Chiptuning Audi A6 4G 3.0 TDI 313 PS Erfahrung Powerbox Leistungssteierung

Audi A6 C7/4G

Hi.
Hat das einer von euch schon gemacht, bei einem A6 4G 3.0TDI Bi 313 PS.

Habe im Netz sogenannte Powerboxen gefunden welche nur zwischen gesteckt werden.

Ich selber habe aber absolut keine Erfahrung damit.

Wäre dankbar über eure Erfahrung, Meinung etwas zu hören

Danke jetzt schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A6_hase schrieb am 9. Juni 2016 um 13:39:11 Uhr:


Klingt ja alles schön, aber fast 700Nm auf ein Getriebe los zu lassen, was wohl schon mit dem Serien-Drehmoment am Limit ist. Ich weiß nicht. 😕

Wer sagt denn das es mit dem Seriendrehmoment schon am Limit ist?

Auf dem Papier haben die VFL 313PS und 650NM. Lt. praktischer Erfahrung mancher sollen diese aber teilweise deutlich nach oben streuen.
Das höchste Serien Prüfstandsprotokoll was hier im umlauf war waren glaube 342PS und 712Nm (bitte nicht auf die genauen Zahlen festlegen).
Dazu eine Aussage eines Tuners, der angeblich schon viele dieser Motoren gemacht hat A6/A7/SQ5 und bis jetzt angeblich noch keiner unter 320/330 PS dabei war.

Und gechippt und co fahren noch andere deutlich mehr.
Ich denke es kommt einfach auf die Pflege und Fahrweise drauf an..

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Frage an Pellson: wie spricht denn der getunte Motor aufs Gasgeben ab Stand an? Nimmt er sofort Gas an oder braucht er etwas Zeit wie der ungetunte Motor?

Hallo, das ist leider unverändert, der Motor braucht nach wie vor "etwas bedenkezeit"

Ich denke die Waertezeit liegt am Getriebe, wir haben in der Firma auch einen älteren (-06) A6 3.2 Benziner mit Automatic, da liegt beim vollen gas geben keine verzögerung vor

Ein Freund von mir war am selben Tag wie ich auf dem Prüfstand, Octavia RS TDI mit 170 PS Serie. Mit verbauter "Tuning Box". Ergebnis: 167 PS und ne absolut besch... Kurve. (siehe Anhang) Box liegt jetzt im Müll und Termin zur richtigen Leistungssteigerung ist vereinbart.

Lustig finde ich auch das MTM seine (neue, angeblich richtig ins die Fahrzeugsteuerung integrierte) Box für meinen Wagen mit 285 PS und 580 NM anbietet, Dank Serienstreuung aber schon fast so viel vorhanden ist. Und 10 PS / 10 NM mehr für 1250€, nee Danke 😁

Die doch sehr große Bedenkzeit bei der Anfahrt ist leider der (fast einzige) größe Schwachpunkt beim BiTurbo. Ansonsten ist das Auto toll, vor allem der Spritverbrauch um 8,3 l bei einem phänomenalen Durchzug ab 1800 U..

Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Die doch sehr große Bedenkzeit bei der Anfahrt ist leider der (fast einzige) größe Schwachpunkt beim BiTurbo. Ansonsten ist das Auto toll, vor allem der Spritverbrauch um 8,3 l bei einem phänomenalen Durchzug ab 1800 U..

Nehmt es doch als kleine Remineszenz/Verbeugung von Audi an den ersten Porsche Turbo 😉 (Dort wars viel schlimmer, aber jeder fand es umso geiler ab 3000 U/min... ).

Für postpubertäre Ampelrennen sind wir doch eh inzwischen zu alt geworden (und falls doch: 1 Sekunde später wird fast jeder "Konkurrent" traktionsbedingt eh aufgeschnupft - gerade jetzt wo der Belag oft ein wenig feucht ist...) 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pellson


... Ich denke die Waertezeit liegt am Getriebe, wir haben in der Firma auch einen älteren (-06) A6 3.2 Benziner mit Automatic, da liegt beim vollen gas geben keine verzögerung vor

Ich denke, es ist eher motorbedingt, daß der Benziner ohne Gedenksekunde losmarschiert. Ab einer gewissen Drehzahl ist diese auch beim Diesel nicht mehr vorhanden, wenn der Turbo schon pfeift.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Ferdl Baech


Die doch sehr große Bedenkzeit bei der Anfahrt ist leider der (fast einzige) größe Schwachpunkt beim BiTurbo. Ansonsten ist das Auto toll, vor allem der Spritverbrauch um 8,3 l bei einem phänomenalen Durchzug ab 1800 U..
Nehmt es doch als kleine Remineszenz/Verbeugung von Audi an den ersten Porsche Turbo 😉 (Dort wars viel schlimmer, aber jeder fand es umso geiler ab 3000 U/min... ).
Für postpubertäre Ampelrennen sind wir doch eh inzwischen zu alt geworden (und falls doch: 1 Sekunde später wird fast jeder "Konkurrent" traktionsbedingt eh aufgeschnupft - gerade jetzt wo der Belag oft ein wenig feucht ist...) 😛

Stimmt, wenn "der Alte" sich bestimmt hat und losrennt, gehts ja zügig bis 260 😉

Bei Euch aber besser nur bis 80 😛

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Ein Freund von mir war am selben Tag wie ich auf dem Prüfstand, Octavia RS TDI mit 170 PS Serie. Mit verbauter "Tuning Box". Ergebnis: 167 PS und ne absolut besch... Kurve. (siehe Anhang) Box liegt jetzt im Müll und Termin zur richtigen Leistungssteigerung ist vereinbart.

Update:

Ohne Tuning - Box: 162 PS

Mit Tuning - Box: 167 PS

Mit richtiger Softwareoptimierung: 217 PS.

Alles auf Rollenprüfstand gemessen.

Hallo,

wir haben gestern bei der Firma Wendland eine Anpassung und Abstimmung der Motorkennzahlen und einer Ladedruckerhöhung um 0,2 bar gemacht. Super Ergebniss. 365 PS, 800Nm Drehmoment

Zitat:

Original geschrieben von Fuhrparkprofi


Hallo,

wir haben gestern bei der Firma Wendland eine Anpassung und Abstimmung der Motorkennzahlen und einer Ladedruckerhöhung um 0,2 bar gemacht. Super Ergebniss. 365 PS, 800Nm Drehmoment

erzähl... was geht, was geht besser? 😁

Der Drehmomentverlauf ist der Wahnsinn. ich spüre einen bedeutsamen Unterschied bei der Beschleunigung. Muss aber mal alle Daten ausmessen mit GPS. Und mir kommt es auch so vor als ob das Getriebe schneller anspricht. Höchstgeschwindigkeit etc. konnten wir noch nicht austesten.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhrparkprofi


Der Drehmomentverlauf ist der Wahnsinn. ich spüre einen bedeutsamen Unterschied bei der Beschleunigung. Muss aber mal alle Daten ausmessen mit GPS. Und mir kommt es auch so vor als ob das Getriebe schneller anspricht. Höchstgeschwindigkeit etc. konnten wir noch nicht austesten.

danke, mir gehts eher um das Subjektive: das klingt erfolgreich 😛

@Fuhrparkprofi: Kannst Du mal das Leistungsdiagramm der Nachher-Messung einstellen bitte?

ich komme zurück zur Eingangsfrage, und bin nicht für eine Powerbox. Denke sie mogelt dem Steuergerät und Motor irgend etwas vor, was mir zu unsicher ist.
Auch bemerkte ich bei Bekannten ein kräftiges Qualmen beim starken Beschleunigen.
Habe mein A6 4G S tronic mit 20 Tkm mit Chiptuning von 245 Ps auf ca. 300 Ps tunen lassen
Kostete 900 €, was sehr gut angelegt war.
Nach nun 21 Tkm erfreue ich mich noch jeden Tag über die Leistungssteigerung, und bin absolut happy.

Mit knapp 3900 U/min zeigt Navi 273 Kmh an, ( Tacho über 280 ) gefühlt dürfte er 290 Kmh laufen,
aber mir ging seither immer die Freiheit auf der Autobahn aus.
Immer wieder Chippen lassen.

Bei meinem 4F habe ich auch eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen. Das ging bei den EDC16 Geräten noch problemlos. Von 232 PS auf rund 275 PS. Nachteil: das 6-Gang Schaltgetriebe konnte im 6. Gang und bei Temperaturen unter 4°C das satte Drehmoment nicht wirklich verarbeiten und begann fürchterlich zu rubbeln. Wenn man's gewusst hat, ist man ein bisschen vom Gas gegangen und gut war's. Das Ganze hat über 220.000 km ohne Probleme gehalten, wobei ich sagen muss, dass ich das Auto immer anständig gefahren habe und nie auf der letzten Rille daher gekommen bin. Ich habe gewusst, im Falle eines Falles könnte ich, wenn ich wöllte. War aber selten genug, dass ich das dann auch mal getan habe; dann aber mit voller Genugtuung 🙂.

Mein jetziger 4G ist ein Firmenleasing, da nehme ich von Steuergerätetausch etc. Abstand. Wobei ein bissl mehr Druck schon nicht schlecht wäre. Der 245er ist im Vergleich zu meinem 4F doch ein bisschen schlapper und "oben raus" fehlt es doch an Leistung. Jetzt ist mir die "Tuningkit Carbon" von tuningkit.de aufgefallen. Die erhöhen lediglich den Raildruck (wie ich es verstanden habe) und wollen damit aus 245 PS dann 311 PS machen (Drehmoment von 580 Nm auf 696 Nm).

Ist so was realistisch und inwieweit sind die Injektoren / Dieselpumpe hier mehrbelastet? Kann die S-Tronic, die ja nur bis 600 Nm ausgelegt ist, die fast 700 Nm auch problemlos schalten oder gibt's hier dann so ein Rubbeln wie bei meinem 4F HS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen