Chiptuning bei 160tkm...

BMW 3er E46

Hi zusammen,

so, neue Schluppen, große Inspektion irgendwie bekomme ich Bock wieder was zu verbessern an meiner Karre.

Über das Thema wurde eigentlich schon genug geschrieben, trotzdem denke ich gerade daran, was ist wenn man vernünftig damit umgeht, der Motor ist Perfekt eingefahren, warum nicht gerade jetzt die Reserven ab- und zu mal ein bißchen ausreizen?

Was meint Ihr, kann/könnte man das Riskieren oder ist das Leichtsinn?

...jetzt nach 2 Jahren noch mal 30PS drauf, das wär ein Traum und die Karre macht mehr Spaß wie am ersten Tag (wie eigentlich jetzt schon)

18 Antworten

wasn für ein Motor in Deinem E46? 320d ? 330d ?

320D, macht das denn in sachen Tuning einen Unterschied

Ausprobieren kannst dus ja, nur leg schon mal ~2T€ beiseite, denn wie man so hört halten die Turbos schon bei den Serienmotoren nicht immer ewig :P

Ich würde mir wegen der Kilometerleistung keinen Kopf machen...

Der 320d mit 110kW hatte bei den ersten Modellen auch deutlich (!!!) mehr Leistung serienmäßig. Hatte einen mit ca. 180PS.
Wegen Laderschäden wurde die Leistung dann zurückgenommen. Es gibt eben vielen Deppen die Autos kalt hochdrehen.

Von daher denke ich, dass der Motor eine erhöhte Leistung kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Ausprobieren kannst dus ja, nur leg schon mal ~2T€ beiseite, denn wie man so hört halten die Turbos schon bei den Serienmotoren nicht immer ewig :P

unabhänig davon ob Turbo sonst was anderes mehr belastet wird, sind 2k€ schon mal ein guter Richtwert, dann kannst du chippen wie du willst 😁

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36



Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Ausprobieren kannst dus ja, nur leg schon mal ~2T€ beiseite, denn wie man so hört halten die Turbos schon bei den Serienmotoren nicht immer ewig :P
unabhänig davon ob Turbo sonst was anderes mehr belastet wird, sind 2k€ schon mal ein guter Richtwert, dann kannst du chippen wie du willst 😁

Also kaputtgehen kann bei der Kilometerleistung immer was, von daher muss man die 2k€ so oder so in der Hinterhand haben.

Bin jetzt richtig Scharf drauf, ich überlege nur noch ob ich nicht vernünftig bin und ein ECO Tuning machen soll, 9PS mehr und bis zu 20% weniger Verbrauch.
Da ich überwiegen in der Stadt fahre, würde mir 1L weniger Verbrauch auch mehr Fahrfreude geben, auch wenn es mir ursprünglich um mehr PS ging. Mal wieder eine äußerst schwierige Entscheidung...

Bis zu 20% geringerer Verbrauch? Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Da steht nicht umsonst "bis zu". Kommt auf den Fahrer an, könnte also auch nur 2 Prozent weniger Verbrauch sein, oder sogar mehr. Der Hersteller wird dir dann sagen: Fahrweise!

Ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht WIESO manche Leute denken, sie bekommen mehr Leistung und weniger Verbrauch. Diese beiden Parameter zusammen treffen nur in der Theorie zu.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Bis zu 20% geringerer Verbrauch? Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Da steht nicht umsonst "bis zu". Kommt auf den Fahrer an, könnte also auch nur 2 Prozent weniger Verbrauch sein, oder sogar mehr. Der Hersteller wird dir dann sagen: Fahrweise!

Ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht WIESO manche Leute denken, sie bekommen mehr Leistung und weniger Verbrauch. Diese beiden Parameter zusammen treffen nur in der Theorie zu.

Also dazu muss ich doch auch ma was sagen. En Kumpel von mir fährt einen Mercedes Actros V8 mit 500PS vom Werk aus. Gut is jetzt en LKW-Motor aber trotzdem, ich denke man kann das durchaus vegleichen. Dieser Motor wurde bei eine Kilometerleistung von 630.000 von einem seriören Tuner einem OBD- Tuning unterzogen. Nun ja und heraus kamen 85 PS und 300 NM mehr. Und v.a. ein gesunkener Verbrauch!! Ca. 3-4 Liter weniger auf 100km.

Also so ganz theoretisch ist das dann doch nicht mit den Parametern Leistung vs. Verbrauch. Wie gesagt beim LKW, aber da kommts genauso auf Fahrweise, Tonnage und Streckenprofil an.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Bis zu 20% geringerer Verbrauch? Das glaubst du ja wohl selbst nicht.
Da steht nicht umsonst "bis zu". Kommt auf den Fahrer an, könnte also auch nur 2 Prozent weniger Verbrauch sein, oder sogar mehr. Der Hersteller wird dir dann sagen: Fahrweise!

Ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht, ich versteh es einfach nicht WIESO manche Leute denken, sie bekommen mehr Leistung und weniger Verbrauch. Diese beiden Parameter zusammen treffen nur in der Theorie zu.

Hallo sevo-G,

hast Du vollkommen Recht, der Meinung bin ich auch. Das kann man nur einem Leien der noch nie unter seinem Wagen gewesen ist, verkaufen.

Also Fakt ist MEHR LEISTUNG=MEHR VERBRAUCH auch wenn Euch der BordComputer sensationellen Wert anzeigt, Kübel Kaltwasser über den Kopf ,

an die Tanke Volltanken , Tageskilometerzähler und BC reseten, 500km fahren und noch mal an die Tanke.....dann wisst Ihr bescheid !!😰

Habe bei meinem 330dAutom. mit Tuning ein unterschied von 2L zwischen Bordcomputer und Wahrheit !🙂

es gibt in der Rechnung aber mehr Variablen zu berücksichtigen nicht nur die 2. Wie wäre es wenn man als 3. Verschleiß einführt. etwas logik : mehr Leistung^weniger Verbrauch ~ Verschleiß
Vielleicht ist beides möglich, dann nur auf Kosten des Materials. Bei Serienherstellung ist immer ein sehr große Reserve, da die Haltbarkeit eine wichtige Kenngröße ist

Das Chiptuning immer auf lasten der Haltbarkeit geht ist mir klar, aber ich denke mal bei normaler Fahrweise halten die Motoren heutzutage locker mal 300tkm aus (mit Reparaturen) und ich möchte meinen bis 230tkm? fahren, Kupplung und Turbo brauche ich bis dahin vermutlich eh irgendwann neu ob mit Tuning oder ohne.

Aber nochmal zum Thema ECO Tuning. Ja, ich bin kein Schrauber und lag nie unter meinem Wagen, (stand aber schonmal für 5min. drunter 😁 ) trotzdem kann ich mir als Computerfachmann vorstellen das man durch geänderte Kennlinien den Verbrauch runter bekommt.
Mehr Drehmoment beim Anfahren, schnelleres Hochbeschleunigen, früher im hohen Gang. Warum nicht?
Habe mal auf Berichte übers Spritsparen gelesen, da stand das man beim Beschleunigen Vollgas geben soll, aber extrem früh hochschalten, (am besten noch vor Einsatz des Turbos) mit mehr Drehmoment schafft man das besser mit niedrigen Drehzahlen zu fahren, warum soll das nicht helfen?

Wie gesagt, hierbei handelt es sich um meinen laienhaften Gedankengang, also bitte keine -der labert scheiße- Diskussionen anfangen, ich freu mich ja über Kritik wenn mir jemand fondiert sagen kann das der Gedanke Blödsinn ist.

Testbericht ECO-Tuning:

Link zu thread von letzter Woche

Ok, in dem letzten Thread hat ein Testfahrzeug nicht weniger Verbraucht, aber es war noch keiner hier der das selber Probiert hat, ich bin noch nicht davon überzeugt das es nicht funktionert.

Ich fahre z.B. viel Kurzstrecken und Stadtverkehr, da muss ich eh immer Superfrüh hochschalten, da der Motor nicht richtig warm ist und da schleiche ich manchmal mit 70 im 6. Gang, wenn ich dann in der Stadt im Mitschwimmenden Verkehr 5-10km/h früher in den nächsten Gang schalten könnte, das würde doch schon einiges bringen!?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ok, in dem letzten Thread hat ein Testfahrzeug nicht weniger Verbraucht, aber es war noch keiner hier der das selber Probiert hat, ich bin noch nicht davon überzeugt das es nicht funktionert.

Ich fahre z.B. viel Kurzstrecken und Stadtverkehr, da muss ich eh immer Superfrüh hochschalten, da der Motor nicht richtig warm ist und da schleiche ich manchmal mit 70 im 6. Gang, wenn ich dann in der Stadt im Mitschwimmenden Verkehr 5-10km/h früher in den nächsten Gang schalten könnte, das würde doch schon einiges bringen!?

Genau so ist es... Gerade im Stadtverkehr macht sich die Mehrleistung positiv auf den Verbrauch bemerkbar. Man muss diese Mehrleistung nur SINNVOLL einsetzen, d.h. früh und schnell hochschalten, auch mal einen oder sogar 2 gänge überspringen und v.a. vorausschauend fahren. Dabei hilft das zusätzliche Drehmoment. Der Motor dreht schneller und leichtfüßiger hoch und man kann schneller in den nächsthöheren Gang wechseln. Durch die geringere Anstrengung des Motors braucht er auch weniger Kraftstoff. Denn wo ohne Chip öfters mal Vollgas notwendig war umwegzukommen, reicht mit Chip bereits 3/4 gas um auf Geschwindigkeit zu kommen.

Ganz einfache und logische Rechnung also...

Bin auch am überlegen ein Eco-Tuning in Angriff zu nehmen. Gerade bei meinem Auto (318d) mit dem gedrosselten Turbo ist das eine sinnvolle SAche

Deine Antwort
Ähnliche Themen