Chiptuning beim A5 Coupe?
Heyho,
ich fahre einen A5 Coupe, 2.0 und 211 PS, Baujahr 2012.
Hab mir jetzt mal überlegt evtl. Chiptuning vorzunehmen.
Allerdings hab ich auch gehört, dass das beim Audi große Teile der elektronik schrotten soll..
Kann mir jemand dazu raten/abraten? Bitte mit ausreichenden Begründungen 🙂
Falls ja, Privat oder doch eher beim Händler machen lassen?
Soll ja immerhin Privat innerhalb von wenigen Minuten machbar sein..
Nur mal als Beispiel hab ich das gefunden:
http://www.amazon.de/dp/B00MGQ05CY?psc=1
Freue mich derweil auf die Antworten.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Nimm es mir nicht übel, aber ich fange hier nicht an dir den Urschleim zu erläutern. Mach dich erstmal schlau über das Funktionsprinzip der untschiedlichen Boxen und einer Kennfeldanpassung, dann können wir weiter reden. Und mit deinem Halbwissen und dem Glaube das ABT und Co. die vermeintlichen Nonplusultra Tuner sind, zauberst du mir nur ein Grinsen auf die Lippen.
39 Antworten
Hallo erstmal!
Ich bin der neue 🙂
Wie sieht es mit nachträglichem chiptuning bei älteren Audi A5 modellen aus? Halten die motoren das aus? Und wie sieht es mit der motorgarantie aus? Gibts die nur bei neueren Motoren bei abt & co?
Konkretes Beispiel hier:
Ich plane einen 180PS Benziner zu kaufen bj. 2010 ca. 100.000km oder weniger. Ursprünglich wollte ich einenn mit 211PS kaufen, die aber in der Anschaffung teurer kommen als einer mit 180PS + abt tuning. Ausserdem müssen es nicht die brachialen 275ps sein! Mir würden auch die ungedrosselten und optimierten 210-220ps reichen. Je nachdem was der Motor hergibt.
Danke schon mal für eure Antworten!
Nimm gleich den 211 PS 😉
Wie @G5GTI schon sagt nimm gleich den 211PS
@xoooox Anschaffungskosten müssten doch auch nicht mehr als 2.000€ sein? Da kostet das tuning schon ca 600-1.200€ + eintragen lassen (40-60€) + vielleicht garantie? + Aufwand hinfahren warten, Versicherung melden
Und dann hat man einen gechippten motor der etwas besser geht als der 211PS aber nicht dafür gemacht ist.
Also den Aufwand würde ich nicht machen lieber den 211PS chippen wenn der einen nach 1jahr zu langweilig ist (was er bestimmt ist weil man immer mehr ps haben will habe ich mir auch am Anfang gedacht 211PS reichen 😉)
Zitat:
@LuckerLuke schrieb am 21. April 2015 um 19:22:51 Uhr:
Wie @G5GTI schon sagt nimm gleich den 211PS
@xoooox Anschaffungskosten müssten doch auch nicht mehr als 2.000€ sein? Da kostet das tuning schon ca 600-1.200€ + eintragen lassen (40-60€) + vielleicht garantie? + Aufwand hinfahren warten, Versicherung melden
Und dann hat man einen gechippten motor der etwas besser geht als der 211PS aber nicht dafür gemacht ist.
Also den Aufwand würde ich nicht machen lieber den 211PS chippen wenn der einen nach 1jahr zu langweilig ist (was er bestimmt ist weil man immer mehr ps haben will habe ich mir auch am Anfang gedacht 211PS reichen 😉)
Was ich wissen wollte was wichtiger ist, ob man auch bei "alten" Autos bei chiptuning eine Garantie bekommt?
Ähnliche Themen
Kommt drauf an wie alt und welche Laufleistung, entsprechend gibt es oft Einschränkungen in der Garantie.
Daher immer die angebotene Garantie genau durchlesen, gibt unzählige Garantien.
hab mir gerade die Box von Koch für 490,- € angesehen, kann mir jemand sagen was der Unterschied zu den günstigeren Boxen im Netz ist?
Ausserdem würde mich mal interessieren, ob es hier auch jemand gibt der so ein Ding schonmal hat eintragen lassen und mit welchem Aufwand/Kosten das verbunden ist?
Ach ne, bitte nicht schon wieder...... Ganz oben, ist eine Suchleiste, da kann man Begriffe eingeben. Gibt man "Koch box" ein findet man unter anderem --> DAS HIER
Sonst faengt das ganze box ja / nein hier auch wieder an.......
lass es doch anfangen, mich interessiert nur das wonach ich gefragt habeZitat:
@golfgtitdi
Sonst faengt das ganze box ja / nein hier auch wieder an.......
Dann schreibs in den entsprechenden Thread.