Chiptuning & Audi_Garantie

Audi A3

Servus Jungs,

Ausgangslage: zum 2x mal innerhalb von 4 Wochen ging mein A3 8PA in den Notlauf, nach dem Neustart des
Motors, lief alles wieder ganz normal. Im Fehlerspeicher steht "Ladedruckregler Regelgrenze
überschritten" diese Fehler trat 1x mal nach 10m fahrt auf und das 2x mal nach 1 km
Höchsgeschwindigkeit 60km/h. Also keine schnelle Autobahnfahrt oder ähnliches !!!

Da ich vor ca.- 2 Wochen das Softwareupdate vom Freundlichen abgelehnt hatte musste nun die aktuelle Version
eingespielt werden, sonst hätte ich die Audigarantie verloren. Werde nun 2 -3 Wochen mit der aktiuellen Software_Vesion
weiterfahren, vielleicht lag es ja am Chiptuning oder vielleicht doch an der alten originalen Version.

Nun zu meinen Fragen: Wie macht ihr das, wenn Ihr Probleme mit dem gechipten Auto/Motor habt
auf dem noch Audi_Garantie ist. Denn wenn der MA sein Diagnosegerät anschl.
um den Fehlerspeicher auszulesen, sieht er das der Flashcounter um 1 höher steht
als im System von Audi gespeichert. [ Sieht jeder und ich dachte es ist nur im Werk mit einer
speziellen Software sichtbar ] Dann kommt die obligadorische Frage " Ist ihr
Auto gechipt " wenn ja dann verliert man ja eigentlich sofort die Audigarantie,
oder die Analyse muß selber bezahlt werden.
Wie ist die Vorgehensweise bei den anderen Tuner außer [Abt], wenn ich ein Problem
habe setze ich mich mit der Tuningfirma in Verbindung, aber dann ???
Denn nicht jede Tuning-Firma hat eine Niederlassung in der Nähe, d.h ich muß zum Freundlichen
um die Ecke und dann haben wir wieder das Problem mit der Garantie !!

Zusammengefasst: Chip_Tuning ist schön und gut, es dürfen nur keine Softwareupdates vom Werk aus anstehen
und es dürfen keine sporadischen Fehler im Motor/Motoransteuerung oder im Ansaugweg auftreten
und der Tuner muß einen Kooperationsvertrag mit einer freien Werkstatt in deiner Nähe haben,
außgenommen du besitzt keine Audi_Garantie mehr. d.h es nützt dir nur indirekt etwas, das
2x Versicherungen parallel laufen, 1. die Audi und 2. die vom Tuner/Rückversicherer.

Wie ist eure Erfahrung, mit diesem Thema ???

Danke und Gruß
Bernd

15 Antworten

ach ja.. was die garantie betrifft, sie ist egal bei wem generell futsch, auch bei abt.
es heist: die garantie erlischt für alle teile die im direkten zusammenhang mit dem tuning stehen.
somit auch als beispiel antriebswelle oder gar bremsteile wenn es hart auf hart kommt.
richtig ist aber auch: wer an den richtigen händler gerät hat hat normalerweise keine probleme, solange alles im rahmen bleibt.
gruß..

Deine Antwort
Ähnliche Themen