Chiptuning eintagen lassen??

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich habe ja vor einiger zeit einen Chip einbauen lassen!
Jetzt habe ich mich beim tuner erkundigt wegen eintragen lassen.
Es hat geheißen 150 Euro fürs eintragen und die Versicherung würde garnicht oder wenig hochgehen, weil der Typenschlüssel der selbe sei.
Stimmt das alles???
Was würdet ihr in meiner Situation tun??
Danke

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Wie kann man ein Chiptuning mittels Softwaremodefikation im Steuergerät sonst noch feststellen? So wie ich das verstanden habe, geht das nur auf dem Leistungsprüfstand?

Die Antwort kann ich Dir nicht geben. Also hier nicht. Und auch nicht per PN. Aber Du liegst falsch...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Die Antwort kann ich Dir nicht geben. Also hier nicht. Und auch nicht per PN. Aber Du liegst falsch...😉

Verstehe ich nicht ganz. Du weißt es, willst es mir bzw den Lesern aber nicht sagen? Warum den eigentlich nicht? Gibt es da ein Geheimnis?

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Ich hatte es letzt schonmal geschrieben:
Wenn man sich mal z.B. bei MTM umschaut, dann fällt auf, dass dort stolze drei Ingenieure (zum Vergleich: In der Verwaltung arbeiten fünf Angestellte...super Aufteilung für eine Tuner-Firma! 😁) arbeiten.

Diesen drei Ingenieure stehen ungefähr Zwanzig bei Audi gegenüber (wenn ich jetzt mal die Thermodynamik hernehme und auch hier nur ein Teil der Abt., die sich mit Motorabstimmung beschäftigt)!
Diese zwanzig Ingenieure haben mit 100%iger Sicherheit mehr Background-Wissen und mehr Erfahrung als die bei MTM.

Von daher stehe ich der Chipperei mehr als skeptisch gegenüber, vor allem, wenn man sich ständig Sorgen um sein Motor machen muss.

Wer wirklich das allerletzte aus seinen Motor rausholen will, der soll das tun.
Mir persönlich wäre die Standfestigkeit wichtiger!

immerhin gibts bei MTM anscheinend 3 Ingenieure, bei anderen Chiptuningbuden gibts bestenfalls Studienabbrecher mit 3 Semestern Gartenbau oder sonstwas 😉

die angebliche Verbrauchsabnahme nach Chiptuning steht meist auch nur im natürlich nicht entsprechend angepassten FIS

die ewigen Geschichten mit den baugleichen Motoren, die im Werk immer nur per Software der jeweiligen Leistungsklasse und natürlich nur suboptimal angepasst werden und trotzdem immer noch 20% Toleranz nach oben haben, sind einfach nur erstunken und erlogen.

die versprochene Leistungszunahme ist fast immer masslos übertrieben und geht immer auf Kosten der Abgaswerte und schon deshalb wird die EU demnächst eine Direktive erlassen, die das alleinige Chiptuning noch viel deutlicher reglementiert, wenn nicht sogar unmöglich macht und dann hat sich das mit der natürlich jetzt schon vorgeschriebenen Eintragung (wenn überhaut ein Gutachten vorliegt) wie von selbst erledigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen