Chiptuning am 2005er 3.0d sinnvoll?

BMW X5 E53

Hallo!

Ich hab zwar schon gesucht aber nichts passendes gefunden deshalb mal eine Frage an alle die ihren Dicken gechippt haben.

Seid ihr zufrieden damit?
Es gibt ja einige Methoden, welche?
Die Tuner versprechen ja das blaue vom Himmel, was ist Realität?
Mir geht es nicht um Endgeschwinidigkeit sondern um etwas mehr Durchzug.

Macht das Getriebe da mit??? Beim alten war das ja so ne Sache.....

Danke im Vorfeld und LG Hannes

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß es nicht,

warum ihr euch dann nicht von anfang an schnellere Autos kauft.
Der arme Käufer der sich solche " Gurken" in gutem Glauben kauft ....

Der X5 hat schon genug Probleme mit Getriebe usw wohlbemerkt bei Originalleistung , und dann noch chippen ?

Bleibt nur zu hoffen, das ihr " Chipper " auch mal so ne Karre kauft und dann gehörig auf die Schnauze fallt.

Ist nicht böse gemeint und kein Angriff auf eure Person, aber was glaubt Ihr denn, warum BMW die Autos mit einer gewissen Leistung
bestückt?

Richtig, damit euren " geliebten Autos" auch mal bei thermisch ungünstigen Bedingungen nicht die Teile um die Ohren fliegen.

Wem 218 PS und 500 Nm nicht ausreichen, dem ist nicht mehr zu helfen.
Aber rumheulen OHHH mein Getriebe , Turbo oder der gleichen sind hopps gegangen " SCHEIß BMW "

Würdet ihr nen gechippten Gebrauchten kaufen ???

Ich niemals !

Gruß Fred

42 weitere Antworten
42 Antworten

@cherwe,

na gut, hier noch was fachliches zum Thema Chptuning.

Beim Chippen wird die Thermik ungünstiger.
Daß der Turbolader diese Extrembelastung überhaupt verkraftet , spricht für die Qualität des Bauteils. Bei der Einspritzung nehmen es die Tuner offenkundig auch nicht so genau. Es kommt sogar vor, das sich der Rußausstoß verdoppelt. Wenn der Rußfilter voll ist, muß er wieder freigebrannt - das heißt regeneriert - werden. Dazu benötigt er Restsauerstoff aus den Abgasen und einen Schuß Kraftstoff zur Zündung, den er durch die sogenannte Nacheinspritzung erhält.

Bei einer schlagartigen Verbrennung können jedoch Temperaturen von mehr als 1000 Grad entstehen, die den Keramik-Block des Filters zum Schmelzen bringen. Falls der Filter nicht in sich zusammenfällt und den Auspuff verstopft, kann sich der Fahrer das Drama im Rückspiegel ansehen - in Form einer gewaltigen Rauchwolke.

Ich hoffe, das reicht Dir!

Gruß Fred

@amber-vir
Hmm... naja Thermik ist was du hier machst... heisse Luft.
Und eine Nacheinspritzung ist auch etwas anderes.
Zitat WIKI
-------
Eine bei Bedarf durchgeführte Nacheinspritzung erhöht kurzzeitig die Verbrennungsend- und so die Abgastemperatur, wodurch (auf Kosten des Wirkungsgrades) der Dieselpartikelfilter regeneriert wird.
-------
Nach meinem Kenntnisstand ist Regenaration bei einem BMW DPF ein endothermer Prozess. Das heisst es wird Wärme benötigt um den chemischen Prozess (hier Regenaration DPF) zu starten, bzw durchzuführen. Dieses wird durch gezielte Nacheinspritzung (Einspritzung in den Brennraum) bei (ggf. leicht) geöffneten Auslaßventil erziehlt.
Aber ich bin kein Profi auf dem Gebiet und daher lass ich es weiter darüber zu schreiben.

Sicherlich ist ein Chiptuning ein sehr sensibles Thema. Hier kann man sehr viel falsch machen aber auch etwas gewinnen. Die Chance und das Risiko muss jeder für sich selbst ausmachen. Nur informiere ich mich lieber ausgiebig über dieses Thema, um mein Risiko selbst einschätzen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von cherwe


@amber-vir
Hmm... naja Thermik ist was du hier machst... heisse Luft.

Sag mal Junge, willst mich hier provozieren?

Ich wäre dir überaus dankbar, wenn du in Zukunft diese Attaken auf meinen Blutdruck unterlässt.

Mir ist es Scheißegal was du mir deiner Karre machst, aber mach mich hier nicht blöde von der Seite an .

Und wenn jetzt noch ein blöder Spruch von dir kommt, dann waderst du auf meine Ignoreliste.

16 Beiträge seit 2005 und jetzt hier rumkotzen und die Leute blöd anmachen.

Also, lass es jetzt gut sein.

Zwischen uns ist alles gesagt

Gruß

Hi alle,

be cool Fred, ist doch alles gar nicht nötig in dem Umgangston. :-)

um dem TE doch noch etwas Sinnvolles zu schreiben außer euren Streitigkeiten....

Ein Chiptuning bzw. Änderungen am Steuergerät kann durchaus sinnvoll und relativ gefahrlos sein.

Obwohl dem Threatersteller die SUFU ( Suchfunktion ) sicherlich schon einiges an Informationen gebracht hätte. ^^

Ich habe bei meinem Fahrzeug 3.0D, PDF, Bj. 10/2006 also Facelift , ( da hatte er 20tkm drauf) das Motorsteuergerät "optimieren" lassen.

Leistung ist seitdem ca. 260 PS, 610 NM .

Seitdem buntgemischt Vollgas, Hängerbetrieb, Alpenpässe, Stadtbetrieb 70 tKm weit gefahren; null Probleme.

Die Mehrleistung merkt man durchaus im Durchzug bis ca. 180 Stundenkilometer, die Endgeschwindigkeit ist fast gleich da Getriebeübersetzung einfach zu lang ist; der Verbrauch ist bei mir sogar um fast 1 Liter/100Km gefallen. ( Schnitt 10,6L).

Beachten sollte man sicherlich keinen E-bay Chip zu nehmen der jedlicher Grundlage der Leistung oder Belastbarkeit des X5 zu nehmen.

Mein Tuner hätte auch mehr als 0,2 Bar Ladedruck einstellen können, bzw. 290 Ps und 690 Nm sind möglich aber sehr ungesund, aber dies hatte er verweigert überhaupt in Betracht zu ziehen.

Also "gesundes" Tuning ist toll und setzt verantwortliches Fahren ( Warmlauf / Abkühlphase des Turbos) voraus.

Dies ist mein Statement und bleibt immer nett zueinander :-)

Grüße aus Bayern,

Sly

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem BMW 530D E39 einen Stecker von Speedbuster drinne! (193 auf ca.230PS)
100TKM gefahren und bei 160TKM ohne Probleme verkauft.

Hatte einen RS4 B5 mit rund 500PS von MTM da sind bei 152TKM die Lader abgeraucht. Aber ich muß dem RS4 guthalten, das bei diesem Auto Zylinderköpfe, Krümmer oder Lader eh Verschleißgegenstände sind 😁 !

Ich bin der Meinung alles im Rahmen und die Wirkung bzw. Ausswirkungen sind bequem...😉

Nur beim BMW X5 3.0D mit GM-Getriebe würde ich den Chip weglassen. Genauso würde ich beim Audi RS6 2002 bis 2004 auch kein Chiptuning verbauen. Das 5 Gang Tiptronic-Getriebe ist mit den 560NM von Hause aus schon etwas überfordert und liegt ein wenig über der inoffiziellen Freigabe.
Deshalb hat Audi bei de RS6 Plus Version mit 480PS das Drehmoment nicht erhöht 😉, trotz 30PS Mehrleistung.....?!

Zitat:

Original geschrieben von Sly33


Hi alle,

be cool Fred, ist doch alles gar nicht nötig in dem Umgangston. :-)

um dem TE doch noch etwas Sinnvolles zu schreiben außer euren Streitigkeiten....

Ein Chiptuning bzw. Änderungen am Steuergerät kann durchaus sinnvoll und relativ gefahrlos sein.

Obwohl dem Threatersteller die SUFU ( Suchfunktion ) sicherlich schon einiges an Informationen gebracht hätte. ^^

Ich habe bei meinem Fahrzeug 3.0D, PDF, Bj. 10/2006 also Facelift , ( da hatte er 20tkm drauf) das Motorsteuergerät "optimieren" lassen.

Leistung ist seitdem ca. 260 PS, 610 NM .

Seitdem buntgemischt Vollgas, Hängerbetrieb, Alpenpässe, Stadtbetrieb 70 tKm weit gefahren; null Probleme.

Die Mehrleistung merkt man durchaus im Durchzug bis ca. 180 Stundenkilometer, die Endgeschwindigkeit ist fast gleich da Getriebeübersetzung einfach zu lang ist; der Verbrauch ist bei mir sogar um fast 1 Liter/100Km gefallen. ( Schnitt 10,6L).

Beachten sollte man sicherlich keinen E-bay Chip zu nehmen der jedlicher Grundlage der Leistung oder Belastbarkeit des X5 zu nehmen.

Mein Tuner hätte auch mehr als 0,2 Bar Ladedruck einstellen können, bzw. 290 Ps und 690 Nm sind möglich aber sehr ungesund, aber dies hatte er verweigert überhaupt in Betracht zu ziehen.

Also "gesundes" Tuning ist toll und setzt verantwortliches Fahren ( Warmlauf / Abkühlphase des Turbos) voraus.

Dies ist mein Statement und bleibt immer nett zueinander :-)

Grüße aus Bayern,

Sly

Hallo Sly,

schön geschrieben.
Habe aber immer versucht, sachlich zu bleiben.
Nur wenn man keine Gelegenheit auslässt mich verbal anzurotzen , gehe ich hoch.

Was das Tuning angeht , ist es ja schön wenn ihr da keine Probleme habt, und natürlich ist es verlockend.

Nur gehe ich da einen anderen Weg als ihr,und wollte auch mal die negativen Seiten des Tunings beleuchten.
Wäre ja Blauäugig wenn man immer alles drch die Rosarote Tuningbrille sehen würde.

Für mich , und für alle meine Bekannten darunter auch div. Meister, Mechaniker und Serviceberater bei BMW kommt diese
Art von Tuning nicht in Frage.
Kaufen würde ich einen Gechippten Wagen sowieso nicht .
Ich denke mal , wer sich hier aus dem Forum einen neuen gebrauchten zulegen möchte, und hört das er Gechippt war
wird zu 99.9% die Finger davon lassen. Und WARUM ist das so ?

Wie gesagt bei einigen gehts gut aber ich bleibe bei meiner Meinung das daß Tuning für das Material der abslolute Overkill ist.

So, Cherwe kannst mich wieder Beleidigen!

Gruß Fred

Servus,

also beim GM Getriebe ( vor Facelift) würde ich auch auf keinen Fall Chippen/Tunen.

das ZF Getriebe dagegen sollte bei guter Pflege das ganze ohne Probleme verkraften; zumindest kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis das dieses sich verabschiedet hat.

Das der Turbolader irgendwann den Geist aufgibt ist vollig normal, das dieser es beim Tuning früher macht kann ich weder behaupten noch verneinen.

Mein Kfz Meister würde mir den für ca. 2k € koplett tauschen..nicht die gespenstischen 4-5k die BMW veranschlagt.

Das ein Tuning immer relativ gefährlich ist (gerade in Hinsicht der BMW Garantie) sollte man immer im Hinterkopf haben und dann eben auch das nötige Kleingeld zur Instandsetzung.

Wer auf Nummer sicher gehen will, Chipt/Tuned nicht; wobei ich mir bei meinem bald 4 jahre alten Fahrzeug nicht vorstellen kann das der freundliche einen Turbo oder Getriebeschaden auf Kulanz austauscht ;-)

Aber im Frühjahr gibts bei mir eh einen neuen X

Zum Spass haben ist so etwas eh netter ! : http://www.geigercars.de/service/angebote.aspx

lg,

Sly

Zitat:

Original geschrieben von Sly33


Servus,

also beim GM Getriebe ( vor Facelift) würde ich auch auf keinen Fall Chippen/Tunen.

das ZF Getriebe dagegen sollte bei guter Pflege das ganze ohne Probleme verkraften; zumindest kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis das dieses sich verabschiedet hat.

Das der Turbolader irgendwann den Geist aufgibt ist vollig normal, das dieser es beim Tuning früher macht kann ich weder behaupten noch verneinen.

Mein Kfz Meister würde mir den für ca. 2k € koplett tauschen..nicht die gespenstischen 4-5k die BMW veranschlagt.

Das ein Tuning immer relativ gefährlich ist (gerade in Hinsicht der BMW Garantie) sollte man immer im Hinterkopf haben und dann eben auch das nötige Kleingeld zur Instandsetzung.

Wer auf Nummer sicher gehen will, Chipt/Tuned nicht; wobei ich mir bei meinem bald 4 jahre alten Fahrzeug nicht vorstellen kann das der freundliche einen Turbo oder Getriebeschaden auf Kulanz austauscht ;-)

Aber im Frühjahr gibts bei mir eh einen neuen X

Zum Spass haben ist so etwas eh netter ! : http://www.geigercars.de/service/angebote.aspx

lg,

Sly

Hallo Sly,

Bin da 100% deiner Meinung!
Mit den von dir angesprochenen 4-5K meintest du da den Turbo oder Getriebewechsel ?

Weil in unseren Regionen ( Köln) zahlt man bei BMW ca. 1800 bis 2000€ für den Turbotausch .

LG. Fred

4-5k is wohl eher das Austauschgetriebe.

Also ich weiss nicht, bevor ich einen gechipten X5 Diesel kaufe, greif ich gleich zum V8, der hört sich wenigstens nach seiner Leistung an und das Getriebe ist der Motorleistung von Werk aus angepasst.
Leider zahlt man in Österreich Steuer auf jede einzeln PS (330PS = 300 Euro pro Monat!) und somit lässt hier ein Chiptuning kaum einer beim TÜV genehmigen und du kaufst somit meist die Katze im Sack.

Von mir aus kann jeder tun und lassen was er will, jedoch sollte er einem potentiellen Käufer dann auch die Wahrheit über das Innenleben des Objektes sagen, das passiert ja leider nicht so oft...

Zitat:

Original geschrieben von eDr4ven


4-5k is wohl eher das Austauschgetriebe.

Also ich weiss nicht, bevor ich einen gechipten X5 Diesel kaufe, greif ich gleich zum V8, der hört sich wenigstens nach seiner Leistung an und das Getriebe ist der Motorleistung von Werk aus angepasst.
Leider zahlt man in Österreich Steuer auf jede einzeln PS (330PS = 300 Euro pro Monat!) und somit lässt hier ein Chiptuning kaum einer beim TÜV genehmigen und du kaufst somit meist die Katze im Sack.

Von mir aus kann jeder tun und lassen was er will, jedoch sollte er einem potentiellen Käufer dann auch die Wahrheit über das Innenleben des Objektes sagen, das passiert ja leider nicht so oft...

Ganz genau so sieht das aus!

Im Grunde kann ja jeder machen was er will, wenn er nachher bei der Wahrheit bleibt, und in Kauf nimmt das sein
Auto im falle eines Verkauf´s wie Blei in der eigenen Garage stehen bleibt.

Wie du schon sagtest ist das aber meißtens nicht der fall, und wenn mir das passieren würde das mich einer beschissen hätte,
dem würde ich den X5 um den Hals wickeln.

Gruß Fred

Die Motoren werden generel fuer alle Betriebsbedienungen ausgelegt. Temperaturen von -50 bis +50, sclechte Kraftstoffe die einen Selbstentzuendung bei hoher Verdichtung verstaerken. So werden die Steeuergeraete auch bedatet.

Hier kauft sich ja auch keinen ein 0W60 Oel, weil das dem Motor gut tut, sondern ein an die Umgebung angepasstes. Das gleiche ist auch bei den Kennfeldern im Steuergeraet, wenn jemand weiss was gemacht worden ist, kann er damit auch genau so gut und lange, oder sogar noch besser, weil das die Daten genau an diese Umgebung angepasst wird wie andere fahren.

Hatte selbst schon mehrere Fahrzeug gechippt bzw. Kennfeldoptimiert. Bei den Benzinern ohne Turbo ist sehr wenig potenzial fuer eine Leistungssteigerung, wo hingegen bei den aufgeladenen Motoren die Leistungsausbeute drch anhebung des Ladedrucks und Gemischs deutlich besser ist.

Das ist doch das, was zur Zeit die Industrie macht: Downsizing. Kleine Motoren mit Aufladung und hohem Drehmoment. Vorteil ganz klar, hohes Drehmoment, man schaltet frueher in den naechsten Gang und spart damit Kraftstoff durch niedrigere Drehzahlen und damit weniger Reibung und thermische Verluste.

Es sit nicht Fakr, dass jemand, der sein Auto auf diese Weise chippt das Fahrzeug auch immer im Grenzbereich bewegt. Er faehrt damit sogar sparsammer und Umweltschonender nach Drehmoment und hat bei Bedarf mehr Leistung.

Nach mehreren Fahrzeugen mit LPG ueberlege wider einen Diesel zu nehmen und werde den auf jeden Fall optimieren.

Was den Motorangeht mach ich mir keine Sorgen, auch der Turbo ist bei BMW schon fast ein Verschleissteil. Das Getriebe ist eher eine andere Geschichte, ob es mit den 600 Nm klar kommt. Kommt aber wieder auf die Fahrweise an.

kurze story

ein bekannter hat jetzt in seinem gechipten X5 das 3-te getriebe drin.
BMW meint:

chiptuning verträgt das getriebe nicht.

noch fragen?

gruß

achim

Hallo!
Was bringt das?
Der X5 hat sowieso schon genug Power wozu muss ich da am Fahrzeug herumpfuschen.

Ich kenne einige Leute die den X5 FL sowie Vor FL mit dem Chip den Garaus gemacht haben....aber ich kenne auch Leute welche damit zufrieden sind, ich kenne aber niemanden der mit seinem gechipten Auto länger als 40tkm gefahren ist ohne damit Probleme zuhaben!

Das stimmt natürlich wenn man behauptet das wenn man schonend fährt das Chiptunen nicht so eine Problem macht...aber für was dann Chiptunen!

Für mich kommt das Chiptunen nicht in Frage, wenn dann kauf ich mir ein schnelleres Auto - serienmäßig mit mehr PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen