Chiptuning Audi A6 4G 3.0 TDI 313 PS Erfahrung Powerbox Leistungssteierung
Hi.
Hat das einer von euch schon gemacht, bei einem A6 4G 3.0TDI Bi 313 PS.
Habe im Netz sogenannte Powerboxen gefunden welche nur zwischen gesteckt werden.
Ich selber habe aber absolut keine Erfahrung damit.
Wäre dankbar über eure Erfahrung, Meinung etwas zu hören
Danke jetzt schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6_hase schrieb am 9. Juni 2016 um 13:39:11 Uhr:
Klingt ja alles schön, aber fast 700Nm auf ein Getriebe los zu lassen, was wohl schon mit dem Serien-Drehmoment am Limit ist. Ich weiß nicht. 😕
Wer sagt denn das es mit dem Seriendrehmoment schon am Limit ist?
Auf dem Papier haben die VFL 313PS und 650NM. Lt. praktischer Erfahrung mancher sollen diese aber teilweise deutlich nach oben streuen.
Das höchste Serien Prüfstandsprotokoll was hier im umlauf war waren glaube 342PS und 712Nm (bitte nicht auf die genauen Zahlen festlegen).
Dazu eine Aussage eines Tuners, der angeblich schon viele dieser Motoren gemacht hat A6/A7/SQ5 und bis jetzt angeblich noch keiner unter 320/330 PS dabei war.
Und gechippt und co fahren noch andere deutlich mehr.
Ich denke es kommt einfach auf die Pflege und Fahrweise drauf an..
74 Antworten
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:50:23 Uhr:
Werft mal preise in den raum für die boxen
Einfach mal google ;-) kann Mann auch ;-) geht meistens schneller.
Koch - 500
MTM - 1700 - 2000
ABT 2500
Steinbauer 1600
Speedbuster 700
und dann nach viele andere die aber nur Einkanal Geräte Anbieten !! "Günstig"
Weiß das jemand ob man eine ABT Box so übernehmen kann oder wird diese auch Individuell auf den erst Käufer aufgelieferet wie MTM !!
DTE Systems und TurboPerformance bieten auch Boxen (699€) mit sehr guten Referenzen an.
Ähnliche Themen
Hab nach langem hin und her und überlegen mich für eine Box von Speedbuster entschieden.
Die ersten 2 Tage bin ich je nur 20km gefahren und hab von der Box gleich null gemerkt.
Doch dann war plötzlich das Plus an Leistung zu Spüren. Vorallem das Drehmoment merkt man enorm.
Doch auch auf der Bahn macht es wirklich Spaß zuzusehen wie der Motor deutlich freier hochdreht.
Ich würde es jederzeit wieder machen. Es ist jetzt kein komplett anderes Auto wie von manchen geschrieben, aber für das Geld ist es die Sache auf jeden Fall wert.
hat jmd von euch eigene Erfahrung mit der box von Racechip --> https://www.racechip.de/ ??
Zitat:
@CypresTheGreat schrieb am 25. April 2016 um 11:54:19 Uhr:
Hab nach langem hin und her und überlegen mich für eine Box von Speedbuster entschieden.
Die ersten 2 Tage bin ich je nur 20km gefahren und hab von der Box gleich null gemerkt.
Doch dann war plötzlich das Plus an Leistung zu Spüren. Vorallem das Drehmoment merkt man enorm.
Doch auch auf der Bahn macht es wirklich Spaß zuzusehen wie der Motor deutlich freier hochdreht.
Ich würde es jederzeit wieder machen. Es ist jetzt kein komplett anderes Auto wie von manchen geschrieben, aber für das Geld ist es die Sache auf jeden Fall wert.
Hatte in meinem 245Ps V6 ursprünglich auch die Speedbuster Box drin, im Gegensatz zum Racechip werden da wenigstens drei Sensoren abgenommen.
Habe die Speedbuster Box aber inzwischen verkauft und mir ne Steinbauer Box zugelegt, die ich aber noch verbauen muss.
Die Funktionsweise von Steinbauer gefällt mir in der Theorie von all den Boxen am besten davon ab habe ich bis Dato noch nie etwas negatives über Steinbauer gehört.
Was unterscheidet denn die Steinbauer Box zu der von MTM zb ... Und was kann diese vermeindlich besser?
Hatte ich glaube ich schon geschrieben, Leistungssteigerung über Verlängerung der Einspritzdauer der Haupteinspritzung (nicht durch Erhöhung Raildruck), Vor-und Nacheinspritzung bleiben unverändert (u.a. sind die Russbildung und ein ruhigerer Lauf von Vor-und Nacheinspritzung mit abhängig).
Der Ladedruck wird bei Steinbauer dann lediglich im Zuge des mehr an Sprit (wenn benötigt) angehoben aber nicht per se.
Des weiteren wird ein zusätzliches Signal von Gaspedalpotis abgenommen, zumindest beim 245Ps Model, das 204Ps Model hat wohl einen etwas anderen Kabelbaum.
Soweit ich weiß wird bei den anderen Boxen einfach stumpf nur der Raildruck erhöht, zusätzlich zur Ladedruckerhöhung.
Unterschiede zwischen den Boxen in der Anzahl der Abnahmen (Nockenwellensensor, Raildruck, Ladedruck...)
Klingt ja alles schön, aber fast 700Nm auf ein Getriebe los zu lassen, was wohl schon mit dem Serien-Drehmoment am Limit ist. Ich weiß nicht. 😕
Sorry: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für den 245er TDi nachgesehen habe. Das bezieht sich also aufs DSG, was ja mit dem Serien-Drehmoment von 580Nm schon so ziemlich ausgereizt ist. Gehört hier eigentlich nicht wirklich rein. Nochmal Sorry.
Zitat:
@A6_hase schrieb am 9. Juni 2016 um 13:39:11 Uhr:
Klingt ja alles schön, aber fast 700Nm auf ein Getriebe los zu lassen, was wohl schon mit dem Serien-Drehmoment am Limit ist. Ich weiß nicht. 😕
Wer sagt denn das es mit dem Seriendrehmoment schon am Limit ist?
Auf dem Papier haben die VFL 313PS und 650NM. Lt. praktischer Erfahrung mancher sollen diese aber teilweise deutlich nach oben streuen.
Das höchste Serien Prüfstandsprotokoll was hier im umlauf war waren glaube 342PS und 712Nm (bitte nicht auf die genauen Zahlen festlegen).
Dazu eine Aussage eines Tuners, der angeblich schon viele dieser Motoren gemacht hat A6/A7/SQ5 und bis jetzt angeblich noch keiner unter 320/330 PS dabei war.
Und gechippt und co fahren noch andere deutlich mehr.
Ich denke es kommt einfach auf die Pflege und Fahrweise drauf an..
Zitat:
@1895Fortune schrieb am 8. Juni 2016 um 21:36:49 Uhr:
Hatte ich glaube ich schon geschrieben, Leistungssteigerung über Verlängerung der Einspritzdauer der Haupteinspritzung (nicht durch Erhöhung Raildruck), Vor-und Nacheinspritzung bleiben unverändert (u.a. sind die Russbildung und ein ruhigerer Lauf von Vor-und Nacheinspritzung mit abhängig).
Der Ladedruck wird bei Steinbauer dann lediglich im Zuge des mehr an Sprit (wenn benötigt) angehoben aber nicht per se.
Des weiteren wird ein zusätzliches Signal von Gaspedalpotis abgenommen, zumindest beim 245Ps Model, das 204Ps Model hat wohl einen etwas anderen Kabelbaum.Soweit ich weiß wird bei den anderen Boxen einfach stumpf nur der Raildruck erhöht, zusätzlich zur Ladedruckerhöhung.
Unterschiede zwischen den Boxen in der Anzahl der Abnahmen (Nockenwellensensor, Raildruck, Ladedruck...)
MTM und Koch .. nehmen 4-5 Parameter zu Hilfe. Und raildruck wird nicht erhöht (meine ich)
PP-Performace wird aufs auto abgestimmt.
Scheinbar bis jetzt noch kein einziger Motor hochgegangen (egal welche Marke).
Zitat:
@tuga-marco schrieb am 11. Juni 2016 um 16:42:39 Uhr:
PP-Performace wird aufs auto abgestimmt.
Scheinbar bis jetzt noch kein einziger Motor hochgegangen (egal welche Marke).
Aber hier geht es doch um Zusatz Boxen und nicht um eine Individuelle Abstimmung ! Oder meinst du eine extra Abstimmung für eine Zusatzbox !