJQ

gesehen der serie unter 200 PS hatte.

Meiner eingeschlossen...

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter


...dass man Veränderung auch im Nachhinein anhand eine Checksumme erkennen kann...

Richtig, aber nur die wenigsten Steuergeräte zeigen ihre Checksumme direkt an, meist muss man dazu den komplette Datensatz auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen