Chiptuning beim E 320 CDI 165 kW

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Freunde des Sterns und andere Autokenner,

ich bin seit circa einem Jahr freudiger Besitzer eines

E 320 Cdi t-modell
Baujahr 2005
165 kw / 224 PS
7 Gang Automatik

Ich überlege meinen Moter zu tunen und suche daher Rat und Hilfe.
Hier im Forum konnte ich schon ein bischen was darüber in Erfahrung bringen, allerdings gingen mir die
Artikel nicht genug in die Tiefe.
Daher dachte ich mir, ich starte einfach mal mit ganz konkreten Fragen die mir auf der Seele liegen.

1. Macht Chiptuning sinn ? Merkt man den Unterschied wirklich ?

2. Wie hoch ist das Risiko? Hat jemand Erfahrung mit Schäden durch Tuning ?

3. Stimmt es, dass der Verbrauch sinkt und die Leistung steigt?

4. Stimmt es, dass das Getriebe ein Tuning nicht aushält und mit den Nm nicht klar kommt?

5. Welchen Tuner sollte man nehmen? Brabus, Lorinser, Carlsson, AMG, SKN, digitec, ....?

6. Was kostet der Spaß und sollte man eine Garantie dazu abschließen?

7. Ist 240 km/h Maximalgeschwindigkeit wegen des DPF?

Viele, viele Fragen und ich würde mich schon über Antworten zu einzelnen Punkten freuen.

Hoffe aus euren Erfahrungen schlau zu werden.

Gruß
DaimlerHH

Beste Antwort im Thema

Oooooch neee, schon der 3-millionste Fred zum Thema Chip-Tuning... Immer und immer das Gleiche, wie oft noch??? In letzter Zeit ist das immer nur AMG Teile anfrickeln oder Chippen und mal wieder ne Kaufempfehlung...

Eine Bitte - benutzt die Suchfunktion und müllt nicht das Forum mit den immer selben Themen zu!!

Der arme 211er 🙄

107 weitere Antworten
107 Antworten

Finde die Diskussion müßig. Aus einem Walfisch wird keine Raubkatze, auch nicht mit 40 oder 100 PS mehr.

Alles (!) Unnötige aus dem Auto rauswerfen (200-300kg) und ein tieferes / härteres Fahrwerk drunter, bei Aufladung größeren Ladeluftkühler bringt mehr. Verpufft doch sonst komplett die Leistungssteigerung bzw. kann man durch keine Kurve bringen. Was soll das, bei Geradeausfahren 3 Sekunden früher im Ziel? Auch eine ordentliches Fahrtraining bringt mehr Sekunden als 40 PS.

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. August 2018 um 14:51:40 Uhr:


Finde die Diskussion müßig. Aus einem Walfisch wird keine Raubkatze, auch nicht mit 40 oder 100 PS mehr.

Alles (!) Unnötige aus dem Auto rauswerfen (200-300kg) und ein tieferes / härteres Fahrwerk drunter, bei Aufladung größeren Ladeluftkühler bringt mehr. Verpufft doch sonst komplett die Leistungssteigerung bzw. kann man durch keine Kurve bringen. Was soll das, bei Geradeausfahren 3 Sekunden früher im Ziel? Auch eine ordentliches Fahrtraining bringt mehr Sekunden als 40 PS.

Man chippt kein 200+ PS Auto, um schneller anzukommen, sondern weil es mehr Spaß macht.

Ein E320 CDI ist im Alltag auf Langstrecke i.d.R. genauso schnell am Ziel wie ein E63.

Ich finde es eher müßig, dass du vorschlägst, alles "unnötige" aus dem Auto rauszuwerfen.
Wer das machen kann, braucht keinen 211er.

Eine Leistungssteigerung finde ich jedenfalls ganz nett.

Ich lasse beispielsweise alle meine Sprinter chippen. Nicht um auf der Nürburgring Rekorde zu brechen oder um schneller anzukommen, sondern, um bei voller Beladung die Berge auch ohne 2 Gänge runterschalten hochkommen zu können. Bei Teillast verbrauchen die auch noch etwa 1,5 Liter weniger.
Der letzte ging mit 810 Tkm nach Afrika. Natürlich mit kerngesunder, erster Motor, Getriebe, Turbo und Kupplung.

Zitat:

@klausram schrieb am 22. August 2018 um 12:26:57 Uhr:


Der 335D BMW Motor spielt hier in einer anderen Liga. Der Drückt um einiges besser vorwärts als der OM642 mit 224 PS.
https://www.youtube.com/watch?v=yfuLmuIxBLs

Das ist klar 🙂
Du vergleichst ja auch einen getunten M57 335d mit einer "Schnecke" wie der OM642 im W211.

Wenn man es allerdings so richtig krachen lassen will, würde ich nicht den M57, sondern den moderneren N57 empfehlen. Den gibt es im E90 nur als Singleturbo (330d).

Erst in der neuen Karosserie F30 ist der 335d ein N57.

Mein E90 330d N57 wurde etwas umfangreich getunt und braucht von 0-250 ca 25 Sekunden. Das ist schneller als ein M3 / gechippter E500 Mopf.

Die BMW Dieselmotoren sind schon echt Böse. Eine Gedenksekunde eher auf Gas und da schaut selbst der E63 Sauger Fahrer bis ~290 in die Röhre. 😛😁😁

https://m.youtube.com/watch?v=reyvuxMwjpA

Das ist schon verrückt, was BMW da produziert hat.

Ähnliche Themen

Kennfeldoptimierung !
280 PS / 620 NM
aktueller km Stand 350.000km
schonungslos und sportlich durchgetretene Fahrweise und keinerlei Auffälligkeiten.
Läuft alles einwandfrei. Kein klingeln, keine Unruhe, sauberes Öl, keine Ablagerungen ...
Chiptuning belastet den Motor und andere Bauteile?
Kann ich absolut nicht bestätigen.

Zitat:

@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 00:02:08 Uhr:


Kennfeldoptimierung !
280 PS / 620 NM
aktueller km Stand 350.000km
schonungslos und sportlich durchgetretene Fahrweise und keinerlei Auffälligkeiten.
Läuft alles einwandfrei. Kein klingeln, keine Unruhe, sauberes Öl, keine Ablagerungen ...
Chiptuning belastet den Motor und andere Bauteile?
Kann ich absolut nicht bestätigen.

Hast du zufällig ein Leistungsdiagramm? Wo hast du das machen lassen und wie teuer war es?

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2018 um 06:34:59 Uhr:



Zitat:

@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 00:02:08 Uhr:


Kennfeldoptimierung !
280 PS / 620 NM
aktueller km Stand 350.000km
schonungslos und sportlich durchgetretene Fahrweise und keinerlei Auffälligkeiten.
Läuft alles einwandfrei. Kein klingeln, keine Unruhe, sauberes Öl, keine Ablagerungen ...
Chiptuning belastet den Motor und andere Bauteile?
Kann ich absolut nicht bestätigen.

Hast du zufällig ein Leistungsdiagramm? Wo hast du das machen lassen und wie teuer war es?

Das ist die bekannte Leistungsstufe 2 die die meisten Tuner so als Standartpaket fertig in der Schublade liegen haben. Hab damals bei Eco-Tuning Nähe Paderborn für 270 Euro machen lassen und bin damit sehr zufrieden. Bei der Endgeschwindigkeit ist nicht viel passiert, aber der Schub beim z.b. Überholen ist einfach sehr beieindruckend. Der OM642 hat nunmal bekanntlich noch viel Luft nach oben.
Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, ist das Thema (auch von meiner Seite) in etlichen Beiträgen schon durch- und tot-diskutiert worden.
Daher wird die Suchfunktion ganz viele Ergebnisse liefernd. Ich wollte wie die meisten Klugscheisser hier (grins) einfach mal um wichtig zu tun, meinen Senf dazugeben.

„Ich haben fette Benz. Wie mache das schnell der Porsche. Darf kosten nix. Wer machen?“
ich liebe das neue Niveau hier im 211er Forum 🙂

Zitat:

@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 11:19:23 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2018 um 06:34:59 Uhr:


Hast du zufällig ein Leistungsdiagramm? Wo hast du das machen lassen und wie teuer war es?

Bei der Endgeschwindigkeit ist nicht viel passiert, aber der Schub beim z.b. Überholen ist einfach sehr beieindruckend.

280 PS und bei der Endgeschwindigkeit ist nicht viel passiert ?

Die Übersetzung mag nicht ganz passen aber ich war der Meinung, das auch mit einer ungünstigen Übersetzung die 250 Kmh locker erreicht werden (bei T-Modell) oder er bei der Limo zügig in die Abschaltung rennt.

VG

Zitat:

@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 11:19:23 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 24. August 2018 um 06:34:59 Uhr:


Hast du zufällig ein Leistungsdiagramm? Wo hast du das machen lassen und wie teuer war es?

Das ist die bekannte Leistungsstufe 2 die die meisten Tuner so als Standartpaket fertig in der Schublade liegen haben. Hab damals bei Eco-Tuning Nähe Paderborn für 270 Euro machen lassen und bin damit sehr zufrieden. Bei der Endgeschwindigkeit ist nicht viel passiert, aber der Schub beim z.b. Überholen ist einfach sehr beieindruckend. Der OM642 hat nunmal bekanntlich noch viel Luft nach oben.
Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, ist das Thema (auch von meiner Seite) in etlichen Beiträgen schon durch- und tot-diskutiert worden.
Daher wird die Suchfunktion ganz viele Ergebnisse liefernd. Ich wollte wie die meisten Klugscheisser hier (grins) einfach mal um wichtig zu tun, meinen Senf dazugeben.

„Ich haben fette Benz. Wie mache das schnell der Porsche. Darf kosten nix. Wer machen?“
ich liebe das neue Niveau hier im 211er Forum 🙂

wieviel luft soll den noch vorhanden sein?

http://kcperformance.eu/.../17-mercedes-benz-om642-2005
Das ist so viel Luft, dass sich auch gleich das Konto in doppelter Hinsicht verflüchtigt kann bei den Folgekosten.

Zitat:

@klausram schrieb am 24. August 2018 um 21:13:25 Uhr:


http://kcperformance.eu/.../17-mercedes-benz-om642-2005
Das ist so viel Luft, dass sich auch gleich das Konto in doppelter Hinsicht verflüchtigt kann bei den Folgekosten.

Was denn für Folgekosten ?
350.000 km auf der Uhr und absolut ruhiger Motorlauf, sauberes Öl ohne Schlamm oder Verkockung.

Zitat:

@Snake717 schrieb am 24. August 2018 um 18:43:44 Uhr:



Zitat:

@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 11:19:23 Uhr:


Das ist die bekannte Leistungsstufe 2 die die meisten Tuner so als Standartpaket fertig in der Schublade liegen haben. Hab damals bei Eco-Tuning Nähe Paderborn für 270 Euro machen lassen und bin damit sehr zufrieden. Bei der Endgeschwindigkeit ist nicht viel passiert, aber der Schub beim z.b. Überholen ist einfach sehr beieindruckend. Der OM642 hat nunmal bekanntlich noch viel Luft nach oben.
Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, ist das Thema (auch von meiner Seite) in etlichen Beiträgen schon durch- und tot-diskutiert worden.
Daher wird die Suchfunktion ganz viele Ergebnisse liefernd. Ich wollte wie die meisten Klugscheisser hier (grins) einfach mal um wichtig zu tun, meinen Senf dazugeben.

„Ich haben fette Benz. Wie mache das schnell der Porsche. Darf kosten nix. Wer machen?“
ich liebe das neue Niveau hier im 211er Forum 🙂

wieviel luft soll den noch vorhanden sein?

Einfach mal googeln

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. August 2018 um 10:20:04 Uhr:


Falsch. Eine Leistungssteigerung muss in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Egal ob mit Teilegutachten oder einer ABE. Ich hatte beim TÜV Rheinland schriftlich angefragt und eben diese Antwort bekommen. Nach der Eintragung musst du das außerdem deiner Versicherung melden, da du sonst ohne Versicherungsschutz unterwegs bist.

Witzig, dass Du Dich auf den TÜV RLP beziehst, bei denen bin ich damals auch gewesen 😉 Anscheinend gibt es da unterschiedliche Meinungen. Naja wie gesagt der Versicherung habe ich es vorsorglich auch gemeldet und das sollte man auch tun 🙂

Zitat:
@HSTler schrieb am 24. August 2018 um 00:02:08 Uhr:
Kennfeldoptimierung !
280 PS / 620 NM
aktueller km Stand 350.000km
schonungslos und sportlich durchgetretene Fahrweise und keinerlei Auffälligkeiten.
Läuft alles einwandfrei. Kein klingeln, keine Unruhe, sauberes Öl, keine Ablagerungen ...
Chiptuning belastet den Motor und andere Bauteile?
Kann ich absolut nicht bestätigen.

Nice 😁

Beim chip tuning würde ich die vmax nicht veiterheben.Wass musstest du bei der stage 2 von mechanik beim motor wechseln ? Einfach nur chip rein und noch 60ps bekommen geht nicht

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 28. August 2018 um 23:19:08 Uhr:


Beim chip tuning würde ich die vmax nicht veiterheben.Wass musstest du bei der stage 2 von mechanik beim motor wechseln ? Einfach nur chip rein und noch 60ps bekommen geht nicht

Nun gut, dann verstehen SKN, Wetterauer, Abt und Co. Ihr Handwerk nicht.
Aggroazad weiß da mehr. Bitte alle folgenden Fragen zum Thema Kennfeldoptimierung an den selbsternannten Fachmann stellen. Er beantwortet auch gerne die Frage was „veiterheben“ ist.
SKN, Wetterauer, Abt und Co. Ihr Stümper, Eure Leistungsstufe 2 geht so gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen