Chiptuning bei 320i E36
Hallo
Habe mal ein paar Fragen bezüglich Chiptuning bei einem E36 320i, 112.000 km, BJ. 92.
1. Hält der Motor nach einer Leistungssteigerung auf 165 PS die nächsten 30-40 TKM?
2. Mir wird angeboten die Drehzahlgrenze etwas anzuheben. Wie weit kann man diese anheben ohne, daß mir der Motor um die Ohren fliegt?
3. Ist es unbedingt erforderlich diese Mehrleistung auch in die Papiere eintragen zu lassen? Ich meine wie wahrscheiinlich ist es, daß nach einem Unfall diese Leistungssteigerung festgestellt wird?
4. Hat schon jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einem 320i? Spürt man die 15 PS irgendwie ein bißchen.
So das war es, wie immer freue ich mich über zahlreiche Antworten
19 Antworten
Hallo
Ich werde es Donnerstag trotzdem mal machen lassen. Vielleicht weine ich dann am Freitag, weil mein Motor nicht mehr will, aber das Risiko gehe ich mal ein, weil ich den Kontakt ja nicht über Ebay oder so hergestellt habe sondern über ein Forum, das nur zum Thema Chiptuning existiert. Warum sollte sich dort also Jemand melden, der das nicht beherscht? Nur um mich zu ärgern und einen 320i lahmzulegen? Ist eher unwahrscheinlich und genug verdienen tut er eigentlich auch. Nen Eprom kostet ca. 10-20€ und wenn er ne halbe Stunde mit dem Ein-/Ausbau des Steuergerätes beschäftigt ist und ne halbe Stunde mit dem Brennen des Eproms beschäftigt ist, halte ich das für einen akzeptablen Lohn.
Gruß, PPicasso73
Jedem sein eigenes Bier Pablo 😉
Würde trotzdem meinem Motor sowas nicht antun wollen.
Viel Erfolg.....
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Hallo
Ich werde es Donnerstag trotzdem mal machen lassen. Vielleicht weine ich dann am Freitag, weil mein Motor nicht mehr will, aber das Risiko gehe ich mal ein, weil ich den Kontakt ja nicht über Ebay oder so hergestellt habe sondern über ein Forum, das nur zum Thema Chiptuning existiert. Warum sollte sich dort also Jemand melden, der das nicht beherscht? Nur um mich zu ärgern und einen 320i lahmzulegen? Ist eher unwahrscheinlich und genug verdienen tut er eigentlich auch. Nen Eprom kostet ca. 10-20€ und wenn er ne halbe Stunde mit dem Ein-/Ausbau des Steuergerätes beschäftigt ist und ne halbe Stunde mit dem Brennen des Eproms beschäftigt ist, halte ich das für einen akzeptablen Lohn.
Gruß, PPicasso73
hi,
ja würde ich auch sagen. am besten ist es eigentlich wenn jemand schon nen chip eingebaut hat. und dort mal probefahren und gucken obs einem gefällt. und wenn ja - dann einfach denselben chip einbauen (sofern dieser passt).... aber gut, da du schon ausprobierst - kannst ja nachher deinen eindruck schildern!
zu den kosten:
ein motorla m27c512(oder 256)Kbit eprom kostet zwischen 80 cent und 1,20euro. diesen zu "brennen" dauert ca. 25sec...
@alex_d
Wußte nicht genau wie teuer das Eprom ist, aber den Typ, den Du genannst hast, ist das Eprom was nach meinen bescheidenen Informationen gebraucht wird. Mit der halben Stunde zum Brennen meinte ich auch die Zeit das entsprechende Softwareupdate herauszusuchen. Er muß ja erstmal das Steuergerät ausbauen/freilegen und dann anhand der Seriennummer die entsprechende Software raus suchen und so kam ich auf die ca. 30 Minuten. Ich gebe aber zu, daß ich noch nie Eproms gebrannt habe und von daher nicht genau wußte ob das nun 10 Sekunden oder 10 Minuten dauern würde.
Nachdem ich das gemacht habe, werde ich aber auf jeden Fall posten ob es was gebracht hat und wieviel. Immerhin kann ich ja ca. 100 km Autobahn zurückfahren.
Gruß, PPicasso73
Ähnliche Themen
Also seit dem 30.07.04 habe ich nun mein Softwareupdate und ich muß sagen, daß er im oberen Drehzahlbereich(3.500-6.900 Umdrehungen) wesentlich spritziger ist als vorher. Ich hätte mir allerdings gewünscht, daß er im Bereich von 1.500-3.500 Umdrehungen mir Drehmoment hat, das ist allerdings leider nicht der Fall.
Im Übrigen wurde auch für 89 € die Software des alten Eproms ausgelesen, die Kennfelder verändert und diese veränderte Software auf ein neues Eprom geschrieben, welches dann in meinem Steuergerät seinen Platz fand. Das alte Eprom kann ich also jederzeit wieder einsetzen, wenn ich den Wagen z.B. verkaufen möchte.
Abschließend kann ich sagen, daß sich für mich die 89€ gelohnt haben und ich das nur weiter empfehlen kann.