Chiptuning 3.0 TDI 204ps

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.

Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.

Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin,

da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.

Gruß
HJL147

163 weitere Antworten
163 Antworten

R8 Sauger mit Box ... kann mir vorstellen wie gut das Auto mit der Box aufm Beifahrersitz geht :-D

Der 5.2L ist doch ein 10 Zylinder...aber Potential ist gering bei beiden Saugern 🙂

Beim 420PS waren es optimiert 450PS

Also Minus 10PS? Denn die S6 die gemessen wurden lagen ja bei 460PS aufwärts.
Ich persönlich halte von Racechip gar nichts.

Lass mich nicht lügen aber der 420PS R8 war doch ein 8Zylinder...

Ähnliche Themen

Ups den meintest Du, ja ein 4,2l V8.
Da war es mit der Leistung (eben kein Turbo) oft nicht ganz einfach für Audi die Vorgabe zu erreichen.

War nett, aber kein Sportwagen in dem Sinn.Ich dene der V10 geht da ganz anders voran..Aber R8 ist eh nicht meines..Würde da wohl im Fall der Fälle nen 911er oder nen SLS klar favorisieren.

Ich hol das Thema mal wieder hoch.

War letztens unterwegs und bin spontan zu c***4****r ran, um zu gucken was die so im angebot haben. Habe vorher schon weniger gutes , aber auch schon gutes über diese Firma gelesen. Ausgangssituation ist ein 204 ps front handschalter mit ca 156T auf der Uhr. Mir wurde Stage 1 mit ca. 240ps und knapp 500nm bei der laufleistung empfohlen. Das ganze würde speziell auf mein Auto abgestimmt werden, mit vorher/nachher prüfstand zu einem Preis von 800 euro. Meine Frage ist nun, ist der 204 ps wirklich so gedrosselt? Stage 2 würde knapp 270 ps mit 600nm sein, wovon mir aber aufgrund der Laufleistung abgeraten wurde. Wie seriös ist das Angebot? Gibt es schon langzeiterfahrungen mit einer Softwareseitigen Leistungssteigerung bei dem Motor? Garantie würde bei der LL ausfallen.

Hab mich auch einige Zeit mit dem Chippen meines 204PS VFL beschäftigt. Nach meinen Erkenntnissen sind 600nm beim kleinen V6 nicht machbar. 500nm ist wohl kein so großes Problem, viele kommen bereits im Bereich der Serienstreuung bis auf 480/490nm ab Werk. Meine Nachfragen bei etlichen Tunern aus der seriösen Ecke die "Chippen" (keine Boxen) bringen den kleinen V6 auf ca. 540nm bei etwa 260PS. Bei einem Quattro wohl auch auf die Straße bringbar, bei Frontantrieb mit HS brauchts dazu Gefühl und einen Multitronic dorthin zu Tunen führt zum Getriebeschaden. Habe es letztendlich bleiben lassen da ich als Privatmann in 2 Jahren nunmehr genau 1 mal den Wagen ausfahren konnte. Und 255kmh(Tacho) sind mir genug.
HJL147

Ich habe meinen in Essen bei MTB auf dem Prüfstand für 800 Euro abstimmen lassen. Der Motor leistet jetzt ca. 260 PS und die Leistungssteigerung ist deutlich spürbar. Vorher konnte ich einem Golf 7 GTD kaum weg fahren, nun wird der GTD ab dem ersten Meter immer kleiner im Rückspiegel. Seit dem Tuning sind ca. 10.000 km vergangen.

Hallo,

ich habe seit gestern von Racechip die Ultimate Box mit 30% Leistungssteigerung und das Gespedaltuning in meinen 3.0 mit 204PS , multitronic, eingebaut. Ich muss sagen, dass ich die Leistungssteigerung (nach ein paar manuellen Einstellungen) deutlich merke. Somit sollte mein Wagen jetzt um die 260 PS und 500NM haben.
Wenn ich ein paar 100Km gefahren bin, werde ich mal berichten.

Zitat:

@Marc_36 schrieb am 23. September 2015 um 20:19:17 Uhr:


Hallo,

ich habe seit gestern von Racechip die Ultimate Box mit 30% Leistungssteigerung und das Gespedaltuning in meinen 3.0 mit 204PS , multitronic, eingebaut. Ich muss sagen, dass ich die Leistungssteigerung (nach ein paar manuellen Einstellungen) deutlich merke. Somit sollte mein Wagen jetzt um die 260 PS und 500NM haben.
Wenn ich ein paar 100Km gefahren bin, werde ich mal berichten.

Und immer noch zufrieden?

Habe die neue Box von Speedbuster drin. Es hat etwas länger gedauert für die neuen Motoren 218 und 272 PS. Nach ein paar Einstellungen läuft sie super.
Hab den Quattro und das Drehmoment ist der Hammer.

Ich/Wir haben schon mehrere Audi A6 4G VFL mit 204Ps gechippt. Von 204Ps/400Nm auf 265Ps/490Nm. Diese gehen ALLE schon über den OBD Stecker zu optimieren, also kein Ausbau und öffnen des Steuergerätes mehr nötig!! Auch bei einem Update von Audi, bieten zumindest wir eine erneute der zuvor von uns eigens auf das Fahrzeug abgestimmte Software, wieder aufzuspielen. (Ich sage, sie sollen bei einem Service immer sagen; KEIN Motorupdate durchführen)
Somit hat sich das Boxen-Tuning eigentlich erledigt. Es gibt schon auch Zusatzboxen die wir zB. selber bei den BMW F-Modellen anbieten. Diese sind aber auch eigens von uns programmiert und keine Gießkannensoftware = Ist ein und die selbe SW die bei dem selben Motor immer verbaut wird eine Box für alle 320d zb. Geht bei einem besser, beim anderen nicht, bei einem anderen Rußt er mehr, bei anderen macht die Box Probleme etc....
Bei Interesse kann ich euch gerne ein Angebot machen, mein Standort ist in Salzburg das Stammhaus in Linz.

War kurz davor meinen FL über OBD chippen zu lassen.
Meine größte Sorge ist allerdings die Garantie bzw. Abgabe da Leasing.

Wenn mal wircklich was sein sollte, die Original SW wieder aufspielen ist doch bei allen kostenlos. Wenn das Leasing vorbei ist, vor Zurückgabe wieder auf Original machen, fertig.
Und bei einem Update oder Service merkt Audi gar nicht ob das Fahrzeug optimiert ist. Die Überspielen ja nur die SW mit einem Update und lesen diese ja davor nicht aus oder geschweige denn das sie mit der SW was anfangen könnten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen