Chiptuning bei DPF nicht möglich

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wollte gestern mein bestelltes Chiptuning ( p-box ) für den 3,0er mit DPF einbauen lassen. Direkt beim Händler bei Neuwagenbestellung ( Leasing ) in Auftrag gegeben. Heute morgen kam der Anruf, der Einbau sei nicht möglich. Es gab wohl letzte Woche ein Rundschreiben von Audi, dass bei Fahrzeugen mit DPF momentan kein Chiptuning eingebaut werden darf. Bei einigen ist nach 20.000km der DPF ausgestiegen.
Weiß jemand näheres ??

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Es wundert mich irgendwie immer wieder, was Dir das Recht gibt, Dich hier so als Umwelt-Moralapostel aufzuspielen. Selbst bis vor kurzem noch in einem "Stinker-2.5-TDI" gefahren, sicher ohne Partikelfilter... bald in einem 3.0 TDI DPF ... momentan evtl. in einem Leihwagen mit 3.0 TDI ohne Filter ? Da gibts ganz andere Leute, die den Mund aufreissen duerfen und ueber Umweltverschmutzung durch Autos laestern duerfen, aber ganz sicher nicht Du !!

der leihwagen hat natürlich einen filter und wenns nach mir ginge, sollten die auch gar nicht mehr anders verkauft werden, denn serienmässig ist immer die saubeste lösung, genauso wie beim kat, den stellt ja auch keiner mehr in frage.

mein "alter stinker" war vor drei jahren stand der technik, eben weil gerade der VAG Konzern glaubte das partikelproblem innermotorisch lösen zu können, was aber nicht wirklich geht, weil die partikel dabei nur kleiner werden...

es ist geradezu ein treppenwitz das die so entstehenden feinststäube dann gerade als argument gegen den DPF verwendet werden sollen und da steckt wahrscheinlich die wirkliche lobby, nämlich die deutsche autoindustrie bzw. deren PR Abteilungen dahinter.

aber offensichtlich haben sich doch die vernünftigen ingenieure durchgesetzt, nicht zuletzt aufgrund der marktnachfrage, denn jetzt wird er ja überall geliefert und dann hoffentlich auch als immer etwas weniger effektive nachrüstversion für alle gebrauchtmodelle.

ich bin mir allerdings sicher, dass der serienmässig mit DPF bestückte 3.0 in allen parametern bessere abgaswerte hat, als selbst ein nachgerüsteter 2.5 TDI, von einem gechipten gar nicht erst zu reden - wo ist da also der widerspruch und mein recht ist übrigens die freie meinungsäusserung - noch fragen?

In der momentanen Ausgabe von "POWERCAR" (4 / Juni 2005) ist ein mehr oder weniger ausführlicher
Artikel zu der Diskussion/Thema Chip Tuning von Diesel Fahrzeugen mit Partikel Filter.

... falls es jemanden interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


mein "alter stinker" war vor drei jahren stand der technik, eben weil gerade der VAG Konzern glaubte das partikelproblem innermotorisch lösen zu können, was aber nicht wirklich geht, weil die partikel dabei nur kleiner werden...

Wenn Dir die Umwelt wirklich am Herzen gelegen haette, dan wärst Du nen Franzosen gefahren. Oder irgend so ein 3 l Auto.. aber keinen 2.5 TDI.

Prinzipiell ist es natuerlich schoen, dass Du Dir jetzt Gedanken drueber machst, aber vielleicht solltest Du Deine Ansichten nicht ganz so radikal rausposaunen. Immerhin fährt wahrscheinlich jetzt jemand Deinen 2.5 TDI Stinker 😉 weiter .. haettest den ja auch der Umwelt zuliebe verschrotten lassen koennen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rufux


aber nur wenn du zahlst, denn ich hab ja nix auf Tasche 😛

Aber selbstverständlich, war ja auch mein Vorschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Wenn Dir die Umwelt wirklich am Herzen gelegen haette, dan wärst Du nen Franzosen gefahren. Oder irgend so ein 3 l Auto.. aber keinen 2.5 TDI.

Prinzipiell ist es natuerlich schoen, dass Du Dir jetzt Gedanken drueber machst, aber vielleicht solltest Du Deine Ansichten nicht ganz so radikal rausposaunen. Immerhin fährt wahrscheinlich jetzt jemand Deinen 2.5 TDI Stinker 😉 weiter .. haettest den ja auch der Umwelt zuliebe verschrotten lassen koennen 🙂

wieso ich fahre doch dann ein 3.0 l Auto *lol*

aber im ernst die Franzosen haben und hatten keinen 6 zylinder diesel mit allrad und das ist für mich einer der wesentlichen gründe überhaupt Audi zu fahren und ausserdem sind die DPF mit additiv fast alle ungeregelt und haben somit keinen einfluss auf NOx und scheitern damit z.T sogar am Euro4 Grenzwert von 0,25 g/km

aber trotzdem ist das in bezug auf russ immer noch besser als gar kein filter und die franzosen waren die ersten die den filter eingeführt haben das ist schon wahr

keine ahnung was mit meinem alten 2.5 passiert, ich hoffe der wird nachgerüstet zusammen mit dem austauschmotor der bei 150.000 fällig wurde, was nun wieder gar nicht für Audi spricht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rope


Aber selbstverständlich, war ja auch mein Vorschlag.

in Muc bin ich schon öfter mal, aber nicht in Pfaffenhofen und mal schauen wie sich das hier entwickelt....

Meines Erachtens eine relativ unnötige Diskussion. Mich überrascht es auch, wenn in einem anderen Thread bei der Spekulation, ob der 4.2 TDI auch im A6 erhältlich sein könnte, jemand gleich an Chiptuning denkt. Aber soll von mir aus doch. Andere (wohl weniger in diesem Forum... ;-)) schütteln den Kopf bei der Vorstellung, wie jemand überhaupt ein Auto mit mehr als 100 PS brauchen kann. Sollen diese das ebenfalls tun, solange sie mir keine Vorschriften machen wollen.

In diesem Umfeld von Abnutz und Umweltfreundlichkeit zu schreiben, passt eh nicht. Denn primärer Treiber bei diesen Faktoren ist und bleibt die Fahrweise. Überhaupt kein Problem, mit eimem 3.0 TDI ressourcenschonender zu fahren als ein "Heizer" mit einem 2.0 TDI. Und wer konsequent umweltfreundlich handeln will, der soll mit dem ÖPNV fahren. Da hilft dann auch kein 3-Liter Lupo.

Die Fahrweise spielt bei der Frage der "Schädlichkeit" des Chiptunings ebenfalls eine große Rolle. Ohne jede Frage hat ein gechipter Wagen eine höhere Abnutzung/Verschleiß als ein ungechipter, wenn man in beiden Wagen an die Leistungsgrenzen geht. Schließlich werden beim klassichen Chiptuning keine weiteren Komponenten ersetzt, die Belastung ist höher uund so kommt man mit einfachen Ingenieursberechnungen zum eindeutigen Beweis, dass Chiptuning in diesem Fall höheren VBerschleiss bringt.

Doch wer geht mit seinem Auto schon ständig an die Leistungsgrenzen. In der Stadt eher selten, auch weniger auf der Landstraße, eher auf der Autobahn und da auch nur außerhalb von Staus, dichtem Verkehr und Tempolimits. Und nicht jeder, der chipt, fährt ständig wie eine besengte Sau. Und umgekehrt ist nicht jeder "Nicht-Chiper" ein Verkehrsengel.

Also eine meines Erachtens unnötige Diskussion. Ich habe keinen gechipten Wagen und fahre "ambitionierter" als das Gros der Fahrer mit gechipten Wagen, die ich persönlich kenne. Da müssen eher bei mir beispielsweise die Bremsbeläge gewechselt werden. Und damit mein Gewissen trotzdem rein bleibt, werde ich mir einen A6 mit DPF bestellen. Das Wissen, dass dies eher ein Feigenblatt ist, wandert gleich ab ins Unterbewußtsein... ;-)

@thbe
Endlich mal ein wirklich geistreicher Beitrag, den ich so sofort unterschreiben würde. Weiter so !

@thbe
ich stimme dir absolut zu, bis auf den punkt mit dem feigenblatt,
denn der DPF macht den A6 einfach auch zum moderneren Auto !!
rauchen ist ja auch out 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


@thbe
ich stimme dir absolut zu, bis auf den punkt mit dem feigenblatt,
denn der DPF macht den A6 einfach auch zum moderneren Auto !!
rauchen ist ja auch out 😉

Na klar ist das so. Ich würde auch befürworten, den DPF spätestens ab den A6, 5ern und E-Klassen nicht optional, sondern serienmäßig anzubieten (ist wohl derzeit immer noch ein Problem der Verfügbarkeit der DPF).

Mit Feigenblatt meine ich, dass ich eine Reihe anderer Optionen hätte, ein besonderes Bekenntnis zur Umweltfreundlichkeit abzugeben, die ich fahrlässig und meistens auch vorsätzlich nicht nutze. Ich fahre viel, meistens gerne und wenn es geht auch gerne etwas schneller Auto. Da hilft es mir, einen modernen Motor mit moderner Abgasreinigungstechnologie zu fahren (die neueren CR-Motoren von Audi, der 2.7 und 3.0 TDI mit DPF sind da m. E. besonders positiv zu bewerten). Aber konsequenter Umweltschutz ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Na klar ist das so. Ich würde auch befürworten, den DPF spätestens ab den A6, 5ern und E-Klassen nicht optional, sondern serienmäßig anzubieten (ist wohl derzeit immer noch ein Problem der Verfügbarkeit der DPF).

Mit Feigenblatt meine ich, dass ich eine Reihe anderer Optionen hätte, ein besonderes Bekenntnis zur Umweltfreundlichkeit abzugeben, die ich fahrlässig und meistens auch vorsätzlich nicht nutze. Ich fahre viel, meistens gerne und wenn es geht auch gerne etwas schneller Auto. Da hilft es mir, einen modernen Motor mit moderner Abgasreinigungstechnologie zu fahren (die neueren CR-Motoren von Audi, der 2.7 und 3.0 TDI mit DPF sind da m. E. besonders positiv zu bewerten). Aber konsequenter Umweltschutz ist was anderes.

verstehe ich nicht, wieso immer entweder oder? ich bin doch kein fundamentalist, der in einer tonne lebt und den ganzen tag nur den vöglein beim zwitschern zuhört?

andererseits heisst das deswegen nicht, dass ich mir keine gedanken um die umwelt mache und es mir nur darum geht aus meinem auto noch ein paar mehr ps rauszuholen, koste es was es wolle und das meine ich jetzt gerade nicht nur finanziell...

wenn es seriöse tuner gibt, die es schaffen auch mit DPF mehrleistung aus dem auto zu zaubern, was sicher möglich ist, wenn man seine sache wirklich beherrscht, dann meinetwegen....
dummerweise behaupten das aber meistens auch alle, die es nicht können und das problem mit dem höheren verschleiss beibt natürlich in jedem fall...

ich wundere mich immer auch über die naivität der leute, die sich andererseits darum sorgen, dass ihr auto schaden leidet, wenn es im winter gefahren oder der tank möglicherweise leergefahren wird, aber bedenkenlos zu irgenwelchen typen rennen, die sich tuner nennen und sich da dann irgendwas einbauen bzw. im steuergerät rumpfuschen lassen, nur weil das anscheinend mitlerweile jeder so macht !?!

für mich ist ein chiptuning jedenfalls so überflüssig wie ein nasenring und ich bin weiterhin der meinung, dass billig getunte TDI, die nicht nur bei volllast spielend das 1000 fache an schadstoffen emitieren, im vergleich zu einem Diesel mit Piezoeinspritzung und DPF, sofort von der strasse gehören !

Deine Meinung zum Thema Chiptuning ist zu respektieren, wie die Meinung pro Chiptuning auch. Ich bin da weit weniger dogmatisch. Chiptuning kann abhängig vom Fahrer ein kleiner negativer Faktor in Sachen Umweltfeindlichkeit sein. Er ist aber kein annähernd dominierender.

Objektiv betrachtet ist der Kauf eines Neuwagens sehr umweltfeindlich. Die Wahl eines stärker motorisierten Wagens erhöht die Umweltfeindlichkeit erheblich. Ein DPF mildert dies. Wenn nun weniger umweltfeindlich mit umweltfreundlich gleichgesetzt wird, dann ist das kommunikativ geschickt, aber eben nicht zutreffend. teigt ein Raucher von üblichen Lungentorpedos auf Light-Zigaretten um, wird sein Rsuchen dadurch auch nicht gesundheitsfördernd.

Ein Neuwagen stärkt die Wirtschaft (ein neuer A6 noch dazu die eigene), erhöht die Sicherheit auf den Straßen und bringt sicherlich noch weitere positive Aspekte mit sich. Aber umweltfreundlich ist er nicht, allenfalls weniger umweltfeindlich als einige Alternativen.

Für mich kein Grund mit schlechtem Gewissen rumzulaufen. Die umweltfreundlichste Maßnahem ist ohnehin nur Verweigerung der Fortpflanzung plus umgehende Selbsttötung.

Kommende Woche werde ich einen A6 2.7 TDI DPF bestellen. Aus meiner Sicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis unter den A6ern plus etwas höherer Umweltverträglichkeit. Wäre mir der Kostenaspekt völlig egal, würde ich einen A8 4.2 TDI bestellen. Ohne schlechtes Gewissen...

@thbe
Da kann ich mich weiter hier zurückhalten.. hast mir aus der Seele gesprochen !! 🙂 Besser hätt ich es nicht formulieren können..

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@thbe
Da kann ich mich weiter hier zurückhalten.. hast mir aus der Seele gesprochen !! 🙂 Besser hätt ich es nicht formulieren können..

auch ich kann mich hier getrost einreihen, muß aber gestehen, daß rufux diesmal recht sachlich war, ........

.....bis auf den letzten Absatz, den hätte er sich schenken können.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


muß aber gestehen, daß rufux diesmal recht sachlich war, ........

Ja, ist mir die letzten Tage auch schon aufgefallen. Nur am Angang wars echt schlimm 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen