Chiptuning A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten?

Audi A6 C6/4F

Liebe Motortalk-Community,

schon seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Audi A6 3.0 TDI (240PS und Automatik) chiptunen zu lassen. Da das Ganze auch eingetragen und der Versicherung gemeldet werden soll, benötige ich ein TÜV-Gutachten. Leider kann der ursprünglich von mir vorgesehen, bekannte Tuner kein TÜV-Gutachten für den A6 3.0 TDI mit 240 PS Serienleistung liefern, auch nicht in naher Zukunft, da für diesen Motorentyp kein Gutachten vorliegt. Die Kunden würden wohl nicht so oft eines wünschen und daher würde sich das nicht lohnen – Angebot und Nachfrage eben.

Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten: Welchen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Tuner kennt ihr im Süden Deutschlands, der ein Tuning für den A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten anbieten kann?

Viele Grüße
MatzeRV

Beste Antwort im Thema

Merkt Ihr alle denn noch was ...? Ihr benehmt Euch wie im Kindergarten , alles pubertäres Gesülze . Da wird um Bruchteile von Sekunden gestritten . Ist es Euch denn soooo wichtig 0,2 oder 0,3 oder 0,5 Sekunden schneller zu sein ? Mal zum Vergleich , ein Wimpernschlag dauert ca. 0,15 Sekunden ! Gaaaanz Toooll --- Welche Automarke mit welcher technischer Ausstattung sich jemand zulegt ... mein Gott , man kann nur mit einem Auto unterwegs sein . Und wenn jemand meint , es war doch nicht das Richtige , weil ein Anderes ja zwei Wimpernschläge schneller ist ... dann weiß er , welches sein nächster Wagen ist . Soooo einfach ist das .
Ich dachte , im Forum tauscht man sich aus , gibt und / oder bekommt Tips... aber was bei diesem Thema Chiptuning hier abläuft ... gequirlte Kinderk..... einfach nur oberpeinlich !!!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Ich kann es bald nicht mehr lesen. Kommentare von bestimmten Benutzern sollte man ausblenden können. Du und dein BMW. 🙄

Ich will keinem das Tunen madig machen. Ich sage nur, dass das nicht nur positive Seiten hat.
Aussagen wie "WOW nach dem Tuning!" sind nichts sagend, denn oft wissen die Leute gar nicht, was sie dabei ihrem Fahrzeug antun. Es gibt gute und schlechte Tuner. Aber gut ist ein Tuning für ein Auto nie, nur für den Fahrer. Das muss man wissen.

...Grundsätzlich,gibt es gegen ein gutes Chiptuning nichts zu sagen...nur gegen das gern verwendete Wort "Kennfeldoptimierung",habe ich etwas....dies würde ja bedeuten,daß die Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge nicht optimal ausliefern....dem ist aber nicht so,der Fahrzeughersteller geht halt immer einen Kompromiss aus Leistung/Verbrauch/Haltbarkeit ein....dies bedeutet ,erhöht man dann z. B. die Leistung verringert sich die Haltbarkeit(wenn das mehr an Leistung auch abgerufen wird)....nutzt man die Mehrleistung nur beim gelegentlichen Beschleunigen,kann man das vernachlässigen....lange Autobahnvollgasetappen,halte ich aber für sehr bedenklich....
Und nun noch etwas zu unserem BMW-Freund,der anscheinend so voller Komplexe steckt,das er sich die hässlichen BMW´s immer in anderen Foren schön reden muß....Du hast ja so Recht:ein BMW ist einfach besser....das Optimum....und wären wir hier im Audi Forum nicht so Doff und würde was auf 10tel Sekunden Beschleinigungszeit oder ein paar KM/h Endgeschwindigkeit geben,würden wir natürlich auch alle BMW fahren...aber Nett,daß Du immer wieder vorbeischaust....vielleicht,willst Du ja auch mal ein schönes Auto....

Wäre doch schön wenn wir uns alle etwas an die Realität halten. Einige Audifans haben doch einen stark eingeschränkten Blick. Immerhin konnten wir klären, das andere Hersteller sehr wohl dem 3.0TDI was entgegen zu setzen haben, ihn sogar deutlich hinter sich zu lassen! Und zwar in allen Disziplinen!
Dafür liegen Audimotoren auf Platz 2 der Statistik für die Hersteller mit den häufigsten Motorschäden. Das ist doch auch was!

Ähnliche Themen

Nun hört doch endlich mal auf, auf dem armen Doc rumzuhacken.

Er meint es doch bloß gut mit uns.

Es ist für Menschen seines Schlages nun einmal völlig unverständlich, wie man sich für ein schönes, elegantes Auto entscheiden kann, ohne zu beachten, daß es technisch völlig veraltet und ineffektiv ist.

Wahrlich abenteuerlich wird es für ihn, wenn er in einem AUDI-Forum nur auf Ignoranz, Arroganz und technisches Unverständnis trifft, wenn er als Fahrer der allein seligmachenden Automarke mit dem Alleinstellungsmerkmalen "6-Zylinder-Reihenmotoren auch in kleinen Hubraumklassen", "Nur Heck- oder Allradantrieb" und natürlich "Freude am Fahren" hier mitmischt.

Daher auch die verständliche Reaktion auf Gegenargumente:
- Eigene Argumente gebetsmühlenartig zu wiederholen
- Gegenargumente werden ins Reich der Fabel und Märchen verwiesen
- Alle andren haben einfach keine Ahnung

Auch bekannt als Missionarsdenken.

Leider ist diese Art von Forumsteilnehmern komplett beratungsresistent und daher schnell ein Forums-Troll.

Bekanntlich hilft dagegen nur konsequentes Ignorieren.

Dementsprechend werde ich nach diesem Beitrag mit Doc genauso verfahren:

Who the f... ist DocSnyder....?

Servus
Bavaria01

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 11. Februar 2015 um 13:54:39 Uhr:


Einige Audifans haben doch einen stark eingeschränkten Blick.

Einige Fahrer sind erst vor kurzem von BMW auf Audi umgestiegen 😉

Dazu bewegt hat mich nicht der "schlechte" 3.0TDI Motor, sondern mein Bauchgefühl. Ich habe 4 verschiedene Marken probegefahren, bevor ich mich für den 4F entschieden habe. Und da war auch der hochgelobte 525xd darunter. Schönes Auto, aber schlechter verarbeitet als der Audi sowie geringeres Platzangebot im 5er. Das einzige, was ich am 5er toll fand, war der schönere Getriebehebel 🙂

Ebenso fand ich es in der E-Klasse etwas eng. Ich weiß nicht, wie Audi das schafft, aber das beste Platzangebot gab es im 4F.

Ich bin überhaupt nicht Marken gebunden, und kaufe das Auto, welches mir beim Fahren am besten gefällt, sei es BMW, Audi, VW, Seat oder Mercedes, es sind alles nur Autos. Nur Japaner und Franzosen meide ich.

@Bavaria01,

...sehr schön geschrieben....Daumen nach oben....

@kotakpay,

..."schönes Auto",ist natürlich immer Geschmackssache....aber mit der schlechteren Verarbeitung,hast Du auf jeden Fall recht...

@DocSnyder,

...Entschuldigung,aber Du nervst einfach....Du bist hier nun mal im Audi-Forum...und dauernd ,die nur angelesenen "Weisheiten" zu wiederholen,nur um zu stänkern bringt keinem etwas....ich habe schon den 4. Audi und hatte noch nie einen Motorschaden....und auch sonst keine Schäden!....soll ich nun ins BMW-Forum gehen und über den 3er meines Arbeitskollegen berichten,bei dem erst kürzlich der Zylinderkopf gewechselt werden musste und auch sonst immer wieder Kleinigkeiten anfallen?....mach ich aber nicht...also,tu uns doch bitte den Gefallen und lebe Deine Komplexe in einem anderen Forum aus...Dacia,wär doch was für dich...

Zitat:

@Edeens schrieb am 11. Februar 2015 um 08:23:10 Uhr:


@Kotakpay
... Man ich werde doch was wissen was wir jeden Tag auf der Arbeit machen...

Du arbeitest bei ZF (Bosch 😁)?

Standort?

Ich auch, Standort Schwäbisch Gmünd 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. Februar 2015 um 14:40:03 Uhr:



Zitat:

@Edeens schrieb am 11. Februar 2015 um 08:23:10 Uhr:


@Kotakpay
... Man ich werde doch was wissen was wir jeden Tag auf der Arbeit machen...
Du arbeitest bei BOSCH? 😁
Standort?
Ich auch, Standort Schwäbisch Gmünd 😉

Angeblich bei ZF 🙂

Vielleicht hat er sogar letztes Jahr bei meinem das Getriebe Öl gewechselt 😁

Mir ist gerade noch was eingefallen. Als ich damals bei ZF zum Ölwechsel war, bin ich über die ganze Dauer beim Auto gewesen und habe alles beobachtet, wie das Getriebe zerlegt wird, wie sie reinigen, wie sie das neue Öl einfüllen usw., Differenzial hinten haben wir auch gleich gemacht.
Wir hatten also mit dem Mechaniker viel Zeit um verschiedenste Diskussionen zu führen. Er hat mir vieles verzählt, was er schon alles gesehen hat usw. Er hat mir auch gezeigt, wie die kaputten Puffer aus dem BMW ZF Getriebe aussehen usw.

Wir hatten mit ihm auch eine Diskussion über Tuning geführt. Er sagte mir damals, dass er es bei dem 3.0TDI 4F nicht machen würde, da das Getriebe eh schon auf maximum läuft. Er meinte, klar gibt es auch Sicherheitsfaktor bei der Belastungsberechnung, aber mit einem Tuning verkürzt man auf jeden Fall die Lebensdauer des Getriebes. Er meinte, wenn man das schon macht, dann sollte man auch das Getriebe besser warten, wenigstens mit jedem zweiten Service, also alle 60tkm (wie Multitronic also). Und dabei nicht nur altes Öl ablassen und neues einfüllen, sondern das Getriebe genauer anschauen und evtl. Verschleißteile auswechseln. Kostenpunkt ca. 500-550€.

Er konnte natürlich keine Aussagen zu dem Motor selbst machen, bzw. wie sich das Tuning auf diesen auswirkt, da er ja nur für Getriebe zuständig ist. Er meinte aber, dass der A6 eigentlich unauffällig ist was die Getriebeprobleme angeht. Er meinte, die Kundschaft ist gemischt. Audi, BMW, Jaguar etc. kommen zu ihnen zum Warten. Es gibt also keine Marke, bei welcher es besonders oft zu Problemen kommt.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 15:18:53 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. Februar 2015 um 14:40:03 Uhr:


Du arbeitest bei BOSCH? 😁
Standort?
Ich auch, Standort Schwäbisch Gmünd 😉

Angeblich bei ZF 🙂...

Ich auch, aber nicht angeblich sondern wirklich 😉

Gruß ... da muss ich dem Kollegen Von ZF recht geben ... Jedes Automatik Getriebe ,jede Kupplung ,jedes ZMS und jedes Schaltgetriebe ist für ein bestimmtes Drehmoment ausgelegt ...Übersteigt man das, ist Verschleiß vor Programmiert ... Also für mich mit Automatikgetriebe kommt das auf gar keinen Fall in Frage ...

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. Februar 2015 um 15:33:42 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 15:18:53 Uhr:


Angeblich bei ZF 🙂...

Ich auch, aber nicht angeblich sondern wirklich 😉

Oder hast du mich gemeint? Ne, ich habe nix mit Automobilindustrie zu tun. Früher ja, aktuell aber nicht mehr 🙂

Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 15:54:49 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. Februar 2015 um 15:33:42 Uhr:


Ich auch, aber nicht angeblich sondern wirklich 😉

Oder hast du mich gemeint? Ne, ich habe nix mit Automobilindustrie zu tun. Früher ja, aktuell aber nicht mehr 🙂

Natürlich meinte ich dich 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. Februar 2015 um 16:09:33 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 11. Februar 2015 um 15:54:49 Uhr:


Oder hast du mich gemeint? Ne, ich habe nix mit Automobilindustrie zu tun. Früher ja, aktuell aber nicht mehr 🙂

Natürlich meinte ich dich 😉

Dann hast du was verwechselt. Ich habe nämlich nix in der Richtung geschrieben, das war anderer Kollege 🙂

Gut. Dann kennt der ZF-Mitarbeiter die internen Dokumente über das Getriebe nicht ;-)
600NM sind beim 4F FL ohne Probleme zu fahren. Es kommt, wie immer, auf die Fahrweise des Fahrers an.
Wenn ich jeden Tag 10x einen Kickdown hinlegen muss mit maximalem Drehmoment, dann wird der "Abrieb" natürlich höher sein. Das gilt aber auch beim Serienzustand mit 500NM. Und bei 600NM hat das Getriebe noch über 20% Reserven ;-)

Ähnliche Themen