Chiptuning beim BMW 316i Compact e46

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe vor meinen Motor (116 PS Version) mit einen Chip unter die Armen zugreifen. Hat dort schon jmd. erfahrungen gesammelt, da ich meinen Motor dadruch nicht schrotten will. Wieweit kann man das treiben (Leistung), sodass noch alles juman bleibt . Kann mir jmd. einen Hersteller empfehlen? Und natürlich auch, was kostet der Spass?!

Danke für eure Antworten!

40 Antworten

bevor man sich die mühe macht in solche kleinen motoren en haufen geld zu hängen kauft man sich gleich was gescheites und hat dazu auch noch die passende peripherie bremsen etc.
aber jedem das seine.. 😁

hey und eibe erkundig dich erstmal bevor du die leute hier mit deinem scheiss voll laberst 😁
kleiner witz am rande 😁 😁

Würde sagen die 15 Mehr PS kosten maximal 1.000 Euro.

Der Aufwand mit dem Metallkat und der Softwareüberspielung ist überschaubar.

Gut. Auspufftechnisch muß es ja nicht was vom 6 Zylindermodell sein,
gibt es sicher auch andere gute Alternativen.

lst also ohne Riesenaufwand schon möglich...

Auch hier wieder meine Frage:

Wo will man hin?

Ein E46 welcher in der Stadt gut sprintet?

gemütlich cruisen

schnelle Autobahnfahrt?

Rundstrecke

Slalom

Für Drift wird es etwas eng mit dem 316...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


bevor man sich die mühe macht in solche kleinen motoren en haufen geld zu hängen kauft man sich gleich was gescheites und hat dazu auch noch die passende peripherie bremsen etc.
aber jedem das seine.. 😁

hey und eibe erkundig dich erstmal bevor du die leute hier mit deinem scheiss voll laberst 😁
kleiner witz am rande 😁 😁

Da meint mans mal wieder gut, hat einen Moment nicht drüber nachgedacht und schreibt was falsches, ist es gleich wieder "peinlich" und man wird fast gekreuzigt.. 😁😁

Aber egal, das kenne ich ja..😁

Matze..

Ich weiß immer noch nicht was manche haben, in der Stadt ist man nicht mal mit nem M3 schneller als mit nem 316ti. Immerhin hat der 1,8l Hubraum und auch seine 175NM Drehmoment was auch für Drifts und solchen Spaß reicht, für nen flotten Ampelstart genügt es auch. Auf der Autobahn zieht er auch ordentlich bei höheren Drehzahlen und gut ist.
Vorallem ist er schön sparsam dank Valvetronic und sehr laufruhig, ich brauche in der Stadt keinen 6 Zylinder der seine 12 Liter säuft. Ich bin auch schon deutlich stärker motorisierte Fahrzeuge gefahren wie z.B. den Audi RS6 nur irgendwann wird jede Leistung langweilig weil man sich eben gewöhnt, dadurch sind die anderen Autos aber noch lange nicht untermotorisiert.

Ähnliche Themen

Schauen wir mal, was BMW so mit dem Motor macht 😉
Meinen Infos nach ist der Motor sehr ähnlich zum stärken 318i.
Der "minder-" Hubraum wird nur durch eine andere Kurbelwelle.
Ausserdem besitzt der 318i einen Saugrohrumschalter.
Dann noch die Motorsteuerung umgeflasht.
Wenn du das umbaust, hast 143PS bzw. 150PS. Mehrleistung von 35PS. Preislich bestimmt um die 2000€ und komplizierter als ein einfaches Chiptuning, aber besser als das Geld für das Chiptuning zum Fenster ausgeschmissen.

Aber bei 2.000 Euro lohnt sich das doch bei einem 316 nicht.

Den 316 zu verkaufen und einen 318 zu kaufen ist deutlich sinnvoller.

Und falls da schon am 316 rumgebastelt wurde, dann kauft man eben vorher den 318 und baut die Verbastelungen von einem Auto in das andere um ...

Geld kann man sicher auch auf schönere Art zum Fenster rausschmeißen ... versaufen oder so. 😁

Gruß, Frank

Auch darf man nicht vergessen, dass der N42 1,8Liter stark nach oben streut. In der Regel hat er so um die 130PS was sich auch danach anfühlt. Was kostet denn ne Messung aufm Prüfstand? Würd ich glatt mal machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Log123



Ne
das teil ist schrott. Schaus doch mal an wie soll in dem Miniteil hoher druck entstehen? Turbolader kosten nicht umsonst über 500€.Außerdem müssen sich je anch last die Schaufeln anpassen, dazu muss jede Schaufel eigen gelagert und verstellbar sein. Und ehrlichgesagt bezweifel ich das bei der Größe 😁
Ich habe nicht gesagt das das Teil gut ist, ich meinte, es wäre ein Versuch wert.. .. ..😁😁

Zu deinen Turbinenschaufeln, Du redest hier von VTG Ladern...
1. Es werden nicht die Schaufeln verstellt, sondern der Winkel in dem die Schaufel angeströmt werden.. das ist ein großer Unterschied.. desweiteren passt sich die Geometrie nicht der Last an, sondern der Drehzahl sprich Abgasgeschwindigkeit..😁😉
Interessant ist hier auch zu wissen, das bei Turbobenzinern diese Technik ganz neu ist, und bisher nur bei Dieseln verwendet wurde.. Porsche setzte erstmals VTG Lader bei Benzinern im Serienbetrieb ein, beim 997 Turbo 2006..
BMW setzt bei Benzinern auf Registeraufladung ( zwei Turbos, einen für untere Drehzahlen, einen für hohe Drehzahlen ) um das "Turboloch" zu verhindern.. Bei den neuen BMW Turbos setzt BMW teilweise auf Scroll Aufladung, bei der die Zündabstände den Abgasstrom optimieren..
So kenn ich es zumindest..

Grüße Matze..

P.S. Es gibt nur wenige Turbinen, bei denen man die Schaufeln verstellt.. soweit ich weiß nur bei Niederdruckturbinen bei der Stromerzeugung um die Drehzahl konstant zu halten (3000U/min.. Autoturbo 100 000U/min)..meistens ist das aufgrund von Drehzahlen und Drücken nicht zu realisieren.. bei Flugzeugturbinen löst man das Problem mit mehreren Wellen, die unterschiedliche Drehzahlen haben, und dadurch unterschiedliche feststehende Schaufelgrößen und Formen in einem Triebwerk haben können..😁😉

Vielleicht besuchst du mal wieder eine Vorlesung, gehst mal wieder aus oder machst sonst was sinnvoll(er)es. Ich schreib das jetzt zum x-ten mal.... hör auf die ganzen Foren mit deinem Halb- bzw. Nichtwissen vollzuspammen. Denn es könnte sein, dass jemand über die Suchfunktion auf deine Beiträge stößt und diesen auch noch Glauben schenkt.

Aaaaalso für dich, nur weil du es bist...
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable-Turbinengeometrie-Lader
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader
http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_Legend#.22Wing_Turbo.22_version
http://www.motor-talk.de/.../...-bmw-twinturbo-135i-335i-t2455752.html

kauft euch doch gleich nen größeres auto ?
oh man

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Bevor Du für über 200 Euro ein Chip-Tuning vornehmen lässt, bau Dir lieber einen Elektro-Turbolader ein, der Effekt ist nicht geringer als beim Chip-Tuning, dafür mit 150 Euro deutlich günstiger:

http://www.kamann-autosport.com/.../Power-Booster-NORMAL::150065.html

Gruß, Frank

hahahaha was ist denn das ??? das kann doch nicht sein, wäre zu einfach um wahr zu sein. oder nur bei ganz kleinen Motoren. denkt ihr das geht?

Zitat:

Original geschrieben von holger v.


Vergiss es, freu dich lieber das der Motor noch am leben ist. Die N42 Motoren sind so schon anfällig genug.

@TE: Bau dir den 2,0 143 oder 150PS ein und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von styler72


kauft euch doch gleich nen größeres auto ?

Aber meine gesamten Ersparnisse sind doch für den Kauf dieser Kiste draufgegangen,

jetzt bin ich wieder etwas flüssig und kann sie verunstalten. 🙄

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen