Chiptuning eintagen lassen??
Hallo, ich habe ja vor einiger zeit einen Chip einbauen lassen!
Jetzt habe ich mich beim tuner erkundigt wegen eintragen lassen.
Es hat geheißen 150 Euro fürs eintragen und die Versicherung würde garnicht oder wenig hochgehen, weil der Typenschlüssel der selbe sei.
Stimmt das alles???
Was würdet ihr in meiner Situation tun??
Danke
32 Antworten
Das dir die Tuner das so erzählen mag ich nicht abstreiten wollen.
Ein Audi Ingenieur, der den Motor und das drumherum entwickelt hat, wird dir dazu sicher wieder eine andere Geschichte erzählen.
@64787: Hab wg. Marderschaden gerade meine TK auf 0 reduziert 😉 Mehrkosten: 40 eur. Mit dem Marderschaden hätte ich das für dies Jahr schon rausgehabt 🙁
Gruß
Raimund
@Raimund
Kollegen sind nicht immer gleich Freunde 😁
aber ich geb ihm in dieser Hinsicht recht und würd´s mit Sicherheit auch net machen lassen falls ich irgendwann mal in den Genuß kommen sollte ein chipbares Modell zu fahren 😁
und ja es stimmt das nicht jedes Tuning zum erhoften Erfolg führt aber Chiptuning vor allem bei Dieseln ist anscheinend sehr zu empfehlen denn das lassen mittlerweile ganze Flotten (Firmenwagen von Außendienstlern zB) durchführen und haben eindeutig weniger VErbrauch bei mehr spritzigkeit des Motors .
Natürlich kann auch jeder HErsteller das machen aber es kostet Zeit und Geld während einer Massenproduktion einfach undenkbar; macht keiner und eigentlich auch verständlich.
@Hessebauer: Ich sag ja auch nicht, das Tuning nichts bringen kann, Abweichung gibt es ja durchaus auch nach oben.
Aber pauschal sagen das man das gleich bei allen Fahrzeugen machen kann finde ich nicht wirklich sinnvoll.
Sorry, aber das ist genauso wie diese Tuningchips, die einem per Post zugeschickt werden und die man selber ans Steuergerät klemmt.
Das geht dann ein paar tsd. Kilometer gut und dann geht einem der Motor hoch, weil er eben nicht pauschal und ohne individuelle Betrachtung eine höhere Leistung liefern kann.
Ich hab nen 1,8T, 120 kw, hatte ursprünglich auch mal überlegt denn auf 140 kw zu chippen, da gibts schliesslich auch von Audi serienmässig einen 140er. Nur Audi erreicht diese 140kw nicht durch simples Softwaretuning, sondern durch konstruktive Änderungen!
Die werden sich dabei schon was denken.
Gruß
Raimund
nun, normalerweise geht jede LEistungssteigerung irgendwann auch zu Lasten der Laufleistung und diese wird bei Audi und evtl auch anderen natürlich immer im Vordergrund stehen.
Aber zB der 150pS und der 163 PS 1,8ter sind meines Wissens nach Baugleich. Im übrigen wird zwangsläufig der Rahmen für die Tuner sowieso immer kleiner werden da die Hersteller gezwungen sind immer kleiner (wenig Zyl und Hubraum=sparsamer), dennoch Leistungsstärker (durch AUfladung, Ladeluftkühlung, TFSI zB usw) zu bauen .
Ähnliche Themen
@Hessebauer: mit dem letzten Satz liegst du goldrichtig, da stimme ich voll zu. 😉
Aber um mal BTT zu kommen, selbst wenn man seriös und Motorverträglich (d.h. auf den eigenen Motor individuell eingestellt) chipt, was verändert oder sonstwas, Eintragen ist ein muss!
Ohne Versicherungsschutz rumfahren ist kein Spaß und die paar gesparten hundert euro können einen sehr teuer zu stehen kommen, wenn man dann plötzlich ein paar hunderttausend euro selber blechen soll (mal überspitzt formuliert).
Gruß
Raimund
Hm, wenn hier Einige offensichtlich Risiken eingehen, wäre es ja selbst bei einem verschuldeten Unfall, taktisch klug zu behaupten, der hat ja illegal getunt. Die Wahrscheilichkeit für einen Treffer scheint hoch zu sein und dann hat er plötzlich keine BE mehr.
Scheißgefühl, Hauptsache 50€ gespart.
Gute Nacht an den Threadersteller, hat sich ja noch nicht gemeldet.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Hm, wenn hier Einige offensichtlich Risiken eingehen, wäre es ja selbst bei einem verschuldeten Unfall, taktisch klug zu behaupten, der hat ja illegal getunt. Die Wahrscheilichkeit für einen Treffer scheint hoch zu sein und dann hat er plötzlich keine BE mehr.
Na ja, bleibt fraglich ob dann derjenige genug Geld auf dem Kto hat, um den Schaden zu decken. Wenn seine Versicherung nicht einspringt.
Es ist zar alles sehr hypothetisch, aber passieren kann alles.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
iss aber so, kannste alle erfahrenen Tuner fragen.
Wenn die Tuner das nicht sagen würden, würde es mich wundern. Die wollen ja den Chip verkaufen.
Klar kann man mit neuer Software auch noch Leistung rausholen, aber wie schon gesagt wurde, gibts auch Toleranzen nach unten.
BTT:
Eintragen lassen! Alles andere ist Schwachsinn und am falschen Ende gespart.
Sonst haben wir in zwei Monaten hier einen neuen Thread mit der Überschrift "Hilfe, Unfall mit gechiptem 1.8T, Versicherung zahlt nicht" 😉
@64787:
Zitat:
Na ja, bleibt fraglich ob dann derjenige genug Geld auf dem Kto hat, um den Schaden zu decken. Wenn seine Versicherung nicht einspringt.
Die Versicherung wird den Schaden zwar übernehmen, allerdings wird sie sich beim Halter/Versicherungsnehmer das Geld wiederholen.
Für den Unfallgegner würde so eine Behauptung also kein Risiko darstellen.
@piotor:
Allerdings müsste da schon ein halbwegs handfester Beweis vorliegen. Nur weil der Unfallgegner behauptet der Wagen wäre getuned, wird kaum jemand den Wagen genauer untersuchen, vor allem nicht bei Bagatellschäden.
Gruß,
Thilo
Wow ganz schön viele antworten auf meine Frage, danke,
also meiner wurde auch Softwaregeändert nix anderes!!
Und ich gebe halt auch beiden recht, wenn ein kleiner unfall passieren würde käme bestimmt keiner darauf das steuergerät auszulesen wegen was auch, aber wenns natürlich den anschein macht wie z.b. extremes schnellfahren dann schon,
und wenn sie dann feststellen das ich ihne fahrerlaubniss rumkessel, dann wirds teuer!!!
Darum will ich jetzt ja alles eintragen lassen, wie siehts denn aus mit der Versicherung, hat da jemand erfahrungen, bin bei Aachner Münchner.
Außerdem weiß ich ja dann noch ganz genau wieviel PS meine Karre jetzt hat.....
Nochmal zu den kosten, kann ich auch selbst zum Tüv und mirr alles eintragen lassen, fragen die da nicht dumm von wegen wer gemacht und wo usw...
Zitat:
Original geschrieben von Flipy_20
Nochmal zu den kosten, kann ich auch selbst zum Tüv und mirr alles eintragen lassen, fragen die da nicht dumm von wegen wer gemacht und wo usw...
Hol Dir von Deinem Tuner das Teilegutachten und fahr zum TüV. Das ist eine ganz normale Eintragung wie Zubehörräder o.ä.
Viele Grüße
Hi,
bei ´nem Auffahrunfall oder selbst einer größeren Karambolage wird niemand nach dem Steuergerät fragen.
Aber bei einem Personenschaden (z. B. mit Todesfolge) ist die Kriminalpolizei an den Fahrzeugen sehr interessiert. Weil nämlich bei jedme Todesfall auch die Ursache festgestellt werden muss. Verkehrsteilnehmer könnte ja auch Herzinfarkt oder ähnliches gehabt haben.
Man muss nicht mal die veränderten Parameter mit den Werksparametern vergleichen. Viele Fahrzeuge zeichnen mittlerweile schon über einen Zeitraum von 90 Tagen sämtliche Telemetriedaten auf.
Ich bin auch 2 Jahre ohne Eintragung umhergefahren. Aber wegen den 150 Eu´s hab ich heut nicht weniger Geld im Geldbeutel.
Man kommt aber ins Grübeln wenn man des öfteren Todesfälle (Feuerwehr auf der A-bahn) sieht, und sich die unendlichen Summen an Geld vor Augen hält.
Zitat:
Chiptuning eintagen lassen??
Wenn ich so etwas lese, könnte ich regelrecht kotzen. Manchmal frage ich mich, wieviel Intelligenz vonnöten ist, um eine Führerscheinprüfung zu bestehen und das Geld für einen Audi (oder BMW oder MB) zu verdienen, dass über so etwas überhaupt diskutiert wird! Offensichtlich sind 18 Zöller und anderer Kram wichtiger als Versicherungsschutz und ABE.
Ich liege wohl nicht ganz verkehrt mit meiner Vermutung, dass das Bestreben mancher Zeitgenossen, auf die Eintragung eines Chiptunings zu verzichten, vor allem im (zu Recht) bescheidenen Wiederverkaufswert ggü. einem vergleichbaren ungechippten Fahrzeug liegt.
Für mich einer der Gründe, von solchen Fahrzeugen die Finger zu lassen und einen Gebrauchten nur dann zu kaufen, so mir der Fahrer und dessen Fahrstil bekannt sind.
angesäuerte Grüsse paff
Den Sinn von Chiptuning hab ich allerdings auch noch nicht verstanden, wenn ihr mehr PS braucht, kauft euch gleich nen größeren Motor, diese Frickelei ist doch nichts halbes und nichts ganzes und umsonst ist das wundersame Chiptuning auch nicht und wenn einem -wie in den meisten Fällen- mal der Motor oder der Turbo hochgeht hat man richtig draufgezahlt.
Sorry für OT, aber das Topic des Eintragens ist ja nun schon hinlänglich beantwortet 😉
Gruß
Raimund
Jepp darkchylde, da muss ich dir recht geben!
Ich hatte es letzt schonmal geschrieben:
Wenn man sich mal z.B. bei MTM umschaut, dann fällt auf, dass dort stolze drei Ingenieure (zum Vergleich: In der Verwaltung arbeiten fünf Angestellte...super Aufteilung für eine Tuner-Firma! 😁) arbeiten.
Diesen drei Ingenieure stehen ungefähr Zwanzig bei Audi gegenüber (wenn ich jetzt mal die Thermodynamik hernehme und auch hier nur ein Teil der Abt., die sich mit Motorabstimmung beschäftigt)!
Diese zwanzig Ingenieure haben mit 100%iger Sicherheit mehr Background-Wissen und mehr Erfahrung als die bei MTM.
Von daher stehe ich der Chipperei mehr als skeptisch gegenüber, vor allem, wenn man sich ständig Sorgen um sein Motor machen muss.
Wer wirklich das allerletzte aus seinen Motor rausholen will, der soll das tun.
Mir persönlich wäre die Standfestigkeit wichtiger!