Chiptuning A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten?
Liebe Motortalk-Community,
schon seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Audi A6 3.0 TDI (240PS und Automatik) chiptunen zu lassen. Da das Ganze auch eingetragen und der Versicherung gemeldet werden soll, benötige ich ein TÜV-Gutachten. Leider kann der ursprünglich von mir vorgesehen, bekannte Tuner kein TÜV-Gutachten für den A6 3.0 TDI mit 240 PS Serienleistung liefern, auch nicht in naher Zukunft, da für diesen Motorentyp kein Gutachten vorliegt. Die Kunden würden wohl nicht so oft eines wünschen und daher würde sich das nicht lohnen – Angebot und Nachfrage eben.
Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten: Welchen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Tuner kennt ihr im Süden Deutschlands, der ein Tuning für den A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten anbieten kann?
Viele Grüße
MatzeRV
Beste Antwort im Thema
Merkt Ihr alle denn noch was ...? Ihr benehmt Euch wie im Kindergarten , alles pubertäres Gesülze . Da wird um Bruchteile von Sekunden gestritten . Ist es Euch denn soooo wichtig 0,2 oder 0,3 oder 0,5 Sekunden schneller zu sein ? Mal zum Vergleich , ein Wimpernschlag dauert ca. 0,15 Sekunden ! Gaaaanz Toooll --- Welche Automarke mit welcher technischer Ausstattung sich jemand zulegt ... mein Gott , man kann nur mit einem Auto unterwegs sein . Und wenn jemand meint , es war doch nicht das Richtige , weil ein Anderes ja zwei Wimpernschläge schneller ist ... dann weiß er , welches sein nächster Wagen ist . Soooo einfach ist das .
Ich dachte , im Forum tauscht man sich aus , gibt und / oder bekommt Tips... aber was bei diesem Thema Chiptuning hier abläuft ... gequirlte Kinderk..... einfach nur oberpeinlich !!!
189 Antworten
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. Februar 2015 um 18:56:17 Uhr:
Woher hast du diese 570Nm? Zeig mir mal ein Dokument von ZF, wo es drauf steht, dass das Getriebe bis 570Nm DM ausgelegt ist?Zitat:
@Edeens schrieb am 13. Februar 2015 um 18:47:48 Uhr:
Du willst oder kannst es wirklich nicht verstehen. Bei den Daten die ich oben beschrieben habe, ist man in der Toleranz. 570NM + 20% Sicherheitsfaktor. Deswegen bis 570NM die Toleranz. Was Tolleranzen sind muss man dir hoffentlich nicht auch noch erklären.
So und jetzt geht's ab auf den Ignore Button.
Du holst irgendwelche Zahlen vom Himmel und willst, dass die Leute dir glauben.Ich habe wenigstens etwas gezeigt, wo die Angaben zum Getriebe zu sehen sind. Du spekulierst nur drauf, oder irgend ein Onkel hat es dir mal gesagt, und du glaubst ihm gleich?
Ich könnte wetten, dass wenn man jetzt eine Anfrage an ZF schickt, dass dann die Antwort mit "bis zu 450-500Nm" kommt.
Von deinen 570Nm kannst du nur träumen.Ach ja, zu Toleranz brauchst mir nix erklären. Ich bin aufgewachsen mit dem Wort 😉
Vergiss es einfach, dir kann man nicht helfen. Ich habe keinen Onkel der bei ZF arbeitet aber ich arbeite da... Wenn du im Ernst glaubst das du irgendwelche Internass von ZF bekommst, dann nur zu. Du bist einfach nur noch lächerlich.
Tschüss, war amüsant mit Dir.
Lustig. Und ich dachte mir die ganze Zeit, du machst dich die ganze Zeit lächerlich, indem du mit irgendwelchen Zahlen um sich wirfst, deren Bedeutung du gar nicht weißt.
Aber naja.
Natürlich gibt es verschiedene Toleranzen! Es gibt das Maximaldrehmoment, wo das Getriebe sofort auf links gedreht wird und es gibt das max. Drehmoment, das eine akzeptable Laufzeit erlaubt. Alles dazwischen, verkürzt die Lebebserwartung des Getriebes entsprechend.
Und nicht vergessen: das 6HP19 ist das schwächste und technisch "primitivste" Getriebe der 6HP Serie in Bezug auf WÜK und Schaltzeiten.
Wer bereits ein sogennantes Tuning bezahlt hat, der redet sich auch gern ein, das er das toll und richtig gemacht hat. Vernünftig wäre es, sich gleich das Fahrzeug mit passender Leistung zu kaufen.
Ich würde so eine "getunte" Karre nicht haben wollen.
Auch wenn gern geglaubt wird, Vollgasfahrten wären das schlimmste für den Motor - es stimmt nicht! Volllastfahrten im Bereich des höchsten Drehmoments (intensivste Verbrennung, Schmierung und Kühlung noch nicht auf max!) überlasten den getunten Motor UND Vollgas (bis 800Grad Celsius), kein Gas (kalte Luft), wieder Vollgas usw sind das schlimmste was man so machen kann!
Die Temperaturschwankungen die dabei auftreten, sind übelster Streß für den Motor samt Turbo. Genau bei solchen Aktionen auf der Bahn, geschehen die meisten Motorschäden, falls nicht vorher Ölpumpe oder Steuerkette schlapp gemacht hat. 😉
Du hast vollkommen Recht.
Aber wie es aussieht, tunen hier viele, rufen aber die Leistung so gut wie nie ab 😁 Dann stecke ich die 1000-2000€ lieber gleich in was anderes ein oder?
6HP19 ist ein über 10 Jahre altes Getriebe. Klar gibt es aktuell bereits deutlich bessere und effizientere Getriebe. Wäre schlim, wenn es nicht so wäre.
Von den 6HP19 Getrieben ist das "A" eigentlich noch das stärkste. Das "X" verträgt nur bis 360Nm, ist aber nicht Allrad geeignet. BMW hat die früher auch eingebaut, wenn ich mich nicht täusche.
Sonst ist das Tuning eine rein persönliche Sache. Ich würde es nicht tun und würde auch niemals ein getuntes Auto kaufen. Dies ist aber nur meine persönliche Einstellung.
Gut ist es für das Auto auf keinen Fall.
Ähnliche Themen
Was will eigentliche so ein Typ wie DocSnyder mit einem der hässlichsten BMW's die je gebaut wurden andauernd im A6 4F Forum?
Sind deine BMW-Genossen alle so langweilig das du dich hier rumtreibst?
Langsam solltest selbst du bemerkt haben das du nicht erst seit diesem Thread hier unwillkommen bist.
Geh wo du herkommst und nerv das BMW-Forum.
Immer der selbe Stress mit dir!
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 12:12:34 Uhr:
6HP19 ist ein über 10 Jahre altes Getriebe. Klar gibt es aktuell bereits deutlich bessere und effizientere Getriebe. Wäre schlim, wenn es nicht so wäre.
Von den 6HP19 Getrieben ist das "A" eigentlich noch das stärkste. Das "X" verträgt nur bis 360Nm, ist aber nicht Allrad geeignet. BMW hat die früher auch eingebaut, wenn ich mich nicht täusche.
Ja, aber nur bei den 4 Zylinder Motoren! Die 6 Zylinder bekamen das 6HP26 oder 6HP28.
Hauptunterschied sind neben sehr viel höherem Eingangsdrehmoment, minimierte Schaltzeiten und eine bessere WÜK!
Ja da hat wohl Audi etwas an Herstellkosten sparen wollen. Einerseits warum sollte man ein überdimensioniertes Getriebe einbauen? Ist ja nur mehr Gewicht und mehr Kosten. Wenn der Motor bspw. nur 450-500Nm Drehmoment bringt, warum ein 30kg schwereres Getriebe mit 600-700Nm DM einbauen? Ein 500Nm Getriebe reicht doch. Und wer tunen will, soll halt einen Getriebeschaden in Kauf nehmen, interessiert ja Audi nicht.
Das Auto kostet dann nur 1000-2000€ mehr und ist auch bspw. 30kg schwerer?
Andererseits hat man bei Tuning etwas mehr Puffer.
Stimmt schon was du sagst, aber das z.B. in der 5ten Fahrstufe deshalb das Drehmoment reduziert werden muß, finde ich schon sehr frech.
Und wie gesagt, die genannten Getriebe sind auch anderweitig überarbeitet, gegenüber dem 6HP19.
Ich habe heute wieder mal eine Autobahntour gemacht. Habe paar mal Vollgas gegeben und habe speziell das Verhalten im 5. Gang beobachtet. Also so stark bricht die Beschleunigung nicht ein, es geht eigentlich noch ganz ordentlich. Jedefalls denke ich nicht, dass ich hier von einem E60 530d abgehängt würde.
Doch! Ohne zu stänkern,aber ich hab das schon öfter getestet. Wenn der Audi in den 5ten schaltet, fällt er schlagartig zurück. Keine Chance mehr ...
ungetunt...wohlgemerkt... ;-)
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 19:52:23 Uhr:
Ich habe heute wieder mal eine Autobahntour gemacht. Habe paar mal Vollgas gegeben und habe speziell das Verhalten im 5. Gang beobachtet. Also so stark bricht die Beschleunigung nicht ein, es geht eigentlich noch ganz ordentlich. Jedefalls denke ich nicht, dass ich hier von einem E60 530d abgehängt würde.
Bis Du im 5. Gang bist, ist der E60 schon im "L" wie Lichtgeschwindigkeit😁😁😁
PS... ich glaube auch nicht, das mir ein 530D was kann😁😁
...mich hat noch nie ein BMW überholt...:-)
Mein Dicker freut sich auf der Autobahn wenn er einen BMW hinter sich lässt... 😉
Dem Doc glaube ich natürlich nix mehr. Er denkt zu BMW 😁
Weiss jemand, wo es 0-200kmh Werte unserer Fahrzeuge gibt? Also 530d 235PS und A6 3.0TDI 240PS.
Von 0 auf 100 sind sie identisch. Aber wie schaut es danach aus?