Chiptuning Audi A6 4G 3.0 TDI 313 PS Erfahrung Powerbox Leistungssteierung
Hi.
Hat das einer von euch schon gemacht, bei einem A6 4G 3.0TDI Bi 313 PS.
Habe im Netz sogenannte Powerboxen gefunden welche nur zwischen gesteckt werden.
Ich selber habe aber absolut keine Erfahrung damit.
Wäre dankbar über eure Erfahrung, Meinung etwas zu hören
Danke jetzt schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6_hase schrieb am 9. Juni 2016 um 13:39:11 Uhr:
Klingt ja alles schön, aber fast 700Nm auf ein Getriebe los zu lassen, was wohl schon mit dem Serien-Drehmoment am Limit ist. Ich weiß nicht. 😕
Wer sagt denn das es mit dem Seriendrehmoment schon am Limit ist?
Auf dem Papier haben die VFL 313PS und 650NM. Lt. praktischer Erfahrung mancher sollen diese aber teilweise deutlich nach oben streuen.
Das höchste Serien Prüfstandsprotokoll was hier im umlauf war waren glaube 342PS und 712Nm (bitte nicht auf die genauen Zahlen festlegen).
Dazu eine Aussage eines Tuners, der angeblich schon viele dieser Motoren gemacht hat A6/A7/SQ5 und bis jetzt angeblich noch keiner unter 320/330 PS dabei war.
Und gechippt und co fahren noch andere deutlich mehr.
Ich denke es kommt einfach auf die Pflege und Fahrweise drauf an..
74 Antworten
Das schöne ist immer das man garnet weiß was man dem steuergerät da einspielt, geschweigedenn ob die werte stimmen oder die versprochene leistung überhaupt da ist, das ist auch ne art den motor platt zu machen...
Ein guter tuner hebt auch immer den original stand auf für den fall das man es braucht, (service, verkauf)
Zitat:
@esprit70 schrieb am 25. Dezember 2015 um 07:19:57 Uhr:
Hallo Pito,hat der H.Koch oder einer seiner Mitarbeiter erzählt wie sich das mit dem internen Flashzähler verhält ?
Daran kann Audi im Falle der Falle sehen ob jemand sich zu schaffen gemacht hat (mein Wissenstand), oder bist du schon ausserhalb der Garantie unterwegs, dann ist das sichtlich total egal und eine bessere Lösung als per Box
Bezüglich internen Flashzähler wurde ich nicht vom Tuner informiert (ich habe aber auch nicht explizit danach gefragt). Mir geht es halt vorwiegend um die Möglichkeit, bei Bedarf den Originalzustand wieder herzustellen (Fahrzeugprüfung, Fahrzeugverkauf). Mein Fahrzeug ist seit kurzem ausserhalb der Garantie.
Gruss Pito
Man(n) möchte also beim Fahrzeugverkauf dem Käufer die zwischenzeitliche Leistungssteigerung und dadurch bedingte Höherbelastung diverser Komponenten verheimlichen... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:39:19 Uhr:
Hast du VCDS, Pito?
Hallo Milfrider
Nein habe ich nicht. Weshalb fragst Du?
Gruss Pito
Zitat:
@Konvi schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:09:31 Uhr:
Man(n) möchte also beim Fahrzeugverkauf dem Käufer die zwischenzeitliche Leistungssteigerung und dadurch bedingte Höherbelastung diverser Komponenten verheimlichen... 😕
Hallo Konvi
Nein, mir geht es nicht darum das Tuning zu verheimlichen, sondern dem Käufer die Wahl zu lassen, ob er das Tuning übernehmen möchte oder lieber den Serienstand. 😉
Zitat:
@Pito3 schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:55:37 Uhr:
Hallo MilfriderZitat:
@Milfrider schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:39:19 Uhr:
Hast du VCDS, Pito?
Nein habe ich nicht. Weshalb fragst Du?
Gruss Pito
Hätte mich interessiert, ob der Flash-Counter des Motor-STG den Powerflasher gezählt hat.🙂
Ja ja, der Fashcounter.
Es denken nicht viele daran ;-)
Aber selbst wenn er nicht zählt, es wird noch der Falsh Tool Code im MStg dokumentiert.
Eine kleine Horizontserweiterung zum lesen als Beispiel:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=6602
Man kann zwar den WSC beim Autoscan ändern, jedoch nicht im APK vom MStg..
Hier wird die letzte FTC nach Software schreiben dokumentiert.
http://www.a3-freunde.de/.../8L-woran-erkenn-ich-chip-tuning.html
Mfg
Hier geht es um ein Steuergerät von 2006 !! - Aber interessant ist es trotzdem und wird auch sicherlich in den neuen Steuergeräten auch so sein.
Hi,
Mit Sicherheit.
Aber an den Flashcounter denken noch manche, den kann man im EDC16 zurücksetzten.
Aber den FTC, den bekommt man nur raus nach SW Update bei VW.
Und VW dokumentiert anhand der Fahrgestellnummer jeden Flash.
Habe mich vor 2 Jahren damit beschäftigt. Man kann Chiptuning nicht verheimlichen wenn man weiß wo man sucht. Und mit VCDS findet man es ganz einfach heraus.
Grüsse
Für mich kommt wenn ja nur eine Box in Frage.
a. Koch
b. MTM
Beide nutzen Ladedrucksensor + Raildrucksensor. MTM nimmt dann noch Daten aus dem CAN-BUS zur Hilfe und Koch den Nockenwellensensor!!!
Leider finde ich derzeit kein Leistung Diagramm von MTM bei Berücksichtigung des neueren Motors mit 580Nm Serien Leistung.
Steuerbauer hat meiner Ansicht zu viel NM für das Verbaute Getriebe (Werben mit 696Nm!!!)
daher kommen nur wenn dann die beiden anderen in Frage. Wobei Preislich gesehen Koch die Nummer Eins ist. Ist die Frage, was das besondere an den CAN-BUS ist. Und ob dieses real besser ist, als die Sache mit dem Nockenwellensensor von Koch
Ladedruck und Raildrucksensor nebst Nockenwellensensor werden auch von Speedbuster als Referenzwerte verwendet.
Ich kann nichts negatives über die Box berichten, außer, dass ich die vor ner Woche viel zu günstig wieder verkauft habe.
Ist ein Timer drin, der bei ca. 15 Sekunden Vollgas die zusätzliche Leistung zurück nimmt und erst bei der nächsten Änderung der Gaspedalstellung theoretisch wieder freigibt. Eventuell ist das ja auch noch eine zusätzliche Alternative für dich.
Ich habe die Speedbuster Box aber letztlich verkauft, weil ich trotz allen möglichen Schutzfunktionen der Box kein Bock auf stumpfe Raildruckerhöhung habe.
Ich habe mir eine Steinbauer Box zugelegt, kostet zwar mehr als doppelt so viel aber funktioniert über Verlängerung der Einspritzdauer der Maineinspritzung, Vor- und Nacheinspritzung bleiben unverändert.
Für mich persönlich wohl die "schonendste" Art der Leistungssteigerung.
Ich hoffe ich kann ähnlich gut und mehr als zufrieden darüber berichten wie M.I.B. hier eine Seite weiter zurück.