Chiptuning beim Polo GTI AW?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

was sagt ihr zum Chiptuning beim Polo Gti aw? Kann man das ohne Probleme machen? Es gibt ja den selben Motor sowohl im Golf als auch im R. Wie würde sich der Verbrauch ändern und welche Leistung kann man rausholen wenn ich das Auto noch lange ohne Probleme fahren möchte.

Vielen Dank für eure Antworten

mfg

49 Antworten

Mein GTI (5/'18) hat sowieso kein Garantie mehr also habe ich mein an sich ausgezeichnetes DTE Systems PowerControl X ausgebaut und ein anderes chiptuning machen lassen. Kurz gesagt, gefühlt ein neues -Spaß- Auto weil diesmal auch das DSG geändert wurde. 

Stage 1 chiptuning: Nun 477,4 Nm und 263,2 PS (sehe Bild), Prüfstand insgesamt 10 runs. Im Car Menü sichtbar das der max. Turbodruck nicht mal 0,2 bar höher liegt. Tube "kW" zeigt jetzt max. 193 kW an (Software Anpassung). 

Stage 2 DSG: 1. Erhöhen des Drehzahlbegrenzers auf 6.600 (M-Modus). Jetzt schaltet das DSG nicht jedes mal selbstständig in den nächsten Gang, das nervt unheimlich (Manual Modus?). 2. Erhöhten Schaltdruck (weil höheres Drehmoment). 3. Die Schaltdrehzahl (D-Modus) von etwa 1.800 auf 2.100 erhöht damit man endlich zügig voran kommt ohne nerviges zurückschalten. 4. Den S-Modus habe ich bewusst nicht anpassen lassen, S-Modus ist eben Sport also der voll aufs Gas Modus, nicht geeignet zum bummeln weil die Höhe Drehzahl und nervöse Charakter dann schon nervt. Als "Sonntagsfahrer" unterwegs eignet sich Eco oder D-Modus selbstverständlich besser. 5. Von JDEngineering entwickeltes Software damit das DSG endlich "smooth" schaltet.

Das VW Update 0005 ist nicht geladen damit der pre OPF Sound behalten blieb.

Der ganze Spaß hat nur EUR 1.000 gekostet, es ist jeden Cent MEHR als wert!!

Das letzte was ich machen lasse ist ein Sportkat (downpipe), also Stage 2 und weil ich doch ein neues Luftfilter benötige eins von K&N. Damit kommt das ganze auf etwa 295 PS, damit es ein richtiger GTI wird. Eigentlich soll der Ladeluftkühler größer aber ich mache nur manchmal einen kurzen Sprint, bin kein Autobahnbrenner.

@Henry, besser mal zurück lesen, es gibt sowie geschrieben ein anderer Thread dieses Thema.

Wie lange hast du das Tuning jetzt schon drin ? Gab es mal Probleme?

Zitat:

@Henry.K schrieb am 7. Januar 2023 um 12:52:35 Uhr:


Wie lange hast du das Tuning jetzt schon drin ? Gab es mal Probleme?

Das DTE Tuning habe ich zwei Jahre benutzt, selbstverständlich nie Probleme damit gehabt aber ich wollte das das DSG besser zugeschnitten war zum Motor.

Original liegt das DSG völlig daneben, VW verbaut ein overdrive Getriebe in ein GTI!? Nur Gang 1-3 sind einigermaßen okay, 4-6 sind LANGWEILIG :-( . Auch ein Fehlschlag, das Getriebe schaltet Original schon bei 6150 rpm obwohl das "Orange" anfängt bei 6500 und "Rot" bei 7000, das ist AID mogeln.

Das schlimmste an allem ist noch, der Motor schaltet automatisch hoch, wozu dann noch Manual Mode frage ich!?

Okay, ich weiß das der Millermotor kein Drehzahlwunder ist, eigenlich nochmal falscher wahl zur GTI, zumindest ist es ein 2,0 L Motor sonnst wäre es noch schlimmer.

Dazu noch die Absurde niedrig eingestellte Original Schaltdrehzahlen (HALLO...GTI) von 1250-1500 rpm in Eco/D. Bei Stage 2 wird es angehoben bis 2100 rpm, normale Schaltdrehzahlen wenn man mal ruhig fährt.

In M sollte man mehr Headroom haben, darum haben die Jungs die Maximale Drehzahl auf 6600 rpm angesetzt, wenn du das Diagramm anschaust, siehst du das es auch Sinn macht. Höher, also Begrenzer auf 7000 rpm, ist daher nicht notwendig. Jetzt hat der Millermotor noch immer das "ewige" Leben.

Die Motor Stage1+ und DSG Stage 2 Software habe ich seit Mai 2022 drin, selbstverständlich ohne Probleme.

Diese Firma hat jetzt 8 Polo GTI AW verbessert von Stage 1 bis 3 ohne oder mit OPF. Selbstverständlich viel mehr Audi, Seat und Porsche, die haben sich nur auf die VW Gruppe spezialisiert. Logisch das es nur 8 Polo GTI AW sind, die sieht man hier nicht oft. Das Auto kostet schon über EUR 40.000. Sehe FB Bilder.

Beim Schrauben und Testen darfst du dabei sein und warten bis es fertig ist, genug Kaffee und Kuchen :-) .

DSG ändern ist sicherlich sinnvoll - allerdings klingt der Rest nur nach Vollgas-Spaß und ist im schnöden Stau-Alltag eher zweitrangig, also so ich das persönlich. Wer bissl entspannt auf dem Land wohnt - ok, aber in der Metropolregion HH macht das keinen Spaß, irgendeine Kolonne an Autos eiert immer vor Dir her und die Zeiten sind vorbei in denen ich mich nachts ins Auto geschmissen habe nur um Spaß zu haben.

Aber ich gönn euch das, Hauptsache alles ist eingetragen. Ich liebäugel eher mit ner Garantieverlängerung.

Ähnliche Themen

@Henry.K - schon entschieden?

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 7. Januar 2023 um 16:08:27 Uhr:


DSG ändern ist sicherlich sinnvoll - allerdings klingt der Rest nur nach Vollgas-Spaß und ist im schnöden Stau-Alltag eher zweitrangig, also so ich das persönlich. Wer bissl entspannt auf dem Land wohnt - ok, aber in der Metropolregion HH macht das keinen Spaß, irgendeine Kolonne an Autos eiert immer vor Dir her und die Zeiten sind vorbei in denen ich mich nachts ins Auto geschmissen habe nur um Spaß zu haben.

Aber ich gönn euch das, Hauptsache alles ist eingetragen. Ich liebäugel eher mit ner Garantieverlängerung.

Für mich ist auch das massive Drehmoment von 477 Nm bei vernünftigen Drehzahlen sehr wichtig. Ich habe auch geschrieben "Eigentlich soll der Ladeluftkühler größer sein aber ich mache nur manchmal einen kurzen Sprint, bin kein Autobahnbrenner." Also mal schnell beschleunigen ist wichtig, nicht nur blöd Vollgas brettern. Sowieso sind Kurven mein ding nach viele hunderte Runden Nordschleife mit dem Motorrad. Fast ohne ausnahme ist ein Auto eine lahme Kiste im vergleich zu ein Supersport Motorrad also sollte das Auto schon besser gehen um nicht langweilig zu wirken.

Ich bin 65 Jahre jung, ich möchte spaß haben am Auto und wie es Original war fand hat mich entäuscht. Ich erwarte ein durchaus spritziges Auto von einem GTI sowie mein erster Golf I GTI in 1976.

Garantieverlängerung ist nicht notwendig wenn man es bei Spezialisten machen läst die das Fach verstehen. Bei mir ist nichts eingetragen, das Auto erfüllt selbstverständlich die TÜV Prüfung in Holland und ein neues Typengutachten ist nicht notwendig weil die Kubikzahl gleich bleibt.

Irgendwie scheint das mit der Weisheit im Alter bei manchen nich so richtig zu funzen.
Wenn du einmal in einen Unfall mit Todesfolge verwickelt bist und deine Karre bis aufs Kleinste überprüft wird, wirst du vermutlich anders denken...
Auf dieses "Lehrgeld" kann ich gerne verzichten

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. Januar 2023 um 19:53:16 Uhr:


Irgendwie scheint das mit der Weisheit im Alter bei manchen nich so richtig zu funzen.
Wenn du einmal in einen Unfall mit Todesfolge verwickelt bist und deine Karre bis aufs Kleinste überprüft wird, wirst du vermutlich anders denken...
Auf dieses "Lehrgeld" kann ich gerne verzichten

Ich denke mal so, wenn es dir nicht gefällt, GET LOST!! Ich hatte in 48 Jahre noch nie einen Unfall, es kann jeder passieren und es hat nichts mit schnellen Autos zu tun, sonnst wären die schon längs verboten. Es hat mehr mit unerfahrene Fahrer zu tun ist meine Meinung. Leute die per Zufall den Führerschein bekommen haben. Mein Auto is VÖLLIG legal in Holland, sonst wäre JDEngineering schon längs Pleite!

Leider sind immer wieder trollen zu finden auf "Sozial Media", ich hätte eigenlich keine Antwort geben sollen.

Leider gibt es keine dauerhafte Blackliste, dein Post hat nichts zu tun mit dem Thema Chiptuning, noch Postest du keine interessante Vorschläge in Sachen Chiptuning, nur Kommentar und bla, bla.

Themenstarter, wenn du noch Fragen hast, die kannst du NOCH per e-mail schreiben. Der Troll hat gesiegt, ich werde nicht mehr Posten weil ich mich nicht mehr Aufregen möchte wegen solche blöde Leute, die besserwisser die fast oder nie einen interessanten Bericht schreiben für Motortalk Mitglieder.

I rest my case. Moderator, du kannst meinen Account mit tausend interessante Berichte, Tests und Bilder löschen!! GOODBYE.

Mimimi

Wenn du mit Kritik nicht umgehen kannst, dann solltest du wirklich lieber nichts schreiben!

Hier in DEUTSCHLAND wäre dein Wagen halt vollkommen illegal ohne Abnahme!!! Und genau das bringt hier keinem was, wenn man nicht nur auf der Rennstrecke fahren will!

Wenn man so in D rumfährt und ein versierter Polizist das bei einer Kontrolle feststellt, dann ist deine Karre still gelegt und da hast den Salat!

Daher machen die Empfehlungen von Tunern mit Eintragung und TÜV konformen Änderungen mehr Sinn!

Wie du deinen Polo aufgeblasen hast, hast du ja jetzt schon mehrfach kund getan… kannst du ja auch gern machen, wenn du Spaß dran hast, nur hier in D bringt das leider niemand was…

In Deutschland müsste man ungefähr nochmal mit 500 bis 1000 Euro rechnen für eine legale Eintragung.

Zitat:

@CbJack68 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:50:14 Uhr:


In Deutschland müsste man ungefähr nochmal mit 500 bis 1000 Euro rechnen für eine legale Eintragung.

....und die Meldung an die Versicherung, ob sich die Prämie durch die Leistungssteigerung erhöht.

Für die Kohle kann man sich auch ein stärker motorisierten Golf holen...

Den hat ja aber gefühlt jeder 2. 😉

Ich finde einen gut gemachten Polo auch besser als einen Golf GTI… bei uns gibt es so viele Golf GTI (7er), aber sehr wenige Polo GTI…

@Naphtabomber Genau. Oder erstmal versuchen, den originalen Polo GTI überhaupt nur annähernd im (eigenen) Grenzbereich zu bewegen...

Was sagt ihr zu dem Diffusor von Maxton am Polo ? Kaufen oder lieber so lassen wie es ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen