Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
Ähnliche Themen
163 Antworten
Wenn man weiter runter scrollt sieht man auch zwei A5 mit 245Ps und S-Tronic welche auf 335Ps bzw. 340Ps mit 700Nm optimiert wurden.
Für mich ganz klar der beste Tuner in Österreich was 3.0Tdi´s betrifft.
Mit DPF off sind 340 PS auch kein Problem für nen 245 PSer.
Richtig.
Scheinbar geht das auch mit der 7 Gang s-Tronic
Aber wie lange?
Gute Frage
Offiziell ausgelegt bis 600NM.
Zitat: "900-1000Nm mechanisch"
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 21. Juni 2017 um 11:27:10 Uhr:
Zitat: "900-1000Nm mechanisch"
Ausgelegt bis zu diesem Moment?!
Nfg
Ich würde mich nicht über 600NM trauen, sonst hätten sie beim BiTu auch die Stronic verbaut
PS:
Der Tuner der am meisten aus einem Motor rausholt, ist meiner Meinung nach aber nicht automatisch der beste (Drehmoment Peaks etc)
Dauerfestigkeitstechnisch ist es durchaus möglich das die Tiptronic mehr aushält.
Richtig, wobei nicht gesagt ist, dass bei 340Ps auch das Drehmoment im unteren Bereich maximal ausgelegt ist.
Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Hallo miteinander
Ich will kurz noch meine Erfahrung schildern. Fahre einen A6 4G, 204Ps, Handschalter, 210tkm
- Mit 150 tkm gechippt ( ca. 240 Ps ).
- Danach mit 160tkm ZMS defekt und wurde dann anschliessend ersetzt inkl. Kupplung.
- Nach 190tkm wieder ZMS defekt + zusätzlich Antriebswellen Unwucht.
- Das ZMS dann zum zweiten mal ersetzt + die beiden Antriebswellen, die Motorleistung wieder auf Serie zurückgestellt
- Seit 20tkm endlich RUHE.
Vorher hatte ich meine Audis ( TT 8N 225PS, A3 8P 2.0TDI, A6 4F 3.0 TDI ) immer gechippt und nie Probleme. Nach dieser teuren Erfahrung mit meinem A6 4G NIE wieder "Chiptuning".
Meiner läuft seit 80t km ohne Probleme. Mit 190t gechippt auf ca. 286ps, aktuell 270t auf der Uhr und wird täglich 100km bewegt.
Zitat:
@netschge schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:19:16 Uhr:
Hallo miteinander
Ich will kurz noch meine Erfahrung schildern. Fahre einen A6 4G, 204Ps, Handschalter, 210tkm
- Mit 150 tkm gechippt ( ca. 240 Ps ).
- Danach mit 160tkm ZMS defekt und wurde dann anschliessend ersetzt inkl. Kupplung.
- Nach 190tkm wieder ZMS defekt + zusätzlich Antriebswellen Unwucht.
- Das ZMS dann zum zweiten mal ersetzt + die beiden Antriebswellen, die Motorleistung wieder auf Serie zurückgestellt
- Seit 20tkm endlich RUHE.
Vorher hatte ich meine Audis ( TT 8N 225PS, A3 8P 2.0TDI, A6 4F 3.0 TDI ) immer gechippt und nie Probleme. Nach dieser teuren Erfahrung mit meinem A6 4G NIE wieder "Chiptuning".
Kann auch nur ein blöder Zufall gewesen sein, und du hättest die Probleme ohnehin gehabt, was ich für am wahrscheinlichsten halte. Oder es war schlecht gemacht, kennst du die Leistungskurve, inkl Drehmoment? Oder du bist einfach sehr hart mit dem Auto umgegeangen. Oder du hattest wirklich Pech mit dem Material. Oder, oder, oder. Allein wegen +35ps (17%) macht "normal" kein Auto solche Probleme. Anscheinend verträgt der V6 bis ca. 270ps, obs stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Ohne genaue Kenntnisse kann man es nicht auf das Tuning schieben. Das Auto war mit 150tkm ja nicht mehr neu. Deshalb geben Tuner meist nur bis max 100tkm Garantie, da die Gefahr/Wahrscheinlichkeit, dass im Anschluss etwas passiert, und das natürlich immer aufs Tuning geschoben wird, recht groß ist. Auch, wenn es absolut keinen Zusammenhang gibt.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:41:37 Uhr:
Zitat:
@netschge schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:19:16 Uhr:
Hallo miteinander
Ich will kurz noch meine Erfahrung schildern. Fahre einen A6 4G, 204Ps, Handschalter, 210tkm
- Mit 150 tkm gechippt ( ca. 240 Ps ).
- Danach mit 160tkm ZMS defekt und wurde dann anschliessend ersetzt inkl. Kupplung.
- Nach 190tkm wieder ZMS defekt + zusätzlich Antriebswellen Unwucht.
- Das ZMS dann zum zweiten mal ersetzt + die beiden Antriebswellen, die Motorleistung wieder auf Serie zurückgestellt
- Seit 20tkm endlich RUHE.
Vorher hatte ich meine Audis ( TT 8N 225PS, A3 8P 2.0TDI, A6 4F 3.0 TDI ) immer gechippt und nie Probleme. Nach dieser teuren Erfahrung mit meinem A6 4G NIE wieder "Chiptuning".
Kann auch nur ein blöder Zufall gewesen sein, und du hättest die Probleme ohnehin gehabt, was ich für am wahrscheinlichsten halte. Oder es war schlecht gemacht, kennst du die Leistungskurve, inkl Drehmoment? Oder du bist einfach sehr hart mit dem Auto umgegeangen. Oder du hattest wirklich Pech mit dem Material. Oder, oder, oder. Allein wegen +35ps (17%) macht "normal" kein Auto solche Probleme. Anscheinend verträgt der V6 bis ca. 270ps, obs stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Ohne genaue Kenntnisse kann man es nicht auf das Tuning schieben. Das Auto war mit 150tkm ja nicht mehr neu. Deshalb geben Tuner meist nur bis max 100tkm Garantie, da die Gefahr/Wahrscheinlichkeit, dass im Anschluss etwas passiert, und das natürlich immer aufs Tuning geschoben wird, recht groß ist. Auch, wenn es absolut keinen Zusammenhang gibt.
Das kann alles sein, aber wie du bereits erwähnst, sind das lediglich Mutmassungen. Mein plausibelstes Fazit war letztlich, dass das ZMS ab Werk wohl knapp bemessen ist. Das ZMS wird mit der Original Leistung/Drehmoment gut zurechtkommen, aber sobald ein «Tuning» drauf kommt, dann geht’s schief ( oder zumindest ist meinem Fall, deswegen schreibe ich auch von meiner Erfahrung, jeder kann sich selbst eine Meinung daraus bilden. ).
Der Tuner ist ein bekannter in der Schweiz ( Habe auch die bisherigen Fahrzeuge bei Ihm machen lassen ) und hat das Ganze auch seriös und kompetent abgewickelt, stand mir immer beratend zur Seite. Den Namen vom Tuner werde aber nicht nennen, da ich niemandem das Geschäft ruinieren möchte anhand eines Einzelfalls.
Zitat:
Den Namen vom Tuner werde aber nicht nennen, da ich niemandem das Geschäft ruinieren möchte anhand eines Einzelfalls.
Gute Einstellung

Daumen hoch