Chiptuning 330i - Kosten und Nutzen ?

BMW 3er E90

Hi Forum!!!

Mich würd mal interessieren was man aus einem E90 330i mit den 258PS mittels Chip noch rausholen könnte?

Und was hat das für weitere Folgen dann?

Kosten?
Verbrauch? (jetzt bei 10,2 bis 10,5liter)
Steuern, Versicherung?
Wie läuft die Abnahme ab?
Wo is die Abnahme? TÜV denk ich mal

Welche Auswirkungen hat das heutzutag auf Motor, Getriebe, Bremsen etc?
werden die arg mehr belastet durch die gestiegene Leistung?

danke

52 Antworten

Zitat:

@BlackPJ80 schrieb am 1. April 2015 um 16:55:02 Uhr:


@Enrico2301 lass mich doch in meinem Glaube ;-)

Ich muss dir hier mal zustimmen, habs auch seit heute. Man merkt das er aggressiver am Gas hängt, oben weg schneller zieht. Und auch einiges lauter ist. Wie läuft das mit Tüv ab?

Klar sind 18PS kein Wunder aber ich würds wieder machen.

Leute

Ich war heute mit meinem 330 N52 auf dem Prüfstand und naja bin etwas enttäuscht.
Angegeben ist er ja mit 258 ps.
Raus kamen aber nur 249 (zwei Messungen)
Drehmoment 304.6 nm
Radleistung 211 ps
Bin etwas enttäuscht dass ein so sehr gepflegtes Auto nicht die Leistung bringt die man erwartet.
106k km stehn auf der Uhr.
Tanke immer roz 98 Luftdruck leicht erhöht.
Luftfilter gemacht.
Ansonsten wie gesagt gepflegtes Auto, der Vorbesitzer war jedenfalls nicht Monatlich aufm Ring.
Naja vieleicht liegts ja daran dass das Auto zuuu schonend gefahren wurde.
Die 260 packt er aber immer noch ohne grosse Mühe. Zum Glück

Wenn ihr wollt kann ich den Beleg hier posten, falls sich jemand mit dem so gut auskennt.

cheers

Zitat:

@Aemix schrieb am 18. Oktober 2015 um 03:05:10 Uhr:


...
Naja vieleicht liegts ja daran dass das Auto zuuu schonend gefahren wurde.
...

Tank mal 102 Oktan 2 Füllungen und Blaß den mal richtig durch,

1/2 - 1 Std voll Gas, also nimm ihn ran etwas härter ran.

Merk dir das ding will Drehzahl sehen und net ständig 1500U/min !

Geh einfach mal davon aus das reine Sauer nur selten Ihre angegebene Leistung auch wirklich bringen.
Da wird der getankte Sprit eventuell noch das eine oder andere PS rauskitzeln aber das war es dann auch schon gewesen.
Geht aber sicherlich allen so.

LG
SK

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saarkater schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:21:22 Uhr:


Geh einfach mal davon aus das reine Sauer nur selten Ihre angegebene Leistung auch wirklich bringen.
Da wird der getankte Sprit eventuell noch das eine oder andere PS rauskitzeln aber das war es dann auch schon gewesen.
Geht aber sicherlich allen so.

LG
SK

Ich tanke ja bereits SP

Ohne SP hätte ich vieleicht nur 245ps.

Wenn meiner im E90 schon runter streut, was mach denn der N52 im E92
Der War ja angegeben mit 272ps und war auch Saugrohr

Man muss natürlich immer von der Nennleistung eines Motor ausgehen und was andere techniken leisten ist dann zuerst einmal egal.
Bei einer weiteren Messung auf einem anderen Prüfstand oder bei veränderten Umwelteinflüssen wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit wird wieder mal ein anderes Bild sein.
Finde jetzt erst einmal fast 97% erreichte Leistung absolut nicht schlecht.

Also bei >240 wär ich schon richtig depri geworden.
Aber finde das schon Ok so vor allem meinte der Prüfer dass mehr oder weniger alle BMW R6 Sauger mit der Zeit nicht mehr volle Leistung bringen.

Interessant wäre zu wissen ob "ausfahren" etwas nützt ausser Benzin verbrennen.
Vieleicht klaut der Wandler ja auch Leistung das könnte sicherlich auch der Grund sein warum Radleistung "nur" 211ps ist. Ausserdem waren die grösseren 18er Felgen drauf. 😁

Hubraumerweiterung durch andere Kurbelwelle und schärfere Nockenwellen. Da kommst du schon auf 300-320PS. Kostet natürlich auch ein klein wenig.

Wie viel bringen Kurbelwellen und Nockenwelle alleine?

Gar nichts
scharfe Nockenwelle wenn überhaupt 3 ps.

Da bringt ne andere abgasanlage eher mal die 7 ps aber alles nicht der Rede Wert.

Jap Hubraumerweiterung auf 3.2l Drehmoment wäre dann 350nm

Kosten ca. 10'000 euro

Muss nicht unbedingt sein, mir reicht die Leistung aus mehr brauch ich ned. Und das wichtigste ist dass er die 260 packt und das tut er auch.

Das einzige wäre halt die Kennfeldoptimierung. BMW hat es ja auch geschafft aus dem N52 E92 272ps und 315nm zu zaubern. Das wird doch ein motivierter Tuner in D auch schaffen?

cheers

Also ich kann dazu nur folgendes berichten:
Ich hatte vorher einen Golf 5 R32 und der ging auch schon gut voran, wollte aber noch ebbes rausholen uA um das berüchtigte VR6-Steuerketten-Problem vorzugreifen.
Also machte ich mich schlau und fuhr zu Custom Chips in Durlangen und die lange Fahrt hat sich aber auch gelohnt.
Laut Leistungsmessung hatte mein 3,2l VR6 Tröter "nur" 220ps und 300nm (Werksangabe 250ps und 320nm).
Laut Tuner aber nichts neues, da die Technik des VR6 recht altbacken ist und viele Modelle eher nur um die 220-230ps leisten.
Nach dem Tuning (was auch eine geänderte DSG-Ansteuerung beinhaltete) hatte der Wagen immerhin 230ps und 320nm.
Ich wurde noch darauf hingewiesen, dass wohl was mit dem Luftmassenmesser nicht stimme, da der Luftdurchsatz zu niedrig war. Nachdem ich auch diesen daheim getauscht hatte ging der Golf dann auch wesentlich stürmischer voran (ich vermute, dass er dann nun etwa Werksangabe hatte). Besseres Ansprechverhalten, besserer und stärkerer Durchzug usw.

Fazit:
Custom Chips kann ich wirklich nur empfehlen, denn die können sogar aus einem Sauger echt noch ordentlich was rausholen und auch die Software auf die bevorzugte Spritquali anpassen. Also wenn man wirklich "nur" Aral Ultimate oder so tankt, dass die Software komplett auf den Kraftstoff abgestimmt wird und somit noch ein wenig Leistung rausgekitzelt wird.
Dabei achten die Jungs stets darauf es nicht zu übertreiben, sondern die Leistung nur so zu steigern, wie es noch für alle verbauten Serienkomponenten erträglich und auch langlebig auszuhalten ist.
"Wunder" sollte man allerdings keine erwarten, doch im Optimalfall lassen sich noch bis zu ca 30ps / 50nm rausholen...
Kostenpunkt sind so um die 1200€ mit Allem, muss man für sich selbst wissen ob diese Kosten eben auch für die Leistung gerechtfertigt sind, ich sage ja, denn danach weiß man auch wenigstens "wirklich" wie viel das eigene Baby auf die Straße bringt 😉 🙂

Okay, hab eben auf deren Seite noch mal nachgeschaut...der 330i ist in deren Datenbank vorhanden, jedoch wird dort nur eine Leistungssteigerung um ca 10ps angegeben, kann also durchaus möglich sein, dass BMW selbst schon den Motor recht ausgereizt hat und da nicht mehr wirklich viel rauszuholen ist ohne die Hardware zu ändern...eine anständige Abgasanlage und optimierte Ansaugung, sprich anderer Luftfilter usw können da sogar schon ebenfalls 5-10ps bringen...im Optimalfall 😁
Kommt ja auch immer bissl drauf an wie nah der eigene Wagen schon der Serienleistung kommt, eine gewisse Streuung nach oben oder unten gibt es ja immer..

Schön wie du beschrieben hast dass der 330i ausgereizt ist.
Also ne vorhermessung hab ich.
LMM wird wohl i.O. sein denk ich. Ich denke die 9ps hat er verloren weil er immer untertourig gefahren wurde.

Ëvtl liegt es einfach am Wandler ich will den nicht schlecht Reden ich bin so froh um das Teil und der schaltet wirklich butterweich aber beim Kickdownbeschleunigen hinkt der Wandler hinterher und das merkt man extrem bei den Schaltvorgängen.

Ich werde mal den Beleg hier einscannen vieleicht erkennt man ja was.

Naja vllt. revidiere ich hier und da auch meine vorherige Aussage 😁
Die Hersteller müssen ja immer einen Kompromiss eingehen was die Leistung und die Haltbarkeit des Motors angeht...denk mal schon, dass der Motor noch locker Reserven hat und er nicht sooo ausgereizt ist....Wenn Mercedes ihrem aktuellen 2l Turbo auch knappe 390ps auf Dauer zutrauen und BMW dem M4 auch die über 400ps (was sich mit der Zeit auch sicherlich weiter steigern wird), dann dürfte man von den reinen Sauger-Genen dem 330i durchaus auch noch mehr zutrauen können...is nur die Frage wieviel sich da durchs Chippen rausholen lässt...
Nur was zb das Drehmoment angeht...da gibt es ja die Fausformel beim Sauger Hubraum in ccm geteilt durch 10...dann hat man den im Normal- (je nach Wagen auch Optimalfall) des aus diesem Hubraum maximal rausholbaren Drehmoments...und selbst das is auch teils beim 330i schon über den 300nm "Standard".

Ja stimmt!!
Der Typ vom Prüfstand meinte noch wenn der ab 7k RPM noch weiter drehen würde, hätte er vieleicht noch ein par PS mehr.

Ach was red ich da anbei die Kopie da könnt ihr euch selber ein Bild davon machen.

Was kann man anhand der Kurven eigentlich herausfinden?
Wie berechnet der eigentlich die Prüfgeschwindigkeit?
Ich hab nicht gehört dass der geschaltet hat.

1311-001
Deine Antwort
Ähnliche Themen