Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
Ähnliche Themen
163 Antworten
Falls es jemanden interessiert:
Fahre den 204 PS Quattro mit der RaceChip GTS Box + App-Steuerung
RaceChip GTS mit Teilegutachten und App: 450 Euro
Einzelabnahme TÜV §19 Abs. 2 (NICHT Abs. 3 möglich! Habe den CLAA, Gutachten für CLAB): 90 Euro
KBA Gebühr Eintragung (neue Papiere): 26 Euro
==================================================
566 Euro
statt 150 KW -> eingetragen sind nun 205 KW (Werbung 180 KW)
0-200: etwa 27 Sekunden (200 ist bei mir laut GPS 198 km/h)
Bisher gefahren: ca. 15.000 km, keine Vorkommnisse
- Keine Fehler (auch nichts im Speicher)
- Weiterhin weiche Schaltvorgänge
- Deutlich spürbar mehr Durchzug (fahre immer im Race-Modus); es wird aber kein Sportwagen! Ich denke mal, die 180 KW stimmen eher, als die eingetragenen 205 KW
- Verbrauch etwa gleichgeblieben
- Höchstgeschwindigkeit nur geringfügig höher (etwa + 5 km/h)
Thema Versicherung und Steuer:
- Eintragung natürlich Versicherung gemeldet -> wollte 25 Prozent Aufschlag !
- Versicherung gewechselt. Statt Versicherung mit 6 Buchstaben jetzt Versicherung mit nur noch drei Buchstaben -> (logischerweise :-) ) geringere Versicherungskosten sogar als vorher ohne "plus 25%"; Chip spielt bei neuer Versicherung keine Rolle
- Steuer bleibt gleich
Also ich habe meinen 245PS V6 TDI auf 290PS und 645NM per Kennfeldoptimierung machen lassen.
Der Wagen läuft auch wenn man sanft fährt deutlich besser als Serie, er läuft weicher und ruhiger.
Der A6 stand Serie schon gut im Futter und hatte statt der angegebenen 500Nm schon über 570Nm.
Bisher habe ich kein schlechtes Gefühl, die S-Tronic (DSG) wurde auch angepasst, hier wurde der Kupplungsdruck erhöht und die Schaltzeiten auch angepasst. Die S-Tronic schaltet nun auch schöner und einen tick schneller.
Ich hätte kaum gedacht dass ein Tuner das besser hinbekommt als Audi den Serienzustand.
Gestern kam nun auch unserer dran...
Hat mir ein Freund gemacht. Klappte alles problemlos und nun läuft der "kleine" endlich so wie er sein soll
+66ps/+90NM
AGR off und Vmax aufhebung
Guten Tag,
Ich bin neu in Sachen Foren
Ich habe einen Audi a6 4g/c7 bj 2012 mit 204ps mit 168000km(Automatikgetriebe).
Nun überlege ich nach einer Leistungssteigerung.
Aber was halten Motor und Getriebe aus ?
Gibt es etwas zu beachten
Möchte nicht das womit irgendwas hochgeht auf Grund dessen.
Vielleicht kennt sich damit ja wer aus
Das untenstehende sagt der online Konfigurator der Firma
Wollte mich trotzdem vorher informieren
ORIGINAL STAGE 1 UNTERSCHIED
Leistung 204 PS 270 PS + 66 PS
Drehmoment 400 Nm 600 Nm + 200 Nm
Mit freundlichen Grüßen
Und vielen Dank schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerrung' überführt.]
Die Sufu hilft Dir.
https://www.motor-talk.de/.../...uning-3-0-tdi-204ps-t4249096.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerrung' überführt.]
Nach 9 Jahren mit schon 168.000 km?
Lass es, da wirst du nicht lange Freude haben.
Spare das Geld lieber für den Nachfolger deines A6.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerrung' überführt.]
Das sind keine 20Tkm / Jahr. Sehe von daher kein Problem.
Den +200Nm bei "nur" 66PS plus stehe ich eher skeptisch gegenüber. Das wären 50% mehr Leistung nur per Software. So viel Reserve ist da nicht. Das ist nicht zufälligerweise B&B aus Siegen?
Edit:
Wenn Du einen Frontkratzer mit Automatik hast, wird es wahrscheinlich die Multitronic sein. Die ist eher ungeeignet fürs tuning. Und 600Nm hält die auch niemals aus
Nein ist ein quattro
Mahlzeit, bescheiden Frage... Hab das leider hier nicht gesehen.
Ich kaufe mir einen A6 3 Liter Tdi mit 204 ps und Handschaltung. Wieviel NM hält das Getriebe maximal aus? Ich hatte etwas von maximal 600nm gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung - Schalter' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Mahlzeit. Willkommen hier.
Bitte immer erst die Suchfunktion nutzen. Die meisten Dinge gab es schon einmal. Sogar das Thema Leistungssteigerung.
https://www.motor-talk.de/forum/chiptuning-3-0-tdi-204ps-t4249096.html
https://www.motor-talk.de/.../...di-schon-mit-abt-getunt-t4801326.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung - Schalter' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Danke für die links, aber dort steht nichts davon, wieviel das Schaltgetriebe abkann... Sonst habe ich es übersehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung - Schalter' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
@Donni schrieb am 17. Juli 2021 um 17:20:41 Uhr:
Mahlzeit, bescheiden Frage... Hab das leider hier nicht gesehen.
Ich kaufe mir einen A6 3 Liter Tdi mit 204 ps und Handschaltung.
Ich habe auch mal eine bescheidene Frage:
Wer kauft sich heutzutage noch "Premium"-Fahrzeuge mit Handschaltung? Reicht die Kohle nicht oder bist du das letzte mal im Jahre 1985 mit einem Automatikgetriebe gefahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Gegenfrage, zu oft vom Wickeltisch gefallen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Bitte sachlich bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]