Chiptuning A6 3.0TDI
Hallo, habt von euch jemand schon Erfahrungen mit Chiptuning im 3.0TDI? Wenn ja welchen Chip und seit ihr zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Moin,
das hängt mit der Generation der Diesel-Motorsteuergeräte zusammen. Ich meine, die 4Fs haben alle (VFL/FL) die EDC16 von Bosch drinnen. Der 4G hat das EDC17 drinnen:
http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=2603&%3Btk_id=108
Grundsätzlich ist es vom Hersteller NICHT gewollt, dass die Motor-STGe von Dritten umprogrammiert werden. Chiptuning bei TDIs ist i.d.R. nur eine Anpassen der Parameter im Motor-STG.
Bis zum EDC16 hat die Tunerszene diesen Schutz jedoch erfolgreich ausgehebelt, so dass diese STGe über die Bus-Systeme des Fahrzeuges neu programmiert werden können. Man kann Module kaufen, die steckt man an den Teststecker, wartet 5 Minuten und fertig ist das Chiptuning. Genau so einfach lassen diese Tunings sich rückgängig machen.
Beim EDC17 ist der Schutz noch nicht ausgehebelt. Da muss dass Motor-STG ausgebaut und elektrisch manipuliert werden, damit es umprogrammiert werden kann.
Vg,
maLLoc
178 Antworten
Longlife verwendet man wenn man z.B. 50.000km im Jahr fährt.Das ist viel.
Da ist es ratsam.
Denn bei Festintervall 15000 müsste ich da schon 3mal wechseln im Jahr.
Ich denke an einem ölwechsel sollte es nicht scheitern. Ich wechsel alle 15tkm und wenn man ein macoil in der nähe hat, halten sich die kosten in Rahmen. 90 € all inklusive ohne aussteigen. Besser geht nicht. Öl wird Shell Helix Ultra eingefüllt und Filter von Mann. Und die Hände bleiben sauber.
Mal ne andere Frage, für den 3,0tdi BMK mit dpf gibt es nur 5w30 als Freigabe. Oder kennt ihr eine andere Viskosität die erlaubt ist, z.b. 0w40 oder 5w40 ?
Ansonsten ist man ja auf die plörre angewiesen wenn man einen dpf hat.
Ja,ich hab auch den BMK und hab mir heute erst ein 5W-40 gekauft-8Liter.
Ist auch für DPF freigegeben.(505.00-505.01)
Wie du sagst kann man natürlich auch das 5W-30 verwenden.
Und für Longlife ist auch noch das 0W-30 freigegen.....aber ich weiss nicht....die Suppe ist schon so dünn.....
Ich hatte für Longlife immer das 5W-30 genommen.
@quattrofun
Im Serviceheft steht mit partikelfilter nur 50700.
Hast du ein link zu dem Öl bzw Hersteller? Das wäre super. Irgendwie finde ich kein Öl mit dieser Freigabe und der Viskosität.
Ähnliche Themen
Castrol Edge 5W-30
zb die freigabe Typ: Synthese • Spezifikationen: ACEA C3 • Freigaben: BMW Longlife-04, MB-Freigabe 229.31, MB-Freigabe 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30
usw gibt bestimmt 20 stück
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht um die Viskosität von 0w30 0w40 und 5w40.
Longlife plörre gibt es wie Sand am Meer das weiß ich auch.
Tja,in meiner Betriebsanleitung steht nichts von einem 507.00.
Und im Typenschein steht weit und breit nichts von einem DPF.
Ich denke....der hat Keinen.
Aber Motor....BMK.
Gab es das?
Bei Longlife hätte ich Vorgabe 506.01....und nur das.
Ich habe gekauft das FUCHS Titan GT1 5W-40(XTL-Technology).
Freigaben 505.00 und 505.01
Für Festintervall natürlich.
Und....da steht sogar auf der Dose....für KFZ mit Partikelfiltern.....
Du Glückspilz,ja das gab es. Sei froh das du keinen hast. Der ist zwar problemlos aber dennoch ein Klotz am Bein.
Dann hat sich das mit dem Öl erledigt. Man kann anderes öl nehmen doch besteht das risiko das der Filter sich schneller zu setzt. Ich glaube das hat was mit dem Aschegehalt usw zu tun aber bin auch nicht ganz sicher.
Trotzdem danke dir.
Keine Ursache.
Ich glaube beim Öl ist da auch etwas Augenauswischerei dabei.
Man will halt kein Risiko eingehen.
Ich würde auch das 507.00 nehmen,an deiner Stelle.
obwohl vielleicht was anderes auch locker gehen würde.....
Hallo Quattrofun
bezüglich chippen in der Steiermark kann ich dir momentan nur Tuneline in Graz oder Sperrer in Kirchdorf (oÖ) mit reinem Gewissen vorschlagen.
Die verstehen ihr Handwerk und sind im Motorsport etabliert. Mußt aber etwas Kohle in die Hand nehmen.
Meine ist seit Anfang gechippt (Tuneline) und ich hab jetzt 236000km auf der Uhr.
lg
Wolfgang
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen bei HP-chiptuning.de chippn lassen. }> LINK {<
Peter hat mir das Steuergerät optimiert. Er meinte auch noch, dass ich keinen großen Unterschied merken werde, da meiner bereits bei ca. 265 ps war.
Nun nach der Optimierung vom Peter ca. 285 ps. Muss aber noch zum Prüfstand, damit ich mir sicher bin.
Bei dem O.g. Optimierer waren schon einige namhafte Besitzer vom 4F bzw. nun 4G Fahrer die sehr zufrieden sind mit dem Chippn vom Peter.
Mein Dad ist am überlegen seinen ML270 beim Peter vorbei zu fahren 🙂
@wolf danke für die Auskunft.
In Graz gibt es auch einen ABT-Sandort,da werde ich auch mal anfragen.
Ich denke ABT hat doch sehr viel Ahnung von deutschen Marken bzgl. Tuning.
Wird aber auch nicht billig sein.
Jetzt momentan will ich es noch nicht machen,etwas später.
Aber so 270-280Ps.....ist schon verlockend.
Das merkt man deutlich...
Wenn die aus nem 2,7er schon 230Ps und 500Nm rausquetschen.....
ABT Software ist Stangenware... Die Leistung die versprochen wird erreicht er nur auf einem Hauseignen Prüfstand... Ich würde mich lieber nach alternativen umgucken, wo Leute von Ahnung haben und nach Kundenwünschen arbeiten und nicht nach Stangen Ware.
Viele Grüße
@coolieman,
Ok. Danke.
Ist gut viele Meinungen zu hören.
Kann schon stimmen was du sagst.
Werde mich auch woanders umgucken.
Was empfiehlst du?
Ja ne, ist klar ABT hat von nix Ahnung ......
Beim Hinterhoftuner würde ich es auch nicht machen.
ABT bietet bis einer bestimmten KM Begrenzung Garantie an und eingetragen bekommst
Du es auch. Das bietet der Hinterhoftuner nicht an und ob er sein Werk versteht ist eine
andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von coolieman
ABT Software ist Stangenware... Die Leistung die versprochen wird erreicht er nur auf einem Hauseignen Prüfstand... Ich würde mich lieber nach alternativen umgucken, wo Leute von Ahnung haben und nach Kundenwünschen arbeiten und nicht nach Stangen Ware.Viele Grüße