Chiptuning A3 2.0 TDI -> 175PS

Audi A3 8P

Hallo Audi-Gemeinde!

Überlege mir einen Audi A3 zu kaufen, und meinen kleinen, flotten Peugeot 206 BJ 03 (ca. 125PS, 9,3 sek 0-100kmh, ca. 8 liter verbrauch, vmax etwa 210) in Zahlung zu geben. ca. 10.000 werd ich bekommen.

Ich denke, daß in punkto A3 (gebraucht ca. 2 jahre) der 140PS TDI Motor das sinnvollste ist um Fahrspaß zu haben, aber auch sparsam unterwegs zu sein (denke so um die 7,0l/100km). Der 150PS FSI scheidet deshalb aus. Alternativ wär natürlich der 3,2 quattro ne schöne Sache, aber finanziell hat man als Student Grenzen ;-)

Jetzt meine Frage: Diverse Chiptuner bieten ein Tuning für den 2.0 TDI auf bis zu 175/180 ps an.

1. Was ist davon generell zu halten?

2. Von welchem Hersteller sollte man dieses Tuning vornehmen lassen? egal, oder tips?

2. Was bringt es effektiv? Kann mir jemand gemessene Daten vorlegen? Mich interessiert v-max (Serie sinds laut Audi 207kmh) und Beschleunigung 0-100 kmh (Serie sinds laut Audi 9,5 Sekunden).

3. Was gibts sonst für Möglichkeiten aus dem starken Diesel noch was rauszukitzeln OHNE dem Motor Probleme zu bereiten?

Bin für jede Antwort dankbar. Idealerweise Erfahrungsberichte ;-)

Gruß, SantaClaus

13 Antworten

Hallo

Ich würd beim Chippen nur Firmen wählen die seriös sind, und von denen ich positives gehört hab. Unter anderem in Foren wie MT, hier.
Finger würde ich von Kleinanzeigen-Reklame lassen.

Gibt sehr gute Tuner wie ABT, MTM, Oettinger, Wendland.

Hier mal das Angebot was Oettinger bietet
Mit den technischen Details
Oettinger Liste

Falls Du Dich entschließt bei Oettinger zu Chippen, melde Dich bei mir, du bekommst über A3-Quattro bis zu 30 Prozent Rabatt auf alle aufgeführten Artikel von oettinger. Kann man mitnehmen würd ich sagen.

Generell würd ich sagen betreffend Haltbarkeit und Qualität ist es besser als vor noch 10 Jahren, als ab und an die Kolbenböden verbrannten.

Frag ma Raoul nach Erfahrung. Der hat glaub bei Wendland gechippt und ist sehr zufrieden

Re: Chiptuning A3 2.0 TDI -> 175PS

Zitat:

Original geschrieben von SantaClaus


Hallo Audi-Gemeinde!

Jetzt meine Frage: Diverse Chiptuner bieten ein Tuning für den 2.0 TDI auf bis zu 175/180 ps an.

1. Was ist davon generell zu halten?

Ca 175-185PS/370-400Nm gelten auf jeden Fall als standfest. Natürlich kann dir keiner versprechen, das die Bauteile nicht frühzeitig den Geist aufgeben. Aber dieses Risiko hat man auch im Serienzustand.

Zitat:

2. Von welchem Hersteller sollte man dieses Tuning vornehmen lassen? egal, oder tips?

Finger weg von eBay Leistungssteigerungen. Die meisten taugen nichts! Das Problem an der Sache mit dem Chiptuning ist der, das mittlerweile jeder der einen PC bedienen kann, sich Chiptuner nennt. In den letzten Jahren sind die Chiptuner wie Pilze aus dem Boden geschossen, was die Auswahl nicht einfacher macht. Über den Preis kann man aber keine Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Ein Chip für 300€ kann z.B. genauso gut sein, wie einer der 1000€ kostet.

Meiner Meinung nach ist der Kundenservice, die Kompetenz und bei Neuwagen die Garantie am wichtigsten.

Zitat:

2. Was bringt es effektiv? Kann mir jemand gemessene Daten vorlegen? Mich interessiert v-max (Serie sinds laut Audi 207kmh) und Beschleunigung 0-100 kmh (Serie sinds laut Audi 9,5 Sekunden).

Die Endgeschwindigkeit steigt in der Regel nicht all zu sehr. Bei rund 180PS wird die Endgeschwindigkeit mit ca 215km/h angegeben Die Beschleunigung verbessert sich natürlich auch. Sie ist aber in meinen Augen uninteressant, da man nirgendwo 0-100km/h fährt. Der Durchzug ist entscheidend und der verbessert sich spürbar. Die meisten leistungsgesteigerten 2.0TDI liegen von 80-120km/h im 5ten Gang bei rund 7 Sekunden.

Zitat:

3. Was gibts sonst für Möglichkeiten aus dem starken Diesel noch was rauszukitzeln OHNE dem Motor Probleme zu bereiten?

Eigentlich keine. Nach dem Chiptuning kommt direkt schon die Hardwareoptimierung.

Gruß

Raoul

Vielen vielen Dank euch beiden!

Das hat mir echt schon super weitergeholfen und mich in dem Entschluss gefestigt den 2.0 TDI zu nehmen. Mit optmierten 180 PS sollte wirklich genug Fahrspaß aufkommen.

Die paar PS die mir dann noch auf nen Golf V GTI fehlen kann ich verschmerzen, wenn ich weiß, daß ich fast doppelt soweit mit meinem in Sprit investierten Geld komme und zudem einen Diesel-Schub im 3. Gang erwarten kann, der den GTI für den Moment hinter mich lässt :-)

Aber eine Frage habe ich noch bezüglich weiterer Tuningmöglichkeiten:

Hardwareoptimierung im Sinne von...???

Gruß, SantaClaus

Zitat:

Original geschrieben von SantaClaus


Aber eine Frage habe ich noch bezüglich weiterer Tuningmöglichkeiten:

Hardwareoptimierung im Sinne von...???

Gruß, SantaClaus

Verbesserter Turbolader, Optimierung der Ansaugwege und/oder Abgaswege, Kompressionsreduzierung, Sportkupplung, verbesserte Kühlleistung des Ladeluftkühlers usw. Das sind nur ein paar Sachen die aber richtig Geld kosten! 😉 Da fängt man bei 500€ an und Ende jenseits der 10000€ Marke. Je nachdem was man macht und was man kombiniert.

Raoul

Ähnliche Themen

Ah, und was ist davon wirklich EFFEKTIV (PS?), kostet <1000 Euro und ist zudem nicht wirklich gefährlich für den Motor?

Oh mann ich spinn schon rum, obwohl ich noch nicht mal nen Käufer für mein Auto habe *g*

Sorry ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SantaClaus


Ah, und was ist davon wirklich EFFEKTIV (PS?), kostet <1000 Euro und ist zudem nicht wirklich gefährlich für den Motor?

Unter 1000€ .... nichts. 😉 Oder besser gesagt nichts das man wirklich spürt.

Raoul

Okay, dann lassen wir das ;-)

Aber eine letzte Frage habe ich noch - Speziell im Vergleich zum Serien-GTI mit 200PS:

In welchem Bereich (Gang/Speed) ist der A3 TDI mit dann ca. 180PS stärker, bzw. ist er es überhaupt in einem Bereich?

Gruß, Santa

Zitat:

Original geschrieben von SantaClaus


Aber eine letzte Frage habe ich noch - Speziell im Vergleich zum Serien-GTI mit 200PS:

In welchem Bereich (Gang/Speed) ist der A3 TDI mit dann ca. 180PS stärker, bzw. ist er es überhaupt in einem Bereich?

Meine Güte, warum holst Du dir keinen Golf GTI???

Der GTI ist bei gleicher Ausstattung schon ca. 3.000 € billiger als ein A3 Ambition 2.0 TDI. Wenn Du dann noch den Chip für mindestens 500 € rechnest.....

Überleg mal wieviel Kraftstoff Du alleine für diese 3.000 € bekommst.....

Und beim GTI gibt es garantiert keine Diskussionen wegen Rußpartikelfilter.

hehe... nicht aufregen... ;-)

Ja nee, ich würd den A3 eh nur als Jahreswagen kaufen, und den Golf(!) mag ich nicht so sehr. Zudem kostet er das DOPPELTE an Sprit.

Die Frage zum A3 2.0 TDI vs. Golf V-GTI war nur interessehalber, ein Freund von mir bekommt Mittwoch das Ding aus Wolfsburg.

Gruß, Santa

Je nachdem wie der Chip programmiert wurde, kannst du stellenweise beim Durchzug mithalten.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von SantaClaus


Ja nee, ich würd den A3 eh nur als Jahreswagen kaufen, und den Golf(!) mag ich nicht so sehr. Zudem kostet er das DOPPELTE an Sprit.

Und als Jahreswagen kostet ein A3 Ambition 2.0 TDI immer noch mehr als ein neuer GTI vom Internet-Vermittler.

Bei J&K kostet ein neuer GTI grad mal 21.320 €.

Dann ein Blick zu mobile.de wegen Jahreswagen A3 bis 20.000 km -> billigstes Angebot: 21.800 €.

ICH HASSE GOLF UND WILL 7 LITER DIESEL AUF 100KM TANKEN UND NICHT 12 LITER SUPER PLUS.

:-)

Zur Not wirds auch ein 1,5 Jahreswagen oder so. Keine Ahnung. Eigentlich is 20.000 so das Limit. Mal sehen. Aber macht einen schon nachdenklich, daß der A3 soviel teurer ist als der GTI :-( ...

Naja, wie gesagt -> Niemals Golf (außer als Leihwagen)

Gruß, Santa

PS: thx Raoul - wäre sehr geil den mal hinter mir zu lassen :-)

Ja Audi könnte ja mal so gaaaaaaaaaaaaanz langsam über einen stärkeren Diesel nachdenken. Wir leben ja in Deutschland...da dauerts eh etwas länger, bis sich was bewegt....aber bei unserem Glück bringen die nen 160 PS mit 2 Ventilen und Rußfilter gegen Aufpreis raus. 🙁

Naja wahrscheinlich fahren wir eh alle bald Seat Ibiza mit 160 PS TDI und Bi-Xenon.

Dann braucht Audi auch keinen stärkeren TDI mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen