Chiptuning A6 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo, habt von euch jemand schon Erfahrungen mit Chiptuning im 3.0TDI? Wenn ja welchen Chip und seit ihr zufrieden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.

Moin,

das hängt mit der Generation der Diesel-Motorsteuergeräte zusammen. Ich meine, die 4Fs haben alle (VFL/FL) die EDC16 von Bosch drinnen. Der 4G hat das EDC17 drinnen:

http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=2603&%3Btk_id=108

Grundsätzlich ist es vom Hersteller NICHT gewollt, dass die Motor-STGe von Dritten umprogrammiert werden. Chiptuning bei TDIs ist i.d.R. nur eine Anpassen der Parameter im Motor-STG.

Bis zum EDC16 hat die Tunerszene diesen Schutz jedoch erfolgreich ausgehebelt, so dass diese STGe über die Bus-Systeme des Fahrzeuges neu programmiert werden können. Man kann Module kaufen, die steckt man an den Teststecker, wartet 5 Minuten und fertig ist das Chiptuning. Genau so einfach lassen diese Tunings sich rückgängig machen.

Beim EDC17 ist der Schutz noch nicht ausgehebelt. Da muss dass Motor-STG ausgebaut und elektrisch manipuliert werden, damit es umprogrammiert werden kann.

Vg,

maLLoc

178 weitere Antworten
178 Antworten

So von 225 auf ca. 270Ps das würde auch mir irgendwann vorschweben bei meinem 3.0Tdi.

Sollte man das mit über 200.000km noch wagen?
Der Motor hält es ja angeblich aus.

Wie siehts mit dem Automatikgetriebe aus?
Würde das die Grätsche machen?:-)

Da steckt man nicht drin.
Die Injektoren sollte ok sein.
Getriebe sollte sauber schalten.
Ölwechsel früher als sonst und auch mal das TT Öl tauschen.
Bin bei 215tkm und 80tkm mit Chip ohne Probleme.

Habe meinen auch noch bei 200tkm rum optimieren lassen. Seit 17tkm ohne Probleme beim Motor und Getriebe. Wie Hoppels18t es schon sagte, die Pflege in Sachen Ölwechsel nicht vernachlässigen und Injektoren nach Möglichkeit regelmäßig überprüfen. Dann sollte man lange Freude dran haben - gerade wenn man den Motor nicht permanent quält.

Vielleicht lass ich ihn mal auf 270Ps tunen.

Wieviel würde das ca. kosten?
Wo soll ich das machen lassen?
im raum Steiermoak/Österreich?

Ähnliche Themen

Hat hier jemand den 3.0 TDI 225 als Handschalter chipen lassen bzw. Erfahrung?

Meiner ist auch gechippt unzwar von abt und mir wurden nur die 3 wichtigsten dinge gesagt..
1.) nie bei kaltem motor drücken
2.) nach dem treten nie sofort den motor ausschalten.. Sndern 2 min nachlaufen lass und das A und O das man alle 30tkm das getriebeöl wechseln muss....

Also alle 30.tkm locker 500€ für öl wechsel und getriebe öl wechsel zur seite packen ... Umd natürlich auch für die inspektion 🙂))

Zitat:

Original geschrieben von Yasar


Also alle 30.tkm locker 500€ für öl wechsel und getriebe öl wechsel zur seite packen ... Umd natürlich auch für die inspektion 🙂))

Naja bei einem gechipten die plörre 30tkm drin zu lassen ist fast schon fahrlässig. Ölwechsel alle 15tkm kalt und warm fahren ist selbstverständlich.

Und alle 30tkm Getriebeöl zu wechseln halte ich für unnötig. Ausser man tritt das Auto permanent und kalt und jagt es von Ampel zu Ampel. Ansonsten reicht ein ölwechsel alle 100tkm.

Der Service ist selbstverständlich das hat aber mit dem Chip nichts zu tun.

Zurück zum Thema, es gibt keine Garantie das alles heile bleibt aber bei sachgerechten Umgang und entsprechender Pflege spricht nichts gegen ein chiptuning auch bei höheren laufleistungen.

Ich möchte sowieso umstellen auf Festintervall 15.000km beim Motoröl.
Alle 15.000 reicht.

Aber alle 30.000 Getriebeöl?
Das macht ja keiner.
Alle 100.000km Spülung und Neubefüllung muss reichen,auch bei einem gechipten.

Wo in der Nähe der Steiermark ist der nächste ABT-Standort?
Oder andere gute Tuningfirmen?

Braucht das Automatikgetriebe ein neues Update bei 270Ps?

Naja ich habe ja von abt die garantie und wenn die mir das sagen dann halte ich mich auch dranne
30tkm öl... Und alle 30tkm getriebe öl... 2000euro und mehr für ein getriebe hab ich nicht... Da gebe ich lieber 300euro für getriebeöl aus und gut ist.... Zum thema motor öl wurde mir nur gesagt longlife und gut ist... Ist ja kein benziner...

Gerade die langen Intervalle beim Diesel sind Gift für die Kettentriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Gerade die langen Intervalle beim Diesel sind Gift für die Kettentriebe.

....weil?

Bezog sich die Aussage jetzt auf Diesel im allgemeinen oder auf den3.0er?

Auf die Diesel mit Kettentrieben.

Hoppels@,

Ja das denk ich auch.
Bis jetzt ging es gut,aber ich hätte schon viel früher umstellen können auf Festintevall.
Das Longlife ist wirklich nur etwas für Langstreckenfahrer.

Was für Motoröl fährst du?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Auf die Diesel mit Kettentrieben.

Ah ja....sorry,aber kannst du auch mehr dazu sagen?

Worauf stützt du deine These?

Lange Intervalle (Bsp 30tkm) sind Gift für alle Dieselmotoren mit Kettenantrieb?!

Lg

@Medlock,

1.wenn du wenig fährst und du hast Longlife,könnte es sein das du nicht jährlich zum Wechsel kommst.
Was aber notwendig ist!
Denn auch wenn du die KM in einem Jahr nicht erreichst,ist das Öl nach diesem Zeitraum "hinüber".
In der Fachsprache tritt dann "Alterung des Öles" ein.
Das heisst das es anfängt die Schmierfähigkeit und andere Eigenschaften zu verlieren.
Denn was viele nicht wissen....Motoröl ist nicht nur für Schmierung da,sondern auch zum Abdichten,Kühlen

Wenn man relativ wenig fährt oder nur Kurzstrecke,ist es besser man kauft etwas billigeres Öl und wechselt dafür alle 15000,als man füllt Longlife ein und dann ist die Brühe eineinhalb oder zwei Jahre im Motor.
Das ist nicht sinn und Zweck von Longlife und nicht optimal für den Motor.

Ich stelle jetzt auch auf Festintervall 15000 um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen