Chiptuning 530i ( E60 )
Hey,
ich wollte nach einem Chiptuning für einen 530i(E60 , 272PS)) fragen!
Um wieviel wird die PS-Zahl vergrößert & wieviel kostet so ein Chiptuning inkl. Einbau?
Danke schon mal & noch einen schönen sonnigen Tag!!
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Was ne Überraschung...
25 Antworten
Stimme dem Vorredner voll zu.
Ich bin absolut kein Gegner vom Chippen, wo es Sinn macht. Unser Lupo 1.4 TDI ist gemacht, da es so die Anfahrschwäche von dem Wastegatelader kaschiert und die Kiste ohnehin ziemlich robust ist. Außerdem kriegt man richtig Leistung und Drehmoment fürs Geld. Außerdem spielt sich das in Leistungsregionen noch ab, wo die Mehrleistung auf Landstr. und AB spürbar das Überholen erleichtert und ein schnelleres und sichereres Vorankommen ermöglicht.
Für unseren 530i kommt es nicht in Frage, da es bestenfalls nix bringt und nur Probleme macht, insbes. bei nem DI-Motor, wo BMW selbst noch genug am Rätseln mit der Maschine ist. Es ist allerdings in der Tat so, dass die Hauptprobleme wohl im Schichtladebetrieb auftreten. Trotzdem würde ich mir den Spaß sparen bei der Maschine. Da wird man nur zum Versuchskaninchen und die Mehrleistung ist = 0.
Ob man nu bei VMAX Aufhebung nen neuen Tacho braucht, weiss ich wirklich nicht.
Wenn es begrenzt ist, dann schnellstenfalls 130, in Italien vielleicht 150. Ob man da dann 260 oder 270 fährt, macht den Kohl nu auch nicht fett, wenn man geblitzt wird, ist zumindest meine Meinung.
Die VMAX Aufhebung dürfte ne ganze Reihe Tuner ohne viel Trara rauskriegen. Ne neue Motorsoftware würd ich danken ablehnen.
Wenn der Tuner die Aufhebung nur mit Chip verkaufen will, ist das nen ziemlich sicheres Indiz, dass er eh nur die VMAX Aufhebung macht und Du bei dem Chip (wie bei Saugern üblich) voll auf den Plazebo-Effekt vertrauen musst. Anderseits bringt die versprochene Mehrleistung in dem Geschwindigkeitsbereich eh nicht viel und die Kiste dürfte ohnehin kaum spürbar schneller fahren.
so jetzt ne definitiv richtige antwort vom profi
komm gerade vom tuner
also bei einem 530i kann man es sich schenken
er hat gesagt er könnt nen haufen kohle damit machen aber es bringt einfach nichts un fertig
haben ein 335i und 335d gemacht der wahnsinn der benziner 360ps
und der diesel 320
also bei normal einspritzern lohnt es sich nicht!
mfg
Was ne Überraschung...
ja mich überrascht es auch nicht aber der gute Mann der gefragt hat weis jetzt bescheid!
Ähnliche Themen
Was ich aus allen Beiträgen trotz allem noch nicht so richtig rauslesen konnte, ist die Sache mit der Vmax-Aufhebung.
Ich meine verstanden zu haben, dass es prinzipiell möglich ist, NUR die Begrenzung auszuhebeln. Jetzt mal unabhängig davon, wieviel es im Endeffekt tatsächlich bringt und ob ich eine neue Tachoscheibe benötige, oder nicht.
Hat es hier schonmal jemand gemacht? Also, kein Chip-Tuning, keine Kennfeldoptimierung usw.
BMW selber macht das aber grundsätzlich nicht, oder? Man muss zu einem nicht-BMW-Freundlichen? 🙂
Und wie sieht das technisch aus? Softwareänderung? Eine dubiose Blackbox, die eingebaut werden muss? Mit dem Seitenschneider irgendwelche Kabel durchzwicken?...
Gruß von einem, der um Erleuchtung bemüht ist
Wie das bei dem Motor genau gelöst ist, weiss ich nicht. Im Zweifel wird es sowohl die Box-Lösung als auch richtig über Chiptuning gehen.
Bei BMW üblich war in der Vergangenheit die Lösung über nen Modul, das nen falschen Wert an der richtigen Stelle vorspiegelt.
Da es bei dem Motor aber eh mangels Leistung wenig bringt, dürfte das sowieso nen akademisches Problem sein.
die v-max hat nichts mit dem tuning zu tun
allerdings kostet die v-max aufhebung 900€
ist auch eine box die dazwischen geklemmt wird
das mit dem tacho bieten die edel-tuner deshalb anweil sie viel geld damit verdienen!
aber mal ehrlich schneller als 260 mit serienfahrwerk/reifen etc sollte man nicht fahren!
und für 20-30km/h mehr je nach motor?!?!
jedem seine sache also beim M5 hats was gebracht :-)
aber bei nem 530i geht auch nicht viel über 250 von daher
wenns schneller sein soll m modelle oder porsche!!!
also, dass es nix bringt einen sauger zu chippen weisst du ja jetzt. ist aber vollkommen klar, denn nur aufgeladene motoren können "sinnvoll" gechippt werden (also spürbare mehrleistung).
vorab: ich bin kein militanter gegner eines chiptunings oder einer (hört sich netter an) kennfeldoptimierung im antriebsbereich.
habe selber einen (unter anderem) gechipten wagen vor der türe stehen. aber der ist halt ein turbo, der neben dem chip auch noch so einiges an der hardware geändert bekommen hat, so dass unter´m strich die leistung um knapp 40% gesteigert werden konnte. das nur mit einem chip zu machen, ist natürlich schwer, ohne den motor zu gefährden.
die NOS-Sache ist meiner ansicht nach vollkommener kappes. aber jedem das seine - ich halte nix von diesen "fast&furious"-geschichten. ist viel bohei und frag mal deine haftpflicht-versicherung, was die vom nos´en hält ;-)
achja nur ganz nebenbei, leistungsteigerung gehört eingetragen!
wegen der v-max-beschränkung.
die bekommst du bei einem M auch nur nach absolvierten fahrertraining in verbindung mit m-drivers-package.
natürlich müsste eine neue tacho-scheibe samt neuer codierung ins auto, denn sonst erlischt die abe des autos und damit auch deine versicherung.
kannst ja mal gucken, was diese dazu sagt, wenn sie eine lebenslange rente an einen familienvater zahlen soll, der leider in einen unfall mit dir verwickelt war, und im gutachten deines autos steht so was lustiges wie "software nicht serienstand"!
mein auto brauchte auch einen neuen tacho, der natürlich auch neu programmiert werden musste. dies ist bei der inspektion sofort über die OBD aufgefallen, da diese eine abweichung zur serie direkt festgestellt hat. zumal ich da ganz nebenbei auch noch eine andere bremsanlage eingebaut habe, denn mehrleistung will auch entsprechend negativ beschleunigt werden.
denn "wer später bremst - ist länger schnell" kann auch ganz doll feste doof sein.
lass es bleiben. das auto rennt schnell genug. wenn du wirklich die 260km/h knacken willst, dann mache es in einem entsprechend angepassten auto.
blöde frage vorab: bist du schon mal in einem pkw 300km/h gefahren?
ansonsten bietet BMW auch wunderschöne V8er an oder die jungs von Alpina haben da auch noch was im Regal.
Zitat:
Original geschrieben von bw120588
die v-max hat nichts mit dem tuning zu tunallerdings kostet die v-max aufhebung 900€
ist auch eine box die dazwischen geklemmt wird
das mit dem tacho bieten die edel-tuner deshalb anweil sie viel geld damit verdienen!
aber mal ehrlich schneller als 260 mit serienfahrwerk/reifen etc sollte man nicht fahren!
und für 20-30km/h mehr je nach motor?!?!
jedem seine sache also beim M5 hats was gebracht :-)
aber bei nem 530i geht auch nicht viel über 250 von daher
wenns schneller sein soll m modelle oder porsche!!!
Oder 550i. Der rennt dann soviel ich weiß, knappe 280. Als Automatik-Limousine. Der Porsche bringt das Problem mit, 1. für die meisten zu teuer und 2. zu unkommod zu sein. Beim M5 ist es (für mich) zumeist das SMG.
Das Problem hier ist doch, daß die meisten nicht das Geld haben, einen M5 oder 911'er zu besitzen. Man schafft es gerade so, sich einen 525d oder 530d zu leisten. Der traum ist jedoch M5,... Also ein bisser'l gechipped und jetzt rennt er wie ein M5. Klappt meist nur nicht.
Den 550i zu signifikant mehr Leistung zu bewegen, heißt z.B. eine komplett neue Ansaugbrücke von MK Motorsport (liegt so bei 10k €). Dann ist auch das Bremssystem zu adaptieren. Macht mal so schlappe 15k-20k "nur" für 30PS mehr. Die Regalchiptuner definieren den gleichen Leistungzugewinn rein durch eine angepasste Motorelektronik. Da stimmt doch was nicht. Alpina, AC-Schnitzer, G-Power, Racing Dynamics, Hartge, Breyton,... Alle verbauen Kompressoren für eine nennbare Leistungsteigerung. Aber so ein kleiner Chiptuner übertrifft angeblich alle? Wenn ich bei einem 550i den Chip anpassen lasse, bringt das so an die 29PS. Dann hat man statt der 367Pferdchen nun 396 unter der Haube. Das einzig wirklich interessante an der Sache ist nur die VMax aufhebung. Denn diese läßt den Großen dann bis zu 279km/h fliegen. Ich habe hier den 550i genommern, da dieser noch kein DI hat und alle Tuner ihn im Angebot listen.
Bei einem 530i liegt das Niveau bei + 20PS und +25NM Das reicht für sagenhafte 257km/h. That rocks?
Ich habe einen V8 und bin nicht an (Chip-)Tuning interessiert, insofern passe ich vielleicht nicht ganz in diesen Fred.
Aber vollkommen verkehrt scheine ich auch nicht zu sein, denn über das, was mich interessiert, wird hier ebenfalls diskutiert. Nämlich die Vmax-Aufhebung.
Richtig, 250 km/h sind eine ganze Menge und sicherlich auch mehr als ausreichend. Aber wenn ich sehe, wie mühelos das Fahrzeug jedesmal seine Topspeed erreicht, dann schätze ich aus dem Bauch heraus, dass offen bestimmt nochmal um die 15-20 km/h drin sind.
Wieder richtig, das macht den Kohl definitiv nicht fett. Und ganz bestimmt würde ich wegen diesem Fliegenxix niemals auch nur das Wort "Chip" laut aussprechen.
Aber Hand auf's Herz - zumindest alle, die das schonmal erlebt haben: es ist doch eine Pein, wenn der Wagen trotz - oder gerade wegen - Leistungsüberschuss einbremst. Das ist doch der Koitus interruptus par excellence! Den tut man sich sonst doch auch nicht freiwillig an!
Um zurück zum Punkt zu kommen: gibt es unter euch welche, die Erfahrung mit der Vmax-Aufhebung haben? Und zwar NUR Aufhebung, ohne Tuning usw.
Und bitte nicht nur M5 Piloten! 🙂
Da weiß ich, dass das BMW höchstselbst gegen eine "kleine" Gebühr und der Absolvierung eines Fahrertrainings unbürokratisch erledigt.
Aber wie ist das bei uns Normalsterblichen?
VG
Oktett
Zitat:
Original geschrieben von Oktett
Ich habe einen V8 und bin nicht an (Chip-)Tuning interessiert, insofern passe ich vielleicht nicht ganz in diesen Fred.Aber vollkommen verkehrt scheine ich auch nicht zu sein, denn über das, was mich interessiert, wird hier ebenfalls diskutiert. Nämlich die Vmax-Aufhebung.
Richtig, 250 km/h sind eine ganze Menge und sicherlich auch mehr als ausreichend. Aber wenn ich sehe, wie mühelos das Fahrzeug jedesmal seine Topspeed erreicht, dann schätze ich aus dem Bauch heraus, dass offen bestimmt nochmal um die 15-20 km/h drin sind.
Um zurück zum Punkt zu kommen: gibt es unter euch welche, die Erfahrung mit der Vmax-Aufhebung haben? Und zwar NUR Aufhebung, ohne Tuning usw.
Und bitte nicht nur M5 Piloten! 🙂
Da weiß ich, dass das BMW höchstselbst gegen eine "kleine" Gebühr und der Absolvierung eines Fahrertrainings unbürokratisch erledigt.
Aber wie ist das bei uns Normalsterblichen?
ja das ist möglich wird auch was dazwischen geklemmt
kostenpunkt 900-1000€
aber definitiv möglich ihne tuning etc
nach ostern ist die internetseite frei dann post ich sie hier mal
sehr kompetende leute
mein vater hat schon einige fahrzeuge machen gelassen von 2.0 d bis 335i 535d etc etc und bisher keine probleme
aber es ist natürlich das wenn ein motor mehr leistung hat das die verscjeisteile etwas schneller verschleisen
laut tuner anstatt bei 100.000 gehts bei 96.000 kaputt aber damit muss man leben!